1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Deutsches Wörterbuch sollte aktualisiert werden [erledigt]

  • jaacks82
  • 25. Mai 2008 um 14:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 17. Januar 2009 um 02:10
    • #21

    Kann man keine Wörterbuch-Datenbank erstellen, die von mehreren Freiwilligen gepflegt wird und ein Script schreiben, das daraus ein AddOn (u.a.) automatisch generieren kann, so dass es quasi bei der geringsten Wörterbuch-Änderung automatisch ein neues, aktualisiertes AddOn (u.a.) gibt?

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 17. Januar 2009 um 11:45
    • #22

    Das geht sicherlich, fragt sich nur, ob es angesichts der bestehenden Wörterbücher nötig ist, wer die Entscheidungsgewalt hat, was aufgenommen wird, etc.
    Aber bei kleinsten Änderungen immer ein MB-großes Wörterbuch zu verschicken halte ich für ineffektiv.

  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 17. Januar 2009 um 14:39
    • #23

    Die bestehenden Wörterbücher sind voll von fehlerhaften Einträgen und es fehlen haufenweise Standardbegriffe. Für die Entscheidungsgewalt muss sich ein Team zusammenfinden, dass DAS EINE - alle anderen Wörterbücher ersetzende - Wörterbuch verwaltet. Muss ja nicht bei JEDER Änderung sein, einmal im Monat reicht ja. Mir geht's darum, dass mehrere (ich dann gerne auch) die Datenbank aktualisieren und man daraus automatisch - ohne dass ein Mensch sich dafür Zeit nehmen muss - jeweils ein AddOn oder was auch immer generiert.

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 17. Januar 2009 um 15:24
    • #24

    Als Beispiel, dass bei sowas nur schwer Konsens zu erreichen sein wird: English marks a million
    Man kann neue Wörter ja auch zum eigenen Wörterbuch hinzufügen.

  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 17. Januar 2009 um 15:43
    • #25

    Es gibt doch längst einen Konsens der Deutschen Sprache: den Duden. Es muss doch möglich sein, dass mind. die Wörter die täglich verwendet werden dort in der Wörterbuch-Datenbank drinstehen und dass Wörter die Falsch sind da nicht drin stehen. Ich muss ja kein Wörterbuch-AddOn installieren, wenn ich jedes fünfte deutsche Wort dort selbst erst eintragen muss.

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 17. Januar 2009 um 15:57
    • #26

    Also von Deiner Antwort sind alle Wörter enthalten. Liste bitte auf, was für ein häufig gebrauchtes Wort denn fehlt.

    Hinweis: Den Duden kann man nicht kopieren, da das Kopierschutzverletzung wäre.

  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 17. Januar 2009 um 17:25
    • #27

    Der Duden ja, aber nicht die Deutsche Sprache!

    Kreiseldrehung
    Funktionsabgleichung
    Randmarkierung
    Betriebssystemeinstellung
    Monitoreinstellung
    Papieraufdruck
    Anlegeschiene
    Linealmaßstab
    Glühbirnengewinde

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 17. Januar 2009 um 17:48
    • #28

    # 3,4,6,7
    sind bekannt in
    Wörterbuch Deutsch (de_DE) für die Rechtschreibprüfung in Mozilla-Produkten 20081208

    Alle zusammengesetzte Wörter in eine Datei aufzunehmen ist ein Fass ohne Boden.

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (17. Januar 2009 um 17:52)

  • Archaeopteryx
    Mitglied
    Beiträge
    204
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 17. Januar 2009 um 17:50
    • #29

    "Funktionsabgleichung": Findet Google nur auf zwei Seiten. Oder meintest Du Funktionsableitung?
    "Papieraufdruck": 123 Treffer; da es sich hier um die Zusammensetzung eines Stoffes + ein Substantiv handelt, sollte man den Eintrag nicht erwarten - das Hunspell-Wörterbuch (er)kennt es aber
    "Linealmaßstab": 92 Treffer

    Bei "Funktionsableitung" stimme ich zu, dass es aufgenommen werden sollte. Die Aufnahme von vielen Fachtermina würden den meisten Benutzern aber nicht helfen, sondern die Rechtschreibprüfung auf ihren PCs verlangsamen

  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 18. Januar 2009 um 02:49
    • #30

    Seit wann ist denn Google die Referenz für die Deutsche Sprache ???
    Wenn man beispielsweise Einträge wie »Beispiel-zahlen« entfernen würde, könnte man auch »Beispielzahlen« aufnehmen.
    Ich halte es zwar durchaus für möglich einen Großteil der Deutschen Sprache in dem Wörterbuch abzubilden, denn die Rechner sind doch schnell genug.
    Man könnte aber auch ein Hauptwörterbuch als Rechtschreibhilfe anbieten, für Journalisten, Wissenschaftler, Autoren, etc. und daraus ein Gebrauchswörterbuch generieren dass für Privatanwender gedacht ist. In einem Gebrauchswörterbuch aus Papier stehen ja auch nicht alle Worte der Deutschen Sprache.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. Januar 2009 um 10:44
    • #31
    Zitat von "Messerjokke79"

    Man könnte aber auch ein Hauptwörterbuch als Rechtschreibhilfe anbieten, für Journalisten, Wissenschaftler, Autoren, etc. und daraus ein Gebrauchswörterbuch generieren dass für Privatanwender gedacht ist. In einem Gebrauchswörterbuch aus Papier stehen ja auch nicht alle Worte der Deutschen Sprache.


    Dies ist keine gute Idee, das würde dann zu einer Unübersichtlichkeit der Wörterbücher führen, die Otto Normalverbraucher irritieren. Außerdem: Mozilla Wörterbücher werden so programmiert, das sie für Thunderbird, Firefox und SeaMonkey genutzt werden können. Wer ein Mozilla "Gebrauchswörterbuch" installiert hätte, sieht dann z.B. in Edit-Modus von Webanwendungen wie Foren (Browser) oder beim mailen rote Punkte unter dem Wort, obwohl es richtig ist. Apropos mailen: was ist mit Anglizismen wie Jacketkrone, mailbox, Safer Sex ? :P

    Wie gesagt, ein Fass ohne Boden, man kann nicht alles abdecken...

  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 18. Januar 2009 um 11:36
    • #32

    Es gibt bereits eine Unübersichtlichkeit bei den Wörterbuch-Erweiterungen die sogar untereinander konkurrieren, was den Otto-Normalverbraucher bereits verwirrt. Ein klare Aufklärung darüber wofür das Hauptwörterbuch und das Gebrauchswörterbuch da sind würde Otto nicht verwirren. Er muss sich nur fragen, welches er braucht.

    Es ist bereits so, dass Wörter rot unterpunktet werden obwohl sie eindeutig richtig sind und es gibt auch Wörter die nicht rot unterpunktet sind die eindeutig falsch sind, z.B. großgeschriebene Verben und Adjektive, die es so nicht als Nomen gibt, oder Wörter mit Trennstrichen (wo keiner hingehört).

    Anglizismen und Wörter aus anderen Sprachen werden bei allgemeinem Gebrauch zu Deutschen Fremdwörtern die auch in den Duden und andere Wörterbücher aufgenommen werden und damit zum Teil der Deutschen Sprache werden, z.B. Baby, Sport, u.v.a.

    »mailbox« z.B. hat nichts darin zu suchen, denn im Deutschen hieße es »Mailbox« aber eigentlich heißt es »Postfach«.

    Natürlich kann man nicht alles abdecken, denn ständig entstehen neue Begriffe und andere verschwinden aus dem Gebrauch. Aber wenigstens die gebräuchlichen sollten dort abgebildet sein.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 18. Januar 2009 um 18:57
    • #33
    Zitat von "Messerjokke79"


    Natürlich kann man nicht alles abdecken, denn ständig entstehen neue Begriffe und andere verschwinden aus dem Gebrauch. Aber wenigstens die gebräuchlichen sollten dort abgebildet sein.


    *Seufz*, alles rot gepunktet:


    * Hupfdohle ( Dame vom Ballett)
    * Wählscheibe (Schnittstelle zwischen Mensch und analogem Telefon)
    * zechen (= saufen, z.B. der Arbeiter nach dem Schichtdienst in Kohle- und Stahlbergwerken des Ruhrgebiets)


    Dagegen kennt das Wörterbuch noch den Begriff "Vollbeschäftigung" , obwohl es die schon lange nicht mehr gibt...

  • Messerjokke79
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    10. Aug. 2005
    • 18. Januar 2009 um 23:46
    • #34

    Während Konservative noch immer an die Umsetzbarkeit der offensichtlich surrealen Vollbeschäftigung glauben - bzw. den Bürger glauben lassen wollen -, sind Progressive längst von der Machbarkeit und der Notwendigkeit des vermeintlich utopischen bedingungslosen Grundeinkommens überzeugt.

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 19. Januar 2009 um 06:15
    • #35

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 1. März 2009 um 14:35
    • #36

    Crosspost vom Thunderbird 3 Beta 2 Thread

    Zitat von "Amsterdammer"

    Ich kann das für TB 3 beta2 kompatible Wörterbuch de_DE dictionary for Hunspell,
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/9361
    welches durch den Autor auf

    Code
    <em:minVersion>3.0a1</em:minVersion>
    	<em:maxVersion>3.1a1pre</em:maxVersion>

    gesetzt ist, nicht installieren

    Fehlerconsole


    Kann das einer reproduzieren ?
    Liegt´s an TB oder am Wörterbuch?

    EDIT: gelöst
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=204701#p204701

    Einmal editiert, zuletzt von Amsterdammer (3. März 2009 um 23:36)

  • Short Katz
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Jan. 2008
    • 1. März 2009 um 19:31
    • #37

    Ich hätte mal 3 Fragen bezüglich dieser Wörterbuch-Geschichte.

    1. Momentan verwende ich das 1.0.1 Wörterbuch von KaiRo mit Thunderbird 3.0. Was ist denn der Unterschied zu dem Hunspell-Wörterbuch? Gibt es Vorteile von Hunspell oder ist das halt nur ne andere Technik im neuen TB? Und sind in beiden Wörterbüchern die selben Wörter enthalten? Das Hunspell ist von der Dateigröße wesentlich kleiner als das von KaiRo, heißt das dann auch, dass dort weniger Wörter enthalten sind?

    2. Kann man dem Wörterbuch Wörter hinzufügen? ich würde gerne biologische und chemische Fachausdrücke die ich oft brauche hinzufügen. Wenn man die dic-Datei in einem Editor öffnet sind auch alle Wörter schön untereinander geschrieben. Nur die Umlaute sehen merkwürdig aus und oft steht hinter Wörtern noch etwas hinter einem Schrägstrich. Hab keine Ahnung ob man da jetzt einfach so Wörter dazuschreiben kann.

    3. Am besten würde ich es ja finden Thunderbird würde das eingebaute Mac OS X Wörterbuch verwenden, das alle anderen (Apple-)Programme auf meinem Mac auch verwenden. Ich habe dazu auf Bugzilla das gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=86886
    Daraus geht hervor, dass dies möglich war/ist, aber durch Bug 422760 wieder abgestellt wurde. Also dachte ich mir, wenn ich in meinem Thunderbird vor dem Kompilieren Bug 422760 wieder aufhebe, dann müsste das gehen. Allerdingt konnte ich keinerlei Unterschiede feststellen. Geht das also doch nicht?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. August 2009 um 11:45
    • #38

    Hallo!

    zu 1)
    Die "alten" MySpell-Wörterbücher kann man weiter in Thunderbird 3 nutzen, da die neue HunSpell-Engine mit den MySpell-Wörterbüchern umgehen kann. Umgedreht geht das aber nicht. Kairos (und auch das von mir früher angebotene) Wörterbuch 1.0.1 ist ein MySpell-Wörterbuch, dass um viele Wortkombinationen/-ketten, etc. erweitert ist - daher ist es so groß. Das neuere Wörterbuch 2.0 von Kairo enthält aber wieder das kleine (quasi originale) Wörterbuch von igerman. Allerdings wird im Wörterbuch 2.0 von Kairo die HunSpell-Variante genutzt, so dass es nur noch ab Thunderbird 3 (streng genommen 3.0 Beta 1) kompatibel ist. Weniger Wörter? Jein. HunSpell ist von vornherein intelligenter. Man braucht die ganzen Wortketten meines Wissens nicht mehr im Wörterbuch. Trotzdem erkennt HunSpell wohl die Wortketten korrekt.

    zu 2)
    Man fügt in Thunderbird (genauso wie in OO.o, etc.) Wörter eigentlich immer einem Benutzerwörterbuch hinzu - nicht dem großen eigentlichen Wörterbuch. Dies geht über den Dialog der Rechtschreibprüfung.
    Wörter direkt in das originale Wörterbuch hinzuzufügen ist schwierig, denn muss wirklich wissen, was man macht. Hintern den Wörtern stehen verschiedenste Steuerzeichen, die letztlich dafür sorgen, dass die Wörter letztlich korrekt grammatikalisch erkannt/genutzt werden. Man sollte die Finger davon lassen.
    HunSpell bietet eigentlich weitere grammatikalische Funktionen als MySpell. Man könnte auch mehrere Wörterbücher zusammen verwenden (z.B. ein technisches Wörterbuch zusammen mit dem normalen Wörterbuch). Thunderbird unterstützt das meines Wissens aber leider nicht. Da müsste sich mal ein erfahrener Programmierer selbst engagieren...

    zu 3)
    Ja eigentlich wäre es der Traum eines Jeden, wenn man Wörterbücher, Adressbücher, Terminkalender, etc. systemweit einheitlich nutzen könnte. Aber dann kommt wieder jemand und will eine neue Funktion in sein Programm integrieren und schon weicht er von (alten) Standards ab und muss wieder sein eigenes Süppchen kochen...

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. August 2009 um 11:59
    • #39

    Nochmals ein Hallo!

    Ich möchte darauf hinweisen, dass ich auf unserer Wörterbücher-Seite nun ein "eigenes" Wörterbuch als Version "1.5" erstellt habe. Dieses Wörterbuch nutzt die letzte/aktuellste (aus OpenOffice.org bekannte) MySpell-Version des igerman-Wörterbuchs aus dem Jahr 2007. Darauf basierend ist letztlich auch Kairos Wörterbuch 2.0 (nur halt als weitergepflegte HunSpell-Variante).

    Das Wörterbuch 1.5 habe ich (nur) für unsere Thunderbird-Anwender erstellt. Es ist für alle Thunderbird 2.0.0.* Versionen freigegeben. Damit sollten endlich die elenden Installationsprobleme für Anwender aufhören. Sobald ein Anwender später auf Thunderbird 3 umsteigt, bekommt er automatisch vom Add-ons-Manager das Wörterbuch-Update auf Kairos Wörterbuch 2.0 angeboten und somit HunSpell-Wörterbücher.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 25. August 2009 um 23:08
    • #40

    Na dann testet mal spaßeshalber (Spaßes halber) Eure aktuellen Wörterbücher (FX- und TB Wörterbücher sind identisch), einfach auf "Zitieren" klicken und die roten Kringel unter den Wörtern (Worten) vergleichen :mrgreen:

    Alte Rechtschreibung
    Aschaffenburg ist eine Reise wert: Am 10. September bietet sich in der Stadthalle die Gelegenheit, einige hochqualifizierte Kritiker der Rechtschreibreform kennenzulernen. Für auswärtige Besucher wäre es naheliegend, bereits am Freitag morgen anzureisen, zum einen, um rechtzeitig anzukommen, zum anderen, weil das nordbayerische Städtchen genußvolle Stunden verspricht. Bis zum heißempfohlenen Veranstaltungstermin bieten sich etwas kostenintensivere Möglichkeiten an: eine Schloßerkundung, Museumsbesuche oder ein Abstecher in die berühmte Gastronomie mit ihren gutsortierten Faßbieren und originellen Gerichten, vor allem Chicorée mit Spaghetti, natürlich ohne Mayonnaise und Ketchup. Niemand muss in den Küchen schwarzarbeiten.
    Wer jedoch kostensparend denkt, kann ebensogut einen Spaziergang in den wohlbekannten Stadtparks unternehmen (Autofahren dort unmöglich) oder eine der vielen sehenswerten Kirchen besuchen. Diese Facetten und das kostenlose Keep-smiling der Bürger machen den Aufenthalt am Untermain kaum aufwendiger. Ab 19 Uhr sollten die Interessierten dann achtgeben, daß sie sich beizeiten in der Nähe der Stadthalle aufhalten und vermutlich schlangestehen. Dann beginnt der kostenfreie Einlaß zur Veranstaltung. Diese vermittelt auch Kenntnisse über Desktop-Publishing und Video-Clips. Nach Hause kann man wieder mit Bravour Auto fahren.

    Neue Rechtschreibung
    Aschaffenburg ist eine Reise wert: Am 10. September bietet sich in der Stadthalle die Gelegenheit, einige hoch qualifizierte Kritiker der Rechtschreibreform kennen zu lernen. Für auswärtige Besucher wäre es nahe liegend , (!) bereits am Freitagmorgen anzureisen , zum einen (!)um rechtzeitig anzukommen, zum anderen , weil das nordbayerische Städtchen genussvolle Stunden verspricht. Bis zum von den Organisatoren heiß empfohlenen Termin bieten sich etwas kostenintensivere Möglichkeiten an: Eine Schlosserkundung, Museumsbesuche oder ein Abstecher in die berühmte Gastronomie mit ihren gut sortierten Fassbieren und originellen Gerichten, vor allem Schikoree mit Spagetti , natürlich ohne Majonäse und Ketschup . Niemand muss in den Küchen schwarzarbeiten .
    Wer jedoch Kosten sparend denkt, kann ebenso gut einen Spaziergang in den wohl bekannten Stadtparks unternehmen ( Autofahren dort unmöglich) oder eine der vielen sehenswerten Kirchen besuchen. Diese Fassetten und das kostenlose Keepsmiling der Bürger machen den Aufenthalt am Untermain kaum aufwändiger. Ab 19 Uhr sollten die Interessierten dann Acht geben, dass sie sich beizeiten in der Nähe der Stadthalle aufhalten und vermutlich Schlange stehen müssen. Dann beginnt der kostenfreie Einlass. Diese vermittelt auch Kenntnisse über Desktoppublishing und Video-Klipps . Nach Hause kann man wieder mit Bravur Auto fahren.

    Quelle

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™