Gut, nachdem wohl nur ich dieses Problem habe, musste ich dieses "Feature" jetzt deaktivieren, weil mir ansonsten das Sammler-Adressbuch vollläuft
Vielleicht tut sich ja später nochmal was auf diesem Gebiet.
Ciao
You are about to leave Thunderbird Mail DE to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Gut, nachdem wohl nur ich dieses Problem habe, musste ich dieses "Feature" jetzt deaktivieren, weil mir ansonsten das Sammler-Adressbuch vollläuft
Vielleicht tut sich ja später nochmal was auf diesem Gebiet.
Ciao
Hm, Danke Dirk für deine Ausführungen!
Solche Details sind mir zwar in der Tiefe fremd, aber dennoch bekannt, da ich ja schon diverse Versuche unternommen habe, die Termine ins Excel zu importieren und bin dabei auf die unmöglichsten Zeitangaben und -Intervalle gestoßen, die man allesamt nicht mit einfachen Bordmitteln konvertieren konnte.
Michael
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hi,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich von exportierten Kalendereinträgen die Summe der eingetragenen Zeiten ermitteln kann.
Ich habe bereits eine ICS Datei exportiert, nur ist die ja weder im CSV-Format noch in sonst irgendeinem "sauber" verwertbaren Format, für bspw. den Import ins Excel.
Zudem habe ich festgestellt, dass die Zeitangaben nicht immer identisch sind. Da gibt es wohl unterschiedliche Zeitformate innerhalb des Kalenders, so dass, selbst wenn ein Import ins Excel- gelänge, dort keine Verarbeitung des Von- und Bis-Datum/Uhrzeit möglich wäre.
Kurzum, ich suche ein (externes) Tool mit dem man die Kalendereinträge auswerten kann.
Grüße,
Michael
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Habe sowohl TB als auch Cardbook in der jeweils aktuelleste Fassung installiert. Cardbook hat dabei die Version 31.1.
Ich habe Cardbook so eingestellt, dass ausgehende E-Mail Adressen automatisch in einem eigenen (serverbasierenden) Adressbuch abgelegt werden: "Sammler".
Dies funktioniert auch soweit nur nicht, wenn folgender Fall eintritt:
Ich habe dabei zu keinem Zeitpunkt diese neue E-Mail gesendet noch ist diese besagte Alias E-Mail-Adresse zu keiner Zeit im Feld "An:" eingetragen gewesen. Das Verhalten sollte m.E. aber so nicht sein.
Ich kann mich ja täuschen, aber das original Adressbuch hatte dieses Verhalten nicht, kann es aber nicht genau sagen.
Kann man dies als Bug einstufen oder ist diese Vorgehensweise beabsichtigt?
Edit: Ach ja. Während der ganzen Zeit i nder ich die neue E-Mail offen habe und gelegentlich speichere (gespeichert wird), fügt Cardbook die Alias E-Mail Adresse immer wieder neu in das Sammel-Adressbuch ein. Da kann es dann schon Mal vorkommen, dass mein Alias bis zu 10 Mal dort auftaucht und ich diese von Hand wieder entfernen muss.
Edit2: Musste aufgrund weiterer Tests jetzt sogar feststellen, dass wenn ich tatsächlich einen Empfänger, wie micky.maus@disney.com ins Feld "An:" eintrage, dass bei jedem Speichervorgang des Mail-Entwurfs, diese Fancy--Adresse immer 2x ins Sammeladressbuch übernommen wird. Somit arbeitet Cardbook nicht nur bei meinen Aliasen falsch, sondern auch wenn ich noch nicht bekannte Empfänger-Adressen verwende. Somit habe ich meinen Alias jetzt 6x und Micky Maus nun 4x gespeichert. Kurios bis lästig dieses Verhalten.
PS: Meine CardDav-Adressbücher liegen schon immer auf einem Synology NAS auf dem ein Baikal CalDav/CardDav-Server läuft.
Grüße,
Michael
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Ich habe das Addon Quickfolders Free installiert und irgendwie geschafft, dass in der Toolbar, in der auch die Tabs mit den gepinnten Verzeichnissen stehen, ein eigener Tab für Kategorien erscheint.
Ich nutze diese nicht, schaffe es aber auch nicht, diesen Tab wieder zu entfernen. In den Optionen gibt es auch nichts dergleichen. Ich kann zwar alles andere von der Toolbar entfernen, jedoch nicht diese Kategorien.
Gibt es dazu ein Möglichkeit?
Grüße,
Michael
Hi,
ich habe mein problem schon versucht in de.comm.software.moziall.mailnews zu beschreiben. aber bisher keine Lösung bekommen.
Problem ist folgendes:
Wenn ich Anhänge aus Newsgroupsbeiträgen, bspw. im PNG-Format öffnen will, dann erscheint bei mir immer der folgende Text:
QuoteFehler!
Antwort des Newsgruppen-Servers:no newsgroup has been selected
Eventuell ist der Beitrag abgelaufen
Hier klicken, um alle abgelaufenen Beiträge zu löschen
Ich erhalte diese Fehlermeldung sowohl mit dem aktuellen TB2 als auch dem Nightly (15.05.) von TB3. Dabei sind keine Add-Ons installiert!
Die Fehlermeldung tritt bei Postings erstellt aus OE6, aus 40tude-Dialog und auch TB2 und TB3 auf. Die Anhänge sind entweder im jpg oder png Format, andere habe ich bisher noch nicht getestet.
In dem Newsgroup-Posting selbst wird mir inline eine Platzhaltergrafik (so eine mit rotem Kreuz drin) angezeigt, im Attachment-Panel, unten, ist aber der Dateiname sowie auch das Symbol der damit verknüpften Anwendung vorhanden.
Es betrifft *nicht* die E-Mails. Dort funktioniert's wunderbar!
Ich habe dies vorwiegen in einer privaten Newsgroup, die von einem Programmautor betrieben wird. Aber auch in einer anderen, öffentlich zugängigen NG. Beobachtet habe ich aber auch schon, dass gif Attachements anderer User dort ebenfalls nicht in meinem TB2 und TB3 angezeigt werden.
Ich habe daraufhin andere User mal gefragt, ob sie dieses Problem auch mit TB2 haben und einer hat dies immerhin bejaht. Der Betreiber der privaten NG hat mir versichert, dass er keine Servereinstellunge vorgenommen hat, die das Posten von Binary-Attachments verhindern würde.
Bemerkenswert ist ohnehin, dass wenn ich die gleichen Postings, deren Bilder ich in TB2/4 nicht angezeigt bekomme, anstandslos in 40tude und OE6 funktionieren. D.h. für mich letztendlich es ist ein Problem mit TB2/3.
Zum Testen habe ich im NG-Server news.Soft-Gems.net ein paar Beiträge in der Gruppe 'test' erfaßt:
Posting mit Betreff "Testing attachments" vom 15.05.07 13:55 MailID 2fxhcuxuzkj9.b0pm6zc2iyeq$.dlg@40tude.net
Gesendet wurde dies mit 40tude und ich kann den Anhang in TB2/3 nicht speichern geschweige denn (inline) anzeigen.
Dann habe ich noch ein Posting "Testing attachments (TB)" los gesendet: <0f68i7iyf49003XZ@h1056652> Dies wurde mit TB3 Nightly erstellt und man glaubt es nicht: Ich kann das Bild jetzt sehen.
Um jetzt komplette Verwirrung zu schaffen habe ich in dieser NG noch ein drittes Posting (aus TB3) "Third test with attachments" mit einem anderen Dateinamen im Anhang losgesendet und was glaubt ihr? Wieder kein Bild
Zum Gegenbeweis noch ein viertes und fünftes Posting (aus TB3) nachgereicht mit jeweils dem gleichen Dateinamen im Anhang und wieder jeweils kein Bild!
So, nach dieser etwas ausführlicheren Beschreibung bin ich jetzt am Ende angelangt und auch am Ende mit meinen Ideen. Könnt' ihr mir da vielleicht weiterhelfen?
Btw, kann ich TB eigentlich irgendwie mitteilen, dass Bilder bei NG-Postings nicht inline gesendet werden? Für Mails ist da ja eine Option vorhanden, nicht aber für Newsgroups.
Danke,
Michael