Und die Unterordner kann man in der Konten-/Ordnerliste auch verschieben.
Kann man das? Das wäre mir eigentlich neu.
Und die Unterordner kann man in der Konten-/Ordnerliste auch verschieben.
Kann man das? Das wäre mir eigentlich neu.
Per CardDAV könnte man vielleicht Kundendaten im Sinne eines Adressbuchs zwischen Thunderbird und einer solchen Software abgleichen. Dazu müssten dann beide Programme mit einem CardDAV-Server die Daten synchronisieren. Dieser CardDAV-Server könnte auch lokal auf dem PC (oder NAS) in der Firma laufen. Wie weit man dann mit den beiderseitig synchronisierten Daten im Handling kommt, und wer einem dazu die Funktion "baut" kann ich nicht sagen. Ich kann mir aber mit der WebExtension-API durchaus vorstellen, dass man ein Add-on programmieren kann, welches passend zu einer Kundennummer (die man in einer Mail markiert) dann per Kontextmenü eine Liste aller passenden Adressbuch-Einträge bekommt und daraus wiederum per Klick oder Tastendruck (Nummer/Zahl) die Kundennummer zumindest in den Zwischenspeicher kopieren kann. Ab da müsste es wohl "manuell" in der anderen Kundensoftware weiter gehen.
Theoretisch könnte man ja beide per CardDAV über das identische Cloud-Adressbuch synchronisieren lassen. Aber wie gut das funktioniert, oder ob Probleme auftreten würden, kann ich nicht sagen.
ok, werde mir das nochmal genauer ansehen.
Innerhalb des Web-Zugangs zu den Postfächern braucht man sich da nichts genauer anzusehen. Einfach dort mal den Papierkorb leeren. Danach Thunderbird neu starten und schauen, ob in Thunderbird das Problem verschwunden ist.
Wie ich gesehen habe ist die Datei zu groß.
Wie groß ist die Datei denn? Ich habe jetzt mal ein Maximum von 5 MB für Anhänge ab der Benutzergruppe "Mitglied" erlaubt.
Ich fürchte, dieser Hinweis auf Probleme in TB128 wird noch in 10 Jahren in diesem Forum rumgeistern, genauso wie die angeblichen Probleme mit Dateien >4GB in 32bit TB oder Backups die bei Profilen >2GB angeblich kaputt sind.
Das Internet vergisst halt nie oder nur wenig. Es ist im Zweifelsfall wichtig, dass Leute wie Du ggbsde die Dinge an den entsprechenden Stellen richtig stellen - und auch mir Rückmeldung geben, falls ich selbst Dinge falsch darstelle. Ich kann jedenfalls nicht sämtliche Beiträge inhaltlich selbst beurteilen und/oder aus dem Forum verschwinden lassen.
AndyC hat oben ja schon die Lösung bzw. Ursache des Phänomens aufgezeigt: Thunderbird nutzt bei Verwendung seiner Theme-Einstellung "System-Theme" die Akzentfarben des Systems. Das ist kein Fehler, sondern so gewollt.
Die Lösung kann nun sein, dass man in Thunderbird das Theme auf "Hell" oder "Dunkel" stellt.
Alternativ kann man auch in Windows die Akzentfarbe auf "manuell" umstellen. Dann kann man in Thunderbird beim "System-Theme" bleiben. Das hat den Vorteil, dass auch eine automatisierte Umschaltung zwischen Tag/Nacht weiterhin erfolgen kann.
Hier mal die Einstellung für Windows 11 bezüglich Akzentfarbe:
Vielleicht liegt auch für dieses Farb-Thema die Lösung hier:
Die Lösung ist in diesem Thema:
Warum immer gleich "jammern"?
Das ist eine Prinzipfrage ![]()
Jeder kann in seinem Benutzerkonto Einstellungen zu Meldungen/Benachrichtigungen selbst wählen. Außerdem kann man auch mehrere Benachrichtigungen gleichzeitig bestätigen/markieren, wenn ich nicht irre.
Du hast noch nicht beantwortet, ob Du in den Windows-Einstellungen die Farben manipuliert hast oder bspw. eine Option für bessere Lesbarkeit bei Seheinschränkungen aktiviert hast.