1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 3. September 2025 um 06:37
    Zitat von Mapenzi

    ùnd wie wechselt der Benutzer in einen anderen Ordner oder ein anderes Konto? Oder ist deine Vorgabe, dass man als kognitiv behinderter Benutzer nur ein Konto einrichten darf

    Es geht selbstverständlich nicht um "dürfen", sondern um "wasch mich, aber mach mich nicht nass".

    Richtig, bei dem Projekt ist eine von mir gesetzte Randbedingung die Verwendung von nur einem einzigen Konto. Wer mehr Konten möchte, der lässt selbstverständlich die radikale Vereinfachung "Ausblenden des Ordnerbereiches" nicht um.
    Eine weitere Randbedingung ist es, keine Unterordner zu verwenden.

    Ein einziger "Briefkasten".

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:53

    Ich kenne bisher keinen Weg Folgendes zu realisieren:

    1. "Menü Datei > Speichern als > [x] Entwurf" entfernen
    2. Beim Schließen eines Verfassenfensters erscheint ein Popup mit der Rückfrage ob gespeichert werden soll. Dort muss die Schaltfläche Speichern entfernt werden

    Leicht realisierbar war:

    mail.compose.autosave=false

    Ob ich weitere Möglichkeiten, wie etwas als Entwurf gespeichert werden kann, übersehen habe, weiß ich nicht.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:39
    Zitat von Mapenzi

    Wie sollte man dann TB überhaupt noch nutzen können?

    Problemlos : ) Voilá!

    Hatte ich schon gepostet.

    Bilder

    • ohne-ordnerbereich.png
      • 291,07 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 22:20
    Zitat von ggbsde

    Abgesehen davon, wenn die Ordnerliste wie geplant ausgeblendet wird, wie will man da überhaupt was selektieren.

    Da es in den Sternen steht, ob ich je die Entwürfe loswerde, plane ich natürlich auch das Realistische.

    Und realistisch ist, dass es mir nicht gelingt, die Ordnerliste loszuwerden, weil ich die Entwürfe nicht loswerde.
    Und wenn es die Ordnerliste gibt, dann ist das Verhindern der Mehrfachselektion ein Zugewinn.

    Insgesamt wird das Projekt hochgradig modular. Jeder kann sich genau die Körnchen picken, die ihm munden.

    Die halbe Doku ist schon fertig. Bald ist es soweit : )

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 21:53
    Zitat von Mapenzi

    Doch nicht mit einfachen Mausklicks. Dazu muss noch gleichzeitig eine zweite Taste gedrückt werden

    Richtig. Aber Mehrfachselektion beherrschen die meisten Nutzer meiner Erfahrung. Ich stelle den Nutzen einer Mehrfachselektion in der Ordnerliste im hier diskutierten Kontext in Frage.
    Denn dann hat man ja auch eine ganze andere Anzeige in der Nachrichtenliste: "Mehrere Ordner markiert"

    Kognitive Last. Vermeidbar.

    Zur Klarstellung: in der Nachrichtenliste stelle ich den Nutzen der Mehrfachselektion nicht in Frage.

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 11:12

    Danke. Den Zugriff auf False Positives möchte ich auf keinen Fall erschweren oder die Zugriffszeit einschränken.

    Ich muss noch einen Weg finden, meine zuletzt geschilderte Idee mit X-Header zu testen.

  • Mehrfach-Selektion in Ordnerliste verhindern

    • thun.der.bird
    • 2. September 2025 um 06:31

    Gibt es dazu wirklich keinen Weg?

  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 23:10

    Stimmt. Ich will ja die Ordnerliste loswerden.

    Idee:

    1. GMX: Filterregel "Alle neuen Mails > verschieben in Posteingang" (siehe dein Screenshot in #12)
    2. TB: Filterregel auf Posteingang "X-Suspected-Spam: true"

    Oder bleiben die X-Header nicht erhalten, wenn der Schritt 1 anwendet wird?
    Ich kann es hier - mangels Spam im Testkonto - leider nicht testen.

    Bilder

    • filter-spamverdacht.png
      • 211,39 kB
      • 1.735 × 1.200
  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 21:39

    Danke. Dachte ich mir. Und per Filterregel in TB geht es auch nicht, weil diese, außer beim Posteingang, nie automatisch wirken.

    Gibt es irgendeine Erweiterung, die Filterregeln, die nicht auf den Posteingang beziehen, sondern auf Ordner Spamverdacht, automatisch ausführt?
    Beim Öffnen von TB und beim Eintreffen einer neuen Mail im Ordner Spamverdacht.

    Aber bei so einer Lösung darf man vermutlich den Order Spamverdacht nicht vom Abo ausschließen.

    Ok, wieder mal ein dickes Brett. Fällt euch was ein.


  • Junkmails automatisch als gelesen markieren lassen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 21:07
    Zitat von ThoBa

    Aber selbstverständlich kann man den GMX-Spamfilter auch bei kostenlosen Konten deaktivieren.

    Gibt es einen Weg, wie man per Filterregel im Webinterface von GMX alle Spammails automatisch in den Ordner gelöscht verschieben kann?

    Es sieht nicht danach aus, aber vielleicht täusche ich mich.

    Ich glaube mittlerweile, dass der Preis "Spammails im Posteingang" zu hoch ist. Das automatische Verschieben wäre eine Alternative.

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • thun.der.bird
    • 1. September 2025 um 17:39
    Zitat von Drachen

    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

    Das sowieso. Ich bin ja jetzt bereits soweit, dass es einen hinreichenden Reifegrad erreicht hat.

    Nur die "Ordnerliste ausblenden", das würde ich noch liebend gerne vor dem Veröffentlichen der ersten Doku verwirklichen. Aber da bin ich vermutlich chancenlos.

    Hier nochmal ein flottes Mockup, wie es dann aussehen könnte, siehe Anhang.

    Bei 2 verbliebenen Ordnern "Korrespondenz" und "Gelöscht" würde es wohl genügen den Sonderfall, das Anzeigen der gelöschten Nachrichten, als Schaltfläche anzubieten. Sobald der aktiv wäre, erhält er das blaue Oval als Kennzeichen.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-09-01 um 17.34.40.png
      • 291,07 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Nach dem Start von TB die Nachricht anzeigen, die beim Beenden selektiert war

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 20:19

    Super! Funktioniert perfekt. Wieder ein Schritt erledigt : )

    Heute nachmittag ist mir ein endlich ein Projektname eingefallen:

    Thunderbird Easy-Peasy

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 18:08

    ggbsde

    Das ist als Workaround gut, danke für die Idee.

    Drachen

    Normalerweise reicht die Fensterbreite völlig aus. Was drin ist in der Symbolleiste konntet ihr ja auf dem Screenshot sehen.

    https://borumat.de/-/bilder/thunderbird/minimal.png

    Unabhängig vom Normalzustand geht es natürlich darum die Oberfläche zu "härten" gegen Fehlbedienung. Hier wäre das ein zu schmal gezogenes Fenster.

    Versehentlich Fehlbedienung zu verhüten ist wesentlich. Was das angeht bin ich noch meilenweit von einem reifen Zustand entfernt.

  • Persönliches Adressbuch: wie kann man es deaktivieren?

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 12:27

    Bei macOS lassen sich Menübefehle leider nicht ausblenden. Kontextmenübefehle vermutlich auch nicht (habe ich noch nicht probiert).

    Daher ist man schon allein deshalb mit der Methode "jede Möglichkeit, Adressen zum persönlichen Adressbuch hinzufügen, ausblenden" wohl chancenlos.

    Sehr ähnlich wie bei der Funktionalität Entwürfe.

    Das ist frustrierend, dass sich sowas nicht sauber lösen lässt : ( Pech.

  • Was ist das Motiv von Mozilla für das extrem aufgeblähte schwer wartbare HTML?

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 11:38

    Ich lasse mich gerne überzeugen, dass ich falsch lag.

    Wie gesagt: das Thema muss erstmal ruhen, da ich bei der Doku vorankommen will und noch sehr viele ungelöste Aufgaben vor mir liegen.

    Siehe die diversen Threads hier von mir, die noch ohne Lösung sind.

  • Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 11:17

    Moin.

    Wenn die Symbolleiste recht viele Schaltflächen enthält und das Fenster so schmal ist, dass nicht alle Schaltflächen hineinpassen, dann werden diese Schaltflächen für den Nutzer unzugänglich. Er kann sie weder sehen noch erreichen.

    Gibt es einen Weg bei einer überlaufenden Symbolleiste einen zusätzliche Schaltfläche ganz rechts anzeigen zu lassen, die Zugriff auf die nicht angezeigten Schaltflächen gewährt?

    Danke.

  • Persönliches Adressbuch: wie kann man es deaktivieren?

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 11:06

    Moin.

    Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, arbeite ich seit vielen Tagen an einer Thunderbird-Oberfläche, die die Bedienung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erleichtert.

    Ein persönliches Adressbuch wird nicht benötigt. Die Funktionalität "Gesammelte Adressen" genügt.

    Kann man das "Persönliche Adressbuch" in einer Weise deaktiviere, dass es nicht mehr angeboten wird?

    Danach könnte ich die gesamte Seitenleiste im Tab Adressbuch per userChrome.css ausblenden.

  • Nach dem Start von TB die Nachricht anzeigen, die beim Beenden selektiert war

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 10:50

    Moin.

    Thunderbird "merkt" sich beim Beenden nicht die zu diesem Zeitpunkt selektierte Nachricht.

    Gibt es eine Erweiterung (oder eine andere Methode), die bewirkt, dass nach einem Start von TB diese Nachricht wieder selektiert ist?

  • Was ist das Motiv von Mozilla für das extrem aufgeblähte schwer wartbare HTML?

    • thun.der.bird
    • 31. August 2025 um 10:42
    Zitat von s_hentzschel

    Natürlich kann man Code schlanker machen, indem man wie im Beispiel unter anderem einfach mal alle Attribute für die Barrierefreiheit entfernt.

    Das war doch nur eine schnell Skizze. Es ging um die Richtung. Ich antworte hier später nochmal mit einem viel konkreteren Beispiel. Erstmal muss ich an der Doku zu meinem Projekt weiterkommen.

  • Symbolleiste: Ausgrauen von "Allen Antworten", wenn nur ein potentieller Empfänger existiert

    • thun.der.bird
    • 30. August 2025 um 17:56

    Danke für den Hinweis. Kannte ich noch nicht.
    Für mein Projekt, für die Zielgruppe, bevorzuge ich Methoden, wo keine Unterebene ausgeklappt werden kann oder muss. Daher finde ich es noch schöner, wenn dauerhaft 2 Buttons zu sehen sind.

    Vermutlich lässt sich mein Wunsch nur per Add on realisieren. Denn das Attribut "disabled" müsste ja per Skript im HTML gesetzt werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™