1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Abwesenheitsnotiz

    • Thunder
    • 13. Mai 2007 um 22:04
    Zitat von "rum"

    einen Filter erstellen und dort als Bedingung "Von" "enthält" "@" und als Aktion "Antworte mit Vorlage" wählen.

    Thunderbird 2 ermöglicht in den Filtern, dass schlichtweg "Keine Bedingungen" mehr erfüllt werden müssen. Somit kann man sich das mit dem "@" auch sparen.

  • Add-ons landen im Firefox und nicht im Thunderbird

    • Thunder
    • 13. Mai 2007 um 21:54

    Leider verschweigt die Downloadseite für Wörterbücher bei addons.mozilla.org, dass man (gerade beim Surfen mit Firefox) die Downloads per Rechtsklick > Speichern unter herunterladen muss, damit der Kram erstmal auf der Festplatte ist.

  • [Gelöst] Ungewollter Wechsel der Wörterbücher/Sprache

    • Thunder
    • 13. Mai 2007 um 01:36

    Schuld ist das Add-on "Wörterbuch-Manager":
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3993

    Dieses Add-on kann (optional) die Sprache erkennen und wechseln. Das Teil hat bei mir ständig für Wartezeiten gesorgt, wenn ich am Tippen war. Daher habe ich die Option deaktiviert.

  • Spaltenansich individuell je Ordner

    • Thunder
    • 12. Mai 2007 um 11:55

    Es ist wie gehabt - leider.

  • Grafiken blockieren - ausschalten. Wo?

    • Thunder
    • 12. Mai 2007 um 11:53

    Ich habe das jetzt gerade auch in die Tabelle mit den Konfig-Tipps aufgenommen:

    mailnews.message_display.disable_remote_image

  • Rechtschreib Prüfung in TB2.0*

    • Thunder
    • 11. Mai 2007 um 08:24
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Deshalb Rechtsklick >> Speichern unter ...

    Wobei unter uns gesagt, das mit dem Rechtsklick auf manchen Webseiten sehr problematisch ist, da man da mit Pech ("dank" PHP) die Webseite speichert statt das XPI.

  • Standart-SMTP?

    • Thunder
    • 10. Mai 2007 um 20:17

    Ihr redet quasi aneinander vorbei...

    DavidM versteht den Sinn des Standard-SMTP leider falsch. Der Standard-SMTP hat nur Relevanz bei der Zuordnung in den Konten-Einstellungen.

    Später, wenn man Mails verfasst, ist NUR entscheidend, welches Konto gerade links in der Konten-/Ordner-Liste aktiv ist (also wo ein Ordner gerade ausgewählt und angezeigt ist). Dies ist entscheidend für die eingetragene Absender-Adresse und somit auch für den SMTP, der dann beim Verfassen bzw. beim Senden verwendet.
    Ändert man im Verfassen-Fenster die Absender-Identität, so wird der dazu gehörige SMTP verwendet.

  • Erstellen einer angepassten Datei: ExternerSpamFilter.sfd

    • Thunder
    • 10. Mai 2007 um 20:12

    1. Den Button "Kein Spam" (mit diesem Wortlaut) gab es noch nie in Thunderbird. Wenn schon, dann heißt das "Kein Junk".

    2. "Kein Junk" erscheint nur, wenn Nachrichten in Thunderbird als Junk markiert wurden. "[Spam]..." stammt typischer Weise von externen (serverseitigen) Spam-Filtern - das hat also nichts mit Thunderbird zu tun. Daher bietet Thunderbird auch nicht "Kein Junk" an.

  • Symbol umbenennen

    • Thunder
    • 10. Mai 2007 um 20:08

    !important ist CSS

    Die Strings haben (würde ich sagen) schlichtweg nichts mit CSS zu tun. Daher wird es aussichtslos sein.

  • automatisches Backup 7Zip

    • Thunder
    • 10. Mai 2007 um 12:18

    Hochschieb, bevor das Foren-Prunning zuschlägt.

  • Problem mit Umlauten in Einstellungen

    • Thunder
    • 9. Mai 2007 um 13:12

    Als Workaround:

    1. Frage eine pref 'user_pref("privateID.lastAppVersion");' ab. Wenn die >= 2 ist, dann nutze die momentane Routine, um die Einstellungen zu lesen. Wenn die pref nicht existiert oder kleiner 2 ist, dann verwende einen anderen Code, der noch als ISO ausliest.

    2. Danach setze die oben genannte pref = user_pref("extensions.lastAppVersion"); da drin steht die Programm-Version, die man gerade verwendet.

  • Problem mit Umlauten in Einstellungen

    • Thunder
    • 9. Mai 2007 um 13:05

    Schaut so aus als würde Tb 1.5 alles ISO-kodiert in prefs.js schreiben und auslesen, Tb 2.0 schreibt und liest UTF-8. Bei mir funktioniert die Erweiterung in Tb 2.0 auch einwandfrei. Ich vermute für Leute die Deine Erweiterung in 1.5 schon installiert hatten und dann auf 2.0 updaten, wird es Probleme geben?

  • Beiträge für TB 2.0 & 1.5

    • Thunder
    • 9. Mai 2007 um 08:14

    Prinzipiell wäre es eine gute Idee, aber wenn ich mir die letzten Jahre anschaue, dann wird das nichts bringen. Die Leute "übersehen" sowas gerne.

  • Anleitung für einige Tests mittels telnet-Befehl

    • Thunder
    • 7. Mai 2007 um 13:50

    Nach oben schieb..., damit das Foren-Prunning nicht zuschlägt.

  • Fehler beim Herunterladen von Mails

    • Thunder
    • 7. Mai 2007 um 10:47
    Zitat von "NetK"

    Diese Nachricht könnte einen Virus enthalten oder es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung. Nachricht überspringen?

    Ist das hier noch Fehlermeldung, oder Dein eigener Text?

  • Entwickler für Erweiterung gesucht

    • Thunder
    • 7. Mai 2007 um 10:44

    Ich denke man kann sich den Code / addEventListener bei Enigmail abschauen. Kryptologisches Wissen ist dafür gar nicht notwendig, da ja alles dazu schon im SourceCode enthalten sein müsste.

  • Problem mit Umlauten in Einstellungen

    • Thunder
    • 7. Mai 2007 um 10:23

    Ich habe jetzt mal Deine Erweiterung in Version 0.1.4.1 in Tb 1.5 installiert (2.0 geht ja wohl noch nicht?).

    Dein Optionen-Fenster (also das der Erweiterung) liest doch meine testweise eingegebenen Umlaut-E-Mail-Adressen wieder korrekt aus der prefs.js aus, so wie ich das sehe. Also wo liegt dann das Problem ;-)

    Mit dem momentanen Code werden die Adressen scheinbar ISO-kodiert gespeichert (nicht UTF-8 ).

  • Weiterleiten an

    • Thunder
    • 5. Mai 2007 um 00:24
    Zitat von "Terel"

    wie stelle ich es an, dass der junkfilter vor dem normalen filter ausgeführt wird?

    Dafür gibt es bisher keine Lösung. Die normalen Filter werden per Definition vor dem Junk-Filter ausgeführt.

  • Thunderbird 2.0 mit Palm Synchroniesieren ?

    • Thunder
    • 4. Mai 2007 um 20:55

    Ich kann momentan leider nicht sagen, ob die letzte Palm Sync Extension mit Thunderbird 2.0 kompatibel ist. Die letzte Version war für Thunderbird 1.5 gedacht.

    Allerdings habe ich persönlich mit der Extension absolut keine Erfahrung, da kein Palm vorhanden ist...

  • Alle Mails eines Kontos per Filter verschieben

    • Thunder
    • 4. Mai 2007 um 20:12

    Mehrfach gefragt wurde hier im Forum, wie man - bei globalem Posteingang im Lokalen Ordner oder bei mehreren Identitäten eines Kontos - alle Mails automatisch verschieben lassen kann.

    Bisheriger Tipp

    Filter anlegen für das betreffende Konto:
    Bedingung "An:" ist nicht "xxxxxxx" -> Verschieben in Ordner eigener Wahl

    Dieser Tipp klappt weiterhin, eignet sich vor allem, um mehrere Identitäten auseinanderzuhalten.

    Neuer Tipp

    Filter anlegen für den Lokalen Ordner:
    Bedingung "X-Account-Key" ist "accountx" -> Verschieben in Ordner eigener Wahl

    Der Filter für "X-Account-Key" muss dabei in den Bedingungen angelegt werden.

    Bei "accountx" ist x die Nummer des Emailkontos innerhalb Thunderbird. Dies Nummer x kann man ermitteln durch Recherchieren in der prefs.js oder ganz einfach, indem man sich den Headerzeilen/Quelltext einer Email des Kontos ansieht.

    Bei diesem Tipp werden alle Mails des Kontos verschoben (unabhängig von evtl. unterschiedl. Identitäten). Das klappt erst so seit Thunderbird 1.5.

    Nachtrag:
    Ganz neu ist der Tipp nun nicht, er wurde bereits zwei mail vom User rst gegeben, ist aber eine Weile her

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™