warum immer etwas krampfhaft verändert werden muss
Warum nicht? Alles neu macht der Mai.  ![]()
warum immer etwas krampfhaft verändert werden muss
Warum nicht? Alles neu macht der Mai.  ![]()
Das ist ja irre, dass man jetzt irgendwelche codes anpassen muss, um eine vernünftige TB zum laufen zu bekommen
Du musst keine Codes anpassen, Du musst nur ein ganz klein wenig CSS, Tante Google erklärt Dir was das ist, in eine Datei Namen userChrome.css einfügen, die Datei erstellst Du im Profil im anzulegenden Ordner chrome und startest Tb neu nach Du die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref auf true gestellt hast.
/* Reihenfolge der Leisten wiederherstellen. */
#toolbar-menubar {
    appearance: none !important;
    order: -1 !important;
}
#tabs-toolbar {
    order: 1 !important;
}
#titlebar > .icons-beside-text {
    order: 2 !important;
}
/* Suchfeld der Quickfilterbar nach rechts verschieben. */
#quickFilterBarContainer > .quickFilterButtons {
    order: -1 !important;
}
	
			Alles anzeigen
	Die Adressenauflistung in "Verrfassen" ist bei mir ein heilloses Durcheinander. Im Adressbuch aber alphabetisch geordnet.
Du kann sie doch in der Kopfleiste der Liste nach dem Namen sortieren, wo ist das Problem?
Nur wenn ich auf eine Mail klicke bleibt sie orange und nimmt die hervorhebende Farbe erst an wenn ich weg hover.
Naja, hover ist hover und wird erst aufgelöst, wenn der Mauszeiger nicht mehr auf die angeklickte Mail zeigt, aber man könnte das noch dahingehend ändern, das die ausgewählte und gehoverte Mail eine andere Farbe bekommt, also ändere den Eintrag dahingehend ↓.
ich würde gerne die Farbe beim Hovern per Mouse in der Nachrichtenliste von Dunkelblau auf Dunkelorange ändern.
Das ↓ funktioniert hier ohne Probleme, also teste es doch mal.
#threadTree tr:hover,
#threadTree tr.selected:hover {
    background-image: none !important;
    background-color: #FB6500 !important;
    color: #000 !important;
}
	
	Version 115 scheint ein harter Brocken bei CSS Scripten zu sein.
Nicht wirklich.
fehlt eigentlich nur noch die Hintergrundfarbe eines
geschlossenen Threads, wenn dieser ungelesene Beiträge enthält
Teste bitte mal das ↓.
#threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"][data-properties~="read"] :where(td) {
    appearance: none !important;
    background-color: #F20 !important;
    color: #eee8aa !important;
}
#threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"][data-properties~="read"].selected :where(td) {
    appearance: none !important;
    background-color: #800 !important;
    color: #eee8aa !important;
}
#threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"][data-properties~="read"]:hover :where(td),
#threadTree tbody .children.collapsed[data-properties~="hasUnread"][data-properties~="read"].selected:hover :where(td) {
    appearance: none !important;
    background-color: #D1E2F2 !important;
    color: #000 !important;
}
	
			Alles anzeigen
	Neue Versionen müssen grundsätzlich abwärts kompatibel sein!
Das sind doch nur anders angeordnete Leisten, was hat das mit der Kompatibilität zu tun? Da wird nur die Bedienung beeinflusst, aber nicht die Kompatibilität.
In dem verlinkten Thread wird doch nun ganz genau beschrieben, was zu tun ist, wo in der Beschreibung hängst Du?
P.S.: Ich bin nun wahrlich auch nicht mehr der Jüngste, wenn ich mir das beibringen konnte, wirst Du wohl lernen, wie man einer Anleitung folgt, also ran an der Feind.
Oh, gibts ja schon
Bitte entferne das versehentlich eingefügte, also das das nicht die Reihenfolge der Leisten betrifft, eigentlich das ↓ alles.
    min-height: 26px !important;
    max-height: 26px !important;
    border-bottom: 1px solid #B2B2B2 !important;
    background: linear-gradient(to bottom, #000 0%, #000 33%, #F20 33%, #F20 67%, #FED965 67%, #FED965 100%) !important;
    color: white !important;
    padding: 0 0 0 1px !important;
    margin: 0 !important;
	
	denn ganzen richtigen und funktionierenden Code posten ?
Ich bin eher dafür der $User das mit hilfreichen Hinweisen selbst korrigieren sollte, nur so lernt $User das ganze zu verstehen, deshalb von mir nur der Hinweis auf den Fehler und der ersetzende CSS-Schnipsel.
... ich sehe da noch mehr, der Original-Code
Ich denke, das er CSS-Code aus #7 kopiert hat, denn da gibt es auch das fehlende Semikolon.
Alles anzeigenmin-height: 26px !important;
max-height: 26px !important;
border-bottom: 1px solid #B2B2B2 !important;
background: linear-gradient(to bottom, #000 0%, #000 33%, #F20 33%, #F20 67%, #FED965 67%, #FED965 100%) !important;
color: white !important;
padding: 0 0 0 1px !important;
margin: 0 !important
}
Das ↑ solltest Du entfernen, denn da fehlt so einiges und durch das ↓ ersetzen und dann nochmal testen.