1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Fritzbox scheint IMAP-Zugriff zu blockieren

    • Thunder
    • 20. September 2021 um 20:02
    Zitat von Altstadt

    Doch, doch. Zumindest mal so weit, dass er die Verbindung zum Internet herstellt.

    Das ist formal erstmal kein bzw. nicht zwingend ein Router, sondern quasi ein "Modem".

  • How to turn off graphical quoting?

    • Thunder
    • 19. September 2021 um 20:45

    Corresponding issue on GitLab:

    Cannot disable quoted graphical for plain text (#3) · Issues · ThunderbirdMailDE / Quote Colors
    QuoteColors version 3.0.1 Thunderbird version 91.0 (64-Bit) QuoteColors add-on works perfect with graphical quoting:
    gitlab.com
  • How to turn off graphical quoting?

    • Thunder
    • 19. September 2021 um 20:42
    Zitat von js10016

    disable graphical quoting entirely for plain text messages (i.e. just have ">" signs and different coloured text, with no quote bars)

    Unfortunately, this is no longer possible. Quote Colors 3.0 for Thunderbird 91.* is based now only on MailExtension technology, which means that hidden Thunderbird settings can no longer be manipulated. Thunderbird core settings cannot be read without using experimental APIs (Quote Colors 3 deliberately omitted them). Therefore, manually manipulating the necessary hidden setting even creates problems with Quote Colors 3.0 and higher.

  • Fritzbox scheint IMAP-Zugriff zu blockieren

    • Thunder
    • 19. September 2021 um 15:58

    Schau bitte mal in Thunderbird und in der Fritz!Box, dass bei beiden die Option "DNS over HTTPS" bzw. "DNS over TLS" deaktiviert ist. Siehe dazu in diesem Beitrag:

    Beitrag

    RE: Kein Zugriff mehr auf Yahoo IMAP- & SMTP-Server (TB 78.4.0 & TB 68.12.1)

    Nachdem ich den ganzen Tag die verrücktesten Einstellungen an meinem System geändert habe, nämlich u. a.

    • die Firewall deaktiviert,
    • alle AD-Blocker und sonstige Filter in Firefox deaktiviert,
    • Pop-up-Fenster in Firefox zugelassen,
    • https:\\login.yahoo.com in die vertrauenswürdigen Seiten des Internet Explorer aufgenommen,
    • https:\\login.yahoo.com vom Schutz vor Aktivitätenverfolgung im Firefox ausgenommen
    und noch zig andere Einstellung vergeblich ausprobiert habe, kam dann beim Durchforsten der Optionen…
    Polycrux
    23. Oktober 2020 um 16:55
  • Die Suche wurde mit Update gecrasht

    • Thunder
    • 19. September 2021 um 15:14

    Okay Leute, ab hier beschränkt sich bitte JEDER wieder auf die ursächliche Problemlösung - Danke.

  • Wie sehe ich, ob Absender Transportwegverschlüsselung verwenden?

    • Thunder
    • 17. September 2021 um 16:18

    Du meinst mit "Transportwegverschlüsselung" quasi SSL bzw. TLS? Das kann man meines Wissens nicht erkennen. Ich vermute, dass dies auch gar nicht gewollt sein würde, da es eine Information über Dein Gegenüber verraten würde, welches Ihn potentiell angreifbar machen würde. Zudem betrifft SSL / TLS sowieso nicht zwangsweise den ganzen Weg durch das Netz.

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • Thunder
    • 17. September 2021 um 14:43
    Zitat von Grunewaldturm

    “So verwenden Sie Ihre heruntergeladenen Google Mail-Daten”

    In welcher "Form" hast Du / hat man denn die heruntergeladenen Daten? Vielleicht hast Du Dich auch nur missverständlich ausgedrückt, aber warum verbindest Du Thunderbird nicht einfach per IMAP mit dem Gmail-Account?

  • Test zu verschwundenen Dateianhängen

    • Thunder
    • 17. September 2021 um 09:48

    asdff

  • Test zu verschwundenen Dateianhängen

    • Thunder
    • 17. September 2021 um 09:46

    askdfkjsdf

  • Test zu verschwundenen Dateianhängen

    • Thunder
    • 17. September 2021 um 09:22

    kasdje

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Thunderbird tagt ungewollt selbstständig E-Mails

    • Thunder
    • 15. September 2021 um 18:32

    Dieses "Problem" haben wir in letzter Zeit schon ähnlich gehört. Wo die Ursache ist, ist mir noch unklar. Meine Vermutung geht aber dahin, dass diese Markierung / dieses Tag vielleicht von manchen Postfach-Anbietern auf deren Seite zugeteilt wird. Beispielsweise Gmail aber auch andere Anbieter preisen immer mehr solche "Automatiken" an, bei denen der Inhalt der Mails beim Postfach-Anbieter analysiert wird und dann in passende Ordner oder ähnliches zugeteilt wird.

  • Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • Thunder
    • 14. September 2021 um 11:09
    Zitat von schlingo

    fasse Dich an die eigene Nase. Solche hilfreichen Programme hast Du selbst installiert

    Davon gehen wir zwar aus, aber eine Bestätigung gibt es dafür nicht. Also lasst uns ein wenig "abregen". Ich bin zwar an einer Rückmeldung interessiert, die den "Verursacher" hier aufzeigt, aber primär sollte immer noch geholfen werden ;-)

  • Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • Thunder
    • 14. September 2021 um 10:42

    antoni

    Trifft eines der Produkte denn auf Dich zu?

  • Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • Thunder
    • 14. September 2021 um 10:31

    Gerade gefunden auf https://www.kaspersky.de/small-to-mediu…ems-management:

    Kaspersky Vulnerability & Patch Management ist als monatliche oder jährliche Lizenz verfügbar:

    • Als Teil von Kaspersky Total Security für Business, Kaspersky Endpoint Security für Business Advanced
    • Als Teil von Kaspersky Hybrid Cloud Security Enterprise
    • Als Add-on für Kaspersky Endpoint Security für Business Select
    • Als alleinstehende Lösung mit jährlicher Laufzeit.
  • Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • Thunder
    • 14. September 2021 um 10:14
    Zitat von antoni

    Danke, konnte nichts davon auf Kaspersky bisher finden!

    Zumindest bei der für Unternehmen gedachten Variante "Endpoint Security" findet man die Funktion unter der Bezeichnung "Patch-Management", dass auch das Betriebssystem und andere Programme aktuell gehalten werden können. Ich kann es bei Kaspersky aber nicht für alle Varianten sicher sagen.

  • Hoher Energiebedarf, geringe Akkulaufzeit Thunderbird / Umfrage

    • Thunder
    • 13. September 2021 um 22:16
    Zitat von Mapenzi

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Leider ist der Artikel im Lexikon inzwischen ziemlich in die Jahre gekommen und ich selbst hatte eh nie das komplette Wissen über die möglichen Dateien.

  • Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • Thunder
    • 13. September 2021 um 20:18
    Zitat von jobisoft

    Ich habe gerade nochmal einen der Thunderbird Entwickler gefragt, der für die Releases mit verantwortlich ist und er hat bestätigt: Über den Thunderbird Update-Service wird aktuell nur das Update auf 78.14 verteilt, nicht aber auf 91.

    Danke für die Bestätigung.

  • Nach Update auf v78 unmöglicher Look

    • Thunder
    • 13. September 2021 um 17:06
    Zitat von sun37

    Nur noch eine Frage: Bleiben die Änderungen auch bei zukünftigen Updates erhalten?

    Vielleicht eine Zeit lang ja, irgendwann aber sicher nein.

  • Update auf Thunderbird 91.1.0 durchgeführt verursacht jedoch Probleme!

    • Thunder
    • 13. September 2021 um 12:00

    antoni

    Wenn ich mir grob die Geschichte bisher anschaue, dann sieht es so aus:

    Zitat von antoni

    Nachdem ich das Update durchgeführt haben ging nichts mehr das Programm lies sich nicht mehr öffnen und ich hatte dauernd die Fehlermeldung das diese Version von Thunderbird nicht auf dieser Plattform läuft

    Dieses Update wurde Dir höchst wahrscheinlich eben doch von einer "Drittsoftware" wie KIS oder ähnlichem untergeschoben. Denn Thunderbird selbst hat die automatischen Updates meines Wissens noch nicht aktiviert. Du wurdest weiter oben schon auf den passenden Artikel hier auf der Website hingewiesen, worin dies erklärt wird.

    Die Fehlermeldung, dass Thunderbird (91) nicht auf dieser Plattform läuft gibt es innerhalb von Thunderbird meines Wissens überhaupt nicht. Dabei muss es sich also leider auch um eine Warnung eines Drittprogramms handeln.

    Ich glaube ehrlich gesagt, dass Dir KIS mit seiner gutgemeinten Update-Funktion das Update installiert hat. Und dann war innerhalb Deines alten Profils ein Add-on oder sonstiges Tool auf Deinem PC womöglich von KIS oder ähnlichem installiert, welches sich über die mangelnde Kompatibilität beschwert hat. Da kannst Du noch so selbstsicher behaupten, dass Kaspersky und Co. gute Arbeit leisten. Diese Security-Suites verursachen häufig Probleme, die man nicht erwarten würde und sollten sich mal lieber wieder auf ihre ursprüngliche "Kernfunktion" beschränken.

    Der ganze Rest hier im Thema ist letztlich die Folge davon, dass Du ein neues Profil eingerichtet hast.

  • Später senden-Schaltfläche - Migration des Add-ons zu (experimenteller) WebExtension

    • Thunder
    • 9. September 2021 um 22:46

    Eledil und MSFreak

    Die Kombination von euren beiden Feststellungen zeigt ein Grundproblem: Die Leute haben teilweise nie verstanden, dass mein Add-on keine eigenen Funktionen mitgebracht hat. Es war ein nackter Button, der "fremde" Funktionen aufgerufen hat.

    Es ist richtig, dass es mein Add-on "Später Senden-Schaltfläche" mit dem Button nicht mehr gibt. Ich habe es eingestampft und auf ATN deaktiviert, da ich keine Lust mehr auf die Rückmeldungen zu den angeblichen Fehlfunktionen hatte.

    Und es ist natürlich auch richtig, dass es das Add-on "Später Senden", welches wirklich eigene Funktionen hat, weiterhin gibt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™