Besten Dank, das hat geholfen, obwohl bei "max-height: 233px !important;" schon Schluss und daher der Platzgewinn nur marginal ist.
Deswegen sagte ich ja auch, das Du den Wert wohl noch anpassen musst.
Besten Dank, das hat geholfen, obwohl bei "max-height: 233px !important;" schon Schluss und daher der Platzgewinn nur marginal ist.
Deswegen sagte ich ja auch, das Du den Wert wohl noch anpassen musst.
bei manueller Ausführung keine Filterung
Hallo,
auch das funktioniert hier. Angewendet auf einen eigenen Ordner mit archivierten Mails.
Hm, das ist wirklich sehr interessant, hier funktioniert ein entsprechender Filter nur bei neu eingegangenen Mails, die vor dem erstellten Filter eingegangene Mail wird dann auch kopiert, beim manuellen auslösen geschah nichts, erst als eine neue passende Mail eingegangen ist.
Zwar gibt es keine Fehlermeldung aber es wird auch nichts verschoben, es ist als ob es nicht dasteht.
Schicke Dir mal von einem anderen Mail-Konto eine Mail an das Konto für den Du den Filter erstellt hast, die sollte dabei die Bedingungen des Filters erfüllen, dann sollte der Filter zuschlagen. War hier genauso, bei manueller Ausführung keine Filterung, beim Empfang einer entsprechenden Mail schlug der Filter zu.
gibt es eine Möglichkeit, im Kalender, unter Termine und Aufgaben das Fenster "Abgeschlossene anzeigen" dermaßen zu verkleinern, dass es auch nach einem erneuten Start von Betterbird auch verkleinert bleibt?
Teste mal den ↓ Eintrag in der userChrome.css, denWert musst Du wohl für Deine Gegebenheiten passend ändern.
Der Nachteil dabei ist, man kann das Panel nicht mehr höher schieben.
Bei mir funktioniert
Und immer noch hm, die ↓ kurze Variante funktioniert hier auch.
Ich wollte gerade meinen CSS vorschlagen, habe aber zunächst deinen getestet. Er hat hier keine Wirkung.
Hm, das ist ziemlich interessant, sollte eigentlich funktionieren, aber bei mir ist es auch etwas länger, hier sieht es so ↓ aus.
#threadPaneHeaderBar > div > button#threadPaneQuickFilterButton[aria-pressed="true"] {
box-shadow: none !important;
background-color: #006800 !important;
}
#threadPaneHeaderBar > div > button#threadPaneQuickFilterButton[aria-pressed="true"]:hover {
box-shadow: none !important;
background-color: #D1E2F2 !important;
color: #000 !important;
}
wie färbe ich diesen Schnellfilter Button ein wenn man ihn angeklickt hat?
Teste bitte das ↓ in der userChrome.css.
Es funktioniert zwar augenscheinlich das Anlegen einer Benutzerdefinierten Kopfzeile,
Wo speichert Thunderbird das Anlegen der Filterbedingung? Dann könnte man das da Testhalber nach "Antwort an" ändern und erneut testen, ob der Filter dann mit der Bedingung funktioniert.
Es ist das Leerzeichen zwischen "Antwort" und dem "an".
Das sehe ich als Bug an, leider reicht mein Englisch nicht fürs melden.
Die Zeilenhöhe kann mit CSS nicht geändert werden
Naja, man kann schon, aber es gibt in der Tat durchaus Nebenwirkungen, ist unter Tb nicht wirklich anders.
Zu ermitteln, welches idNN man benutzen muss, ist in TB echt nervig und war auch in BB nervig. Jetzt aber werden die idNN angezeigt, wenn man in der troubleshooting information (Information zur Fehlerbehebung) die Konto-Information einblendet. Das habe ich gemacht, damit es leichter wird, eben diese Prefs gezielt zu setzen.
Hm, nun wird es wohl doch langsam Zeit, doch auf BB zu wechseln, ist BB 115.x mindestens so lauffähig wie TB 115.x?
Da ich die "session.json-Datei" aus einem älteren TB-Profil wohl nicht wieder herstellen kann, sind meine div. TB-Tabs verloren.
Wäre ein Zurücksetzung auf eine ältere Version evtl. eine Option oder zwecklos?
Wie das Wort session in session.json schon sagt, gilt das nur für die aktuelle Session, in der Datei wird aber keine History von vor dem Beenden geschlossenen Tabs gespeichert, dafür gibt es keine Speicherung. Mittels der session.json wird der aktuelle Status an geöffneten Tabs gespeichert damit sie Thunderbird nach dem Beenden automatisch wieder öffnen kann.
Wobei dann aber die Frage berechtigt ist: sollte die Einstellung "mail.identity.default.suppress_signature_separator" der Wortbedeutung nach nicht alle ID umfassen?
Nein, denn "mail.identity.id2.suppress_" überschreibt "mail.identity.default.suppress_", das hatte @jorgk3 aber schon gesagt, denn eventuell will man ja nicht bei allen Konten die Default-Einstellung haben.
Denn dieser muss vorhanden sein, da, wie im Bild zu sehen ist, irgendwo vom System auch gespeichert wurde. Was man löschen kann, muss vorher da gewesen sein.
Hast Du Dir den Dialog mal angesehen? Dieser Dialog zum Löschen der Chronik ruft nur das Löschen der Chronik von Webseiten auf und hat nichts mit dem GUI zu tun.
Gestern hatte ich vergessen zu fragen, wie ich meine TB-Tabs wiederherstellen kann. Ich meine jetzt nicht die aus der letzten Sitzung, sondern die davor bzw. vor dem Update. Gibt es da eine Möglichkeit? Hat Thunderbird evtl. einen Verlauf über die Chronik? In den Einstellungen fand ich nichts.
Du meinst Tabs die Du geschlossen hast?