1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Roaster

Beiträge von Roaster

  • Dynamische Erstellung von Tags mit Hilfe von Filtern

    • Roaster
    • 23. Juni 2019 um 18:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: MS Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): IPFire
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich kann mit Hilfe von Filtern, die Mails ja auch taggen, allerdings nur mit Tags, die bereits vorab erstellt wurden. Ich weiß jetzt nicht 100%ig, ob dies der TB-Standard bereits so vorsieht oder ob dies den Erweiterungen FilterQuilla oder QuickFilter geschuldet ist.

    Ich suche jedoch eine andere Möglichkeit und zwar: Tags dynamisch zu erstellen anhand bpsw. des Betreffs, der Absender oder Empfänger-EMail oder dergleichen. Anhand der Tags würde ich die entsprechenden E-Mail dann später suchen/filtern.

    Bisher habe ich Filter verwendet um die Mails anhand bestimmter Kriterien und Unterverzeichnisse zu verschieben, da ich für jeden neuen Zweck/Absender auch gleichzeitig einen eigenen Unterordner erstellen musste, möchte ich mir dies sparen. Überhaupt sind Tags m.E. ein klein wenig flexibler.

    Gibt es eine Erweiterung, die so etwas innerhalb der Filter durchführen kann?

  • TB-Profil auf NAS: Add-ons in Windows 10 werden durch Linux deaktiviert

    • Roaster
    • 29. April 2019 um 13:30
    Zitat von Ingelette

    benutze eine TB-Serverlösung (Synology-NAS) und habe die TB-Profile zentral abgespeichert.

    Und das funktioniert performant? Ich frage nicht aus Ironie oder dergleichem, sondern aus Interesse, da ich TB auch auf zwei PC betreibe und von Zeit zu Zeit die Profile per Backup/Restore quasi synchronisiere.

    Natürlich wird die gleichzeitige Verwendung von TB damit verhindert, aber dass ich beide PCs, oder besser Thunderbird, zur selben Zeit verwendet ist so gut wie ausgeschlossen.

    Michael

  • Thunderbird 60.5.2 veröffentlicht

    • Roaster
    • 26. Februar 2019 um 12:49

    Funktioniert dein Link schon, hier nach 14 Stunden leider noch nicht?

    Zitat

    Not Found

    The requested URL /en-US/thunderbird/60.5.2/releasenotes/ was not found on this server.

  • CardBook an Synology NAS / CardDAV Server

    • Roaster
    • 7. Februar 2019 um 12:46

    Hi,

    nutze zwar nicht den Synology eigenen CardDav Server, sondern ein anderes Paket, aber kann es sein, dass in der Systemsteuerung unter Anwednungs-Berechtigungen, ich glaube so heist das, noch Berechtigungen für das Paket eingestellt werden müssen?

    Bin mir da nicht ganz sicher, aber ausschließen kann ich es auch nicht, da gerade nicht vor der DS.

    Michael

  • E-Mail Suche in Liste anzeigen

    • Roaster
    • 11. Dezember 2018 um 16:12

    Ha! Muss gestehen, dass ich das auch bereits gelesen, aber irgendwie nicht gecheckt habe, dass es da genau um dieses AddOn geht.

    Danke für den Hinweis!

    Michael

  • E-Mail Suche in Liste anzeigen

    • Roaster
    • 11. Dezember 2018 um 13:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.3.
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro Build 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, GMail, Yahoo, ff.

    Es gibt bereits ein sehr schönes AddOn um eine Nachrichtensuche statt in, meiner Meinung nach eher verwirrenden Ergebnisfenster, in einer Liste anzuzeigen: Search as List

    Leider ist dieses mit Version 60 von TB nicht mehr kompatibel.

    Kennt jemand ein Vergleichbares AddOn welches ähnliches leistet?

    Michael

  • Bluelight Filter für Thunderbird

    • Roaster
    • 28. November 2018 um 13:19

    Ich versteht die ganze Diskussion jetzt nicht über ein Addon speziell im Thunderbird, wenn Windows 10 dies in den Anzeigen Einstellungen bereits von sich aus mitbringt, wie übrigens auch mein Samsung S7 bereits.

    Ich habs schon längere Zeit am Laufen, eben in Windows 10 (hier 1809) und man kann dies auch von der Uhrzeit abhängig einstellen. Es ist definitiv angenehmer fürs Auge, auch wenn Grafiker da wahrscheinlich jetzt nicht so von dieser Einstellung begeistert sein werden ;-)

  • Cardbook Datumsformat ändern

    • Roaster
    • 27. November 2018 um 12:46

    Ich hatte nach einem der letzten Update von CardBoook plötzlich ein anderes Datumsformat (bei den Geburtstagen), zumindest bei der Pflege eines Kontakts in CardBook. Ich musste zwar an dieser Stelle nichts ändern, nur ein lesbares Datumsformat ist was anderes .

    Michael

  • "Dieser Eintrag wurder kürzlich auf dem Server geändert" - Änderungen trotzdem übertragen

    • Roaster
    • 15. November 2018 um 14:10

    Habe das gleiche Problem mit einem lokal auf einem Synology NAS gehosteten CalDAV Server (Baikal). Auch bei meinen 8 Kalendern ist die Offline Unterstützung aktiv damit es nicht zu Freezes von Lightning kommt, aber ich beobachte auch ab und an dieses Problem und konnte es bisher nicht zuordnen.

    Es scheint somit nicht ausschließlich mit externen Anbietern zusammenzuhängen...

  • CardBook zeigt Gesammelte Adressen nicht an

    • Roaster
    • 29. Oktober 2018 um 12:49

    Dachte mit schon die ganze Zeit beim Lesen dieses Threads hier, warum das CardBook nicht anbieten solle, denn genau mit dieser Funktion habe ich bereits negative Bekanntschaft geschlossen: Cardbook sammelt E-Mail-Adressen nicht korrekt

    Wurde aber in der Version 32.5 von CardBook behoben und somit funktioniert dies für mich jetzt auch wie erwartet.

    Grüße,

    Michael

  • Cardbook sammelt E-Mail-Adressen nicht korrekt

    • Roaster
    • 8. Oktober 2018 um 12:46

    So, das habe ich bzw. hatte ich gemacht, nachdem mein Beitrag in dessen Forum erstellt wurde und bis gestern auch noch sichtbar war, ist dieser nun verschwunden. Mein Profil dort im Forum zeigt unter den von mir gestarteten Threads auch keinerlei Einträge mehr an.

    Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Autor nicht an (möglichen) Bug-Meldungen interessiert ist. Zumindest drängt sich mir der Verdacht jetzt unweigerlich auf.

    Das hier war mein Posting, welcher in der Google-Suche noch gefunden wird, auf der Webseite jedoch nicht mehr:

    Häh? Nachdem ich diese Antwort hier geschrieben habe, habe ich über eine Suche im dortigen Forum meinen Beitrag wieder entdeckt, nur nicht unter meinem User, sondern unter dem des Forum-Admins:

    https://cardbook.6660.eu/forums/topic/c…ing-duplicates/

    Schon irgendwie seltsam das Ganze....

    Michael

  • Cardbook sammelt E-Mail-Adressen nicht korrekt

    • Roaster
    • 4. Oktober 2018 um 12:38

    Gut, nachdem wohl nur ich dieses Problem habe, musste ich dieses "Feature" jetzt deaktivieren, weil mir ansonsten das Sammler-Adressbuch vollläuft ;-)

    Vielleicht tut sich ja später nochmal was auf diesem Gebiet.

    Ciao

  • Auswertung von Kalendereinträgen um Summe der Zeiten zu erhalten

    • Roaster
    • 19. September 2018 um 12:45

    Hm, Danke Dirk für deine Ausführungen!

    Solche Details sind mir zwar in der Tiefe fremd, aber dennoch bekannt, da ich ja schon diverse Versuche unternommen habe, die Termine ins Excel zu importieren und bin dabei auf die unmöglichsten Zeitangaben und -Intervalle gestoßen, die man allesamt nicht mit einfachen Bordmitteln konvertieren konnte.

    Michael

  • Auswertung von Kalendereinträgen um Summe der Zeiten zu erhalten

    • Roaster
    • 18. September 2018 um 12:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Lightning-Version: aktuelles Version, mit TB installiert/upgedatet
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, de
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    Hi,

    ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich von exportierten Kalendereinträgen die Summe der eingetragenen Zeiten ermitteln kann.

    Ich habe bereits eine ICS Datei exportiert, nur ist die ja weder im CSV-Format noch in sonst irgendeinem "sauber" verwertbaren Format, für bspw. den Import ins Excel.

    Zudem habe ich festgestellt, dass die Zeitangaben nicht immer identisch sind. Da gibt es wohl unterschiedliche Zeitformate innerhalb des Kalenders, so dass, selbst wenn ein Import ins Excel- gelänge, dort keine Verarbeitung des Von- und Bis-Datum/Uhrzeit möglich wäre.

    Kurzum, ich suche ein (externes) Tool mit dem man die Kalendereinträge auswerten kann.

    Grüße,

    Michael

  • Cardbook sammelt E-Mail-Adressen nicht korrekt

    • Roaster
    • 17. September 2018 um 20:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro, build 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): IMPA
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Yahoo ff.
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Cardbook
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    Habe sowohl TB als auch Cardbook in der jeweils aktuelleste Fassung installiert. Cardbook hat dabei die Version 31.1.

    Ich habe Cardbook so eingestellt, dass ausgehende E-Mail Adressen automatisch in einem eigenen (serverbasierenden) Adressbuch abgelegt werden: "Sammler".

    Dies funktioniert auch soweit nur nicht, wenn folgender Fall eintritt:

    1. Eine neue E-Mail wird verfasst.
    2. Als Absender wird eine Identität eines meiner Konten ausgewählt. Somit steht als Absender ein E-Mail Alias und in "Antwort an:" der gleiche Alias drin.
    3. Die neue E-Mail wird (als Entwurf) gespeichert bzw. TB erledigt sowieso regelmäßig
    4. Es wurde noch kein Empfänger im Feld "An:" angegeben bzw. gespeichert.
    5. Cardbook sammelt jetzt, meiner Meinung nach fälschlicherweise, diese Alias E-Mail Adresse ebenfalls im Adressbuch "Sammler".

    Ich habe dabei zu keinem Zeitpunkt diese neue E-Mail gesendet noch ist diese besagte Alias E-Mail-Adresse zu keiner Zeit im Feld "An:" eingetragen gewesen. Das Verhalten sollte m.E. aber so nicht sein.

    Ich kann mich ja täuschen, aber das original Adressbuch hatte dieses Verhalten nicht, kann es aber nicht genau sagen.

    Kann man dies als Bug einstufen oder ist diese Vorgehensweise beabsichtigt?

    Edit: Ach ja. Während der ganzen Zeit i nder ich die neue E-Mail offen habe und gelegentlich speichere (gespeichert wird), fügt Cardbook die Alias E-Mail Adresse immer wieder neu in das Sammel-Adressbuch ein. Da kann es dann schon Mal vorkommen, dass mein Alias bis zu 10 Mal dort auftaucht und ich diese von Hand wieder entfernen muss.

    Edit2: Musste aufgrund weiterer Tests jetzt sogar feststellen, dass wenn ich tatsächlich einen Empfänger, wie micky.maus@disney.com ins Feld "An:" eintrage, dass bei jedem Speichervorgang des Mail-Entwurfs, diese Fancy--Adresse immer 2x ins Sammeladressbuch übernommen wird. Somit arbeitet Cardbook nicht nur bei meinen Aliasen falsch, sondern auch wenn ich noch nicht bekannte Empfänger-Adressen verwende. Somit habe ich meinen Alias jetzt 6x und Micky Maus nun 4x gespeichert. Kurios bis lästig dieses Verhalten.

    PS: Meine CardDav-Adressbücher liegen schon immer auf einem Synology NAS auf dem ein Baikal CalDav/CardDav-Server läuft.

    Grüße,

    Michael

  • QuickFolder Tab "Kategorie" aus Toolbar entfernen

    • Roaster
    • 18. August 2018 um 20:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52,9,1 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Ich habe das Addon Quickfolders Free installiert und irgendwie geschafft, dass in der Toolbar, in der auch die Tabs mit den gepinnten Verzeichnissen stehen, ein eigener Tab für Kategorien erscheint.

    Ich nutze diese nicht, schaffe es aber auch nicht, diesen Tab wieder zu entfernen. In den Optionen gibt es auch nichts dergleichen. Ich kann zwar alles andere von der Toolbar entfernen, jedoch nicht diese Kategorien.

    Gibt es dazu ein Möglichkeit?

    Grüße,

    Michael

  • Anhänge an News Postings werden nicht angezeigt/geöffnet

    • Roaster
    • 16. Mai 2007 um 11:44

    Hi,

    ich habe mein problem schon versucht in de.comm.software.moziall.mailnews zu beschreiben. aber bisher keine Lösung bekommen.

    Problem ist folgendes:
    Wenn ich Anhänge aus Newsgroupsbeiträgen, bspw. im PNG-Format öffnen will, dann erscheint bei mir immer der folgende Text:

    Zitat

    Fehler!
    Antwort des Newsgruppen-Servers:no newsgroup has been selected

    Eventuell ist der Beitrag abgelaufen

    Hier klicken, um alle abgelaufenen Beiträge zu löschen

    Ich erhalte diese Fehlermeldung sowohl mit dem aktuellen TB2 als auch dem Nightly (15.05.) von TB3. Dabei sind keine Add-Ons installiert!

    Die Fehlermeldung tritt bei Postings erstellt aus OE6, aus 40tude-Dialog und auch TB2 und TB3 auf. Die Anhänge sind entweder im jpg oder png Format, andere habe ich bisher noch nicht getestet.

    In dem Newsgroup-Posting selbst wird mir inline eine Platzhaltergrafik (so eine mit rotem Kreuz drin) angezeigt, im Attachment-Panel, unten, ist aber der Dateiname sowie auch das Symbol der damit verknüpften Anwendung vorhanden.

    Es betrifft *nicht* die E-Mails. Dort funktioniert's wunderbar!

    Ich habe dies vorwiegen in einer privaten Newsgroup, die von einem Programmautor betrieben wird. Aber auch in einer anderen, öffentlich zugängigen NG. Beobachtet habe ich aber auch schon, dass gif Attachements anderer User dort ebenfalls nicht in meinem TB2 und TB3 angezeigt werden.

    Ich habe daraufhin andere User mal gefragt, ob sie dieses Problem auch mit TB2 haben und einer hat dies immerhin bejaht. Der Betreiber der privaten NG hat mir versichert, dass er keine Servereinstellunge vorgenommen hat, die das Posten von Binary-Attachments verhindern würde.

    Bemerkenswert ist ohnehin, dass wenn ich die gleichen Postings, deren Bilder ich in TB2/4 nicht angezeigt bekomme, anstandslos in 40tude und OE6 funktionieren. D.h. für mich letztendlich es ist ein Problem mit TB2/3.

    Zum Testen habe ich im NG-Server news.Soft-Gems.net ein paar Beiträge in der Gruppe 'test' erfaßt:

    Posting mit Betreff "Testing attachments" vom 15.05.07 13:55 MailID 2fxhcuxuzkj9.b0pm6zc2iyeq$.dlg@40tude.net
    Gesendet wurde dies mit 40tude und ich kann den Anhang in TB2/3 nicht speichern geschweige denn (inline) anzeigen.

    Dann habe ich noch ein Posting "Testing attachments (TB)" los gesendet: <0f68i7iyf49003XZ@h1056652> Dies wurde mit TB3 Nightly erstellt und man glaubt es nicht: Ich kann das Bild jetzt sehen.

    Um jetzt komplette Verwirrung zu schaffen habe ich in dieser NG noch ein drittes Posting (aus TB3) "Third test with attachments" mit einem anderen Dateinamen im Anhang losgesendet und was glaubt ihr? Wieder kein Bild :-)

    Zum Gegenbeweis noch ein viertes und fünftes Posting (aus TB3) nachgereicht mit jeweils dem gleichen Dateinamen im Anhang und wieder jeweils kein Bild!

    So, nach dieser etwas ausführlicheren Beschreibung bin ich jetzt am Ende angelangt und auch am Ende mit meinen Ideen. Könnt' ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

    Btw, kann ich TB eigentlich irgendwie mitteilen, dass Bilder bei NG-Postings nicht inline gesendet werden? Für Mails ist da ja eine Option vorhanden, nicht aber für Newsgroups.

    Danke,
    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™