Schon mal versucht, mit der rechten Maustaste auf den Ordner zu klicken und unter Eigenschaften die Symbolfarbe zu ändern?
Selbstverständlich, das färbt aber nur den Ordner um und nicht die Beschriftung.
Schon mal versucht, mit der rechten Maustaste auf den Ordner zu klicken und unter Eigenschaften die Symbolfarbe zu ändern?
Selbstverständlich, das färbt aber nur den Ordner um und nicht die Beschriftung.
So sieht es wohl aus.
In der Tat, ich hatte auch schon 2 mal eine entsprechende Frage gestellt und keine Lösung bekommen, unter Tb 38.x ging das noch, aber jetzt nicht mehr.
Hallo @MikeyFFB,
ich habe eventuell einen erst einmal nutzbaren Workaround gebastelt, schau mal, ob er bei allen Aufgaben sauber funktioniert. Einfach zu dem vorhandenen Eintrag hinzufügen, denn vielleicht wird der itemType ja noch eingefügt.
In Tb 78 geht`s, in TB 91 nicht mehr. Was muss ich anpassen?
Ich sehe derzeit keine Möglichkeit das für TB91 anzupassen, der Kalender ist leider sehr halbherzig für TB91 angepasst worden. (?)Die(?) itemType [itemType="todo"] ist derzeit leider nicht vorhanden und einen eindeutigen Ersatz gibt es derzeit nicht, ich sag ja, TB91 ist sehr halbherzig umgesetzt.
wie öffnest du einen Beitrag, im selben oder neum Tab, und mit welchen Tasten- oder Mausklick ?
Ich z.B. öffne einen Beitrag per linker Maustaste im selben Tab.
Hi edvoldi,
ich hatte nebenan auch bei jedem Rechnerstart, nachdem ich dann Fx gestartet hatte, jedes mal das gleiche Problem, ist aber wie von Zauberhand verschwunden, hier habe ich bis dato noch keine Probleme gehabt.
spitzenmäßig
Aber gerne doch.
aber ich meinte den im Screenshot rot markierten Kontexteintrag
Das müsste damit ↓ gehen.
es funktioniert auch ohne diesen Code
Ich haue da lieber mit dem Hammer drauf, als das es nachher doch nicht funktioniert.
aber das es jetzt geht, nach manuellem Eintippen ??
Das hat wohl irgendein andersartiges Voodoo rein gespielt, aber schön zu hören, das es jetzt funktioniert.
Ich würde bei Rotem Hintergrund allerdings Weiß als Farbe für das Label wählen, also so ↓.
Hm,
mit -moz-appearance: none !important; funktioniert es auf meiner Linux-Kiste ohne Probleme.
Unter Windows habe ich Tb 78.x z.Z. noch nicht installiert und kann es daher nicht testen, aber unter Tb 68.x funktioniert es mit -moz-appearance: none !important;, als auch unter Tb92.0a1 (ist eine Alpha-Version und nicht für den normalen Einsatz gedacht) mit appearance: none !important;, ohne Probleme.
War das Dein komplettes CSS-Voodoo, oder steht in der userChrome.css nocht mehr, oder schießt da eventuell eine Erweiterung dazwischen?
Nein, der → appearance: none !important;Teil ist wohl falsch, es muss wohl der → -moz-appearance: none !important; Eintrag sein, versuche es bitte nochmal.
Weil es so ↓ aussehen muss, sprich das → appearance: none !important; muss vorhanden sein.
menupopup > menuitem#mailContext-delete {
appearance: none !important;
background: #F20 !important;
}
menupopup > menuitem#mailContext-delete:hover {
background: #D1E2F2 !important;
color: #000 !important;
}
Meine Formatierung des CSS-Schnipsels kannst Du ignorieren, macht die Einträge aber meiner Meinung nach übersichtlicher.
Hm,
dann ändere bitte mal den Eintrag für das Löschen dahingehend ↓ und entferne das → appearance: none !important; wieder aus dem ersten Eintrag, geht es dann?
Hallo Bishop,
füge bitte Deinem ersten Eintrag zwischen Zeile 2 und 3 das → appearance: none !important; hinzu und starte Tb neu.
Jupp, so sollte es sein.
Hallo Bishop,
stelle bitte mal Dein CSS-Voodoo als Code, der </> Button, hier ein.
P.S.: Das CSS-Schnipsel in #2 ist geändert.
Das Symbol für ungelesene Nachrichten in der Nachrichten/Themenliste ist in der Mac-Version ein kleiner grüner Punkt.
So auch unter Windows.