1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-ons von ausserhalb der Mozilla-Diktatur installieren

  • Arran
  • 28. November 2011 um 18:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 28. November 2011 um 18:53
    • #1

    Thunderbird-Version: Icewasel 5.0
    Betriebssystem + Version: Linux Mint Debian Edition
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Scotnet und 1+1

    Hallo

    Verzweifelt suche ich im «eisigen Wiesel» die Möglichkeit nichtmozillagenehme Add-ons wie «MoreFunctionsForAddressBook» zu installieren. Der frühere Knopf, wo man an den Lagerplatz der *.xpi-Dateien kommt, finde ich nicht. Kann mir jemand helfen?

    Die SuFu konnte das leider nicht.

  • muzel
    Gast
    • 28. November 2011 um 19:04
    • #2

    Hallo Arran,
    diesen Knopf ("Tools für alle Addons") gibt es jetzt links vom Suchfeld im Addons-Fenster (jedenfalls bei TB 8.0 unter Linux). Das sich öffnende Menü enthält u.a. das Installieren aus Datei.
    HTH, muzel

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (28. November 2011 um 19:27)

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 28. November 2011 um 19:14
    • #3

    Alternativ kann man die xpi-Datei(en) aus einem Dateimanager in den Add-ons-Manager ziehen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. November 2011 um 20:41
    • #4

    Hallo!

    Zitat von "Archaeopteryx"

    Alternativ kann man die xpi-Datei(en) aus einem Dateimanager in den Add-ons-Manager ziehen.

    Dies kann man sogar auch mit einem Download-Link der xpi-Datei direkt machen - also ohne die Datei vorher lokal zu speichern.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Waldbronner
    Gast
    • 2. Dezember 2011 um 13:03
    • #5

    Nach Aufruf von "about:addons" befindet sich eine Auswahl hinter dem Pfeil rechts vom Zahnrad-Symbol.
    Dort die Funktion "Add-on aus Datei installieren" und xpi-Datei auswählen. Fertig.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 6. Dezember 2011 um 17:20
    • #6

    Ich bin Euch noch Dank für die Antworten schuldig. Die Welt ist wieder in Ordnung. Also man muss schon sagen: Gratulation Mozilla. Gut versteckt.

    Wieso eigentlich nimmt Mozilla dieses äusserst wertvolle Add-on nicht in die offizielle Liste auf? Bestehen da etwa persönliche Animositäten? Der Kaosmos stellt ja noch viele andere Add-ons für FF und TB zur Verfügung.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. Dezember 2011 um 15:20
    • #7
    Zitat von "Arran"


    Wieso eigentlich nimmt Mozilla dieses äusserst wertvolle Add-on nicht in die offizielle Liste auf?


    Hallo :)

    falsche Adresse. Bisher liegt das immer noch in der Entscheidung des Autors. Wende Dich also vertrauensvoll an Paolo: Kaosmos Blog: A.M.O..

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™