-
Hallo zusammen,
mit dem neuen Update von TB hab ich plötzlich die Meldung bekommen, dass die "Printing Tools" wieder verfügbar sind.
Nun gibt es einen eigenen Druckbutton "Druckwerzeuge NG" welcher in der Leiste eingebettet ist.
Es ist ein Segen - man kann die Felder im Kopftext wieder selbst anordnen - die Schrift von der Größe auch im Textes bei den Ausdrrucken wieder passt.
Vielen, vielen Dank an den Ersteller Christopher Leidigh und allen Vorabtestern!!!
-
Der TB-Spamfilter wird immer ausgeführt und overuled die eigenen Filter 
was heißt das in meinem Fall?
-
Irgendetwas mache ich scheinbar falsch. Nachrichten werden als Junk erkannt (Flamme), aber nicht in den Ordner "Gelöschte" verschoben. Anbei Screenshots. Hat jemand einen Tipp für mich?
-
Hallo,
hast du die Schriftgrößen außer für "Lateinisch" auch für "Andere Schreibweisen" eingestellt ?
Danke für den Tipp!
Wobei stellt ich die Schriftgrößen auf 12 und die Mindestschriftgröße auf 13, passt der Test am Ausdruck "halbwegs" von der Größe.
Dafür ist die Schrift in TB sonst recht klein in der Ansicht. Stelle ich dies bspw. auf 16, dann ist die Schrift am Bildschirm gut lesbar (wie in Outlook am Firmennotebook) jedoch ist der Test auf den Ausdrucken wieder zu groß. Ich muss da immer mit STRG+Mausrad größer stellen.
Eigenartig ist auch, dass in manchen eMails (Eingang) der Text extrem klein (Schriftgröße 9,10) auch am Ausdruck ist. Obowhl ich nicht angehakt habe, dass " Nachrichten nicht ihre eigenen Schriftarten verwenden dürfen".
Schade dass das Addon Printing-Tools nicht mehr funktioniert - da hat die Schrift auf den Ausdrucken gepasst und am Bildschirm war sie auch schön lesbar.
-
Als "Notlösung" habe ich jetzt in
Thread
68.6.0 - Schriftgröße beim Drucken anpassen [erl.]
- Thunderbird-Version: 68.6.0 (64-Bit)
- Keine Versionsreihenaktualisierung
- Win 10 Home, 64 Bit
- POP und IMAP
- Avast
Schönen guten Tag zusammen
1. Falls ich im falschen Unterforum gelandet sein sollte, bitte verschieben.
2. Ich hab' in der Suche nichts zu gefunden, sorry.
Also, ich musste wg. eines Festplattenwechsels wieder mal meine Programme neu installieren.
Zu Thunderbird:
Ich hab' mich in
Einstellungen - Ansicht orientiert und das, denke ich, jetzt mal so halbwegs verstanden

.
Mit den…
gefunden, dass der TN dort in der Druckvorschau die Skalierung auf 85 % gestellt hat. Damit kann ich zumindest jetzt wieder die Ausdrucke verwenden, ohne dass mich die Schriftgröße erschlägt. Lösung ist es aber keine wirkliche...
-
Hallo,
ich hatte ewig Printing Tools installiert & die gibt es ja leider für die aktuelle TB Version nicht.
Nun habe ich das Problem, egal welche Einstellungen ich vornehme, dass die Schrift beim Verfassen von der Größe stimmt (Arial 11) & auch wenn ich den Entwurf ausdrucke.
Wenn ich das eMail aber sende & es nachher im Ordner "Gesendete" ansehe, ist die Schrift sehr groß. Das ist dann natürlich auch auf den Ausdrucken so.
Selbst wenn ich die Schriftgröße auf 8 stelle, dann ist sie am Bildschirm winzig klein - wenn ich das eMail dann versendet & es dann im Ordner "Gesendete" bei mir ansehe ist die
Schrift wieder groß (sicher Schriftgröße Arial 13).
Ich verwende beruflich Outlook und dort hatte ich dies so noch nie. Woran kann das liegen?
Anbei meine Einstellungen.
-
Ich hab das Add-on deakviert, dann wurden auch die Kalender gelöscht.
Danach bin ich in den Kalender gegangen & hab links in der Leiste mit der rechten Maustaste "neuer Kalender" ausgewählt. Danach "Im Netzwerk".
Bei Benutzername und Adresse hab ich meine eMail Adresse (bei mir die gMail Adresse) eingegeben & dann wird man durch den Dialog geführt.
-
thosdmg
Danke für den Tipp - genau das wars. Funktioniert wieder 
-
Scheinbar gibt es ein Problem beim Add-On "Provider for Google Calendar"
Hier gibt es schon einige Einträge mit dem Fehler 403 heute
Provider for Google Calendar :: Bewertungen :: Add-ons für Thunderbird
-
Hallo,
ich habe in Thunderbird seit heute das Problem, das TB (Lightning) nach dem Google User & Passwort fragt um den Kalender synchronisieren zu können.
User & Passwort stimmen. Egal ob ich den den Google Account von mir oder meiner Frau nehme - immer die selbe Fehlermeldung.
Woran kann das liegen?
Fehler bei der Autorisierung
Fehler 403: rate_limit_exceeded
Diese App hat vorerst das Limit für neue Anmeldungen erreicht.
Google begrenzt das Tempo, in dem eine App neue Nutzer gewinnen kann. Sie können später noch einmal versuchen, sich anzumelden, oder den Entwickler ([email='provider-for-google-calendar@googlegroups.com'][/email]) bitten, das Limit für neue Anmeldungen zu erhöhen.
Wenn Sie der Entwickler dieser App sind, können Sie eine Anhebung des Limits für neue Anmeldungen beantragen.
Weitere Informationen
Der Inhalt dieses Abschnitts stammt vom App-Entwickler. Er wurde nicht von Google überprüft oder verifiziert.
Wenn Sie der App-Entwickler sind, sorgen Sie dafür, dass diese Anfragedetails den Google-Richtlinien entsprechen.
login_hint: XXXXXXXXXXXXXXXXhl: deresponse_type: coderedirect_uri: urn:ietf:wg:oauth:2.0:oob:autoclient_id: 647770275422-383s2no7f243rp9iv4m31llptt09tld2.apps.googleusercontent.comaccess_type: offlinescope: https://www.googleapis.com/auth/calendar https://www.googleapis.com/auth/tasks
HilfeDatenschutzN
Display More
-
Danke für den Tipp - Ich habe nun diese handlers.json Datei gelöscht & dann hat mich TB gefragt mit welcher App ich die Datei öffenen möchte. Nun kann ich auch wieder Dateien öffnen, wenn ich das Mail noch nicht versendet habe.
-
Hallo zusammen,
ich habe seit TB 91X das Problem, dass beim Einfügen von Anhängen ich diese nicht öffnen kann. Ich muss das eMail zuerst versenden, dann kann ich auch die Anhänge öffnen.
Das war früher anders.
Ich erhalte folgende Fehlermeldung
"konnte nicht geöffnet werden, weil die damit verknüpfte Hilfsanwendung nicht existiert. Ändern Sie die Verknüpfung in Ihren Einstellungen."
Wo bzw. in welchen Einstellungen muss ich da etwas ändern?
Danke!
-
Quote
Das sollte aus meinem verlinkten Beitrag hervorgehen. Du kannst auch die Suchfunktion benutzen. Das wurde hier schon mehrfach erläutert, auch ausführlicher als ich das oben gemacht habe. Falls du nicht findest, dann bitte schlingo. Er war hier erster.
Ändert bei mir nichts - Schrift/Schriftgröße sind bei mir trotzdem ein andere. Das Problem hatte ich bei TB bis zur neuen Version nicht. Wenn ich ein eMail geschrieben habe & es ausdruckte, dann war Schrift/Schriftgröße exakt die selbe - als ein Ausdruck später aus den "Gesendeten eMails". im Übrigen ist das auch bei Outlook so. Ich wäre ja schon auf Outlook umgestiegen, aber leider funktioniert die Einbindung des Google Kalender (Schreibberechtigung) nur mit einem kostenpflichtigen Zusatztool. Aber vor allem werden bei den RSS Feeds in Outlook im Gegensatz zu TB nicht auch gleich die Seiten eingebettet angezeigt.
-
Ja, aber warum sieht dann die Nachricht die ich geschrieben habe schon ganz anders von der Formatierung aus, wenn ich sie mir bei mir in den "gesendeten" ansehe. Das war bis vor TB91 nicht so. Ich hab mir jetzt Mails aus den letzten Jahren angesehen (auch ausgedruckte), da war das anders.
Quote
... scheinbar wurde da "geschraubt". Bin ich doch nicht der einzige mit Problemen in der Richtung.
-
Hallo zusammen,
ich habe seit TB 91 folgendes Problem, dass die Schrift (Arial) nach dem Senden scheinbar verändert wird. Denn wenn ich mir das eMail in den gesendeten Objekten ansehe bzw. wie es beim Empfänger ankommt, dann ist das eine andere Schrift & Größe - als ich es verfasst habe. Ich weiß nicht ob das damit zusammenhängt, dass die Printingtools seit TB 91 nicht mehr funktionieren.
Screenshot 1 - so wie ich die Nachricht verfasse
Screenshot 2 - wie die Nachricht nach dem Senden in den "Gesendeten Objekten" aussieht
Screenshot 3 - wie die Nachricht beim Empfänge aussieht
Screenshot 4 - Einstellungen (wobei ich die Häkchen bei der Schritkartenkontrolle auch testweise schon gesetzt habe - ohne Erfolg).
Woran kann das liegen?
-
Jeder ausführlich erstellte Familienstammbaum verstösst gegen die DSGV,
wenn die Einträge weiter als die existierende Generation zurückreicht. 
der TN schrieb in diesem Fall jedoch von einem Unternehmen! Daher meine Verwunderung über 15 Jahren generalisierter archivierter Mailkorrespondenz.
Vermutlich wird sich der Kollege in der Rechtsabteilung & DSGVO-Beauftrage über zu wenig Arbeit in der Zukunft nicht beklagen können. Damit lasse ich es aber schon wieder gut sein 
-
Hier hängen 40GB an Daten dran von über 15 Jahren. In der Firma gibt es weitere 80 PC's, die haben das Problem nicht.
VG Falkone
über 15 Jahre - und das bei der geltenden DSGVO?
-
Bei mir stürzt die neue Version 91.3.2 reproduzierbar ab, wenn ich auf Extras - Einstellungen klicke.
Dann kommt eine leere Seite und es geht nicht mehr.
genau das selbe bei mir. Selbst wenn ich TB schließe oder den PC neu Starte. Wenn ich dann auf Extra gehe - dann hängt er schon in den "Einstellungen" und das Spiel geht von vorne los.
-
ja, hab ich. Allerdings verschwindet das Häkchen bei jedem Neustart von TB. Aber von den Sonderzeichen ändert sich nichts...
-
@Pojuz
Danke. Mit Charset Menu funktioniert es bei mir nicht - die Sonderzeichen bleiben trotzdem. Betterbird muss ich erst testen.