1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

(Fehler-)Meldung: " Gekürzt! - Diese Nachricht überschreitet die maximale Nachrichtengröße, die in den Konten-Einstellungen angegeben wurde."

    • 78.*
    • Windows
  • Lw.
  • 23. August 2021 um 14:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lw.
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    18. Mai. 2015
    • 23. August 2021 um 14:18
    • #1

    Gekürzt!

    Diese Nachricht überschreitet die maximale Nachrichtengröße, die in den Konten-Einstellungen angegeben wurde,

    daher wurden nur die ersten Zeilen vom Server heruntergeladen.

    Den Rest der Nachricht herunterladen.

    So gut wie jede Email wird so wie oben! angezeigt. - Ich muss also den " Rest der Nachricht erst herunterladen!"

    Ich hatte die maximale Nachrichtengröße wohl um 500 KB ein gestellt (- was eigentlich groß genug erscheint, wenn ich zB. ein fast 1000 Seiten starkes Taschenbuch tatsächlich leicht mit 1 MB speichern konnte). Und leider habe ich inzwischen zweimal vergeblich nach dem richtigen Einstellungsplatz hiefür gesucht.

    1. Wo also bitte geht der richtige Einstellungspfad zur maximalen Nachrichtengröße?

    2. Und reichen dazu 1 MB ?

    3. Kann mir bitte jemand drüber hinaus auch noch die Schritte vermitteln zu einer Signatur (für die regelmäßig geforderten Forums-Angaben - wie folgt:)

    Thunderbird 78.13.0 (32-Bit)

    BS Win10 Pro

    Kontenart POP

    Postfachanbieter Kabelmail.de

    Antivirensoftware Microsoft Defender Antivirus

    Firewall Microsoft Defender-Firewall

    Router-Modell vodafoneTG3442DE

    Danke und Gruß!

    Lw.

    Spoiler anzeigen

    Thunderbird 102.14.0 (64-Bit), Win11 Home 64bit, Imap, KabelDeutschland, vodafoneTG3442DE, Windows Defender; i7-Prozessor, 16 GB RAM

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. August 2021 um 20:59
    • Hilfreichste Antwort
    • #2

    Hallo Lw,

    bezüglich der Nachrichtengröße kann ich leider nicht helfen, da ich diese Funktion "nur Kopfzeilen laden" nicht nutze. Voreingestellt und nie wissentlich verändert ist bei mir übrigens der Wert von sogar nur 50kB (nur dass ich diese Option wie geschrieben ohnehin nicht aktiviert habe), mit deinen 500KB sollte also tatsächlich fast alles geladen werden.

    Zitat von Lw.

    Signatur (für die regelmäßig geforderten Forums-Angaben

    Ich halte die Signatur für keine passenden Platz für diese Angaben: die jeweils aktuellen Angaben haben sehr oft einen Bezug zum geschilderten Problem, minimal die Thunderbird-Version. Mit der Signatur hast du nun zwei verschiedene Probleme:

    a) eine stets brav gepflegte Signatur reißt ältere Problemdarstellungen aus dem Kontext der Systemkonfiguration, in welchem so ein Problem auftrat, und erschwert oder verhindert damit auch die potentielle spätere Nachvollziehbarkeit.

    b) eine nicht penibel aktualisierte Signatur reißt neue Beiträge aus dem zuvor genanten Kontext (zumindest TB-Version, ggf. auch Betriebssystems und Grafikkarte und was immer noch Einfluss haben mag).

    Es mag im Moment der Problembeschreibung ohne Zweifel den zusätzlichen Aufwand ersparen, aber auch das nur, wenn man in kurzer zeit sehr viele Probleme schildern muss oder möchte - ansonsten dürfte der Pflegeaufwand für solch eine selten länger als sechs Wochen zutreffende Signatur höher sein.

    Technisch geht es folgendermaßen (eigens ausprobiert für dich und mal fix eine Signatur geschrieben, zumindest übergangsweise): ganz oben in der "Titelleiste" der Forumsseite (nicht des Browsers!) auf das Icon vor deinem Nickname klicken (bei mir der blaue Drache auf weißem Grund, bei dir mangels hinterlegtem Avatar "LW" auf rundem grünem Grund). Es öffnet sich ein Popup "Kontrollzentrum" und dort siehst du dann schon in der zweiten Reihe "Benutzerkonto" ganz hinten den Eintrag "Signatur".

    MfG

    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. August 2021 um 21:32
    • #3
    Zitat von Drachen

    Ich halte die Signatur für keine passenden Platz für diese Angaben: die jeweils aktuellen Angaben haben sehr oft einen Bezug zum geschilderten Problem, minimal die Thunderbird-Version. Mit der Signatur hast du nun zwei verschiedene Probleme:

    a) eine stets brav gepflegte Signatur reißt ältere Problemdarstellungen aus dem Kontext der Systemkonfiguration, in welchem so ein Problem auftrat, und erschwert oder verhindert damit auch die potentielle spätere Nachvollziehbarkeit.

    b) eine nicht penibel aktualisierte Signatur reißt neue Beiträge aus dem zuvor genanten Kontext (zumindest TB-Version, ggf. auch Betriebssystems und Grafikkarte und was immer noch Einfluss haben mag).

    Es mag im Moment der Problembeschreibung ohne Zweifel den zusätzlichen Aufwand ersparen, aber auch das nur, wenn man in kurzer zeit sehr viele Probleme schildern muss oder möchte - ansonsten dürfte der Pflegeaufwand für solch eine selten länger als sechs Wochen zutreffende Signatur höher sein.

    :thumbup:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. August 2021 um 21:53
    • #4
    Zitat von Lw.

    3. Kann mir bitte jemand drüber hinaus auch noch die Schritte vermitteln zu einer Signatur (für die regelmäßig geforderten Forums-Angaben - wie folgt:)


    Thunderbird 78.13.0 (32-Bit)

    BS Win10 Pro

    Kontenart POP

    Postfachanbieter Kabelmail.de

    Antivirensoftware Microsoft Defender Antivirus

    Firewall Microsoft Defender-Firewall

    Router-Modell vodafoneTG3442DE

    Alles anzeigen

    Ich gebe Drachen diesbezüglich Recht, dass es in unserem Forum keine gute Idee ist. Es gibt andere Foren, bei denen eine Signatur mit vergleichbarer Intention durchaus Sinn mach. Mir fällt dazu spontan bspw. ein Automobil-Forum ein, wo man über mehrere Jahre das identische Fahrzeug in der Signatur beschreiben könnte. Software und deren Kombination mit Erweiterungen etc. ist aber einfach nicht dafür geeignet, da Probleme immer von der ganz genauen ("damaligen") Konstellation abhängen können.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 25. August 2021 um 08:29
    • #5

    Wirkt sich eine Änderung der Signatur nicht auch auf ältere, bestehende Einträge aus? Dann würden die Angaben darin hinterher nicht mehr stimmen. Für Leute, die hier zu einem Problem recherchieren, wäre das irreführend. Noch ein Grund, solche Informationen nicht in eine flüchtige Signatur zu stecken.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. August 2021 um 08:40
    • #6
    Zitat von Altstadt

    Wirkt sich eine Änderung der Signatur nicht auch auf ältere, bestehende Einträge aus? Dann würden die Angaben darin hinterher nicht mehr stimmen. Für Leute, die hier zu einem Problem recherchieren, wäre das irreführend. Noch ein Grund, solche Informationen nicht in eine flüchtige Signatur zu stecken.

    Genau davon sprechen wir und wollen es deshalb in der Regel nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. August 2021 um 10:17
    • #7

    Hallo Lw.,

    zu 1.: Extras > Konteneinstellungen > betreffendes Konto > Synchronisation & Speicherplatz > Speicherplatz > [x] Nachrichten nicht herunterladen, die größer sind als ...

    Diese Option ist standardmäßig nicht aktiv.

    Zu 2.: Um eine Idee zu haben, welche Größe da einzustellen wäre, kann man sich vielleicht hiermit orientieren:

    Spalte 'Größe' dazuschalten und prüfen, wie groß die empfangenen Mails tatsächlich aus Sicht von Thunderbird sind. Dazu einen ungefähr 20%igen Aufschlag kalkulieren, da die Mails durch MIME encoding etwas an Download-Volumen im Vergleich zur lokalen Speicherung zulegen.

    Zu Punkt 3: das sehe ich so wie die anderen vor mir. Die Signatur hier im Forum ist ungeeignet für die zur Hilfestellung benötigten Informationen. Jedenfalls wenn die zum Zeitpunkt der Hilfe-Anfrage gültigen Angaben nicht noch anderweitig direkt in der Fragestellung eingebaut sind, so dass der Kontext erhalten bleibt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Lw. 25. August 2021 um 23:41

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™