1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wie kann ich Emails archivieren

  • HML
  • 27. August 2007 um 13:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • HML
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Aug. 2007
    • 27. August 2007 um 13:20
    • #1

    Ich benutze Thunderbird 1,0*
    Bei mir haben sich super viele Emails in den Konten angesammelt. Thunderbird arbeitet sehr serh lahm und ich vermute es liegt an den vielen abgelegten Emaileingängen. Leider kann ich keine Funktione finden, diese zu archivieren oder zu exportieren, so dass ich sie an einem anderen Ort (CD-rom) als in Thunderbird archivieren könnte.
    Ich kann auch auf der Festplatte bzw. in Programm Thunderbird nicht den Ort finden, an dem die Emails ablegt werden.
    Wie funktioniert das? was kann ich tun.

    Dank und Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. August 2007 um 14:46
    • #2

    Hallo,
    die Ordner, in denen die Mails liegen, werden von TB im TB-Profilordner abgelegt.
    Lies dazu den betr. Teil in der Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile

    Die Dateien, in denen Mails sind (man nennt sie mbox-Dateien) haben keine Endung und nur sie sind wichtig.
    Die ebenfalls vorhandenen Dateien gleichen Namens, aber mit der Endung *.msf lasse links liegen.
    Die Mboxdatei kannst du sichern und bei Bedarf in einen Überordner kopieren etwa Local Folder. Sie wird dann sofort in TB angezeigt.
    Denke daran, bei Veränderungen (nicht beim Kopieren) im Profilordner TB vorher zu beenden.
    Oder man nimmt ein Add-on zum etwas komfortablen Export/Import der Ordner.
    Z.B. ImportExportTools

    Gruß

    P.S.: ich empfehle dir TB upzudaten. Die 1.0 ein erheblicher Unsicherheitsfaktor.

  • HML
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    27. Aug. 2007
    • 27. August 2007 um 15:24
    • #3

    Vielen Dank für die Tipps und hilfen zum Archivieren.
    wenn ich so eine Ergänzung installiere, muss ich dabei etwas beachten, damit mir meine bisherigen Funktionen nicht gestört werden?

    zum thema up date: habe ich noch nicht gemacht, weil ich nicht wußte, ob ich dadurch eventuell meine abgelegten Mails und Adressen verliere.
    Was gibt es bei einem up date zubeachten, damit das nicht passiert?
    sollte ich dazu eine 2,0* Version downloaden oder gibt es up dates für meine bestehende Version?

    dank und Grüße

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 27. August 2007 um 22:08
    • #4

    Hi!

    Dass dein TB so langsam geworden ist, kann auch daran liegen, dass du die TB-Ordner noch nie komprimiert hast (siehe "Ordner komprimieren"). Gelegentlich sind auch defekte Indexdateien (*.msf) schuld. Diese kann man bei geschlossenem TB bedenkenlos löschen. Sie werden neu erstellt, was zunächst auch etwas Zeit beansprucht. Danach sollte es aber wieder flott laufen.

    Alle jemals erschienenen offiziellen TB-Versionen findest du auf ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/
    Ich empfehle die aktuelle 2er (2.0.0.6) oder die letzte, auch noch aktuelle 1.5er (1.5.0.13) zu nehmen. TB1.5 ist zwar ein Auslaufmodell, dafür aber ausgereift und stabil.

    Deine Daten und Einstellungen bleiben bei einem Update erhalten, ein Backup des gesamten Profilverzeichnisses ist dennoch ratsam und insbesondere dann nützlich, wenn du (wider Erwarten) zu TB1.0 zurückkehren möchtest. Vermutlich hast du auch uralte Erweiterungen installiert, die mit den neunen TB-Versionen inkompatibel sich. Die würde ich möglichst vor dem Programm-Update auf den aktuellen Stand bringen. Wenn das bei einzelnen Erweiterungen nicht gehen sollte, werden diese vom neuen TB erkannt und deaktiviert. Du kannst sie also auch später aktualisieren.

    Infos zum Profil und zu den Profildateien liefern die Doku-Abschnitte
    "Das Profil-Verzeichnis finden"
    "Die Dateien im Profil kurz erklärt"

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™