1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Emails etc. nicht

  • Heini2
  • 10. November 2011 um 16:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 10. November 2011 um 16:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Problembeschreibung:nach Upd. auf 8.0 findet TB meine Konten, Email etc. nicht mehr. Nach dem Start soll ich ein neues Konto einrichten.
    Ich hoffe, dass der Profilordner nicht bereit überschrieben wurde. Nach dem Update habe ich nichts mehr an TB gemacht.

    Ich denke, dass nach dem Update der Profilordner nicht gefunden wird.

    Bevor ich selbst herumprobiere und meine Profilordner lösche wäre ich für Hilfe dankbar. I

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 10. November 2011 um 21:10
    • #2

    Guten abend!
    Ehe Du sonst irgendwas machst, sichere den Ordner, c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird auf eine externe Partition bzw. Datenträger.
    Es könnte beispielsweise deine Profiles.ini defekt sein, allerdings geschieht sowas nicht durch ein Update, sondern kann sehr leicht eintreten, wenn ein virenscanner dein Profil bearbeiten darf.
    In unseren anleitungen oben auf der Seite gibts eine Menge von Hinweisen, wie die Profiles.ini aussehen soll, bzw. auch, was die einzelnen Dateien im profil bedeuten. Anhand dieser Infos kannst du sicher deine Daten wieder auffindbar machen.

    In Memoriam Rothaut

  • Heini2
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    2. Sep. 2011
    • 10. November 2011 um 23:46
    • #3

    Hallo

    Danke für die rasche Antwort. Ich hatte übrigens auch Probleme mit dem
    Firefox Update 8.0. Firefox wurde extrem langsam. (Google Suche dauerte mehrere Minuten). Dies Problem konnte ich nur lösen in dem ich FF 8.0 deinstalliert habe und die Profilordner gelöscht habe. Ich habe dann FF 7.01 neu installiert und ein altes Profil über MozBackup zurückgespielt. FF funktioniert jetzt wieder. Das Update auf FF8.0 ist ebenfalls installiert und funktioniert. Ohne Löschen des Profilordner blieb das neue installierte FF langsam.

    Der Profilordner von TB ist noch vorhanden und wurde auf eine externe HD gespeichert.
    Der Größe der Datei nach hoffe ich, dass der Profilordner noch komplett ist.
    Ich habe auch über MozBackup Kopien angefertigt. Diese sind jedoch älter und möchte ich nicht verwenden.
    Welches wäre der nächste Schritt? Soll ich jetzt der Aufforderung von TB nachkommen und ein Konto anlegen bis alles funktioniert und dann später das neue Profil mit dem alten (komplett oder teilweise?...) überschreiben oder soll ich das neue TB deinstallieren und neu installieren (wenn ja mit welcher TB-Version). Wo ist eigentlich das neue Profil?
    Existiert es noch gar nicht oder wurde es bereits in das alte integriert?

    Danke im Voraus für die Hilfe

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 11. November 2011 um 21:35
    • #4

    Guten Abend!
    Ob dein Profil überschrieben wurde, erkennst Du, wenn Du im Windows-Explorer nach dem Datum der Dateien schaust, die das Profil enthält.
    Mozbackupkopien würde ich auf keinen Fall einspielen, damit könntest Du mitunter mehr kaputt machen, überhuapt würde ich in Zukunft nicht mehr mit Mozbacup arbeiten, da das Tool sehr unzuverlässig agiert.
    Ich würde Folgendes tun:
    Thunderbird mit dem Profilmanager starten: Startmenü ausführen thunderbird.exe -p und da ein neues Profil mit Konto anlegen. Damit wird nichts Altes überschrieben und du ast mal eine Testumgebung.
    Dann würde ich den Ordner mit den 8 wilden Buchstaben bei geschlossenem Thunderbird leeren, also, alles, was drin ist, in ein temporäres Verzeichnis verschieben, man weiß nie, was man noch braucht. Danach würde ich in den jetzt leer gewordenen Profilordner den Inhalt des alten Profilordners mit den 8 wilden Buchstaben kopieren. Thunderbird starten und schauen, obs klappt.

    In Memoriam Rothaut

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. November 2011 um 10:37
    • #5

    Hallo Rothaut,

    warum nicht einfach mittels Profilmanager neues Profil anlegen wie beschrieben und dann in der profiles.ini (vorher eine Kopie davon machen!) den Pfad korrigieren, dass er aufs alte Profil zeigt? Da im Profil selber auch hier und da der Paf zum Profil mit drin steht, könnte das evtl. einfacher sein als ein Verschieben des Profiles.

    Bei Mißerfolg mit dem angepassten Pfad kann man die vorherige profiles.ini wiederherstellen und immer noch Deine Variante mit Kopieren des alten Profils in den neuen Pfad testen :)

    MfG
    Drachen

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. November 2011 um 18:47
    • #6

    Guten Abend!

    Ich gehe davon aus, dass es mitunter leichter fallen kann, den Inhalt eines Ordners in einen andern zu kopieren, als einen Pfad anzupassen, wenn Mann oder Frau vielleicht Einsteiger ist.
    Außerdem stand es Dir ja frei, zwischen 10. November 23 Uhr irgendwas und meiner Antwort gestern abends di deiner Mienung nach richtige Lösung zu posten.

    In Memoriam Rothaut

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. November 2011 um 21:33
    • #7

    Hallo Rothaut,

    wenn Du hier den Kindergarten aufmachen und rumstänkern willst, gib bitte Bescheid. Andernfalls erwarte ich, keinen derart albernen Kommentar mehr von Dir hier zu lesen.

    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2011 um 23:47
    • #8

    Hallo Drachen,

    ich bitte Sie zunächst, sich bei Ihren Äußerungen an unseren Foren-Regeln zu orientieren. :arrow: Umgangsform.

    Schauen Sie sich bitte mal den ganzen Thread an und Sie werden feststellen, dass sich der letzte Teil von Rothauts Bemerkungen vermutlich auf den User Heini2 bezieht und nicht auf Sie. Hier liegt wohl ein Versehen von Rothaut vor.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. November 2011 um 23:49
    • #9

    Hallo,

    ich denke die "kleinen Reibereien" können wir dann bitte wieder beenden.

    Zur Sache: Ich finde beide Lösungsansätze haben Vor- und Nachteile und man kann es auf beide Varianten probieren. Drachen hat zwar Recht, dass in im alten Profil der alte Pfad referenziert ist, der wird aber nach dem Kopieren in einen neuen Profilordner mit etwas Glück automatisch korrigiert (wobei ich die genauen Bedingungen dazu auch nicht kenne), so lange das Profil in sich stimmig ist.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 16. November 2011 um 19:04
    • #10

    Hallo Thunder,

    wenn man den ganzen Ordner 'C:\Users\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird' kopiert inklusive profiles.ini und (zumindest per default) dem Unterordner mit dem eigentlichen Profil, dann klappt das ohne Zicken. Alle Mails da, alle Konten, alle Einstellungen für Mailserver und Abrufzyklen usw.
    Auch wenn man in der profiles.ini einen abweichenden Pfad einstellt (*), muss man nur den oben genannten Ordner übertragen und natürlich den in der profiles.ini benannten Pfad unter gleichem Namen bereit stellen und auch hier funktiniert alles reibungslos nach Rechnerwechsel. Ich habe auf die Art über die Jahre schon zweimal "meinen Thunderbird" ohne weitere Arbeit und vor allem ohne Probleme auf einen neuen PC übernommen.

    Dabei gehe ich aber davon aus, dass auf dem alten Rechner dann die aktuelle TB-Version war und man auf dem neuen PC dieselbe Version einsetzt. Wer aus irgendwelchen Gründen eine ältere Version einsetzt, tut dies meistens bewusst und sollte dann auf dem neuen Rechner dieselbe Version installieren.

    Freundliche Grüße
    Drachen


    (*) Das ist nicht unbedingt was für Einsteiger, daher bitte nicht spontan alles ändern :-)
    Es kann u.U. sinnvoll sein, das eigentliche E-Mail-Profil mitsamt den ganzen E-Mails aus dem Windows-Benutzerprofil heraus haben zu wollen, beispielsweise in einen eigenen Benutzerordner auf einem anderen Laufwerk. Dasselbe gilt auch für andere Profile wie das von Firefox, aber auch für "normale" Daten wie Bilder, Dokumente und Musik.
    Man hat dann alles leicht auffindbar parat (z.B. in 'D:\<username>\') und dort dann den Unterordnern für Dokumente, Bilder, Profile usw. und hat auf dies Art alles auf einem Haufen, was das Einrichten der Datensicherung vereinfacht, denn die BenutzerDATEN liegen nicht mehr im System verstreut. Außerdem kann man dann ggf. besser Daten für die Familie freigeben, ohne versehentliche Beschädigungen des Windows-Benutzerprofils zu riskieren. Ein weitere beliebter Grund für solches Vorgehen sind Wechselfestplatten oder generell die Trennung von System und Daten, egal ob die Daten "nur" auf einer eigenen Partition liegen oder, was auch in normalen Haushalten immer häufiger vorkommt, auf einem NAS.
    Wer im Netzwerk mit sog. roaming profiles arbeitet, will das Windows-Benutzerprofil ohnehin klein halten, denn sonst werden bei jeder An- und Abmeldung bis zu mehrere Gigabyte hin und her kopiert und die An- bzw. Abmeldung ggf. deutlich verlangsamt.
    Für normale Privatanwender ist das i.d.R. bedeutungslos. deswegen hier ausdrücklich nur als Fußnote und nicht im eigentlichen Text drin :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™