Posts by Jim Phelps

    Hi,


    Ich möchte mit Gdata InternetSecurity2007 ein Antispam für TB einstellen. Habe dies bei Gdata in den Einstellungen "Antispam" aktiviert.


    Wenn ich auf die Antivirenstatistik gehe, steht da:


    "Eingehende Mails (POP3, IMAP)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)


    Ausgehende Mails (SMTP)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)"


    Das ist doch nicht richtig, oder? Ich habe unzählige Mails erhalten, womit bei "Eingehende Mails (POP3, IMAP)
    Geprüft: 0 (0 infiziert)" doch nicht 0 bei geprüfte stehen dürfte? Es scheint (mir) als prüfe er nicht.


    Weiß jemand, was ich einstellen muss?


    Dank und Gruß Marcus

    hi,


    seit ich gdata Int.Security2007 installiert habe, benötigt Thunderbird als mein Mailprogramm sehr lange zum Laden von Mails. Einfache Textmails (drei, vier Sätze) benötigen über 5 Sekunden. Des Weiteren dauert es 5 - 8 Sekunden bis eine Mail gelöscht ist; löschen - in Papierkorb. Alle Mails werden von mir vollständige runtergeladen. Letzteres ist mir unklar, da ja vor Eingang auf dem Rechner die Virenprüfung erfolgt und ich nicht nachvollziehen kann, was so lange blockiert.


    vorher hatte ich antivir (kostenpflichtige variante) und zonelabs firewall (kostenlos). es lief ohne probleme


    gruß und dank marcus

    Hi,


    Da steht das drin
    version="8"
    logging="no"
    name="Ebay"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Inbox/Ebay"
    action="Label"
    actionValue="3"
    condition="OR (subject,contains,ebay)"
    name="DAV FJA"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Inbox/Jura"
    condition="OR (body,contains,DAV)"

    name="ebay"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Label"
    actionValue="3"
    condition="OR (subject,contains,ebay)"
    name="OpenBC"
    enabled="yes"
    type="1"
    action="Move to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Inbox/Jura"
    condition="OR (subject,contains,OpenBC)"
    ....
    Das Große ist der problematische Filter

    Hi,


    Ich habe mehrere Filterregel aufgestellt. Danach werden bestimmte Mails in bestimmte Unterordner verschoben. Aufgrund einer Umstellung einer Mailingliste habe ich die Filtereigenschaften für diesen Filter den neuen Maileigenschaften angepasst.
    Jetzt tritt folgendes Problem auf. Alle Mails, die eigentlich dem Filter nach in Unterordner XY verschoben werden müssten, landen im Posteingang. Wenn ich jetzt allerdings manuell auf "Extras" - "Filter auf den Ordner anwenden" klicke, verschiebt TB die Mails entsprechend dieser Filtereigenschaften in den Unterordner XY.
    Ich weiß nicht, warum TB dies nicht automatisch macht. Der Filter ist aktiv. Alle anderen Filter funktionieren problemlos.


    Vielen Dank für eure Mühe, Marcus