1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sünndogskind_2

Beiträge von Sünndogskind_2

  • EMail ausdrucken geht plötzlich nicht mehr

    • Sünndogskind_2
    • 1. Februar 2007 um 10:55

    Hi Christoph!

    Ich versuche mich heute mal als Hellseher und weil dieser Beitrag von allblue so schön umfassend geschrieben ist, benutze ich ihn einfach als Lösungsvorschlag für dein Problem, auch wenn es nicht genau dasselbe. Vielleicht klappt's ja.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Einfügen beim Beantworten ausgegraut

    • Sünndogskind_2
    • 1. Februar 2007 um 10:23

    Hi!

    War es ein automatisches Programm-Update? Der Update-Automatik von Thunderbird (und auch der von Firefox) habe ich noch nie getraut.

    Lade dir die vollständige aktuelle TB-Version von https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/ herunter, deinstalliere TB über die Systemsteuerung und installiere ihn neu. Deine Daten (Einstellungen, Mails usw.) bleiben dabei unberührt, aber eine Sicherung des gesamten Profil-Verzeichnisses schadet nie.

    editor.toolbars.showbutton.paste in der erweiterten Konfiguration würde ich wieder auf den Standardwert "false" setzen, denn dessen Änderung trägt meiner Meinung nach nicht zur Lösung deines Problems bei.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails nach MS Outlook exportieren?????

    • Sünndogskind_2
    • 1. Februar 2007 um 09:43

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist ja prima! Dank deiner guten Erfahrung müssen wir bei einer nächsten Anfrage nun nicht mehr sagen "Vielleicht funktioniert es...", sondern können sagen "Es klappt ganz sicher". :)

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Beta2-1 sämtliche Ordner mit Emails gelöscht(Problem gelöst)

    • Sünndogskind_2
    • 31. Januar 2007 um 19:33

    Hi!

    Ich werde zwar aus der Problembeschreibung nicht ganz schlau, habe aber die leise Vermutung, dass die Lösung vielleicht in https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19302 zu finden sein könnte.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gruppen von E-Mails

    • Sünndogskind_2
    • 31. Januar 2007 um 15:01

    Hi!

    Zitat von "Katha"

    In den Listen liegen die Adressen ja auch quasi dupliziert.


    Vorsicht! Listen enthalten keine Adressen, sondern lediglich Verweise (Links) zu Adressen in den Adressbüchern.

    Ich könnte mir vorstellen, dass für Auwilly mehrere neue Adressbücher eine Hilfe wären, da man ja innerhalb einzelner Adressbücher nicht gruppieren kann. So etwas wie "Unteradressbücher", vergleichbar mit Unterordnern in den Mailkonten, bietet TB leider nicht. Man kann per Drag&Drop Adressen von einem Adressbuch in ein anderes kopieren. Verschieben ist nicht möglich, auch wenn es danach aussieht. Man muss nach erfolgreichem Kopieren die Adressen also anschließend im Quelladressbuch selber löschen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Emails nach MS Outlook exportieren?????

    • Sünndogskind_2
    • 31. Januar 2007 um 14:30

    Hi Biker1602!

    Vorweg: Ich habe Outlook nicht, will es auch nicht haben und kenne es nur dem Namen nach.

    Versuche mal, die mit Tb AutoSave Extension in separate Dateien (Typendung "eml") gespeicherten Mails per Maus vom Windows-Explorer in das Outlook-Fenster zu ziehen.

    Wenn das nicht geht, funktioniert der Transfer vielleicht mit einem Umweg über Outlook Express. Dort hinein kann man nämlich die gespeicherten Mails ziehen. Entweder zieht man sie auf einen Ordnernamen oder in die Nachrichtenübersicht eines geöffneten OE-Ordners. Mit einzelnen Mails klappt das sogar ohne die Zwischenspeicherung zwischen TB und OE direkt, mit mehreren gleichzeitig aber leider nicht. Anschließend gehst du nach der Anleitung von http://www.data-core.de/MST/msoutlookf…in/imexport.htm vor. Viel Glück!

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Startverzögerung TB 1.5.0.9

    • Sünndogskind_2
    • 31. Januar 2007 um 09:43

    Hi Achim!

    Du könntest nach der Anleitung der FAQ "Der Start von Thunderbird [...] dauert unendlich lange" vorgehen.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Migration Pegasus / Fehlende Funktionen in Thunderbird

    • Sünndogskind_2
    • 29. Januar 2007 um 20:16
    Zitat von "rethus"

    frage mich nur, wo ich das seinerzeit gemacht habe.


    "Extras >> Einstellungen... >> Ansicht >> Etiketten", aber erweitern geht nicht - nur ändern von Bezeichnung und Farbe.

    Beachte den Hinweis von allblue (7 Nullen) und benutze in der Filterbedingung "enthält", dann reicht ein Filter.

  • Restore of deleted messages

    • Sünndogskind_2
    • 29. Januar 2007 um 19:45

    Hi!

    For the meanings of X-Mozilla-Status flags, please see e.g. http://lxr.mozilla.org/seamonkey/sour…ssageFlags.h#45. In your case "0008" (unread and deleted) and "0009" (read and deleted) have to be replaced. The "Replace all"-function of an appropriate text editor or word processing program might be helpful.

    Regards, Sünndogskind_2

  • Konto einrichten

    • Sünndogskind_2
    • 29. Januar 2007 um 19:22

    Hi!

    Die Antwort kennt nicht nur der Wind, sondern auch der Thread "Konto eingerichtet, wird aber nicht angezeigt". :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Konto eingerichtet, wird aber nicht angezeigt

    • Sünndogskind_2
    • 29. Januar 2007 um 09:49

    Hi!

    Benutzt du für die weiteren Konten "Globaler Posteingang (Lokales Konto)"? Dann stelle um auf "Extras >> Konten... >> Server-Einstellungen >> Erweitert... >> Separater Posteingang für dieses Konto".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gelöst: Gelöschte E-Mail`s wiederherstellen/finden möglich ?

    • Sünndogskind_2
    • 28. Januar 2007 um 20:29

    Einfach die Datei "mrb" vom alten in das neue Profil kopieren, am besten in das Verzeichnis "Local Folders". Sie erscheint dann nach dem nächsten TB-Start als gleichnamiger Ordner des Kontos "Lokale Ordner", weil TB alle Dateien in einem Kontoverzeichnis als Maildateien auffasst und als Ordner darstellt, solange sie nicht den Namen einer Systemdatei (z.B. "*.msf") haben. Überzeuge dich mal mit einer beliebigen Datei ("*.jpg", "*.pdf", "*.exe" - ganz egal) selbst. Mails werden natürlich nur bei Mbox-Dateien angezeigt.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gelöst: Gelöschte E-Mail`s wiederherstellen/finden möglich ?

    • Sünndogskind_2
    • 28. Januar 2007 um 19:50

    Auch Dateien für selbst erstellte Ordner existieren immer im Profil. Wenn man in TB z.B. einen Ordner mit dem Namen "Neuer_Ordner" erstellt, haben die Profildateien die Namen "Neuer_Ordner" und "Neuer_Ordner.msf". Falls der Ordner "Neuer_Ordner" in TB Unterordner hat, gibt es auch noch das Verzeichnis "Neuer_Ordner.sbd", in dem die Dateien für die Unterordner stecken.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gelöst: Gelöschte E-Mail`s wiederherstellen/finden möglich ?

    • Sünndogskind_2
    • 28. Januar 2007 um 19:19
    Zitat von "mrb"

    Ist ein bisschen umständlich.


    Stimmt diesmal; es geht auch einfacher. :wink:

    Zur Ergänzung: Jede Mail hat solch eine Headerzeile "X-Mozilla-Status:". Direktes Ändern mit Hilfe eines Texteditors oder einem Textverarbeitungsprogramm (hier wohl in der Datei "Sent") und Löschen der Indexdatei "Sent.msf" (beides bei geschlossenem TB) reicht. Es ist zu beachten, dass die Datei auch nach ihrer Speicherung im Textformat keine Typendung haben darf (manche Textprogramme hängen selbstständig ein ".txt" an).

    Eine Sicherung des gesamten Profilverzeichnisses vor manuellen Eingriffen halte ich für obligatorisch.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Erweiterungen in neues Konto übernehmen

    • Sünndogskind_2
    • 28. Januar 2007 um 18:11

    Hi Gerhard!

    Wenn ich dich richtig verstehe beabsichtigst du, ein neues Profil anzulegen. Warum übernimmst du nicht lieber die neue E-Mailadresse? Dazu legst du in Thunderbird entweder ein neues zusätzliches Konto an ("Extras >> Konten...") oder du änderst die Daten in den Servereinstellungen deines bestehenden Kontos entsprechend. Näheres erfährst du in der Thunderbird-Dokumentation in den Abschnitten zur Konteneinrichtung.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Quote-Zeichen entfernen ???

    • Sünndogskind_2
    • 28. Januar 2007 um 10:49

    Hi Sven!

    Mit welcher Funktion fügst du den in die Zwischenablage kopierten Text denn ein? "Als Zitat einfügen (Strg+Umschalt+V)" erzeugt die Zitat-Markierungen ">", simples "Einfügen (Strg+V)" macht das nicht.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Zielordner

    • Sünndogskind_2
    • 28. Januar 2007 um 10:01

    Hi!

    Auf beide Fragen ein klares "Nein".

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Thunderbird-Adressbuch ist mir zu hungrig

    • Sünndogskind_2
    • 27. Januar 2007 um 18:57

    Hi!

    Den Appetitzügler findest du unter "Extras >> Einstellungen... >> Verfassen >> Adressieren". Wer hätte das gedacht? :wink:

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Von Thunderbird zu Freenet ??

    • Sünndogskind_2
    • 27. Januar 2007 um 18:34

    Du musst die Erweiterung herunterladen und in TB installieren (Erweiterungen installieren - wie geht das?). Danach ist "Umleiten" (nicht "Weiterleiten") richtig. "Alle umzuleitenden Mails markieren >> Rechtsklick >> Umleiten". Dann noch die richtige (deine) Adressse eingeben und Umleiten-Button klicken. Fertig.

    Die Mails bleiben bis auf ein paar zusätzliche, die Umleitung betreffende Headerzeilen im Originalzustand. Näheres siehe auf http://mailredirect.mozdev.org/

  • probleme /install/ tb

    • Sünndogskind_2
    • 27. Januar 2007 um 15:57
    Zitat von "saueruwe"

    firewall= mozilla


    Das verstehe ich nicht. Mozilla produziert meines Wissens keine Firewall. Vielleicht meinst du deinen Browser "Firefox". Egal - es spielt erstmal keine Rolle.

    Zitat von "saueruwe"

    prvider...gmx
    pop konto= ja
    Servereinstellungen wurden von mir nicht verändert.


    Das passt doch bestens. In der Thunderbird-Dokumentation wird die Konteneinrichtung am Beispiel von GMX erläutert. Die für dich relevanten Abschnitte sind (klick drauf):
    "Neues E-Mail-Konto (POP) einrichten",
    "Neuen Postausgang-Server (SMTP) einrichten" und
    "Einstellungen der Posteingang- & Postausgang-Server".

    Bitte kontrolliere deine Einstellungen mit Hilfe dieser Anleitungen; am besten tippst du die Daten nochmals von Hand ein, denn beim Importieren kommen gelegentlich nicht ohne weiteres erkennbare Fehler vor. Im Fall von GMX hat es sich bei Verbindungsschwierigkeiten als hilfreich erwiesen, als Benutzernamen die Kundennummer einzutragen. Bitte versuche auch das.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™