1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Problem / Zusammenfassungsdateierstellung

    • Sünndogskind_2
    • 7. Oktober 2006 um 13:26

    Toolman:
    Die perfekte Antwort auf eine Frage, die inzwischen zu den Klassikern gehört.

    Da sie nun mal in diesem Unterforum gestellt wurde (wo sie ungünstig plaziert ist), rege ich (günstig plaziert) an, den Titel der FAQ umzugestalten, denn aus "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" geht nicht deutlich genug hervor, welche Menge an Problemen die dort gegebene Anleitung beheben kann. Es sind einige! Ich glaube nämlich, dass viele Hilfesuchende das sehr wohl gelesen haben (denn wenn man ein Problem hat, stöbert man doch zuerst durch die Doku und die FAQ), ohne einen Zusammenhang mit ihrem Problem zu erkennen. Also liebe Mods: Upgraden!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • komplettes Backup von Email !

    • Sünndogskind_2
    • 7. Oktober 2006 um 12:28

    Hi!

    Die einfachste Backupmethode besteht darin, das gesamte Profil-Verzeichnis Thunderbird zu kopieren, am besten in ein Zip-Archiv und dieses auf CD/DVD zu brennen. Eine gute Alternative bietet das Tool MozBackup. Zu diesem Thema kannst du im Forum über die Suche noch einiges finden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Doppelte, nichtlöschbare, nichtmigrierte Ordner

    • Sünndogskind_2
    • 7. Oktober 2006 um 10:42

    Hi nosig99!

    Sooo mirakülös ist die Geschichte mit den TB-Ordnern und -Dateien gar nicht. Ich will mal versuchen, etwas Licht in den Nebel zu bringen. Dazu vorweg die Konvention: "Ordner" gibt es in TB, "Verzeichnisse" im Dateisystem (auf der Festplatte).

    Ein Ordner (nennen wir ihn "Ordner_1") besteht im Profilverzeichnis (im Dateisystem) aus der Maildatei "Ordner_1" (keine Typendung) und der zugehörigen Indexdatei "Ordner_1.msf". Wenn "Ordner_1" in TB einen Unterordner (sagen wir "Unterordner_11") enthält, dann gehört im Dateisystem auch das Verzeichnis "Ordner_1.sbd" dazu. Dieses enthält dann die Dateien "Unterordner_11" (Mails) und "Unterordner_11.msf" (Index).

    Die Maildateien (das sind die ohne Typendung, s.o.) sind ASCII-Dateien (Textdateien) im Mbox-Format. In ihnen stehen alle Mails eines TB-Ordners incl. ihrer Anhänge hintereinander weg. Löscht man in TB eine Mail, dann wird sie zunächst in der Maildatei als "gelöscht" gekennzeichnet und in TB nicht mehr dargestellt, ist aber physikalisch noch vorhanden. Man kann in diesem Stadium eine versehentlich gelöschte Mail sogar wieder sichtbar werden lassen, aber das ist etwas tricky und ein anderes Thema. Erst beim Komprimieren des Ordners werden die gelöschten Mails aus der Maildatei entfernt. Dann sind sie endgültig weg. Komprimieren hat in diesem Zusammenhang also nichts mit packen (zippen) zu tun, wie manchmal fälschlich gedacht wird.

    Und noch eine Bemerkung zu den Indexdateien (*.msf): Die darf kann man bei geschlossenem TB immer bedenkenlos löschen, wenn man sie als Problemverursacher in Verdacht hat. Sie werden beim nächsten TB-Start neu erstellt.

    Zum Mailtransfer aus Netscape:
    Importfunktionen sind immer etwas kritisch. Wenn dir ein Import der restlichen Mails absolut nicht gelingen will, dann besteht in Netscape (das kenne ich nicht) vielleicht die Möglichkeit, diese Mails im eml-Format zu exportieren?? Mit der Erweiterung Tb AutoSave Extension könnte TB sie importieren. Dabei sind auch mehrere/viele gleichzeitig möglich.

    Zur Sicherteit der TB-Daten:
    Ich benutze TB jetzt seit fast zwei Jahren auf zwei Rechnern und mir ist noch keine einzige Mail abhanden gekommen. Den Virenscanner muss man unter allen Umständen vom Profilverzeichnis fern halten. Den Datenstrom eingehender Mails darf und soll er aber scannen. Und dass man regelmäßig Backups macht, ist doch ohnehin selbstverständlich - auch die Lebensdauer von Festplatten ist begrenzt, wie ich schon zweimal erfahren durfte. Die einfachste Backupmethode besteht darin, das gesamte Profil-Verzeichnis Thunderbird zu kopieren, am besten in ein Zip-Archiv und dieses auf CD/DVD zu schreiben. Auch zu diesem Thema kannst du im Forum einiges finden.

    Und nun viel Glück mit den restlichen Netscape-Mails und danach jede Menge Spaß mit Thunderbird.

    Gruß, Sünndogskind_2

    In diesem Zusammenhang lesenswerte Kapitel der TB-Doku:
    Profil-Verzeichnis
    Profil-Dateien
    Das Mbox-Format
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 6. Oktober 2006 um 17:30
    Zitat von "R-OT"

    was Sünndogskind allerdings meint, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar


    Dabei hatte ich mich lediglich auf nujas Bemerkung, also den Import mit AutoSave, bezogen.

    Zum Export aus der T-Online-Software heraus kann ich nichts Neues beitragen. Lang, lang ist's her und es war damals mit Version 4 sehr mühselig, soviel weiß ich noch. Ich verweise aber mal auf einen Beitrag von damals. Das dort genannte Programmchen hatte mir sehr geholfen, obwohl ich "nur" wenige Hundert Mails zu exportieren hatte.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Verzeichnis gelöscht! Was tun?

    • Sünndogskind_2
    • 6. Oktober 2006 um 14:03
    Zitat von "Toolman"

    normalerweise werden die Mails beim löschen eines Kontos nicht gelöscht


    Hi Toolman,

    bist du sicher, dass die Kontenverzeichnisse bzw. die dort enthaltenen Mails beim Löschen von Konten erhalten bleiben? Ich glaube das nämlich nicht. Anders ist es beim Löschen von Profilen mit dem Profilmanager. Da hat man die Wahl, die Daten ebenfalls löschen zu lassen oder das lieber nicht zu erlauben.

    Ich befürchte, dass hier nichts mehr zu retten ist. Großes Pech für Radamas, sorry.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Textfabre bei Antowortmails

    • Sünndogskind_2
    • 6. Oktober 2006 um 13:00

    Hola und willkommen im Forum!

    Schriftart, Größe, Text- und Hintergrundfarbe für HTML-Mails stellt man global in "Extras ->Einstellungen... -> Verfassen -> Allgemein -> HTML-Optionen..." ein. Wer hätte das gedacht? :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • T-Online-Emails übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 6. Oktober 2006 um 12:37
    Zitat von "nuja"

    Ob sich damit allerding bequem x-tausen EML's importieren lassen, weiß ich nicht.


    Das geht doch sehr bequem. Im Auswahlfenster einfach alle markieren und schwupps... :)
    "eml2mbx" ist völlig überflüssig.

    PS: AutoSave heißt neuerdings Tb AutoSave Extension.
    PPS: "msg" ist doch nichts anderes als "eml". Hatte ich das oben nicht geschrieben?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Doppelte, nichtlöschbare, nichtmigrierte Ordner

    • Sünndogskind_2
    • 6. Oktober 2006 um 08:15

    Hi!

    Zum Löschen der Ordner lies mal diesen Beitrag von gestern.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gesicherte emails wieder in Thunderbird einfügen??

    • Sünndogskind_2
    • 5. Oktober 2006 um 21:24

    Hi Frank, willkommen!

    Ein etwas mühseliges Verfahren, das du da angewendet hast. Wahrscheinlich hattest du nicht allzu viele wichtige Mails. Mit der Erweiterung AutoSave wäre es einfacher gewesen. Du kannst sie jetzt benutzen, um die gesicherten Mails in TB zu importieren - alle auf einen Schwung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • T-Online OHNE POP3

    • Sünndogskind_2
    • 5. Oktober 2006 um 21:14

    Ja, das musst du dann wohl. Aber das ist doch nicht zuviel verlangt, für den einmalig tollen T-Online Service. :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • profil verschwunden

    • Sünndogskind_2
    • 5. Oktober 2006 um 20:21

    Moinsen ulp!

    Du hast Thunderbird also offensichtlich "abgewürgt", sodass er keine Gelegenheit hatte, das benutzte Profil abschließend zu aktualisieren.

    Schließe TB. Gibt es in dem alten Profil eine Datei mit dem Namen "parent.lock"? Dann lösche sie. Gibt es eine Datei "prefs-1.js"? Dann benenne sie um in "prefs.js". Starte TB. Läuft er mit dem alten Profil oder öffnet sich der Profilmanager und du kannst es dort auswählen?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Problem nach Importieren von Nachrichten aus OE

    • Sünndogskind_2
    • 5. Oktober 2006 um 12:17

    Hi!

    Nur nicht verzweifeln, irgendjemand hier weiß immer Rat.

    Wenn das Löschen der unerwünschten Ordner innerhalb von Thunderbird nicht geht, dann lösche die Dateien, die diese Ordner bilden, bei geschlossenem TB auf Systemebene mit dem Windows-Explorer. Suche dazu diese Dateien im Profil-Verzeichnis. Sie sind unterhalb des Verzeichnisses "Mail" zu finden und dort sehr wahrscheinlich unterhalb von "Local Folders". Sie heißen in deinem Fall "Outlook Express Nachricht", "Outlook Express Nachricht0", "Outlook Express Nachricht.msf" und "Outlook Express Nachricht0.msf". Die *.msf sind die zu den beiden Maildateien gehörenden Indexdateien. Schau dir bitte in der TB-Dokumentation auch das Kapitel Profil-Dateien an.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails aus Export

    • Sünndogskind_2
    • 30. September 2006 um 19:13

    Hi Toolman,

    es funktioniert tatsächlich so. TB interpretiert alles (wirklich alles), was er in einem Mailverzeichnis vorfindet als Maildatei, solange das nicht den Namen einer seiner "Systemdateien" trägt. Kopiere doch spaßeshalber mal irgendeine Datei (pdf, exe, ..., ganz nach Belieben) in das Verzeichnis "Local Folders" (oder ein anderes) und du wirst in TB dort einen gleichnamigen Ordner vorfinden. Mails werden natürlich nur angezeigt, wenn es sich um eine Mbox-Datei handelt. Eine Ordnerstruktur speichert TB nirgends.

    Schönen Gruß zurück, Sünndogskind_2

  • Emails aus Export

    • Sünndogskind_2
    • 30. September 2006 um 17:57

    Immer schön zu sehen, dass sich jemand selbst zu helfen weiß. :)

    Der Möglichkeiten gibt es hier mehrere. Entscheidend ist, dass es sich um eine Mbox-Datei handelt. Wenn du schon soweit warst, manuell im Profilverzeichnis herumzuwerkeln, hätte eine weitere Möglichkeit darin bestanden, die Sicherungsdatei "Posteingang" einfach in das Profilverzeichnis zu verschieben, am besten in das Unterverzeichnis "Local Folders". Du hättest danach in TB unter "Lokale Ordner" einen Unterordner namens "Posteingang" mit den gesicherten Mails vorgefunden. Der doppelte Ordnername ist zwar verwirrend und üblicherweise nicht erlaubt, in diesem Fall hätte TB aber nicht gemeckert. Die Datei vorher umzubenennen (z.B. in "Posteingang_alt") wäre natürlich sauberer.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfe! Profile komplett gelöscht?

    • Sünndogskind_2
    • 30. September 2006 um 08:50
    Zitat von "waterkant"

    Ich habe lange Erfahrungen mit wechselnden und parallelen Profilen - und bin nicht eine Sekunde lang auf die Idee gekommen, Tbird könnte bei Bejahen der Frage nach Löschen der Dateien eines Profils gleich alle anderen mitlöschen. Das ist, mit Verlaub, rückschrittlicher Murks.


    Das ist - mit Verlaub - fortgeschrittener Quatsch.

    Lang mögen deine Erfahrungen mit Profilen ja sein, aber groß sind sie eher nicht. Tatsache ist, dass der TB-Profilmanager nicht gleich die Daten aller Profile löscht, sondern nur die des einen, das man zum Löschen freigibt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • ? Handhabung Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 28. September 2006 um 21:45

    Probieren geht über Studieren. :wink:
    Ich hab's grad mal getan.

    Kopieren funktioniert per Drag&Drop. Verschieben weiß ich jetzt nicht. Zur Not also kopierte Adressen im Quelladressbuch löschen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • ? Handhabung Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 28. September 2006 um 21:26

    Im Adressbuchfenster Datei -> Neu -> Adressbuch verhilft zu einem weiteren Adressbuch. Das ist automatisch "offen/geladen" und wird in der Adressbuchübersicht angezeigt, analog zu den Konten in der Kontenübersicht im Hauptfenster.

    PS: Ich wundere mich auch über so manches. :D

    Gruß, Sünndogskind_2

  • ? Handhabung Adressbuch

    • Sünndogskind_2
    • 28. September 2006 um 20:59

    Listen enthalten lediglich Verweise (Links) zu den entsprechenden Adressen im Adressbuch. Hier wären separate Adressbücher angebracht, die man bspw. Freunde, Familie, Kollegen, Firmen usw. nennen kann.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Nachrichten lassen sich nicht abrufen

    • Sünndogskind_2
    • 27. September 2006 um 19:40

    Hi!

    Zitat von "Jolandaxxx"

    manchmal aber auch "Fehler beim Senden des Passworts - mailbox in use", obwohl mein GMX geschlossen ist.


    Damit ist wohl nicht der Posteingangsordner bei GMX sondern der in Thunderbird gemeint. Wie groß ist der denn? Hast du ihn schon mal komprimiert (siehe "Ordner komprimieren")? Wenn das allein nicht hilft, versuche es mal mit der kompletten Anleitung aus der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange". Das dort geschilderte Vorgehen hilft in mehr Fällen als der Titel vermuten lässt und mit etwas Glück auch dir.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Ordner weg aber unter Profiles noch vorhanden [gelöst]

    • Sünndogskind_2
    • 31. August 2006 um 22:51

    Ja Werner, mit genau derselben Versuchsanordnung bin auch ich dahinter gekommen. :)

    Zitat von "wm44"

    jetzt fragt sich nur noch warum diese Datei bei slashmc verschwunden ist.


    Die Frage habe ich mir auch gestellt, aber die kann allenfalls slashmc beantworten.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™