1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • Kein Junk-Ordner

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 11:37

    Hi Tobias, willkommen im TB-Forum!

    Zu F-Secure kann ich nichts sagen, aber...

    Zitat von "TST1998"

    PS: Warum kann man nicht manuell einen Ordner als Junk-Ordner zuweisen?


    Das kann man doch. Schau mal unter Extras >> Konten... >> %Kontenname% >> Junk-Filter".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • hilfe bitte. alle emails weg

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 11:24
    Zitat von "marek76"

    ordner und unterordner sind da


    Dann würde ich doch auf defekte Indexdateien *.msf tippen. Die Aktion "Index wiederherstellen" hätte das allerdings bereinigen müssen. Trotzdem: Komprimiere mal in TB deine Ordner ("Ordner komprimieren") und lösche danach bei geschlossenem TB im Profilverzeichnis sämtliche *.msf-Dateien, damit sie neu erzeugt werden können. Das geht schnell und einen Versuch ist es wert. Ein Backup hast du ja inzwischen, für den Fall, dass dabei wider Erwarten etwas schief geht.

  • hilfe bitte. alle emails weg

    • Sünndogskind_2
    • 1. September 2007 um 11:06

    Hi!

    Wenn nicht nur Mails, sondern ganze Ordner und deren Unterordner fehlen, wäre mein Verdacht, dass im Profilverzeichnis Null-Byte-Dateien (Ordnerdateien ohne Inhalt) gelöscht worden sind. Manche Cleaning-Tools machen so etwas, CCleaner meines Wissens jedoch nicht. Um die Unterordner mit den darin enthaltenen Mails wieder auftauchen zu lassen, genügt es, in TB deren übergeordnete Ordner neu zu erstellen. Dazu muss man sich allerdings erinnern können, wie diese Ordner (genau) hießen und wo sie (genau) lagen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie kann man die portable Version (2.0.6) minimiert starten?

    • Sünndogskind_2
    • 29. August 2007 um 12:34

    Nur um sicher zu gehen: Die Einstellungen der beiden Erweiterungen hast du entsprechend deinen Wünschen vorgenommen?

  • möchte nur ungelesene Nachrichten herunterladen

    • Sünndogskind_2
    • 29. August 2007 um 12:31

    Hi keks, willkommen im TB-Forum!

    Thunderbird unterscheidet beim Herunterladen von Mails nicht nach deren Status auf dem Server des Providers. Ausschlaggebend ist für ihn allein der Inhalt seiner Profildatei "popstate.dat", in der gespeichert wird, welche Mails bereits abgerufen worden sind.

    Für eine mögliche Lösung deines Falles zitiere ich mich der Einfachheit halber mal selbst aus einem früheren Beitrag:

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Besteht ein besonderer Grund, warum du die Mails auf dem Server des Providers im Posteingang aufbewahrst? Ich schiebe die Mails, die ich unbedingt auch dort lagern will, von Zeit zu Zeit in (selbst angelegte) Archiv-Ordner (Zugang per Web-Interface), die von TB nicht abgefragt werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Wie kann man die portable Version (2.0.6) minimiert starten?

    • Sünndogskind_2
    • 29. August 2007 um 11:37

    Hi!

    Für den normalen TB unter Windows lässt sich dein Wunsch mit Hilfe der Erweiterung Minimize to Tray in Kombination mit der Erweiterung dieser Erweiterung Minimize To Tray Enhancer realisieren. Das könnte auch mit dem portablen TB funktionieren. Probiere es aus.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • gelöschte mails wieder herstellen

    • Sünndogskind_2
    • 29. August 2007 um 11:13

    Hi seacow, willkommen im TB-Forum!

    Solange der Quellordner der gelöschten Mails noch nicht komprimiert worden ist, lässt sich das machen. Du müsstest (bei geschlossenem TB) in der zugehörigen Profildatei (für den Ordner "Posteingang" z.B wäre das die Datei "Inbox") mit Hilfe eines Texteditors die letzte Ziffer des Wertes für den X-Mozilla-Status auf 0 oder 1 setzen. Ich glaube, unser Mitglied 'Toolman' hat dafür irgendwo auf seiner Webseite http://www.agsm.de/ auch ein Tool parat.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • .pcv-Datei wiederherstellen

    • Sünndogskind_2
    • 27. August 2007 um 22:38

    Hi secretary24, willkommen im TB-Forum!

    Falls du mit "MozillaBackup" das Tool "MozBackup" meinst (nach der Dateiendung pcv sieht es danach aus), dann benutze das doch der Einfachheit halber auch für die Wiederherstellung.

    Sollten in dem neu angelegten Profil schon Mails vorhanden sein, die in dem Backup fehlen, darfst du das Backup nicht in dieses Profil zurückschreiben, da die Maildateien überschrieben würden. Du müsstest in diesem Fall vorher ein neues Profil erstellen (auch das kann MozBackup) und anschließend die alten und die neuen Mails zusammenführen. Dabei hilft die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)".

    Alternativ kannst du der pcv-Datei die Maildateien mit Hilfe eines Packers (z.B. WinZIP ) entnehmen und dann mit der genannten Erweiterung in TB importieren.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • wie kann ich Emails archivieren

    • Sünndogskind_2
    • 27. August 2007 um 22:08

    Hi!

    Dass dein TB so langsam geworden ist, kann auch daran liegen, dass du die TB-Ordner noch nie komprimiert hast (siehe "Ordner komprimieren"). Gelegentlich sind auch defekte Indexdateien (*.msf) schuld. Diese kann man bei geschlossenem TB bedenkenlos löschen. Sie werden neu erstellt, was zunächst auch etwas Zeit beansprucht. Danach sollte es aber wieder flott laufen.

    Alle jemals erschienenen offiziellen TB-Versionen findest du auf ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/
    Ich empfehle die aktuelle 2er (2.0.0.6) oder die letzte, auch noch aktuelle 1.5er (1.5.0.13) zu nehmen. TB1.5 ist zwar ein Auslaufmodell, dafür aber ausgereift und stabil.

    Deine Daten und Einstellungen bleiben bei einem Update erhalten, ein Backup des gesamten Profilverzeichnisses ist dennoch ratsam und insbesondere dann nützlich, wenn du (wider Erwarten) zu TB1.0 zurückkehren möchtest. Vermutlich hast du auch uralte Erweiterungen installiert, die mit den neunen TB-Versionen inkompatibel sich. Die würde ich möglichst vor dem Programm-Update auf den aktuellen Stand bringen. Wenn das bei einzelnen Erweiterungen nicht gehen sollte, werden diese vom neuen TB erkannt und deaktiviert. Du kannst sie also auch später aktualisieren.

    Infos zum Profil und zu den Profildateien liefern die Doku-Abschnitte
    "Das Profil-Verzeichnis finden"
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • nach Backup - alte Mails werden heruntergeladen

    • Sünndogskind_2
    • 27. August 2007 um 21:28
    Zitat von "charlie_41"

    D.h. also, ich kann alle Emails in einen anderen Ordner verschieben und dann "sieht" TB diese Mails nicht mehr?


    Zumindest bei meinen E-Mail-Providern ist das so, aber ich denke, dass es allgemein der Normalfall ist.

  • Größe der Mailordner

    • Sünndogskind_2
    • 27. August 2007 um 20:56

    Hi!

    Eine kleine Ergänzung, auch um Missveständnissen vorzubeugen:
    Die von 'rum' erwähnten "Virtuellen Ordner" dienen nur der Ansicht von nach bestimmten Kriterien ausgewählten Mails. Die Mails verbleiben dabei in den Originalordnern (Mbox-Dateien). Um das hier beabsichtigte Ziel zu erreichen, müssen sie also auf richtige Ordner oder Unterordner verteilt werden. Wenn das geschehen ist, darf man nicht vergessen, die Quellordner zu komprimieren (siehe "Ordner komprimieren").

    Gruß, Sünndogskind_2

  • nach Backup - alte Mails werden heruntergeladen

    • Sünndogskind_2
    • 27. August 2007 um 20:45

    Hi Charlie!

    Entscheidend ist die Datei "popstate.dat", wie 'rum' schon gesagt hat. Auch MozBackup nimmt diese Datei mit. Warum die Mails bei dir jetzt nochmals heruntergeladen werden, wenn diese Datei nach dem Wiederherstellen mit dem Backup-Tool bzw. nach dem einfachen Kopieren vorhanden ist, kann ich nicht sagen.

    Besteht ein besonderer Grund, warum du die Mails auf dem Server des Providers im Posteingang aufbewahrst? Ich schiebe die Mails, die ich unbedingt auch dort lagern will, von Zeit zu Zeit in (selbst angelegte) Archiv-Ordner (Zugang per Web-Interface), die von TB nicht abgefragt werden.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterung für andere Ansicht bei Antwortmails

    • Sünndogskind_2
    • 27. August 2007 um 12:22

    Hi Franz!

    Ist es Quote Colors?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails verschwunden

    • Sünndogskind_2
    • 26. August 2007 um 19:58

    Hi ramrod, willkommen im TB-Forum!

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) Sie verwenden! Andernfalls kann man Ihnen keine Hilfe leisten.


    Ist vielleicht die Indexdatei zerschossen? Dann diese löschen bzw. wiederherstellen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konten nach Namen sortieren?

    • Sünndogskind_2
    • 26. August 2007 um 10:08

    Hi qwerik!

    Folderpane Tools macht's möglich, zumindest im Hauptfenster. Ob auch unter Konteneinstellungen, weiß ich nicht.

    Edit:
    Auch in den Konteneinstellungen, also alles bestens.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Neues Konto eingerichtet - alle eMails im alten Konto weg!

    • Sünndogskind_2
    • 26. August 2007 um 10:02

    Hi!

    Für Alias-Adressen richtet man kein weiteres Konto ein sondern definiert eine "Weitere Identität" im Konto der Hauptadresse.

    Sichere dein komplettes Profilverzeichnis "Thunderbird" (siehe "Das Profil-Verzeichnis finden") für den Fall, dass noch mehr schief geht, lösche dann das neu erstellte Konto wieder und erstelle stattdessen eine weitere Identität ("Extras >> Konten... >> Weitere Identitäten...").

    Wenn die Mails weiterhin unsichtbar bleiben, melde dich bitte nochmal. Das lässt sich bestimmt richten.

    Nebenbei: Mit Alias-Adressen (weiteren Identitäten) kannst du Mails versenden und andere können an diese Adresse senden. Mails an diese Adresse landen bei deinem Provider aber immer im Posteingang der Hauptadresse und somit beim Abrufen mit TB dort ebenfalls. Es ist eben nur eine nicht eigenständige Alias-Adresse.

    Zitat von "Ben Uutzer"

    Als ich mir vor einiger Zeit die neue Version aus dem Internet installiert habe, habe ich Alles verloren: alle eMails und alle Adressen.


    Das hätte nicht passieren dürfen. Was hast du da bloß angestellt? :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfe! neuer PC --> wie kriege ich die emails verschoben?

    • Sünndogskind_2
    • 26. August 2007 um 09:28
    Zitat von "Susan Sand"

    es sind zwar etwa 100 emails flöten gegangen dabei (die des neuen thunderbirds auf dem neuen pc)...aber besser so als garnicht, wa?


    Wenn du meine Tipps gelesen und verstanden hättest, wäre das nicht passiert. :wink:

  • Passwörter verschlüsseln ohnen Master-Passwort-Eingabe?!

    • Sünndogskind_2
    • 26. August 2007 um 00:26
    Zitat von "Computerfuchs323"

    Ich möchte aber deshalb trotzdem nicht unbedingt bei jedem Start das Master-Passwort eingeben müssen (Masterpasswort sollte am besten nur zum Anzeigen der Passwörter abgeftagt werden).


    Hi!

    Wird es ja, nämlich zum "Anzeigen" der Passwörter auf den Servern deines Mail-Providers und wenn du sofort nach dem Start Mails abrufen lässt, dann wird eben schon zu diesem Zeitpunkt gefragt. Jedes Kryptografieprogramm benötigt ein Passwort, eine Passphrase oder noch Schlimmeres. Wie soll es auch anders gehen?

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfe! neuer PC --> wie kriege ich die emails verschoben?

    • Sünndogskind_2
    • 26. August 2007 um 00:11

    Hi Susan!
    Nur nicht weinen. :)

    Hast du das Profil auf dem neuen PC schon benutzt, d.h. sind dort schon Mails drin, die auf dem alten PC noch nicht sind? Wenn nein, dann ersetze einfach das neue Profilverzeichnis durch das alte. Es ist unter Anwendungsdaten das Verzeichnis mit dem Namen "Thunderbird" (siehe "Das Profil-Verzeichnis finden").

    Wenn ja, dann kopiere nur das Unterverzeichnis mit dem eigenlichen Profil (es liegt unterhalb von "Profiles") an eine beliebige Stelle, am besten aber in das neue Profilverzeichnis ebenfalls unterhalb von "Profiles". Dann startest du den TB-Profil-Manager, tust so, als wolltest du ein neues Profil erstellen und verweist im Laufe der Prozedur auf den Ort des kopierten Profils. Anschließend kannst du wechselweise mit den beiden Profilen arbeiten.

    Wenn du stattdessen lieber die Mails vom alten in das neue Profil übernehmen willst, hilft dir die Erweiterung "ImportExportTools (Mboximport enhanced)", nachdem das alte Profil auf dem neuen Rechner ist. Zum Auffinden der zu importierenden Mbox-Dateien lies bitte im Doku-Abschnitt "Die Dateien im Profil kurz erklärt".

    Mit MozBackup würde es aber auch funktionieren. Ich glaube, dass du das Tool nicht richtig bedienst. Man kann dabei durchaus einiges falsch machen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Probleme mit Thunderbird nach McAfee Update

    • Sünndogskind_2
    • 25. August 2007 um 23:45

    Hi!

    Das kommt mir bekannt vor. Siehe bitte im Thread https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…lleiste+doppelt

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™