1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • TB 91.0 kann keine Nachrichten mehr versenden

    • Thunder
    • 31. August 2021 um 20:14
    Zitat von Kalle01

    Ich glaube der Fehler geht tiefer oder es gibt noch einen weiteren Bug mit ähnlichen Auswirkungen....

    Ich habe, nachdem der Fehler aufgetreten ist, alle Addons und alle Wörterbücher aktiviert / deaktiviert (alle Kombinationen) - ohne Erfolg.

    Bei mir stellt sich der Fehler so dar, dass ich nach einem Rechnerneustart genau eine Mail schicken kann. Jede weitere Mail geht nicht raus.

    Ich start in meiner Not jetzt ca. alle 15 Minuten den Rechner (WIN 10) neu.

    Gruß Kalle

    Dabei handelt es sich wohl eher um einen (aus technischer Sicht - und somit relevant für die Problembehebung) komplett anderen Fehler, der auch außerhalb Thunderbirds liegen könnte, aber nicht muss.

  • Bugzilla-Etikette im Lexikon

    • Thunder
    • 30. August 2021 um 11:26

    Danke für Deine Rückmeldung. Ich habe es jetzt aktualisiert und angepasst.

  • Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    • Thunder
    • 29. August 2021 um 14:34

    Hier nochmal der Stand auf BugZilla:

    1237416 - Implement OMEMO (Multi-End Message and Object Encryption)
    NEW (nobody) in Chat Core - XMPP. Last updated 2021-08-15.
    bugzilla.mozilla.org
  • Wunsch: Integration der XMPP-Verschlüsselung OMEMO

    • Thunder
    • 29. August 2021 um 14:31

    Ich hatte doch schon in Deinem gestrigen ersten Thema auf das bestehende Thema verlinkt, dessen Informationen immer noch aktuell sind:

    Thema

    Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.7
    • Betriebssystem + Version:Win10 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware:AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine außer Black/Whitlist der FritzBox
    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo

    Ich nutze Thunderbird um per XMPP zu chaten. Leider scheint der Donnervogel keine OMEMO Verschlüsselung zu unterstützen.

    Wiki - Omemo

    Der von mir und meinem Umfeld auf dem android Flachfon genutzte Messenger…
    uwes75
    24. März 2018 um 01:08

    Wieso muss man dann gleich nach dem ersten von mir geschlossenen Thema (um das Thema zusammenzuhalten) nochmal 2 weitere aufmachen? Dieses und das andere erneute Thema schließe ich jetzt auch wieder. Bleibe bitte in dem "alten" Thema, da es weiterhin relativ kurz und vor allem auch weiterhin aktuell (inklusive korrektem RFE-Bug auf BugZilla) ist.

  • XMPP-Chat mit OMEMO verschlüsseln

    • Thunder
    • 29. August 2021 um 14:30

    Ich hatte doch schon in Deinem gestrigen ersten Thema auf das bestehende Thema verlinkt, dessen Informationen immer noch aktuell sind:

    Thema

    Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.7
    • Betriebssystem + Version:Win10 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware:AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine außer Black/Whitlist der FritzBox
    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo

    Ich nutze Thunderbird um per XMPP zu chaten. Leider scheint der Donnervogel keine OMEMO Verschlüsselung zu unterstützen.

    Wiki - Omemo

    Der von mir und meinem Umfeld auf dem android Flachfon genutzte Messenger…
    uwes75
    24. März 2018 um 01:08

    Wieso muss man dann gleich nach dem ersten von mir geschlossenen Thema (um das Thema zusammenzuhalten) nochmal 2 weitere aufmachen? Dieses und das andere erneute Thema schließe ich jetzt auch wieder. Bleibe bitte in dem "alten" Thema, da es weiterhin relativ kurz und vor allem auch weiterhin aktuell (inklusive korrektem RFE-Bug auf BugZilla) ist.

  • Die "Schriftseuche" hat thunderbird befallen...

    • Thunder
    • 28. August 2021 um 17:10
    Zitat von Thunder

    Modus mit hohem Kontrast für sehbehinderte Menschen

    Kleine Anekdote nebenbei:

    Der Modus mit hohem Kontrast hat in Firefox (ich glaube dem 91er) zu einer zerstörten Ansicht der Paypal-Website geführt, wo beispielsweise das Zahnrad-Icon rechts oben auf der Seite einfach unsichtbar war. Der Mauszeiger änderte sich allerdings noch korrekt beim Hover und ein Klick auf das unsichtbare Icon funktionierte auch noch. Auf der genannten Website führte sich der Modus selbst ad absurdum. Und ich möchte wetten, dass die Schuld daran gleich bei allen Beteiligten (System-Einstellungen, Firefox und Website) zu finden waren. Der Besitzer des PCs hätte im Gegensatz zu mir niemals sein Ziel auf der Website gefunden...

  • Verschlüsselungstechnik OMEMO

    • Thunder
    • 28. August 2021 um 15:07

    Zu OMEMO / XMPP in Thunderbird gibt es bereits ein Thema, wo man weiter Diskutieren kann:

    Thema

    Bei XMPP Chat OMEMO Verschlüsselung nutzen

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:52.7
    • Betriebssystem + Version:Win10 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware:AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine außer Black/Whitlist der FritzBox
    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo

    Ich nutze Thunderbird um per XMPP zu chaten. Leider scheint der Donnervogel keine OMEMO Verschlüsselung zu unterstützen.

    Wiki - Omemo

    Der von mir und meinem Umfeld auf dem android Flachfon genutzte Messenger…
    uwes75
    24. März 2018 um 01:08
  • Automatisches Update auf Thunderbird 91 wird bald aktiviert - früher als bisher gedacht!

    • Thunder
    • 28. August 2021 um 13:42
    Zitat von B. Mueller

    Es soll aber auch noch eine Version 78.14 erscheinen - also aufpassen!

    Womit wir wieder bei meinem Thema wären:

    Thema

    Wunsch: Enterprise Policy, um Thunderbird-Updates nur innerhalb der ESR-Linie (also in der Versionsreihe) automatisch installieren zu lassen.

    Hallo Leute!

    Mir ist die Tage mal wieder "kurz" vor dem nächsten großen Thunderbird-Update bewusst geworden, dass es bisher (meines Wissens) nur eine generelle "Policy" zum Deaktivieren von App-Updates in Thunderbird (und letztlich auch Firefox) gibt. Ich bin selbst "Opfer" davon geworden, da ich in meinen multiplen Thunderbird-Installationen zur Add-on-Entwicklung (habe 52.*, 60.*, 68.*, 78.*, Beta und Daily parallel mit verschiedenen Profilen) per policy.json die Updates deaktiviert habe.…
    Thunder
    7. Juni 2021 um 11:52
  • Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. August 2021 um 02:33

    Disco598

    Erstellte bitte ein neues, eigenes Thema. Wie das geht, siehst Du sinngemäß in dieser Anleitung:

    Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten - Thunderbird Mail DE

  • Automatisches Update auf Thunderbird 91 wird bald aktiviert - früher als bisher gedacht!

    • Thunder
    • 27. August 2021 um 20:58
    Zitat von Altstadt

    Als ob eine Lobhudelei irgendetwas ändern würde.

    Ich finde Thunderbird 91 tatsächlich gut und bin bisher überzeugt davon, dass ein Update aus der 78er-Reihe auf den 91er weniger Probleme machen wird als bei den Versionssprüngen zuvor, denn meines Erachtens kommt man bezüglich Add-ons, Kalender etc. wieder in "stabilere Fahrwasser". Ich warne hier auch ganz explizit nicht vor der 91er-Versionsreihe. Ich mache nur darauf aufmerksam, dass es an der Zeit für manche Anwender oder Admins ist, um sich Gedanken zu machen und evtl. vorzubeugen.

  • Automatisches Update auf Thunderbird 91 wird bald aktiviert - früher als bisher gedacht!

    • Thunder
    • 27. August 2021 um 20:35

    Hallo Leute!

    In rund zwei Wochen sollen die automatischen Updates von älteren Versionsreihen auf die 91er-Versionsreihe aktiviert werden. Also schon deutlich früher im Vergleich zu den beiden vorherigen Jahren mit den damaligen großen Versionssprüngen.

    Wer also gute Gründe gegen die automatischen Updates hat, sollte dafür sorgen, dass die automatischen Updates deaktiviert sind. Außerdem wäre es dann jetzt auch spätestens wieder an der Zeit für ein Backup der Thunderbird-Profile, falls man nach dem Update mit dem 91er Probleme hat.

  • Neue Anmeldemaske

    • Thunder
    • 27. August 2021 um 18:37
    Zitat von B. Mueller

    Gerade finde ich 8 aktive Sitzungen unter dem o. g. Link (die älteste vom 25. Juli 2021), obwohl ich mich immer ordentlich abmelde und Cookies und Cache lösche.

    Ich kann wenig dazu sagen, da ich in diesem Punkt auch nur "Konsument" des Systems bin. Dennoch muss ich bei den Rückmeldungen von Euch (oder primär Dir) feststellen: Bei mir sind für meinen Account immer genau 2 Sitzungen hier im Account ersichtlich, welche absolut plausibel für meine 2 verwendeten Geräte sind.

  • Kalenderdaten nach Neuinstalltion werden nicht angezeigt

    • Thunder
    • 27. August 2021 um 13:54
    Zitat von Hilflos2021

    Auf der Seite wird nur allgemein Thunderbird angezeigt. Irgendwelche Versionen wurden nicht angeboten.

    Es gibt alle(!) Versionen auf dem FTP-Server:

    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/

    Aber wie gesagt: Das macht nur Sinn, wenn Du dann auch wieder mit der "alten" Sicherung anfängst und nicht Deine jetzt schon bearbeiteten (vom 91er veränderten) Daten verwendest.

  • Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    • Thunder
    • 27. August 2021 um 13:52
    Zitat von Dickinson

    mir fehlt seit dem Update das Briefumschlagsymbol

    Das wurde geopfert und statt dessen gibt es jetzt bei ungelesenen Nachrichten ein Thunderbird-Icon mit rotem "Badge + Zahl" im Tray. Man kann das rote "Badge" deaktivieren (im System und/oder in Thunderbirds versteckten Einstellungen). Aber der Briefumschlag kommt nicht wieder:

    Thema

    Thunderbird Unread Badge deaktivieren?

    • Thunderbird-Version 91.0
    • Betriebssystem Windows 10

    • Kontenart IMAP



    Kann man die Anzeige im Tray irgendwie deaktivieren?
    Thunderbird-User
    14. August 2021 um 11:27
  • Kalenderdaten nach Neuinstalltion werden nicht angezeigt

    • Thunder
    • 27. August 2021 um 11:52
    Zitat von Hilflos2021

    Lighting ist aktiviert und wird auch angezeigt

    Inwiefern ist es "aktiviert"? Ist Dir bewusst, dass es seit dem 78er kein Add-on mehr ist, sondern wirklich integraler Bestandteil des Thunderbird? Es dürfte also im Add-on-Manager gar kein Lightning mehr angezeigt werden. Wenn doch, dann entferne (deinstalliere) es im Add-on-Manager.

    Nach dem Crash könnte es Sinn machen, wenn Du nicht gleich auf den 91er gegangen wärst - zumindest, wenn Du ein Backup wieder herstellen wolltest/willst. Ich würde in dem Fall vermutlich mit der zuletzt genutzten Software-Version wieder beginnen und nach dem erfolgreichen Übernehmen der Daten aus dem Backup dann erst auf Thunderbird 91 aktualisieren. Das heißt aber nicht, dass Du jetzt vom 91er mit den momentan genutzten Daten wieder auf den 78er zurück gehen sollst!

    Deine Kalender waren nur lokal auf dem PC in Thunderbird vorhanden? Oder waren diese online eingebunden?

    Für alles Weitere muss hier leider jemand anderes bezüglich der Kalender weiter helfen. Viel Erfolg!

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 26. August 2021 um 10:09

    Als Randbemerkung an jobisoft :

    Die Filepicker API probiere ich tatsächlich zeitnah ein bisschen auszubauen und so zu gestalten, dass man diese allgemein nutzbar anbieten könnte. Vermutlich lege ich dazu ein eigenständiges Gitlab-Projekt an.

  • Die "Schriftseuche" hat thunderbird befallen...

    • Thunder
    • 26. August 2021 um 09:37

    Ich vermute, dass in Zukunft immer mehr solcher Interaktionen negativ auffallen werden. Warum? Weil die "modernen" Programme nicht mehr nur ihre eigenen Einstell-Möglichkeiten besitzen, sondern die Einstellungen des Betriebssystems berücksichtigen (wollen und sollen). Dazu gehört ganz einfach auch der Dark-Mode und/oder Modus mit hohem Kontrast für sehbehinderte Menschen. Ich habe gerade die letzten Tage an einem PC eines anderen Menschen "arbeiten" müssen, der im Betriebssystem sämtliche Farben verstellt hat. Dies hätte er auch mit der Schriftart machen können, was mir aber noch erspart blieb. Die Möglichkeiten und Wechselwirkungen sind mittlerweile geradezu grotesk.

    Bezogen auf Thunderbird, kann ich mir vorstellen, dass "alte" veränderte Einstellungen im Profil dabei dann zu Problemen führen können. Auch dies kann man jetzt schon rund um den Dark-Mode provozieren. Manchmal wird dann nur ein neues Profil helfen, welches "endlich" mal wieder (versteckte Einstellungs-)Altlasten beseitigt, von denen man gar keine Vorstellung hat.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 26. August 2021 um 08:07

    Ich habe jetzt mal wieder 3 Tage lang damit verbracht, ein paar Schritte weiter am Code für ein neues AEC zu arbeiten bzw. teilweise schlichtweg Überlegungen dazu anzustellen.

    Es gibt weiterhin zumindest 2 zentrale Probleme im Code von Thunderbird selbst, die gelöst bzw. verbessert werden müssen, da das Add-on sonst schlichtweg keinen Sinn mehr macht:

    1. Das Versagen in IMAP-Ordnern, wodurch letztlich jede bearbeitete Mail hinterher als Duplikat vorhanden ist:

    1089452 - attachments appears not to be deleted at message window, and \Deleted flag is not stored to original mail, when detaching/deleting attachments from IMAP mail opened from "Search Messages" or a "Saved Search Folder"
    NEW (nobody) in MailNews Core - Networking: IMAP. Last updated 2020-07-16.
    bugzilla.mozilla.org

    2. Das Zwanghafte anzeigen des "Speichern unter"-Dialogs bei Verwendung der korrekten Funktion zum Abtrennen der Anhänge. Es wäre notwendig dort einen vorgegebenen Speicherpfad an die Funktion zu übergeben, statt zwangsweise den "Speichern unter"-Dialog anzuzeigen. Es ist zwar möglich ein Array von Mails mit nur einmaliger Dialog-Anzeige zu verarbeiten, wenn man das Abtrennen manuell aufruft. Aber es macht für mein Add-on keinen Sinn, wenn ich nicht den Pfad vordefinieren und übergeben kann. Wer möchte schon bei der Automatik des Add-ons bei Eingang mehrerer E-Mails mit diesen "Speichern unter"-Dialogen "zugebombt" werden? 100 Mails mit Anhängen würden 100 mal den Dialog öffnen - das wäre Wahnsinn und würde jegliches produktives Arbeiten zunichte machen. Deshalb braucht man unbedingt die geforderte Erweiterung des Codes in Thunderbird, welche eigentlich mit relativ wenigen Code-Zeilen möglich sein müssten:

    1578801 - Provide an additional save path attribute in function call nsMessenger::DetachAllAttachments().
    NEW (nobody) in MailNews Core - Attachments. Last updated 2021-06-11.
    bugzilla.mozilla.org

    Es tut meinem Ehrgeiz eigentlich weh, aber ich sehe keine sinnvolle Möglichkeit an diesem Add-on weiter zu machen, wenn der Bug (in Nummer 1) und die Änderung (in Nummer 2) in Thunderbird nicht erfolgen. Ich werde sonst von Anwendern mit Fehlermeldungen für das Add-on (weiterhin und noch mehr) überflutet werden, die eigentlich auf Problemen in Thunderbird selbst basieren.

    Bei alledem darf man sowieso nicht vergessen, dass das Add-on gleich mehrere experimentelle APIs benötigt, um wenigstens ein paar grundlegende Möglichkeiten aus den früheren Versionen anbieten zu können.

    Alternativ könnte man natürlich gerne auch in Thunderbird selbst die Massenverarbeitung von Anhängen endlich mal einbauen. Es ist lange genug gewünscht worden:

    92146 - [RFE] Save/Open/detach/delete all attachments in multiple/many selected messages
    RESOLVED (nobody) in MailNews Core - Attachments. Last updated 2021-07-23.
    bugzilla.mozilla.org

    Übrigens leidet auch das alternative Add-on an genau den beiden Problemen, welche mir die Sache versauern:

    Punkt 1: Duplikate der Mails, wenn man ordnerübergreifend per virtuellem Ordner Anhänge löschen lässt. Eine Automatik gibt es dort nicht, würde aber identisch daran leiden.

    Punkt 2: Der Detach-Prozess wird dort so improvisiert (genau wie in AEC bisher), dass anschließend kein Link aus den Mails zu den gespeicherten Anhängen mehr vorhanden ist (was eigentlich seit Thunderbird 68 der Fall ist). Dies ist letztlich auch eine der Folgen des von mir genannten RFE-Bugs.

    Von meiner Seite ein Sorry für vermutlich leere Versprechungen bezüglich der Zukunft des Add-ons. Es wird von meiner Seite mit diesem Add-on hier erstmal nicht mehr weiter gehen.

  • TB 91.0 kann keine Nachrichten mehr versenden

    • Thunder
    • 25. August 2021 um 21:41

    Wird dann wohl 91.0.4 werden.

  • Wo sind meine Inhalts-Anzeigen ???

    • Thunder
    • 25. August 2021 um 12:12

    Menü Ansicht → Fensterlayout → Ordnerspalten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™