Hallo,
ist denn überhaupt "Original HTML" aktiviert?
Gruß
Thunder
Hallo,
ist denn überhaupt "Original HTML" aktiviert?
Gruß
Thunder
N'Abend Leute,
Ich vermute, dass in den letzten Versionen ein Timer mit nur 1 ms für Euch zu kurz eingestellt war. In der Vergangenheit hatte ich den Timer auf 500 ms gestellt, was aber bei schnell aufeinander folgenden Clicks zu dauerhaft erlaubtem HTML führen konnte. Den Timer habe ich nun wieder etwas erhöht auf 50 ms. Zusätzlich wird durch einen weiteren Mechanismus von HTML wieder zu den ursprünglichen Einstellungen zurück gegangen, falls Nachrichten schneller geladen werden.
Ich konnte Euer Problem an den Fritz!Box-Mails leider mit 10.0.x-ESR, 14.0 und den aktuellen Nightlies (17.0a1) nicht reproduzieren.
Ihr könnt die 50 ms-Version hier probeweise laden:
AllowHtmlTemp_3.3.1.xpi
Gruß
Thunder
Hallo,
Mozilla hat Thunderbird 14.0 und 10.0.6 ESR veröffentlicht! Release Notes 14.0
Siehe auch:
- Thunderbird update released today
Hallo Carsten,
vielen Dank für die Übersetzung des Interviews und Deinen Beitrag hier!
Gruß
Thunder
Hallo Carsten,
vielen Dank für die Übersetzung des Interviews und Deinen Beitrag hier!
Gruß
Thunder
N'Abend!
Was unsere Startseite betrifft, möchte ich doch darauf hinweisen, dass dort nicht einfach steht "Thunderbird ist tot". Aber es ist natürlich provokativ und drastisch wie es dort steht, denn man muss sich schon noch auf den zweiten Teil "es lebe Thunderbird" einlassen. Und dann kann man sich gerne noch Gedanken über das Fragezeichen hinter dem Ganzen machen. Ich werde diese "Meldung" aber nur über's Wochenende stehen lassen und dann wieder die normale Startseite bringen
Gruß und nichts für Ungut!
Thunder
Moin,
da zerbreche ich mir seit Monaten und nun die letzten beiden kompletten Tage wieder den Kopf, wie ich die Seite hier endlich mal umbauen und mit einem Weblog integrieren kann, so dass es optisch passend integriert ist ... und nun DAS. Beinahe hätte ich gerade heute noch ordentlich "Kohle" für ein semiprofessionelles Layout (Skin/Style) ausgegeben. Das werde ich nun nicht machen. Die Seite bleibt so wie sie ist. Einzig die Lightning-Foren werde ich integrieren und dazu jetzt rb kontaktieren.
:angry: Thunder
Hallo,
ich hatte in früheren Versionen des Add-ons versucht den Druck zu erleichtern. Aber auch dort funktionierte dies nicht zuverlässig.
Das Problem wäre eigentlich nur zu beheben, wenn man mit dem Add-on für jede Nachricht einen Eintrag in "Gloda" machen würde, dass HTML erlaubt ist. Zusätzlich müsste das Add-on immer die Darstellung von (jeglichen) Nachrichten abfangen und in dem Moment anhand des Eintrags in der Gloda-Datenbank dann automatisch erneut das HTML erlauben. Leider habe ich dazu zu geringe Programmier-Kenntnisse. Wenn jemand sich dazu in der Lage sieht, kann er mir gerne helfen, denn damit wären gleich drei "Probleme" zu beheben:
1. Man müsste nicht immer wieder bei den betreffenden Mails HTML erlauben
2. Beim Wechsel zwischen mehreren Tabs würde die HTML-Darstellung nicht verloren gehen (denn dabei wird die Mail immer wieder neu geladen und gerendert)
3. Der Ausdruck mit erlaubten HTML würde sich wohl endlich vernünftig automatisch machen lassen
Gruß
Thunder
Ich dachte bisher auch, dass sämtliche Updates kostenpflichtig wären. Ein Unding ist für mich, dass man kostenlos nur das veraltete WBB 2.1 testen kann.
Hallo Sören,
wie würde es mit der Datenübernahme von phpBB nach WBB und Mediawiki nach Woltlab Burning Wiki aussehen? Ich finde nichts bezüglich der Datenübernahme des Wikis.
Gruß
Morgen!
Ist es denn technisch überhaupt möglich sämtliche Threads aus der DB von sunbird-kalender.de hier in die DB zu importieren?
Gruß
Thunder
Woltlab ist prinzipiell gut, aber eben auch teuer in der Anschaffung bzw. für die Updates. Ich habe vor einem halben Jahr schon mit dem WBB gespielt, mich dann aber bisher dagegen entschieden. Die Integration des Wikis und des Blogs ist natürlich eine feine Sache.
Mir fehlen für das WBB noch mehr differenzierte Styles, bzw. ich bin wohl nicht fähig, um selbst ein Style zu erstellen/modifizieren. Am phpBB und Mediawiki konnte ich bisher ausreichend gut selbst "hacken". Hast Du mal einige optisch wirklich differenzierte Beispiele für das WBB?
Gruß
Hallo!
Ja, was haben wir vor? Ich bin ja immer wieder ein gewisser "Einzelgänger", der Euch alle aber nicht übergehen möchte, denn Ihr leistet im Forum und teils auch im Wiki wirklich viel Arbeit. Schon seit vielen Monaten (wenn nicht jetzt schon Jahre) rumort es in mir, dass ich für die Startseite eine Mischung aus fixem Content und Blog-Beiträgen gerne hätte. Ich bin nicht sicher, ob dies (also die Mischung) per Wordpress gut machbar ist, obwohl ich bereits ein Blog mit Wordpress betrieben hatte (äh, das war damals noch Version 1.xx). Wordpress wäre hier auf der Website das dritte System, das ich pflegen müsste. Daher der Gedanke, ob man als Kombination von Weblog und Anleitungsseiten (bisher Mediawiki) ein System wie Joomla betreiben könnte. Für Joomla und phpBB gibt es auch ein identisches Theme, das mir ganz gut gefällt, so dass ich beides wieder optisch integrieren könnte.
Ich habe aber bisher keine Ahnung ob man unsere Wikiseiten in Joomla importieren könnte (und ja alle Links im Forum wären dann sicherlich verloren - eine Katastrophe...). Ehrlich betrachtet habe ich als Admin bisher eh den Wiki-Gedanken auf thunderbird-mail.de total unterdrückt, da zu Beginn die Hilfesuchenden das Wiki total zugemüllt haben anstatt im Forum zu fragen. Daher bin ich nicht sicher, ob ein geschlosseneres System nicht auch für unsere Doku-Zwecke okay wäre.
Es sind momentan alles Gedankenspiele. Ihr könnt mir auch andere Vorschläge machen. Vielleicht habt Ihr ja gute Ideen, was man miteinander kombinieren könnte und was dann dafür spricht.
Gruß
Thunder
Hallo,
ich bin am Überlegen, ob ich WordPress auf thunderbird-mail.de integrieren soll. Alternativ geht mir auch Joomla als Ersatz für MediaWiki durch den Kopf - allerdings habe ich bisher nie damit gearbeitet und bin mir nicht über die Konsequenzen im Klaren. Ziel soll sein, dass teils von mir und vor allem auch von Anderen wieder neue Beiträge über (neue) Funktionen der Programme und Add-ons geschrieben werden. Einerseits quasi als Vorstellung der neuen Möglichkeiten und andererseits als Anleitung für neue Anwender. Prinzipiell wird inzwischen natürlich auch viel direkt auf den Mozilla-Seiten in der Hilfe dokumentiert und dort Artikel aus dem Englischen übersetzt. Daher bin ich dann doch wieder hin und her gerissen, was man überhaupt auf einer deutschen Community-Seite machen soll. Die Mediawiki-Seiten auf thunderbird-mail.de sind aber doch immer wieder gut besucht und nicht jeder Anwender möchte sich im Forum registrieren, um eine Frage zu stellen.
Bitte diskutiert hier mit, was Ihr Euch von Wordpress oder Joomla auf thunderbird-mail.de erwarten könntet. Welche Argumente (in Bezug auf diese Website) gibt es für oder wider die beiden Systeme.
Bei der Gelegenheit kann man gleich berücksichtigen wie man (wenn es denn dazu kommt) die Inhalte von Sunbird-Kalender.de integrieren und "sichtbar" machen kann.
Gruß
Thunder
Hallo,
unsere Nachbarn der Sunbird-/Lightning-Website überlegen, ob man das Sunbird-Forum komplett auf thunderbird-mail.de integrieren soll. Ich habe dort darum gebeten, dass man auch hier zu den Überlegungen Bescheid gibt bzw. diskutiert.
Foren-Thread auf sunbird-kalender.de
Gruß
Thunder
Hallo guten Morgen,
ich befürchte, dass wir alle damit leben müssen, dass immer mehr Browser-Funktionen auch in Thunderbird (zwangsweise) nutzbar werden. Das Backend dazu ist ja sowieso schon immer integriert.
Gruß
Hallo!
Zitat von "Archaeopteryx"Alternativ kann man die xpi-Datei(en) aus einem Dateimanager in den Add-ons-Manager ziehen.
Dies kann man sogar auch mit einem Download-Link der xpi-Datei direkt machen - also ohne die Datei vorher lokal zu speichern.
Gruß
Thunder
Guten Abend!
Zitat von "Sumit"Durch "Extras -> Aktivitäten" konnte ich es finden.
Das ist das erste Mal, dass ich einen echten Nutzen von diesem Aktivitäten-Manager erkennen kann. Super, dass Du das darüber gefunden hast! :zustimm:
Wenn Ordner gelöscht werden, müssten die zugehörigen Filter theoretisch deaktiviert bzw. auch gelöscht werden. Aber vielleicht geschieht das erst, wenn man endgültig löscht (sprich den Papierkorb leert).
Gruß
Thunder
N'Abend,
ich habe den Bug im CSS des Add-ons gefunden. Wobei man nicht direkt von Bug sprechen kann. Das CSS muss aber für Win 7 (und vermutlich Vista) bzw. für Aero um ein
ergänzt werden, um das korrekte Icon zu erzwingen.
Diese Info und eine deutsche Übersetzung des Add-ons habe ich an Andrew Sutherland per E-Mail gesendet. Mal sehen was er daraus macht.
Gruß
Thunder
Hallo,
ich denke die "kleinen Reibereien" können wir dann bitte wieder beenden.
Zur Sache: Ich finde beide Lösungsansätze haben Vor- und Nachteile und man kann es auf beide Varianten probieren. Drachen hat zwar Recht, dass in im alten Profil der alte Pfad referenziert ist, der wird aber nach dem Kopieren in einen neuen Profilordner mit etwas Glück automatisch korrigiert (wobei ich die genauen Bedingungen dazu auch nicht kenne), so lange das Profil in sich stimmig ist.
Gruß
Thunder