1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Stephan1111

Beiträge von Stephan1111

  • base64, was ist das? [erl.]

    • Stephan1111
    • 27. April 2010 um 23:19

    Danke für Deine ausführliche Antwort.
    Das besagte Mail ist eine Art Newsletter von einer Zeitung, und es hat definitiv keine Anhänge, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie ich einen Anhang kenne, also eine Datei, die ich woanders ablegen kann.
    Deiner Antwort entnehme ich, dass ich definitv die Filterfunktion "enthält Text" leider nicht anwenden kann, weil der Suchtext in dem codierten Teil liegt.

    Danke, wieder was gelernt.

    LG
    Stephan

  • base64, was ist das? [erl.]

    • Stephan1111
    • 27. April 2010 um 19:00

    Das kann der Absender nicht beeinflussen?
    Das Mail hat keine Bilder oder sonstiges als Anhang. Sicher, es ist kein reiner Text, sondern Text in verschiedenen Schriftarten, mit Firmenlogo, usw.
    Jedenfalls, der Text ist mit freiem Auge im Quelltext nicht erkennbar.

    Bedeutet das, dass ich die Filterfunktion "Nachrichtentext enthält" bei solchen Mails vergessen kann, weil sie keinen Text erkennt?

    LG

  • base64, was ist das? [erl.]

    • Stephan1111
    • 27. April 2010 um 16:28

    Hallo

    Ich erhalte Mails, die im Quelltext
    Content-Transfer-Encoding: base64
    stehen haben, der Mailinhalt, so wie er in TB problemlos lesbar ist, sieht im Quelltext ganz anders aus, irgendwie verschlüsselt. Aber so gut verschlüsselt, dass TB es problemlos verarbeiten kann.

    was hat es damit auf sich? Welchen Zweck verfolgt der Absender, wenn er einen Text so codiert versendet?

    Hab zwar einiges an Info gefunden, aber nicht in DEUTSCh oder verständlich für LAIEN.

    LG,
    Stephan

    2.0.0.23; POP; Windows XP

  • Filter mit "Nachrichtentext enthält" geht nicht [erledigt]

    • Stephan1111
    • 4. März 2010 um 23:55

    Von der Idee verständlich, aber das Mail wird bei mir nicht verschoben.
    Auch mit anderen Texten bei "Nachrichtentext enthält" bleibt dieses Mail unberücksichtigt.
    zB "Suchagent" oder "UserIn" (jeweils ohne Anführungszeichen)

    Hier meine weitere Versuchsanordnung:
    Im Posteingang sind 4 Mails, zwei davon vom Absender Standard.at, so wie ich sie Dir geschickt habe.
    Ich habe verschiedene Filter mit "Nachrichtentext enthält" ausprobiert.
    Sie funktionieren nur bei den beiden anderen Mails, bei den merkwürdigen Mails nicht.
    Auch mit Suchbegriffen, die in allen Mails vorkommen (Suchbegriff "Management")

    Seltsam.

  • Filter mit "Nachrichtentext enthält" geht nicht [erledigt]

    • Stephan1111
    • 4. März 2010 um 20:33

    Hi Graba,

    meine Shift-Taste habe ich bewusst so eingesetzt, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen.

    Ich habe die Version 2.23 bereits, aber diese Fußzeile noch nicht geändert.

    Doch nun zu Deinem Posting: Kennst Du das Problem, wie ich es beschrieben habe? Welche Anhaltspunkte hast Du, dass mein Problem mit der alten Version zusammenhängen könnte?

    LG, Stephan1111111111111111111111111
    (oh, wieder die Shift-Taste)

  • Filter mit "Nachrichtentext enthält" geht nicht [erledigt]

    • Stephan1111
    • 4. März 2010 um 16:21

    WARUM ANTWORTET NIEMAND AUF MEINE FRAAAAGGGEEEEEE ?????

    Ich versuch es mal verständlicher. Vielleicht liegt es daran:

    Ein bestimmtes Mail (oder genauer, alle Mails eines Anbieters) wird vom Textfilter ignoriert. Obwohl der Suchtext darin vorkommt.
    Warum?

    Ich schicke jedem von Euch gerne dieses Mail weiter zur genaueren Untersuchung. Es ist ein einfaches Benachrichtigungsmail, ich mehrmals wöchentlich bekomme. Oder ihr könnt es selbst anfordern. Da müße man sich bei
    http://derstandard.at/r6431/Jobsuche
    einloggen und Jobs per e-Mail anmelden. Dann kommen diese filter-resistenten Mails.

    LG,
    Stephan

  • Filter mit "Nachrichtentext enthält" geht nicht [erledigt]

    • Stephan1111
    • 22. Februar 2010 um 11:44

    Hallo,

    Bei mir funktioniert ein Filter mit "Nachrichtentext enthält" nicht. Ich glaube, dass es am Mail liegt, das zu filtern ist. Es enthält diesen Text, wird aber nicht in den entsprechenden Ordner verschoben, so wie es der Filter vorschreibt. Es wird einfach ignoriert, denn auch im Filterprotokoll scheint es nicht auf.

    Warum ich glaube, dass es am Mail liegt?
    Ich bekomme viele Mails von vielen Absendern und habe viele Filter, und einige mit dem Filterkriterium "Nachrichtentext enthält". Der Filter verschiebt die eingegangenen Mails in die entsprechenden Ordner. Alle Filter funktionieren. Bis auf einen. Der hat einen Text, der nur bei den Mails eines einzigen Absenders vorkommen.

    Ich weiss nicht, wie ich den Fehler finden kann oder eingrenzen kann. Vielleicht ist es zielführend, wenn ich jemandem hier dieses Mail schicke. Bitte per PN melden.

    LG,
    Stephan

  • persönliche Adressbuch, gesammelten Adressen Unterschied?

    • Stephan1111
    • 14. November 2009 um 23:38

    Danke, allblue-Weihnachtsmann für den reich gedeckten Gabentisch.

    Darf ich mir dazu untertänigst ein paar Anmerkungen erlauben:

    Zitat

    1. Die Möglichkeit, die Einträge des Adressbuchs nach Nachnamen sortiert anzeigen lassen.


    optimals gelöst, danke.


    Zitat

    2. Beim Rechtsklick auf eine E-Mail-Adresse folgende Optionen anzubieten: "E-Mail-Adresse kopieren" und "Mail-Suchfunktion Von und An diese E-Mail-Adresse öffnen"


    Ich habe gemeint, wenn man im Adressbuch auf die E-Mailadresse rechtsklickt, soll zumindest "E-Mail-Adresse kopieren" angeboten werden, so wie es im TB-Hauptfenster ja auch geht. Ich habe nämlich nur über Umwege die Möglichkeit, die Adresse in die Zwischenablage zu bringen.
    Und zum Mail suchen: Die Erweiterung Reply Search hilft ein wenig, aber nicht so wie ich es mir gewünscht hätte. Ich möchte den gesamten Schriftverkehr mit einer bestimmten Adresse in einen Ordner ablegen, also alle Mails an und von dieser Adresse finden. Jetzt mache ich das mit der normalen Suchfunktion oder mit Filter. Geht auch, aber es dauert etwas. Es ist, wie gesagt, ein demütiger Wusch.


    Zitat

    3. Beim Öffnen der Einstellungen aus dem Adressbuch dieses Fenster gleich mit dem passenden Tab (Verfassen, Adressieren) anzeigen zu lassen.


    Nein, ich meinte damit Menüpunkt Extras >Einstellungen. Auch das sei ein Wunsch. Kann man den an die TB-Entwickler zutragen? Dürfte ja nicht so schwer sein, das einzubauen und würde die Benutzerfreundlichkeit von TB erhöhen.
    Ebenso wäre es sehr benutzerfreundlicher, anstelle das Adressbuch in die Sidebar zu laden (Contacts Sidebar), direkt beim Mail Schreiben das Adressbuch zu öffnen, wenn man auf das kleine Symbol klickt, das am Anfang der Adresszeile ist. Hab das so bei Outlook gesehen. Aber vielleicht bin ich jetzt schon zu pingelig.


    Zitat

    4. Beim Zurückwechseln auf ein Telefonbuch jenen Namen auswählen, der beim letzten Verlassen ausgewählt war. Ähnlich wie es ja auch bei den Mail-Ordnern von TB schon ist: Wenn ich da zB in den Eingangsordner gehe, dann ist das zuletzt in diesem Ordner ausgewählte Mail ausgewählt.


    Genauso wie Punkt 3 ein Wunsch.


    Zitat

    5. Das Adressbuch Excel-kompatibel zu machen, damit man alles übersichtlich in Tabellenform sehen und bearbeiten kann.


    Funktioniert wunderbar. Doch auch hier eine kleine Unzulänglichkeit, die für mich das Ex- und Importieren fast unbrauchbar machen: Namen mit kyrillischen Buchstaben (russisch) werden in Fragezeichen umgewandelt. Sowohl beim Ex- als auch beim Importieren von tab- oder kommagetrennten txt-Dateien.


    LG,
    Stephan

  • persönliche Adressbuch, gesammelten Adressen Unterschied?

    • Stephan1111
    • 14. November 2009 um 14:55

    Danke für deine ausführliche Antwort, Peter.
    hab nun umgestellt, sodass Adressen in "Gesammelte Adressen" gesammelt werden.

    Ich habe, wie gesagt meine Adressen in beiden Verzeichnissen aufgeteilt, aber ohne offensichtliche Regel. Manche sind in "Gesammelte Adressen", manche im "persönlichen Adressbuch". Ist seltsam, dennoch, Autoausfüllen sucht und findet in beiden Verzeichnissen. Gut so.

    Das Vertauschen von Vor- und Nachnamen macht Folgendes: Vor- und Nachnamen werden vertauscht. Ist doch klar. Ich weiß nicht, warum ich das nicht gleich gesehen habe. Die Namen werden jedoch immer nach Vornamen, und nicht nach Nachnamen sortiert, wenn die Namenssortierung gewählt ist. Finde ich nicht gut. dazu würde eben diese Funktion "Vertauschen von Vor- und Nachnamen" abhelfen, was aber nicht sehr elegant ist.

    Brief an den Weihnachtsmann (falls ihn wer kennt, bitte weiterleiten):
    Ich wünsche mir von Dir folgende Funktionen:
    1. Die Möglichkeit, die Einträge des Adressbuchs nach Nachnamen sortiert anzeigen lassen.
    2. Beim Rechtsklick auf eine E-Mail-Adresse folgende Optionen anzubieten: "E-Mail-Adresse kopieren" und "Mail-Suchfunktion Von und An diese E-Mail-Adresse öffnen"
    3. Beim Öffnen der Einstellungen aus dem Adressbuch dieses Fenster gleich mit dem passenden Tab (Verfassen, Adressieren) anzeigen zu lassen.
    4. Beim Zurückwechseln auf ein Telefonbuch jenen Namen auswählen, der beim letzten Verlassen ausgewählt war. Ähnlich wie es ja auch bei den Mail-Ordnern von TB schon ist: Wenn ich da zB in den Eingangsordner gehe, dann ist das zuletzt in diesem Ordner ausgewählte Mail ausgewählt.
    5. Das Adressbuch Excel-kompatibel zu machen, damit man alles übersichtlich in Tabellenform sehen und bearbeiten kann.
    6. Gesundheit und Zufriedenheit allen TB-Entwicklern, Forumsbetreuern und TB-Usern.

    LG, Stephan

  • Anhang öffnen dauert ewig

    • Stephan1111
    • 14. November 2009 um 14:10

    Ach so, Auslagern klingt gut. Dazu einige Fragen, für die ich aber ein eigenes Thema eröffnet habe.

  • Anhänge auslagern, Mails finden

    • Stephan1111
    • 14. November 2009 um 14:08

    Einige Frage zu den Anhängen:

    1. Wie kann ich meine Anhänge auf einmal auslagern?
    Ich habe einige tausend Mails.

    2. Kann man an der Verknüpfung zum ausgelagerten Anhang den Ordnernamen (mit Pfad) herausfinden? Was passiert, wenn ich die ausgelagerten Mails nachträglich in einen anderen Ordner verschiebe? Kann man die Verknüpfung automatisch aktualisieren? Wenn ich zB meine Ordnerstruktur ändere und den Anhängeordner in ein anderes Verzeichnis lege.

    3. Kann man an dem abgetrennten Anhang erkennen, zu welchem Mail er gehört?

    4. Was passiert, wenn man einen Anhang abtrennt, dessen Dateiname schon im Anhang-Ordner existiert?

    5. Wo sind denn die nicht abgetrennten Anhänge des Eingangsordners gespeichert. In der Datei "Inbox" vielleicht?

    6. Kann man irgendwie ein Mail finden, wenn ich den Dateinamen des ausgelagerten Anhangs kenne?

    7. Kann man irgendwie ein Mail finden, wenn ich den Dateinamen des NICHT ausgelagerten Anhangs kenne?

    Fragen über Fragen, deren Antwort ich nicht gefunden habe, aber wissen möchte, bevor ich mit dem Auslagern beginne. Hoffentlich kommt jetzt nicht das Chaos, weil ich zu viele frage auf einmal gestellt habe.

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.19 und Windows XP.

    LG
    Stephan

  • Anhang öffnen dauert ewig

    • Stephan1111
    • 10. November 2009 um 11:45

    Mein Eingangsmailordner hat 1363 gelesene, 0 ungelesene Dateien und 551MB. Ein anderer Ordner, bei dem dasselbe auftritt, hat 5 gelesene, 0 ungelesene Dateien und 5MB, .
    Virusscanner und Firewall habe ich, hatte ich aber schon vorher, als diese Verzögerungen noch nicht waren. Die sind erst ein paar Wochen, und nur bei Fotos.

    Noch eine Anmerkung: Wenn ich die jpg-Dateien den Microsoft Office Picture Manager zuordne, dann öffnet sich das Bild problemlos. Bei IrfanView nicht. Genau gesagt, das Bild öffnet sich auch da sofort, aber unten steht eine Weile "Kein Bild geladen, Öffnen .>" und auch das Menü oben ist nicht zu sehen. Erst nach einer halben Minute ist dann alles da.

    Dem Weihnachtsmann würde ich sagen, dass ich alle Mails mit Anhang so ablege, wie ich es bekommen habe. Damit ich später weiß, was ich wann von wem bekommen habe. Das kann manchmal sehr wichtig sein. Wenn ich den Anhang vom Mail lösche, ist das nicht mehr rekonstruierbar.

    LG,
    Stephan

  • Mehrere Anhänge auf einmal speichern

    • Stephan1111
    • 9. November 2009 um 22:33

    Danke, hab wohl nicht die richtigen Suchbegriffe gewählt.
    Bleibt nur noch der Glaube an den Weihnachtsmann.
    LG

  • Mehrere Anhänge auf einmal speichern

    • Stephan1111
    • 9. November 2009 um 21:52

    ja, auch dann.

    Die Forumssuche habe ich bereits bemüht, aber nichts passendes gefunden. Deshalb schreibe ich ja hier.

  • Mehrere Anhänge auf einmal speichern

    • Stephan1111
    • 9. November 2009 um 21:25

    "Alle Speichern" hab ich, aber es ist abgeblendet.
    (Hätte ich gleich dazu sagen sollen, ist mir aber nicht aufgefallen.)

  • Anhang öffnen dauert ewig

    • Stephan1111
    • 9. November 2009 um 20:32

    Hallo

    seit einiger Zeit passiert, wenn ich auf einen Anhang, der ein Foto ist, im Mail klicke, folgendes:
    Das Foto wird mit IrwanView geöffnet und ist sofort zu sehen. Doch es dauert ca 30 (!) Sekunden, bis es vollständig geladen und alle Funktionen, inklusive Beenden, dieses Viewers verfügbar sind.
    Früher hat das eine zehntel Sekunde gedauert.
    Woran kann das liegen?

    LG,
    Stephan

    PS: Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir ein Programm oder ein Add-On, mit dem ich alle Anhänge all meiner Mails in einer Liste übersichtlich mit Größe, Sendedatum und Link zum EMail sehen kann. so, dass ich nach den Anhängen nach Dateinamen suchen kann.

  • Mehrere Anhänge auf einmal speichern

    • Stephan1111
    • 9. November 2009 um 20:31

    Hallo,

    eine Frage zu den Mail-Anhängen:
    Habe ein Mail bekommen mit 10 Dateien als Anhang.
    Wie bekomme ich die mit EINEM Vorgang auf die Festplatte oder Desktop?
    Jetzt speichere ich jedes einzeln ab.

    LG,
    Stephan

    PS: Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir ein Programm oder ein Add-On, mit dem ich alle Anhänge all meiner Mails in einer Liste übersichtlich mit Größe, Sendedatum und Link zum EMail sehen kann. so, dass ich nach den Anhängen nach Dateinamen suchen kann.

  • persönliche Adressbuch, gesammelten Adressen Unterschied?

    • Stephan1111
    • 9. November 2009 um 19:51

    Guten Tag allerseits,

    eine vielleicht dumme Frage, weil so einfach und grundlegend:
    Was ist das persönliche Adressbuch, was sind die gesammelten Adressen?
    Und: Was ist der Unterschied?

    Ich habe nirgends eine Antwort gefunden. Zwar gibt es eine Menge Themen dazu gefunden, aber das Grundlegende nicht.
    Das persönliche Adressbuch hat 162 Karten,
    die gesammelten Adressen haben 174 Karten.

    Noch eine Frage:
    Was soll passieren, wenn man unter Bearbeiten die Option "Vor- /Nachnamen vertauschen" anklickt?
    Bei mir tut sich da nichts.

    Ich verwende TB 2.0.0.19, Windows XP, und die Option "Adressen automatisch hinzufügen zu Persönliches Adressbuch" ist angehakt.

    LG, Stephan

  • Was bedeutet "Neuer Nachrichtenkopf" in Suchfunktion? [erl.]

    • Stephan1111
    • 5. November 2009 um 00:15

    Funktioniert.
    Danke schön.

  • Was bedeutet "Neuer Nachrichtenkopf" in Suchfunktion? [erl.]

    • Stephan1111
    • 4. November 2009 um 17:37

    Danke für deine ausführliche Antwort.

    Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass man das Falldownmenü links so erweitert, dass mein Problem in der zweiten Frage einfach gelöst werden kann?

    Oder anders gesagt:
    Kann man ein Suchkriterium so definieren:
    An oder Von
    An oder Von oder Betreff

    LG,
    Stephan

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™