1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 09:22

    Ich habe leider ein Problem mit der WL-API 1.54 festgestellt, wenn man (wie in meinem Test-Szenario) bspw. noch Tb 78.10.0 nutzt und jetzt meine Add-ons mit der WL-API 1.54 installiert bzw. darauf aktualisiert:

    Das Problem ist, dass Du in der WL-API nur Version 78.10 abfragst, aber die .2 am Ende vernachlässigst. Erst ab 78.10.2 sollte das der Wrench-Icon-Button genutzt werden, da es Thunderbird selbst so macht. Dann entsteht das Problem wohl erst gar nicht.

    Du musst die Abfrage der Version bitte sinngemäß mit revision so erweitern:

    Code
      getThunderbirdVersion() {
        let parts = Services.appinfo.version.split(".");
        return {
          major: parseInt(parts[0]),
          minor: parseInt(parts[1]),
          revision: parseInt(parts[2]),
        }
      }
    Code
                let optionsMenu = 
                  (this.getThunderbirdVersion().major > 78 && this.getThunderbirdVersion().major < 88) ||
                  (this.getThunderbirdVersion().major == 78 && this.getThunderbirdVersion().minor < 10) ||
                  (this.getThunderbirdVersion().major == 78 && this.getThunderbirdVersion().minor == 10 && this.getThunderbirdVersion().revision < 2);

    Gruß + Danke

  • Falsche Pfadangabe nach Umzug von .Thunderbird

    • Thunder
    • 4. Juni 2021 um 08:09

    So Leute, ich muss mich hier mal als Moderator melden :motz: :

    1.) Dislikes bedeuten nicht immer, dass man den Beitrag eines Benutzers schlecht findet, sondern bieten letztlich Interpretationsspielraum. Man könnte den Beitrag schlecht finden, man kann aber beispielsweise auch einfach von irgendeiner Tatsache, die im Beitrag beschrieben wurde, enttäuscht sein. Dislikes sind nicht zwangsweise persönlich gemeint.

    2.) Die von schlingo oben verlinkten und genannten Dislikes und sonstigen Reaktionen "von" Schrotty sind überhaupt nicht alle von ihm vergeben worden, sondern es handelt sich um eine Liste aller Reaktionen, die auch ihm bzw. dem Inhalt seiner Beiträge entgegen gebracht wurden.

    In den letzten Wochen gibt es hier im Forum (zum Glück erstmals seit längerer Zeit) von ein paar Leuten wieder Tendenzen sich gegenseitig zu provozieren und hochzuschaukeln oder mit abfälligen Äußerungen abzuurteilen. Ich habe über die Jahre Respekt vor dem Wissen und dem Engagement vieler Leute hier im Forum, aber bekommt Euch gefälligst alle ein und geht respektvoll in der Öffentlichkeit miteinander um, sonst werde ich mich unbeliebt machen müssen. :cursing:

    Beruhigt Euch also bitte wieder - Danke! :keks:

  • 2fa für das Forum?

    • Thunder
    • 3. Juni 2021 um 17:57

    2FA kommt mit dem nächsten Update des Foren-Systems. Ob ich dieses hier einbaue/aktiviere, steht noch nicht fest. Eure E-Mail-Adresse ist quasi das Einzige, was verborgen (und potentiell geschützt von 2FA) im System gespeichert ist. Eure Passwörter werden mit einem modernen Hash-Verfahren behandelt und letztlich nur der Hash gespeichert. Es gibt sonst keine erzwungenen Daten, die (verborgen) gespeichert werden und von 2FA geschützt würden, da Eure Beiträge sowieso öffentlich lesbar im Internet stehen. Es würden dann also bestenfalls noch Eure PN/Konversationen von 2FA geschützt.

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 3. Juni 2021 um 17:50

    Danke für Deine Rückmeldung ;-)

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 3. Juni 2021 um 09:12
    Zitat von Thunder

    Vermutlich müsste man die Abfrage der Thunderbird-Version jetzt von 88 auf 78.10.2 anpassen:

    https://github.com/thundernest/ad…ntation.js#L226

    Rückmeldung an jobisoft :

    WL-API 1.51 funktioniert bezüglich des Wrench-Icons in 78.10.2 und auch in 90 Beta 1.

    Auf ATN hat erosman netter Weise kommentiert, dass man das lange Changelog doch besser aus dem JS-File heraus nehmen solle. Das kann sich nur auf Deine implementation.js der WL-API bezogen haben ;-)

  • IMAP macht mich wahnsinnig

    • Thunder
    • 2. Juni 2021 um 13:46

    Hättest Du den Artikel gelesen, dann wüsstest Du evtl. mehr über die englischen Bezeichnungen, die Doppelungen etc.

    Der Postfachanbieter gibt teilweise solch spezielle Ordner vor. Manche Mail-Clients geben ebenfalls Ordner wie Papierkorb, Spam etc vor. Je mehr unterschiedliche Clients man benutzt, umso mehr ähnlich benannte Ordner könnte man vorfinden. Thunderbird selbst erstellt im Dateisystem englische Ordner, die im Programm aber Deutsch angezeigt werden, solange sie dem speziellen Zweck zugeordnet sind. Letztlich muss und kann man in guten Clients wie Thunderbird in den Konten-Einstellungen festlegen, dass er bestimmte Ordner für Papierkorb, Spam etc. nutzen soll. Dann kann man die überflüssigen Ordner entsorgen.

  • IMAP macht mich wahnsinnig

    • Thunder
    • 2. Juni 2021 um 12:35

    Hast Du das schon Mal gelesen:

    E-Mail-Konto (IMAP) einrichten

  • lokale Emails wieder auf imap Server bringen

    • Thunder
    • 2. Juni 2021 um 10:18

    Trenne als erstes die Internetverbindung von Rechner B und mache danach ein komplettes Backup des Profilordners!

    Welches Speicherverfahren nutzt Du auf Rechner B für die Mails: Maildir oder (keine Ahnung = ) klassisch Mbox?

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 31. Mai 2021 um 00:47

    Ahh, okay. Jetzt verstehe Den Sinn Deiner Aussage.

    Zitat von Mapenzi

    Wenn ich die empfangene Datei dann speichere, wird aus dem Doppelpunkt ein Trennstrich

    So ist das gewollt. Bisher hat das Add-on in diesem Fall einen Unterstrich daraus gemacht. Ich habe dies aber an das Verhalten zu den Slashes unter Windows/Linux angepasst, wo nun auch Trennstriche genutzt werden.

    Danke für die Rückmeldung

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 23:39
    Zitat von Mapenzi

    Unter macOS wird aus dem Slash im Dateinamen ein Doppelpunkt, sobald ich die Datei im Verfassen-Fenster anhänge.

    Womit "mein" Addon ja aber nichts beim Verfassen zu tun hat, oder? Das ist vermutlich Standardverhalten? Ich habe passend dazu im Code des Addons gesehen, dass unter macOS beim Speichern dann der Doppelpunkt umgewandelt wird.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 20:07

    So, nächsten Fehler gefunden, der allerdings überhaupt erst durch den Umbau für Thunderbird 78 aufgetreten ist. Die Log-Datei wurde nicht sofort beim Programmstart initialisiert und ("schlimmer") der eventListener für die Abtrenn-Automatik wurde gar nicht registriert:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…76b8a6e3a88a500

    attachment-extractor-continued_3.0.4.xpi

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 17:56
    Zitat von Feuerdrache

    Ich kann gar keine Datei anlegen, die im Dateinamen einen oder mehrere "/" enthält.

    Ich konnte dies jetzt ja auch nur durch direkte Manipulation einer *.eml mit dem darin enthaltenen Attachment machen. Das Problem für potentielle Empfänger entsteht dann, wenn sie Mails von anderen Betriebssystemen erhalten. Auf Windows und Linux ist ja gegenläufig der Forward-/Back-Slash der Verzeichnistrenner.

    Ich habe jetzt auf allen Systemen sowohl Forward-Slash als auch Back-Slash durch den Bindestrich ersetzt. Dies mach Thunderbird an anderer Stelle schon selbst genauso:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…646f94eddb2bbff

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 15:24

    Kann das bitte mal jemand unter Linux und/oder OS X ausprobieren:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…ued/-/issues/18

    Ich kann das Fehlverhalten, dass beim Speichern des Attachments (mit Slashes in dessen Namen) Unterordner erstellt werden nicht nachstellen. Bei mir wird korrekt der Dateiname mit Unterstrichen statt Slashes gespeichert.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 15:01

    Kann mir mal jemand eine Datei mit Slashes im Dateinamen erstellen und per E-Mail zukommen lassen? Unter Windows geht das ja gar nicht, wenn ich nicht irre.

    Edit:

    Okay, ich habe jetzt per Text-Editor einfach ein Attachment in einer gespeicherten *.eml-Datei mit Slashes im Namen erstellt/verändert.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 14:23

    Die kommende Version 3.0.2 behebt einen Fehler, wenn man im Standard-Speicherpfad Umlaute drin hat. Dies führte bisher dazu, dass die Umlaute nicht korrekt (de-)kodiert wurden und letztlich ein neuer Ordner mit kryptischen Umlauten erstellt wurde. Das Problem trat allerdings nur auf, wenn man eben in den Standard-Speicherpfad (Klick direkt auf den Button) abgetrennte/gespeichert hat.

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…f7badabd5bdfa7c

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 00:37

    Inzwischen gibt es Version 3.0 auf ATN.

    Version 3.0.1 verbessert dann demnächst nochmals etwas die Darstellung der Dialoge im Zusammenspiel mit bestimmten Lightweight-Themes. Ich rate dennoch grundlegend zum Standard-Theme bzw. zu den originalen Light-/Dark-Themes, die Thunderbird selbst schon mit Version 78 mitbringt.

    Es gibt Fehlermeldungen, worin bemängelt wird, dass das Add-on die Dateien nicht aus den Mails löschen würde. Dies liegt bei den betroffenen Personen an falschen Einstellungen im Add-on. Man muss natürlich in den Einstellungen festlegen, dass die Anhänge gelöscht werden sollen :rolleyes: . Sollte ich es tatsächlich fertig bringen, die Version für Thunderbird 91 oder zukünftig lauffähig zu bekommen :/ , dann werde ich die Einstellungen und Funktionen in Zukunft (wohl zwangsweise) reduzieren und die Logik des Einstellungen-Dialogs zu verbessern.

  • Konto verschwindet nach Neustart

    • Thunder
    • 29. Mai 2021 um 17:16

    Das sieht doch so aus, als würde bei jedem Thunderbird-Neustart die prefs.js "beseitigt" und durch eine neue bzw. durch ein älteres Backup ersetzt.

  • eMails empfangen geht, senden nicht

    • Thunder
    • 29. Mai 2021 um 16:02
    Zitat von janch

    Hintendran steht noch "Nachricht wird zusammengestellt".

    Dieser Text gehört zu der Variable assemblingMessage, welche eigentlich nur einmal in nsMsgSend.cpp verwendet wird:

    https://searchfox.org/comm-esr78/sou…MsgSend.cpp#521

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 26. Mai 2021 um 20:47
    Zitat von jobisoft

    Hast du mal geguckt, ob der vindex, den du übergibst, in TB91 evtl Käse ist? Also der eigentliche Fehler irgendwo früher auftritt, wenn du den vindex abholst?

    Der vindex stimmt absolut mit dem Wert überein, den man auch in Tb 78 erhält. Wenn ich gerade nicht irre, handelt es sich quasi um die Nummer der Mail (als Integer-Wert, beginnend bei 0) innerhalb des Ordners.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 25. Mai 2021 um 11:16
    Zitat von Thunder

    ob es Veränderungen bei loadMessageByViewIndex zwischen den Thunderbird-Branches gegeben hat

    Ich habe weiterhin keine neuen Veränderungen gefunden, was aber nicht heißt, dass es diese nicht gibt. Bei meiner Suche nach vergleichbaren Bugs habe ich folgenden gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=686123

    Thunderbird stürzt auch bei diesem Bug im Kontext von loadMessageByViewIndex ab. Siehe in Beitrag Nummer 9: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=686123#c9. Vielleicht kann jobisoft oder jemand anderes erkennen, was ich im Code des AEC ändern müsste, um das Problem zu verhindern. Wenn ich an der Stelle keine Lösung finde, dann ist der bisherige AEC für Thunderbird 91 "tot" und ich muss dann jetzt "schon" für den 91er ein komplett neues Add-on als MailExtension bauen, welches ich auf Basis des neuen "Konkurenz-Add-ons" aufbauen und erweitern würde. Eigentlich hatte ich aber noch die Hoffnung, dass ich das alte Add-on nochmals für den 91er retten könnte, um dem neuen Add-on mehr Zeit zu geben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™