1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 15:24

    Kann das bitte mal jemand unter Linux und/oder OS X ausprobieren:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…ued/-/issues/18

    Ich kann das Fehlverhalten, dass beim Speichern des Attachments (mit Slashes in dessen Namen) Unterordner erstellt werden nicht nachstellen. Bei mir wird korrekt der Dateiname mit Unterstrichen statt Slashes gespeichert.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 15:01

    Kann mir mal jemand eine Datei mit Slashes im Dateinamen erstellen und per E-Mail zukommen lassen? Unter Windows geht das ja gar nicht, wenn ich nicht irre.

    Edit:

    Okay, ich habe jetzt per Text-Editor einfach ein Attachment in einer gespeicherten *.eml-Datei mit Slashes im Namen erstellt/verändert.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 14:23

    Die kommende Version 3.0.2 behebt einen Fehler, wenn man im Standard-Speicherpfad Umlaute drin hat. Dies führte bisher dazu, dass die Umlaute nicht korrekt (de-)kodiert wurden und letztlich ein neuer Ordner mit kryptischen Umlauten erstellt wurde. Das Problem trat allerdings nur auf, wenn man eben in den Standard-Speicherpfad (Klick direkt auf den Button) abgetrennte/gespeichert hat.

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…f7badabd5bdfa7c

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 30. Mai 2021 um 00:37

    Inzwischen gibt es Version 3.0 auf ATN.

    Version 3.0.1 verbessert dann demnächst nochmals etwas die Darstellung der Dialoge im Zusammenspiel mit bestimmten Lightweight-Themes. Ich rate dennoch grundlegend zum Standard-Theme bzw. zu den originalen Light-/Dark-Themes, die Thunderbird selbst schon mit Version 78 mitbringt.

    Es gibt Fehlermeldungen, worin bemängelt wird, dass das Add-on die Dateien nicht aus den Mails löschen würde. Dies liegt bei den betroffenen Personen an falschen Einstellungen im Add-on. Man muss natürlich in den Einstellungen festlegen, dass die Anhänge gelöscht werden sollen :rolleyes: . Sollte ich es tatsächlich fertig bringen, die Version für Thunderbird 91 oder zukünftig lauffähig zu bekommen :/ , dann werde ich die Einstellungen und Funktionen in Zukunft (wohl zwangsweise) reduzieren und die Logik des Einstellungen-Dialogs zu verbessern.

  • Konto verschwindet nach Neustart

    • Thunder
    • 29. Mai 2021 um 17:16

    Das sieht doch so aus, als würde bei jedem Thunderbird-Neustart die prefs.js "beseitigt" und durch eine neue bzw. durch ein älteres Backup ersetzt.

  • eMails empfangen geht, senden nicht

    • Thunder
    • 29. Mai 2021 um 16:02
    Zitat von janch

    Hintendran steht noch "Nachricht wird zusammengestellt".

    Dieser Text gehört zu der Variable assemblingMessage, welche eigentlich nur einmal in nsMsgSend.cpp verwendet wird:

    https://searchfox.org/comm-esr78/sou…MsgSend.cpp#521

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 26. Mai 2021 um 20:47
    Zitat von jobisoft

    Hast du mal geguckt, ob der vindex, den du übergibst, in TB91 evtl Käse ist? Also der eigentliche Fehler irgendwo früher auftritt, wenn du den vindex abholst?

    Der vindex stimmt absolut mit dem Wert überein, den man auch in Tb 78 erhält. Wenn ich gerade nicht irre, handelt es sich quasi um die Nummer der Mail (als Integer-Wert, beginnend bei 0) innerhalb des Ordners.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 25. Mai 2021 um 11:16
    Zitat von Thunder

    ob es Veränderungen bei loadMessageByViewIndex zwischen den Thunderbird-Branches gegeben hat

    Ich habe weiterhin keine neuen Veränderungen gefunden, was aber nicht heißt, dass es diese nicht gibt. Bei meiner Suche nach vergleichbaren Bugs habe ich folgenden gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=686123

    Thunderbird stürzt auch bei diesem Bug im Kontext von loadMessageByViewIndex ab. Siehe in Beitrag Nummer 9: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=686123#c9. Vielleicht kann jobisoft oder jemand anderes erkennen, was ich im Code des AEC ändern müsste, um das Problem zu verhindern. Wenn ich an der Stelle keine Lösung finde, dann ist der bisherige AEC für Thunderbird 91 "tot" und ich muss dann jetzt "schon" für den 91er ein komplett neues Add-on als MailExtension bauen, welches ich auf Basis des neuen "Konkurenz-Add-ons" aufbauen und erweitern würde. Eigentlich hatte ich aber noch die Hoffnung, dass ich das alte Add-on nochmals für den 91er retten könnte, um dem neuen Add-on mehr Zeit zu geben.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 18. Mai 2021 um 15:39

    Kleine Rückmeldung zu meiner Bemühung in Richtung Thunderbird 91:

    Thunderbird stürzt an einer bestimmten Stelle aewindow.gDBView.loadMessageByViewIndex(vindex); des Add-on-Codes leider komplett ab:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…_window.js#L417

    JavaScript
            var msgkey = msg.messageKey;
            var vindex = aewindow.gDBView.findIndexFromKey(msgkey, true);
            aewindow.aedump("[msgkey: " + msgkey + "; view index: " + vindex +
              "; folder: " + (msg.folder ? msg.folder.name : null) + "]\n", 1);
            //aewindow.gDBView.selectMsgByKey(msgkey); //disabled 5/1/07 to fix del/det bug
            aewindow.gDBView.loadMessageByViewIndex(vindex);

    Bis einschließlich Thunderbird 78 funktioniert der Code soweit problemlos. Ich habe per https://searchfox.org/ geschaut, ob es Veränderungen bei loadMessageByViewIndex zwischen den Thunderbird-Branches gegeben hat. Leider habe ich aber nichts für mich brauchbares / verständliches gefunden. Warum also stürzt Thunderbird an der Stelle fatal ab?

    Im Dump/Log werden die Angaben aus den Zeilen darüber noch korrekt ausgegeben, soweit ich dies erkennen kann. Wenn ich eine Log-Zeile sofort nach der hier genannten fatalen Zeile erstellen lassen will, dann wird diese schon gar nicht mehr im Log ausgegeben. Der Absturz erfolgt also sicher in der genannten Zeile, was ich durch auskommentieren der Zeile auch vermeiden kann. Logischer Weise funktioniert das Add-on ohne die Zeile dann trotzdem nicht mehr ;-)

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 22:15

    Vermutlich müsste man die Abfrage der Thunderbird-Version jetzt von 88 auf 78.10.2 anpassen:

    https://github.com/thundernest/ad…ntation.js#L226

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 21:58

    jobisoft

    Version 78.10.2 bietet jetzt im Add-on-Manager ebenfalls das Werkzeug-Icon für die Optionen der Add-ons. Nur leider (noch) nicht für die per WL-API integrierten Add-ons. Da haben wir jetzt wieder eine neue Inkonsistenz 8o .

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 21:50

    Ich habe einen "echten" Fehler gefunden, der zu einer "echten" Fehlermeldung und zum Versagen des Add-ons geführt hat.

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…0a97dd48eee98a9

    3.0b3 behebt den Fehler.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 20:03
    Zitat von Thunder

    Ich habe heute Version 3.0b1 für Thunderbird 78.* auf ATN hochgeladen.

    Es gibt nun schon 3.0b2 (noch nicht auf ATN freigeschaltet):

    Als Randbemerkung:

    Dark- und Light-Mode-Unterstützung könnte zumindest kleinere optische Unstimmigkeiten haben, obwohl ich gerade da nun einen Tag investiert habe. Der "Mischmasch", der sich teilweise durch die alten per WL-API weitergenutzten Techniken ergibt, macht zumindest für mich die Sache beinahe unüberschaubar. Prinzipiell funktionieren die Dialoge nun aber ganz passabel auch im Dark-Mode. Lightweight-Themes von Drittanbietern können Probleme mit der Lesbarkeit in den Dialogen machen, daher empfehle ich darauf (sowieso grundlegend) zu verzichten. Falls Euch "Proton" etwas sagt: Dies wird uns optisch in Thunderbird 91+ auch noch "Freude" machen, da es alle möglichen Interferenzen gibt, die man schon seitens der Thunderbird-Entwickler zu beseitigen versucht. Ich würde wetten, dass dies auch für meine angepassten Add-ons zu (wenigstens kleineren) optischen Problemen zumindest in den Dialogfeldern führen wird.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 16. Mai 2021 um 18:28

    Ich habe heute Version 3.0b1 für Thunderbird 78.* auf ATN hochgeladen. Vermutlich wird diese Morgen(?) dort freigeschaltet - so hoffe ich jedenfalls.

    • Der Optionen-Dialog wurde von mir eher "zurück" entwickelt. Es handelt sich letztlich um keinen modernen HTML-Dialog und er ist auch erstmal nicht mehr in einem eigenständigen Tab, sondern in einem klassischen Dialogfeld.
    • Es wurden ein paar Optionen entfernt, die in den Vorversionen zwar sichtbar, aber letztlich auch schon deaktiviert waren, weil ich sie nie zum korrekten Funktionieren bringen konnte.

    Auf den ersten Blick funktioniert soweit alles. Aber ich kann nicht wirklich alle Options-Kombinationen selbst ausprobieren. Es bleibt ein Restrisiko für Fehler. Dies galt aber auch schon für alle vorherigen Versionen, die ich in den letzten beiden Jahren für Thunderbird 60 und 68 erstellt hatte.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 13:02
    Zitat von Sehvornix

    Thunder gebührt übrigens auch die Wertung als hilfreichste Antwort.

    Lasst das mal so, wie es momentan ist. Es nutzt ja keinem, wenn ich die "Ehre" bekomme, obwohl der Screenshot von Sehvornix viel schneller zu verstehen ist.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 13:00

    Wegen der komischen Reihenfolge und Zeitstempel der Beiträge:

    Ich schreibe manchmal Antworten zu einem Beitrag und sende die Antwort ab, bevor ich den Beitrag (dann gleich anschließend) freischalte. Dies liegt daran, dass ich beim Freischalten die Beiträge erstmal aus den Augen verliere und im Forum quasi erneut suchen und öffnen muss. Es ist für mich daher einfacher schon aus der Moderation heraus eine Antwort zu starten und erst dann den Beitrag des Autors freizuschalten. Das System hier nutzt dabei leider nicht den Zeitpunkt, der eigentlich vom Beitragsautor genutzt wurde.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 12:09

    Du hast Deine Screenshots bzw. den Beitrag damit gelöscht. Was ich aber auf die Schnelle schon sehen konnte, bevor ich den Beitrag per Moderation freischalten konnte:

    Du hast sämtliche Schnellfilter-Optionen aktiviert gehabt. Da keine Deiner Mails all diese Optionen erfüllt, wird auch nichts angezeigt.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 11:46

    Habe Geduld...

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 1. Mai 2021 um 14:28
    Zitat von Boersenfeger

    plädiere für die Optionen direkt im Add-on-Manager

    Das ist für mich prinzipiell okay und ich finde den Ort auch durchaus gut, aber es gibt einen kleinen Schönheitsfehler, der dort nerven könnte: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1697142 Beim +++Zoomen entsteht unten ein sinnloser Leerraum, und beim ---Zoomen wird der Inhalt abgeschnitten (was ich wenigstens mit den dann erzwungenen Scrollbalken entschärfen kann). Die Priorität für diesen Bug wurde seitens der Firefox-Entwickler (die sind zuständig für den Add-on-Manager) ganz ganz niedrig eingestuft. Bei Firefox sieht man sehr häufig eigenständige Tabs für die Add-on-Optionen.

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 1. Mai 2021 um 14:12
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde es begrüßen, weil ich grundsätzlich kein Freund von PopUps bzw mehreren Fenstern bin und lieber mit Tabs arbeite :thumbup:

    Die Wahl für die Optionen in Version 3 des Add-ons für Thunderbird 91+ besteht zwischen Optionen in einem eigenständigen Tab oder Optionen direkt im Add-on-Manager, wenn man die sogenannte "Card" des Add-ons anklickt (siehe im Startbeitrag des Themas). Von einem separaten Fenster bzw. Popup hatte ich eh nicht gesprochen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™