mein Profilordner hat 700MB, die einzelnen Konten bringen es aber auf ca 50GB
Autsch, ich hatte dies zunächst anders herum gelesen.
mein Profilordner hat 700MB, die einzelnen Konten bringen es aber auf ca 50GB
Autsch, ich hatte dies zunächst anders herum gelesen.
denn soviel kann man nicht komprimieren
Das schließt Du woraus? Hast Du es probiert? Ist Dir klar, was "Ordner komprimieren" im Fall von Thunderbird überhaupt meint/bedeuted?
Ist dies der zugehörige Bug?
91.0.2 wird die versteckte Einstellung mitbringen.
Die Export-Funktion gab es auch in Version 78 nicht. Es gab diese streng genommen noch nie. Man wollte die Funktion in Version 91 bringen, hat aber in letzter Minute einen (vorübergehenden) Rückzieher gemacht. Die Funktion wird also irgendwann in kommen. Bisher gab es diese nur in Beta- bzw. Entwickler-Versionen, die letztlich eben nicht für den Endanwender gedacht sind.
Ich nutze das Add-on auch im Browser. Wenn ich nicht irre, muss man allerdings beachten, dass das Tool Daten (also Inhaltsdaten der E-Mails) für die Prüfung online überträgt, was beispielsweise in Firmen verboten sein könnte:
Datenschutz
Standardmäßig schickt diese Erweiterung Ihre Texte über eine verschlüsselte Verbindung an https://languagetool.org. Wir speichern Ihre IP-Adresse nicht. Sie benötigen keine Registrierung. Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.
Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um eine wechselseitige Auswirkung bestimmter Add-ons mit der Funktion "Rechtschreibprüfung vor dem Senden". Es kann also einerseits helfen, die Add-ons zu deaktivieren, oder andererseits schlichtweg ein zusätzliches Wörterbuch (nicht Sprachpaket!) zu installieren.
An diese Lösung mittels Schlagwörter hatte ich zunächst gar nicht gedacht. Ist aber eine brauchbare Idee.
Alternativ hätte man es als Anpassung per userChrome.css umsetzen können.
Ein Hinweis von Moderatoren-Seite:
Bitte erstellt für separate Probleme auch separate Themen. Vor allem sollte ab jetzt bitte nicht jeder User hier seine Probleme mit dran hängen, obwohl diese gar nichts mit den Ursprungs-Problemen des Themenstarters zu tun haben. Darauf sollten wir ab hier bitte auch als Helfer hinweisen. Das Thema hier wird sonst vollkommen unübersichtlich. Ich werde das Thema ansonsten schließen.
Das Problem mit der unscharfen Schrift könnte hiermit zusammen hängen (lies ab dem verlinkten Beitrag in folgendem Thema):
In der neuen TB 92 B1 ist exportieren wieder dabei.
Was aber erstmal nichts für den Verlauf innerhalb der 91er-Linie heißt.
Es wäre ungemein hilfreich, wenn Du differenziertere Rückmeldung geben würdest. Nutzt Du bspw auch einen 4k bzw Ultra-HD Monitor? Falls Du Dein Szenario in dem Bug wiedererkennen kannst, dann gibt doch Mal an, welche Aspekte bei dir auch zutreffen oder abweichen.
Die Maske sieht komisch aus, wenn ich eine Email zum Versand öffne (ein grauer Rahmen um die Email).
Dazu gibt es einen Bug, wo man schaut, wo das Problem liegt:
Hast Du in Windows die Benutzeroberfläche auf 150 % oder ähnlich gezoomt?
und mein Screenshot stammt von der offiziellen Mozilla-AddOn-Seite.
Der Knackpunkt auf addons.thunderbird.net ist, dass dort primär immer die Version mit zugehörigem Kompatibilitätsbereich für den (nach Ansicht der Betreiber) aktuell stabilen Thunderbird angezeigt wird. Das ist immer noch der 78er. Die Versionen für ältere oder jetzt auch wieder neuere (91er) sind somit ein wenig versteckt. Das ist eigentlich total nervig, aber leider nicht ganz einfach zu ändern. Man muss damit leben, dass die ganze Add-ons-Seite technisch eigentlich überholt ist, was letztlich eine Folge davon ist, dass Thunderbird weiterhin ältere Add-on-Techniken teilweise noch unterstützt.
Im Prinzip will ich nur , dass nicht Jeder PC Nutzer meine privaten Nachrichten lesen kann bzw . abruft .
Wenn nicht jeder abrufen oder senden können soll, dann hilft das Master-Passwort. Wenn nicht jeder lesen können soll, dann hilft es nicht. Alles was bereits abgerufen wurde und im Profil gespeichert ist, kann von jedem gelesen werden, der Zugriff auf Deinen Windows-Account auf Deinem PC hat. Daran würde faktisch auch ein "Schutz" des Profils nichts ändern, da die E-Mails im Klartext auf der Festplatte gespeichert sind. Ob es Dir gefällt oder nicht - es ist halt so.
Was heißt in Thunderb. so gewollt
Die Entscheidungsträger unter den Entwicklern wollen es bisher nicht anders.
musst Du dies mittels Benutzerkonto des Betriebssystems machen.
Damit wird alles in Thunderbird geschützt, solange der Datenträger nicht von einem anderen Betriebssystem angesprochen und genutzt werden kann. Wenn der Datenträger dann auch noch verschlüsselt ist, wird auch vor einem "Angriff" durch ein anderes Betriebssystem (bzw. von einer anderen Installation) geschützt.
Gbt es irgendwo eine "offizielle" Stellungnahme der Entwickler, warum diese Funktion vorerst wieder entfernt worden ist?
Ich habe Euch doch in dem anderen Thema den Bug verlinkt, wo ich selbst gefragt hatte und auch eine Antwort erhalten hatte. Der folgende Bug bezieht sich zwar ursprünglich auf Windows, aber die Funktion wurde meines Erachtens für alle Plattformen erstmal wieder entfernt und fehlt somit in 91.0: