1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Thunder
    • 31. August 2009 um 21:25

    Mal abgesehen davon, dass ein Text-String in den locale-Dateien fehlt (und zwar in allen Sprachen - auch en-US, verwendet FolderpaneTools XUL-Elemente per overlay, die es in Thunderbird 3 gar nicht mehr gibt (kann man in der Fehlerkonsole sehen, wenn man den Optionendialog öffnen wollte).

    Gruß

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Thunder
    • 31. August 2009 um 19:19

    Hallo,

    FolderpaneTools ist meines Wissens (wirklich) nicht mehr mit Thunderbird 3 kompatibel. Ich werde aber nochmal ein wenig probieren heute Abend.

    Gruß

  • Ungeles. Nachrichten in Ordnern, aber Ordner nicht FETT[erl]

    • Thunder
    • 30. August 2009 um 19:50

    Hallo,

    handelt es sich um IMAP-Ordner? Wie kommen die Mails in die Ordner: per Filter in Thunderbird oder per Filter schon auf dem IMAP-Server?

    Gruß

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Thunder
    • 28. August 2009 um 23:55

    Ich frage mich: Gibt es kommerzielle (gute) Wörterbücher im MySpell- oder HunSpell-Format? Dann könnte man diese theoretisch erwerben und für sich persönlich in den Mozilla-Programmen einbinden.

  • (Gelöst): "Thunderbird is already running"

    • Thunder
    • 28. August 2009 um 19:15

    Hallo,

    hast Du ein altes Profil übernommen? Wenn ja, dann beende Thunderbird und schau doch mal nach der Datei "parent.lock" in dem übernommenen Profilordner (dort wo auch die "prefs.js" liegt). Lösche die "parent.lock" (oder unter Linux ".parentlock" - eine versteckte Datei) und starte dann Thunderbird wieder.

    Gruß

  • Thunderbird 2.0.0.23 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. August 2009 um 18:04

    Hallo!

    Thunderbird 2.0.0.23 wurde am 20.8.2009 veröffentlicht.

    Gegenüber der Vorversion 2.0.0.22 wurde vor allem eine kritische Sicherheitslücke behoben. Für alles weitere verweise ich auf die Versionshinweise 2.0.0.23.

    Gruß

  • Nach Update auf 2.0.0.23 Problem mit "Stationery" [erledigt]

    • Thunder
    • 28. August 2009 um 11:11

    Hallo,

    ein kleiner Nachtrag: Wenn in extensions/ der Ordner eines Add-ons "immer wieder" auftaucht, dann könnte das daran liegen, dass in "staged xpis" (oder so ähnlich) gerade ein zu installierendes Add-on (bzw. ein Update eines Add-ons) feststeckt. Man sollte dann also in extensions/ auch gleich noch den Ordner "staged xpis" löschen.

    Gruß

  • Filter für ALLE Konten

    • Thunder
    • 27. August 2009 um 10:04

    Hallo,

    das geht wohl nur per "Umweg". Sorge dafür, dass alle E-Mails bei einem Konto ankommen.

    Möglichkeiten:
    1. POP-Sammeldienst beim Provider (bei einem Provider alle anderen einsammeln lassen)
    2. Weiterleitung von den anderen Providern hin zu dem einen Provider
    3. Du könntest auch in Thunderbird probieren für die "unnötigen" Posteingänge jeweils einen Filter zu erstellen, der alle Mails in einen Posteingang verschiebt. Für den einen Posteingang könnte man dann die weiteren Filter erstellen - ich kann gerade aber nicht beschwören, ob die verschobenen Mails von den weiteren Filtern dann noch behandelt werden oder ob nicht.

    Gruß

  • wenn die Kontaktperson mehr als eine E-Mail Adresse hat …

    • Thunder
    • 25. August 2009 um 11:13

    Morgen,

    seitens Mozilla ist es eigentlich auch nur für die 3er Betas als bekanntes Problem gelistet. Ich habe gerade nochmal mit dem Portable Tb 2.0.0.23 getestet. Dazu Kontakte in verschiedenen Adressbüchern mit jeweils 2 (also zusätzlicher Adresse) Adressen erstellt. Thunderbird 2.0.0.23 findet tatsächlich, wie von rum geschrieben, immer beide Adressen und listet diese als Vorschläge auf. Dabei ist es egal, ob ich einen Teil seines Realnamens oder den Beginn der ähnlichen E-Mail-Adresse eintippe - bei beiden Möglichkeiten findet er auch die zusätzliche E-Mail-Adresse.

    Gruß

  • Thunderbird benötigt bei mir über 40GB Speicherplatz???

    • Thunder
    • 24. August 2009 um 19:18

    Hallo!

    An den Mbox-Dateien ändert sich zwischen Tb 2 und Tb 3 nichts. Aber in den Indexdateien und vor allem in der prefs.js, Passwort-Datenbank, etc. ändert sich eine ganze Reihe von Dingen, die Dir hinterher Ärger machen können.

    Gruß

  • Gleichzeitiges Suchen in ALLEN Ordnern???

    • Thunder
    • 24. August 2009 um 19:13

    Hallo,

    man kann natürlich niemandem etwas aufzwingen. Wir würden uns letztlich alle wünschen, dass man schon jetzt eine globale Suche innerhalb Thunderbird 2 hätte. Technisch gesehen ist die globale Suche aber deutlich komplizierter als die Suche innerhalb nur eines Ordners - was dem User natürlich egal sein kann. Und ich muss zugeben, dass auch ich mich frage, warum man die (Such-)Möglichkeiten der virtuellen Ordner nicht damals gleich auf die normale Suchfunktion übertragen hat.

    In Thunderbird 3 kommt die globale Suche. Wobei diese - soweit ich das bisher in Thunderbird 3 Beta 3 sehe - noch deutlich verbesserungsfähig ist. Leider fehlt mir der explizite Einblick, was die Entwickler des Features noch vorhaben.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet sich nicht oder bleibt ohne Inhalt

    • Thunder
    • 24. August 2009 um 19:02

    Hallo,

    es kann eine ganze Menge von Gründen für die Probleme geben. Hast Du den Safe-Mode schonmal probiert? Treten da die gleichen Probleme auch sporadisch auf?

    Gruß

  • wenn die Kontaktperson mehr als eine E-Mail Adresse hat …

    • Thunder
    • 24. August 2009 um 18:51

    Hallo,

    das Problem wird offiziell wohl für Thunderbird 3 behoben - hoffentlich:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=447927

    Gruß

  • Alte Mails werden nicht angezeigt

    • Thunder
    • 23. August 2009 um 18:28

    Hallo,

    die [url] dürfen keine Umlaute enthalten, damit sie von der Forensoftware korrekt umgesetzt werden. Da wir im Wiki aber URLs mit Umlauten verwenden ist das eine Hürde - leider. Die URLs müssen quasi kodiert werden, um die Umlaute zu ermöglichen...

    Ich habe den Link jetzt korrigiert, so dass er gut lesbar und funktionierend ist.

    Gruß

  • Komprimieren in tb3b3

    • Thunder
    • 23. August 2009 um 15:28

    Hallo Rothaut,

    spontan würde ich sagen, dass jede Datei eine Mindestgröße hat - egal ob die Datei leer ist oder nicht. Der Datenträger ist formatiert in Blöcke, die in ihrer Größe letztlich von der Größe des ganzen Datenträgers und vom Format der Formatierung (FAT, NTFS, ....) abhängt. Wobei: bei mir gibt es auch Dateien, die Null Kilobyte groß sind. Komisch.
    In *.mozmsgs sind übrigens alle Mails nochmals einzeln für die Integration in Windows-Search bzw. in Spotlight gespeichert.

    Haben wir eigentlich schon *.mozmsgs im Wiki erklärt? Ist die sqlite-Datenbank für den Index in Tb 3 schon im wiki erklärt? Müssten wir ansonsten mal noch ergänzen.

    Gruß

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Thunder
    • 23. August 2009 um 11:59

    Nochmals ein Hallo!

    Ich möchte darauf hinweisen, dass ich auf unserer Wörterbücher-Seite nun ein "eigenes" Wörterbuch als Version "1.5" erstellt habe. Dieses Wörterbuch nutzt die letzte/aktuellste (aus OpenOffice.org bekannte) MySpell-Version des igerman-Wörterbuchs aus dem Jahr 2007. Darauf basierend ist letztlich auch Kairos Wörterbuch 2.0 (nur halt als weitergepflegte HunSpell-Variante).

    Das Wörterbuch 1.5 habe ich (nur) für unsere Thunderbird-Anwender erstellt. Es ist für alle Thunderbird 2.0.0.* Versionen freigegeben. Damit sollten endlich die elenden Installationsprobleme für Anwender aufhören. Sobald ein Anwender später auf Thunderbird 3 umsteigt, bekommt er automatisch vom Add-ons-Manager das Wörterbuch-Update auf Kairos Wörterbuch 2.0 angeboten und somit HunSpell-Wörterbücher.

    Gruß

  • Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

    • Thunder
    • 23. August 2009 um 11:45

    Hallo!

    zu 1)
    Die "alten" MySpell-Wörterbücher kann man weiter in Thunderbird 3 nutzen, da die neue HunSpell-Engine mit den MySpell-Wörterbüchern umgehen kann. Umgedreht geht das aber nicht. Kairos (und auch das von mir früher angebotene) Wörterbuch 1.0.1 ist ein MySpell-Wörterbuch, dass um viele Wortkombinationen/-ketten, etc. erweitert ist - daher ist es so groß. Das neuere Wörterbuch 2.0 von Kairo enthält aber wieder das kleine (quasi originale) Wörterbuch von igerman. Allerdings wird im Wörterbuch 2.0 von Kairo die HunSpell-Variante genutzt, so dass es nur noch ab Thunderbird 3 (streng genommen 3.0 Beta 1) kompatibel ist. Weniger Wörter? Jein. HunSpell ist von vornherein intelligenter. Man braucht die ganzen Wortketten meines Wissens nicht mehr im Wörterbuch. Trotzdem erkennt HunSpell wohl die Wortketten korrekt.

    zu 2)
    Man fügt in Thunderbird (genauso wie in OO.o, etc.) Wörter eigentlich immer einem Benutzerwörterbuch hinzu - nicht dem großen eigentlichen Wörterbuch. Dies geht über den Dialog der Rechtschreibprüfung.
    Wörter direkt in das originale Wörterbuch hinzuzufügen ist schwierig, denn muss wirklich wissen, was man macht. Hintern den Wörtern stehen verschiedenste Steuerzeichen, die letztlich dafür sorgen, dass die Wörter letztlich korrekt grammatikalisch erkannt/genutzt werden. Man sollte die Finger davon lassen.
    HunSpell bietet eigentlich weitere grammatikalische Funktionen als MySpell. Man könnte auch mehrere Wörterbücher zusammen verwenden (z.B. ein technisches Wörterbuch zusammen mit dem normalen Wörterbuch). Thunderbird unterstützt das meines Wissens aber leider nicht. Da müsste sich mal ein erfahrener Programmierer selbst engagieren...

    zu 3)
    Ja eigentlich wäre es der Traum eines Jeden, wenn man Wörterbücher, Adressbücher, Terminkalender, etc. systemweit einheitlich nutzen könnte. Aber dann kommt wieder jemand und will eine neue Funktion in sein Programm integrieren und schon weicht er von (alten) Standards ab und muss wieder sein eigenes Süppchen kochen...

  • Nach Update auf 2.0.0.23 Problem mit "Stationery" [erledigt]

    • Thunder
    • 23. August 2009 um 10:18

    Hallo,

    wenn schon direkt im Add-ons-Fenster Probleme auftauchen, dann frage ich mich wie daran ein einzelnes Add-on schuldig sein soll. Zumal, wenn es vorher dort keine Probleme verursacht hat. Thunderbird nimmt ja nur ein paar Daten aus dem XML des install.rdf des Add-ons für die Anzeige im Add-on-Manager. Aber naja, man soll ja niemals nie sagen...

    Prinzipiell eine gute und seit Thunderbird 2 auch technisch mögliche Lösung, die graba vorschlägt.

    Übrigens verwende ich Version 0.4.10 in den aktuellen 3.0b4pre Nightlies ohne Probleme (allerdings mit NightlyTesterTools aktiviert).

    Gruß

  • Wie kann man den "Betrug"-Filter einstellen?

    • Thunder
    • 22. August 2009 um 22:23

    Hallo,

    Du hast mich scheinbar nicht richtig verstanden, oder meinen verlinkten Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe dort deutlich die 2 "verdächtigen" Kriterien für Phishing-Mails aufgezählt. Das sind leider die beiden einzigen starren Kriterien nach denen sich Thunderbirds Phishing-Schutz bisher richtet. Keine Alchemie - sondern stupider, starrer Stursinn, um es deutlich und negativ zu bewerten. Das gilt für jede Form von Nachricht, egal ob Feed, News oder E-Mail.

    Gruß

  • Entwürfe als ungelesen im Entwürfe Ordner abspeichern?

    • Thunder
    • 21. August 2009 um 21:42

    Hallo!

    Mit Thunderbird 3.0b4pre der letzten Tage zeigt sich vermutlich das identische Bild wie bei Euch:

    Lokale Ordner:
    - Vorlagen -> gelesen
    - Entwürfe -> ungelesen

    IMAP-Ordner:
    - Vorlagen -> gelesen
    - Entwürfe -> gelesen

    Könnte man wohl als Bug melden.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™