1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Erstellen einer angepassten Datei: ExternerSpamFilter.sfd

  • Thunder
  • 7. Juni 2005 um 11:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 7. Juni 2005 um 11:12
    • #1

    Ab Thunderbird 1.5 findet man in den Einstellungen des Junk-Filters eine Option "Diesen Junk-Kopfzeilen vertrauen:" mit einem Dropdownmenü, aus dem man dann eine Einstellung auswählen kann.

    In diesem Dropdownmenü werden Einträge aufgelistet, die in *.sfd Dateien definiert werden. Thunderbird selbst bringt in der frühen Entwickler-Versionen erstmal nur eine "SpamAssassin.sfd" mit. Man kann aber weitere *.sfd Dateien erstellen (in einem Texteditor), die man einfach nur in sein Profil legen muss - Thunderbird findet diese dann im Profil und listet sie im Dropdownmenü mit auf.

    Es wäre sinnvoll, wenn wir bis zum Erscheinen des finalen Thunderbird 1.5 (was noch lange dauern wird, wie ich vermute...) einige vordefinierte *.sfd Dateien für bekannte externe Spam-Filter erstellen könnten. Dazu würden auch die Spam-Filter der Provider gehören.

    * Liste der Programme / Provider:
    - Arcor
    - Freenet
    - Freemail / Web.de
    - GMX
    - Hosteurope (mache ich)
    - SpamPal
    - ... es dürfen gerne mehr werden > erstellt *.sfd Dateien und gebt mir per PN Bescheid ...

    * Ein weiteres Proplem:
    Wie müssen die conditions überhaupt formuliert werden?! Kennt jemand eine Liste der möglichen conditions? Ich habe hier mal die aufgelistet, die ich für richtig halte (entnommen aus einer normalen Filter-Datei):

    Code
    - contains
    - doesn't contain
    - is
    - isn't
    - begins with
    - ends with
    - is greater than
    - is less than

    Wenn man ">=" schreiben möchte, dann muss man das wohl als zwei getrennte conditions, die mit "OR" verknüpft werden, schreiben. Verwendet man Standard-Elemente wie den Betreff (subject), dann kann in der condition stehen:

    Code
    subject,contains,XYZ

    . Verwendet man spezielle Header/Kopfzeilen, dann muss dieser Header in Anführungszeichen (Backslash davor) geschrieben werden:

    Code
    \"X-HE-Spam-Score\",is greater than,2.9

    * Eine weitere Info:
    Es wird scheinbar eine zusätzliche Zeile in der prefs.js geben:

    Code
    pref("mail.server.default.serverFilterTrustFlags", 1); // 1 == trust positives, 2 == trust negatives, 3 == trust both

    Ich stelle hier mal zum Vergleich eine Datei MeinSpamFilter.sfd und eine Datei msgFilterRules.dat vor:

    MeinSpamFilter.sfd:

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="HosteuropeYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-HE-Spam-Score\",is greater than,2.9)"
    name="HosteuropeNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-HE-Spam-Level\",begins with,/) OR (\"X-HE-Spam-Score\",is less than,3.0)"
    Alles anzeigen



    msgFilterRules.dat:

    Code
    version="8"
    logging="no"
    name="Unbenannter Filter"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (subject,contains,Enthält) OR (subject,doesn't contain,EnthältNicht) OR (subject,is,Ist) OR (subject,isn't,IstNicht) OR (subject,begins with,BeginntMit) OR (subject,ends with,EndetMit) OR (size,is,3) OR (size,is greater than,3) OR (size,is less than,3)"

    Schaut man sich die conditions und die Verknüpfungen der conditions an, dann liegt der Gedanke nahe, dass man zur Erstellung der *.sfd Dateien einfach mal sinngemäße Filter erstellen sollte. Die erzeugten Filter (msgFilterRules.dat) kann man dann mit einem Texteditor noch anpassen, sodass sie dem korrekten Format der *.sfd Dateien entsprechen....

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

    Einmal editiert, zuletzt von Thunder (16. Dezember 2005 um 00:39)

  • Dere
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Sep. 2004
    • 7. Juni 2005 um 12:44
    • #2

    X-GMX-Antispam:

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="GMXYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-GMX-Antispam\",is greater than,0)"
    name="GMXNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-GMX-Antispam\",begins with,-) OR (\"X-GMX-Antispam\",is,0)"
    Alles anzeigen

    Getreu dem Motto:
    Proposed patch.

  • Banditbond
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Aug. 2005
    • 17. September 2005 um 17:05
    • #3

    Hat dieses Feature schon jemand in der 1.5 getestet ? Bei mir gunktioniert das werder mit meinem HostEurope Account, noch mit GMX. Obwohl der Header die entsprechenden Zeilen enthält, werden die Mails nicht verschoben. Der Junkfilter bietet die erstellten *.sfd korrekt als Auswahlmöglichkeit an.

  • cyberjunkee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Dez. 2005
    • 21. Dezember 2005 um 14:20
    • #4

    Bei mir hat der HostEurope-Filter auch nicht funktioniert, ich habe ihn angepasst und er funktioniert. Ich habe den Filter allerdings etwas entschärft, da ich festgestellt habe, das sonst sehr viele wichtige eMails als Spam klassifiziert worden wären:

    Code
    version="8" 
    logging="yes" 
    name="HosteuropeYes" 
    enabled="yes" 
    type="1" 
    action="JunkScore" 
    actionValue="100" 
    condition="OR (\"X-HE-Spam-Score: \",is greater than,4.5)" 
    name="HosteuropeNo" 
    enabled="yes" 
    type="1" 
    action="JunkScore" 
    actionValue="0" 
    condition="OR (\"X-HE-Spam-Score: \",is less than,4.5)"
    Alles anzeigen

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen...

  • sp
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Feb. 2006
    • 12. Februar 2006 um 14:14
    • #5

    Ich habe das gleibe Problem wie Banditbond, auch mit dem Regelset von cyberjunkee. Gibt es vielleicht eine Anleitung zum korrekten Einrichten dieser Regeln?

    Meine Konfiguration:
    - Thunderbird 1.5 (20051201)
    - Enigmail 0.94.0.0 (20060110)
    - 1 Hosteurope POP3-Konto
    - 1 GMX POP3-Konto

  • µaTh
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Apr. 2005
    • 23. Juli 2006 um 11:11
    • #6

    ich möchte das thema einfach noch mal aufgreifen.

    gibt es neue tipps und formulierungen zum erstellen eines eigenen junkfilters?

    Viele Grüße

    µaTh

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 15:31
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich greife das Thema noch mal auf....

    ich habe die SpamAssassin.sfd einfach mal angepasst und möchte einfach mal wissen, ob es Probleme geben könnte.


    version="8"
    logging="yes"
    name="SpamAssassinYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-Spam-Status\",begins with,Yes) OR (\"X-Spam-Flag\",begins with,YES) OR (subject,begins with,***SPAM***) OR (subject,begins with,[SPAM])"
    name="SpamAssassinNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-Spam-Status\",begins with,No)"

    Die Änderung hab ich mal fett markiert...Da ich das erst heute gemacht habe, kann ich noch nicht sagen ob das zuverlässig funktioniert.
    Wird diese Datei bei einem Update überschrieben? Das sollte bei Profildateien eigentlich nicht sein...

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 10. Mai 2007 um 11:55
    • #8
    Zitat von "Dere"

    X-GMX-Antispam:

    Code
    version="8"
    logging="yes"
    name="GMXYes"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-GMX-Antispam\",is greater than,0)"
    name="GMXNo"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-GMX-Antispam\",begins with,-) OR (\"X-GMX-Antispam\",is,0)"
    Alles anzeigen

    Getreu dem Motto:
    Proposed patch.

    Hmm, komisch. Ich hab die Datei nach dem Muster erstellt und unter gmx.sfd in meinem Profil Ordner abgespeichert. Aber leider bringt mir der TB keine Auswahlmöglichkeit für die Datei.
    Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?

  • Modus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 10. Mai 2007 um 19:28
    • #9

    Hallo,
    nutze bisher Thunderbird 1.5.0 - seit gestern 2.0.0!!
    Grund: vorgestern wurde mir mein Betriebssystem XY auf Laufwerk C und alle anderen Daten auf Laufwerk D gespielt. Vermute, hierbei ist viel in die Hose gegangen.
    Unter 1.5.0, was ich nicht mehr rekonstruieren kann, hatte ich die Möglichkeit eingehende [SPAM]....... Vermerke mit "kein SPAM" zu versehen. Der Vermerk verschwand. Jetzt sind so gut wie alle Eingänge, auch wenn die Adressen im Adressbuch stehen mit [SPAM]..... versehen. Wie kann ich dies bearbeiten? Der Button "kein SPAM" finde ich in 2.0.0 nicht
    Wer kann mir helfen?
    Danke
    Modus

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. Mai 2007 um 20:12
    • #10

    1. Den Button "Kein Spam" (mit diesem Wortlaut) gab es noch nie in Thunderbird. Wenn schon, dann heißt das "Kein Junk".

    2. "Kein Junk" erscheint nur, wenn Nachrichten in Thunderbird als Junk markiert wurden. "[Spam]..." stammt typischer Weise von externen (serverseitigen) Spam-Filtern - das hat also nichts mit Thunderbird zu tun. Daher bietet Thunderbird auch nicht "Kein Junk" an.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Modus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Dez. 2006
    • 10. Mai 2007 um 21:08
    • #11

    Sorry,

    klar, Thunderbird hat "Junk", SPAM kommt von einem anderen Server.
    Habe auf diesen Unterschied nicht geachtet. Wünsche mir Glück bei der Fehlersuche.

    Trotzdem Danke
    Modus

  • AleksCee
    Mitglied
    Beiträge
    55
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    • 16. Juni 2007 um 08:07
    • #12

    1. Gibt es hier schon mehr Filter-Files
    2. Kann es sein das sich mit 2.0.0.x der Speicherort auf

    Code
    /Programmdir/isp


    geändert hat?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Juni 2007 um 16:08
    • #13

    In der Tat hat sich der Speicherort für die *.sfd geändert. Ab Tb 2 sind nun diese Orte möglich:

    Code
    Programm-Verzeichnis/ISP/*.sfd

    oder

    Code
    Profil-Verzeichnis/extensions/GUID/isp/*.sfd

    Man kann nun also auch die *.sfd als Erweiterungen installieren lassen. Beispielhaft habe ich hier eine solche: HostEurope_JunkFilter_1.0_tb.xpi

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • wr1955
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    225
    Mitglied seit
    12. Okt. 2008
    • 19. Oktober 2008 um 15:08
    • #14

    Hallo,

    frage mal einfach: Kennt jemand die nötigen Einträge für 1und1 (puretc) als Mail-Provider. Nur ein Filter in dem [spam?] als Betrefftext angegeben ist, war in Outlook manchmal zu unsauber.

    Edit: Bei 1und1 ist nur zu lesen, dass der X-SpamScore (mit mehreren Parametern) verwendet wird.

    Danke, Gruß und .....

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. September 2010 um 17:39
    • #15

    Hallo :)

    hier mal meine Steuerdatei für eleven.,de (für privat kostenlos):

    Code
    version="9"
    logging="yes"
    name="ElevenNo"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="JunkScore"
    actionValue="0"
    condition="OR (\"X-purgate-type\",begins with,clean)"
    name="ElevenYes"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="JunkScore"
    actionValue="100"
    condition="OR (\"X-purgate-type\",begins with,spam) OR (\"X-purgate-type\",begins with,bulk)"
    Alles anzeigen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™