1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 18. Mai 2021 um 15:39

    Kleine Rückmeldung zu meiner Bemühung in Richtung Thunderbird 91:

    Thunderbird stürzt an einer bestimmten Stelle aewindow.gDBView.loadMessageByViewIndex(vindex); des Add-on-Codes leider komplett ab:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…_window.js#L417

    JavaScript
            var msgkey = msg.messageKey;
            var vindex = aewindow.gDBView.findIndexFromKey(msgkey, true);
            aewindow.aedump("[msgkey: " + msgkey + "; view index: " + vindex +
              "; folder: " + (msg.folder ? msg.folder.name : null) + "]\n", 1);
            //aewindow.gDBView.selectMsgByKey(msgkey); //disabled 5/1/07 to fix del/det bug
            aewindow.gDBView.loadMessageByViewIndex(vindex);

    Bis einschließlich Thunderbird 78 funktioniert der Code soweit problemlos. Ich habe per https://searchfox.org/ geschaut, ob es Veränderungen bei loadMessageByViewIndex zwischen den Thunderbird-Branches gegeben hat. Leider habe ich aber nichts für mich brauchbares / verständliches gefunden. Warum also stürzt Thunderbird an der Stelle fatal ab?

    Im Dump/Log werden die Angaben aus den Zeilen darüber noch korrekt ausgegeben, soweit ich dies erkennen kann. Wenn ich eine Log-Zeile sofort nach der hier genannten fatalen Zeile erstellen lassen will, dann wird diese schon gar nicht mehr im Log ausgegeben. Der Absturz erfolgt also sicher in der genannten Zeile, was ich durch auskommentieren der Zeile auch vermeiden kann. Logischer Weise funktioniert das Add-on ohne die Zeile dann trotzdem nicht mehr ;-)

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 22:15

    Vermutlich müsste man die Abfrage der Thunderbird-Version jetzt von 88 auf 78.10.2 anpassen:

    https://github.com/thundernest/ad…ntation.js#L226

  • WL-API bezüglich Wrench-Icon-Button ab Thunderbird 78.10.2 anpassen

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 21:58

    jobisoft

    Version 78.10.2 bietet jetzt im Add-on-Manager ebenfalls das Werkzeug-Icon für die Optionen der Add-ons. Nur leider (noch) nicht für die per WL-API integrierten Add-ons. Da haben wir jetzt wieder eine neue Inkonsistenz 8o .

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 21:50

    Ich habe einen "echten" Fehler gefunden, der zu einer "echten" Fehlermeldung und zum Versagen des Add-ons geführt hat.

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…0a97dd48eee98a9

    3.0b3 behebt den Fehler.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 17. Mai 2021 um 20:03
    Zitat von Thunder

    Ich habe heute Version 3.0b1 für Thunderbird 78.* auf ATN hochgeladen.

    Es gibt nun schon 3.0b2 (noch nicht auf ATN freigeschaltet):

    Als Randbemerkung:

    Dark- und Light-Mode-Unterstützung könnte zumindest kleinere optische Unstimmigkeiten haben, obwohl ich gerade da nun einen Tag investiert habe. Der "Mischmasch", der sich teilweise durch die alten per WL-API weitergenutzten Techniken ergibt, macht zumindest für mich die Sache beinahe unüberschaubar. Prinzipiell funktionieren die Dialoge nun aber ganz passabel auch im Dark-Mode. Lightweight-Themes von Drittanbietern können Probleme mit der Lesbarkeit in den Dialogen machen, daher empfehle ich darauf (sowieso grundlegend) zu verzichten. Falls Euch "Proton" etwas sagt: Dies wird uns optisch in Thunderbird 91+ auch noch "Freude" machen, da es alle möglichen Interferenzen gibt, die man schon seitens der Thunderbird-Entwickler zu beseitigen versucht. Ich würde wetten, dass dies auch für meine angepassten Add-ons zu (wenigstens kleineren) optischen Problemen zumindest in den Dialogfeldern führen wird.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 16. Mai 2021 um 18:28

    Ich habe heute Version 3.0b1 für Thunderbird 78.* auf ATN hochgeladen. Vermutlich wird diese Morgen(?) dort freigeschaltet - so hoffe ich jedenfalls.

    • Der Optionen-Dialog wurde von mir eher "zurück" entwickelt. Es handelt sich letztlich um keinen modernen HTML-Dialog und er ist auch erstmal nicht mehr in einem eigenständigen Tab, sondern in einem klassischen Dialogfeld.
    • Es wurden ein paar Optionen entfernt, die in den Vorversionen zwar sichtbar, aber letztlich auch schon deaktiviert waren, weil ich sie nie zum korrekten Funktionieren bringen konnte.

    Auf den ersten Blick funktioniert soweit alles. Aber ich kann nicht wirklich alle Options-Kombinationen selbst ausprobieren. Es bleibt ein Restrisiko für Fehler. Dies galt aber auch schon für alle vorherigen Versionen, die ich in den letzten beiden Jahren für Thunderbird 60 und 68 erstellt hatte.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 13:02
    Zitat von Sehvornix

    Thunder gebührt übrigens auch die Wertung als hilfreichste Antwort.

    Lasst das mal so, wie es momentan ist. Es nutzt ja keinem, wenn ich die "Ehre" bekomme, obwohl der Screenshot von Sehvornix viel schneller zu verstehen ist.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 13:00

    Wegen der komischen Reihenfolge und Zeitstempel der Beiträge:

    Ich schreibe manchmal Antworten zu einem Beitrag und sende die Antwort ab, bevor ich den Beitrag (dann gleich anschließend) freischalte. Dies liegt daran, dass ich beim Freischalten die Beiträge erstmal aus den Augen verliere und im Forum quasi erneut suchen und öffnen muss. Es ist für mich daher einfacher schon aus der Moderation heraus eine Antwort zu starten und erst dann den Beitrag des Autors freizuschalten. Das System hier nutzt dabei leider nicht den Zeitpunkt, der eigentlich vom Beitragsautor genutzt wurde.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 12:09

    Du hast Deine Screenshots bzw. den Beitrag damit gelöscht. Was ich aber auf die Schnelle schon sehen konnte, bevor ich den Beitrag per Moderation freischalten konnte:

    Du hast sämtliche Schnellfilter-Optionen aktiviert gehabt. Da keine Deiner Mails all diese Optionen erfüllt, wird auch nichts angezeigt.

  • Mails erst nach dauer Reparieren lesbar und verschwinden wieder nach Ordnerwechsel :-(

    • Thunder
    • 13. Mai 2021 um 11:46

    Habe Geduld...

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 1. Mai 2021 um 14:28
    Zitat von Boersenfeger

    plädiere für die Optionen direkt im Add-on-Manager

    Das ist für mich prinzipiell okay und ich finde den Ort auch durchaus gut, aber es gibt einen kleinen Schönheitsfehler, der dort nerven könnte: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1697142 Beim +++Zoomen entsteht unten ein sinnloser Leerraum, und beim ---Zoomen wird der Inhalt abgeschnitten (was ich wenigstens mit den dann erzwungenen Scrollbalken entschärfen kann). Die Priorität für diesen Bug wurde seitens der Firefox-Entwickler (die sind zuständig für den Add-on-Manager) ganz ganz niedrig eingestuft. Bei Firefox sieht man sehr häufig eigenständige Tabs für die Add-on-Optionen.

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 1. Mai 2021 um 14:12
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde es begrüßen, weil ich grundsätzlich kein Freund von PopUps bzw mehreren Fenstern bin und lieber mit Tabs arbeite :thumbup:

    Die Wahl für die Optionen in Version 3 des Add-ons für Thunderbird 91+ besteht zwischen Optionen in einem eigenständigen Tab oder Optionen direkt im Add-on-Manager, wenn man die sogenannte "Card" des Add-ons anklickt (siehe im Startbeitrag des Themas). Von einem separaten Fenster bzw. Popup hatte ich eh nicht gesprochen.

  • QuoteColors - Version 3.0 für Thunderbird 91

    • Thunder
    • 1. Mai 2021 um 14:09
    Zitat von matt59

    Ganz ehrlich - Ich verstehe den Sinn dieser "Collapse-Funktion" generell gar nicht.

    Ich kann es mir gerade mal eben noch fürs Lesen vorstellen - aber wozu soll das gut sein beim Schreiben?

    Zur Debatte wollte ich eigentlich die Benutzeroberfläche für die Optionen des Add-ons stellen - nicht die grundsätzlichen Funktionen. Die Collapse-Funktion habe ich auf Wunsch in das Add-on übernommen, da das separate Add-on derzeit nicht mehr lauffähig ist. Und wenn ich nicht irre, hatte auch ich das "Collapse" gedanklich beim Verfassen in Frage gestellt und deshalb erst gar nicht beim Verfassen implementiert, sondern nur beim Lesen.

  • Ändern der Schriftarten

    • Thunder
    • 30. April 2021 um 21:33

    Ich habe mich dazu entschlossen den Beitrag von Altstadt hier im Forum öffentlich zu machen und mit diesem Beitrag das Thema zu schließen.

  • Where to find the settings?

    • Thunder
    • 28. April 2021 um 09:00

    jobisoft

    Do we have an English support article (URL?) on SuMo explaining the different places to open addons options? Maybe this article could/should explain the "problem" with the changed WL API behavior, too.

    Explanation in addon developer support group:

    https://thunderbird.topicbox.com/groups/addons/…bootstraploader

  • Where to find the settings?

    • Thunder
    • 28. April 2021 um 08:55
    Zitat von BillH

    what is the extras menu?

    Sorry, in english Thunderbird versions it is the "Tools" menu, which is translated as "Extras" in german Thunderbird.

  • Where to find the settings?

    • Thunder
    • 27. April 2021 um 23:31
    Zitat von BillH

    It is confusing having 4 different places where they are put.

    This is on the one hand the result of deliberate changes by the Firefox (and thus also Thunderbird) developers and on the other hand the result of the WindowListener API used. This WindowListener API helps us add-on developers to make older add-ons for Thunderbird 78 and 91 easier to run. The API mentioned had taken over the add-on settings menu (in the extras menu) from Thunderbird 68 for Thunderbird 78 as well. Strictly speaking, this was a mistake that had already led to inconsistencies there. The API has now corrected this, so that the settings of my "old" add-ons, for example, can now be found in a different location to the amazement of users. See the screenshot: RE: Allow HTML Temp - Version 6.0 für Thunderbird 78

    In Thunderbird 91 it will look different again. See this screenshot: RE: Allow HTML Temp - Version 7.0 für Thunderbird 91

  • AttachmentExtractor Continued - Version 4.0 für Thunderbird 91 - aufgegeben

    • Thunder
    • 27. April 2021 um 10:34

    Moin!

    Zu Eurer Information:

    Es gibt (von einem anderen Autor) eine neue saubere kleine MailExtension, die ganz simpel aus mehreren ausgewählten Nachrichten die Anhänge abtrennen / speichern / löschen kann.

    • Den SourceCode dafür findet man schon auf GitHub: https://github.com/thestonehead/T…chmentExtractor
    • Den Download dafür wird man auf ATN finden: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ment-extractor/

    Das genannte neue Add-on ist noch ausbaufähig, was sicherlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Ob der Autor dies überhaupt machen wird, bleibt abzuwarten. Ich habe in den letzten Tagen daher doch nochmal ein bisschen an meinem Add-on gearbeitet. Auch hier hilft die von jobisoft weiterentwickelte WindowListener-API, um das "alte" Add-on nochmals mit akzeptablem Aufwand für Thunderbird 78 und vermutlich nun auch 91 lauffähig zu bekommen.

    Es wird also in der nächsten Zeit Updates von mir geben:

    • Version 3.0 für Thunderbird 78
    • Version 4.0 für Thunderbird 91

    Ich muss dafür zumindest den Optionen-Dialog (der für ein Add--on durchaus üppig ist) komplett neu in HTML schreiben, da die bisherige Version mit den 6 Seiten so nicht per WL-API funktioniert. Das hat zur Folge, dass ich auch die locales mit der neuen Technik einbinden muss usw...

    Danach würde ich dann doch versuchen meinen bisherigen Worten treu zu bleiben ;-) und meine Energie (wenn überhaupt) eher in die Übertragung von Features in das Grundgerüst des neuen (fremden) Add-ons zu investieren.

  • AttachmentExtractor Continued - Version 3.0 für Thunderbird 78

    • Thunder
    • 27. April 2021 um 10:34

    Moin!

    Zu Eurer Information:

    Es gibt (von einem anderen Autor) eine neue saubere kleine MailExtension, die ganz simpel aus mehreren ausgewählten Nachrichten die Anhänge abtrennen / speichern / löschen kann.

    • Den SourceCode dafür findet man schon auf GitHub: https://github.com/thestonehead/T…chmentExtractor
    • Den Download dafür wird man auf ATN finden: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ment-extractor/

    Das genannte neue Add-on ist noch ausbaufähig, was sicherlich Zeit in Anspruch nehmen wird. Ob der Autor dies überhaupt machen wird, bleibt abzuwarten. Ich habe in den letzten Tagen daher doch nochmal ein bisschen an meinem Add-on gearbeitet. Auch hier hilft die von jobisoft weiterentwickelte WindowListener-API, um das "alte" Add-on nochmals mit akzeptablem Aufwand für Thunderbird 78 und vermutlich nun auch 91 lauffähig zu bekommen.

    Es wird also in der nächsten Zeit Updates von mir geben:

    • Version 3.0 für Thunderbird 78
    • Version 4.0 für Thunderbird 91

    Ich muss dafür zumindest den Optionen-Dialog (der für ein Add--on durchaus üppig ist) komplett neu in HTML schreiben, da die bisherige Version mit den 6 Seiten so nicht per WL-API funktioniert. Das hat zur Folge, dass ich auch die locales mit der neuen Technik einbinden muss usw...

    Danach würde ich dann doch versuchen meinen bisherigen Worten treu zu bleiben ;-) und meine Energie (wenn überhaupt) eher in die Übertragung von Features in das Grundgerüst des neuen (fremden) Add-ons zu investieren.

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • Thunder
    • 27. April 2021 um 01:40

    Dann warte, bis Version 2.0.6 freigeschaltet und bei Dir angekommen ist 8o .

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™