1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thun.der.bird

Beiträge von thun.der.bird

  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 5. Oktober 2025 um 15:56
    Zitat von ggbsde

    Habe ich das richtig in Erinnerung, das du mit demselben Tastenkürzel bei jedem Tastendruck jeweils die nächste Funktion ausführen möchtest?

    Nein. Ich möchte dass alle 4 aufgeführten Befehle nacheinander ablaufen, wenn ich ein einziges Mal die dazu deklarierte Taste ein einziges Mal gedrückt habe.

    Es ist nichts anderes als was man bei "Makros" auch macht. Man möchte weniger Schritte ausführen. Einen statt vier.

    Zur Zeit führe ich jedesmal manuell die 4 Schritte aus.

    Weil ich die Funktion täglich etliche Male verwende, fände ich es schön, dass zusammenfassen zu können zu einer einzigen Funktion.

    Aber trotzdem danke für deine Idee und die Nennung des Codes.

  • Darstellung von eMail Inhalten

    • thun.der.bird
    • 5. Oktober 2025 um 10:08

    Moin.

    Ich erhalte auch von meiner Fritzbox diverse Berichte per Mail. Dort kann ich kein Darstellungsproblem feststellen. Habe gerade mehrere durchgesehen.

    Wenn du das Webinterface deines Mailproviders GMX aufrufst: wird dort die Mail lesbar dargestellt?

    Ansonsten schließe ich mich der Idee an, dass du vielleicht den Quelltext hier postest, falls nix Geheimes drinsteht.

  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 4. Oktober 2025 um 22:35

    Mir ist doch noch was eingefallen.

    Für die Symbolleiste im Hauptfenster:

    "Manchen Nutzern fällt die Bedienung mit der Maus schwer. Tastenkürzel, die nur aus einer einzigen Taste bestehen sind besonders leicht zu bedienen. Damit sich der Nutzer die Tastenkürzel nicht merken muss, stehen alle Kürzel direkt rechts in der jeweiligen Schaltfläche."

    #symbolleiste-visualisierung-von-tastenkuerzeln

    Für die Symbolleiste im Verfassenfenster:

    #verfassenfenster-symbolleiste-visualisierung-von-tastenkuerzeln

    Diese Visualisierung werde ich künftig auch für normale Nutzer vorschlagen, die sich für das Erlernen von Tastenkürzeln interessieren.
    Da dient die Visualisierung sozusagen dann als didaktisch wertvoller, permanent sichtbarer Spickzettel - der irgendwann ausgeblendet werden kann.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-10-04 um 22.15.12.png
      • 337,45 kB
      • 1.920 × 961
    • Bildschirmfoto 2025-10-05 um 11.48.18.png
      • 107,56 kB
      • 1.804 × 1.098
  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 4. Oktober 2025 um 21:51

    Ich habe zig Sachen ausprobiert. Ohne Erfolg. Ohne Kenntnisse kommt man da nicht weiter.

    Eine besondere Herausforderung bei der Verkettung ist ja auch der Wechsel vom Hauptfenster zum Verfassenfenster und zurück zum Hauptfenster.

    1. Hauptfenster: cmd:cmd_reply
    2. Verfassenfenster: cmd:cmd_saveAsDraft
    3. Verfassenfenster: cmd:cmd_close
    4. Hauptfenster: cm:cmd_nextUnreadMsg
  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 4. Oktober 2025 um 20:40

    bege

    Vielen Dank für den Einblick!

    Ich habe bisher keine Antwort vom Autor von tbkeys erhalten. Mein Wunsch nach einer Verkettung von Befehlen bleibt als unerfüllt.

  • Bei fehlgeschlagenem Senden: Mail im Ordner Entwürfe des IMAP-Kontos statt im Postausgang des Lokalen Ordners speichern

    • thun.der.bird
    • 3. Oktober 2025 um 21:20

    Achtung! Eine Warnung.

    Wie ich gerade feststellen musste, ändert sich durch den Wechsel von
    mail.default_sendlater_uri = mailbox://nobody@Local%20Folders/Unsent%20Messages
    auf
    mail.default_sendlater_uri = imap://thun.der.bird%40gmx.de@imap.gmx.net/Entw&APw-rfe
    das Icon des Ordners Entwürfe zum Icon für Postausgang.

    Das Icon bleibt bestehen, auch wenn man die pref wieder auf den Default zurücksetzt.

    Behebung des Problems:
    Installation der Erweiterung FolderFlags. Dann dort bei dem Ordner Entwürfe das zweite Icon "Postausgang" abhaken.
    Danach kann die Erweiterung wieder deinstalliert werden.

  • Bei fehlgeschlagenem Senden: Mail im Ordner Entwürfe des IMAP-Kontos statt im Postausgang des Lokalen Ordners speichern

    • thun.der.bird
    • 3. Oktober 2025 um 14:38

    ggbsde

    Danke für den Hinweis. Dann war "Offline arbeiten" kein sinnvoller Test.

    Ich habe jetzt die Netzverbindung deaktiviert.
    Dann kommt zwar eine Fehlermeldung, aber es wird kein "Send later" angeboten. Siehe Screenshot.

    Ist aber kein Problem für meinen Usecase, denn für mich war nur wichtig, zu verhindern, dass bei fehlgeschlagenem Senden, die Mail an einem unzugänglichen Ort landet und nicht von diesem Ort automatisch gesendet wird.

    Fazit: ich muss gar nichts anpassen. Per Default ist alles gut gelöst. Sogar bei ausgeblendetem Lokalem Ordner.

    Sehr schön.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-10-03 um 14.34.04.png
      • 117,19 kB
      • 1.034 × 520
  • Bei fehlgeschlagenem Senden: Mail im Ordner Entwürfe des IMAP-Kontos statt im Postausgang des Lokalen Ordners speichern

    • thun.der.bird
    • 3. Oktober 2025 um 00:39

    Moin.

    Mails, bei denen das Senden fehlschlägt, werden bei TB per Default in "/Lokaler Ordner/Postausgang" gespeichert.

    Zum Testen wähle ich "Menü Datei > Offline > [x] Offline arbeiten".


    Festgelegt ist der Speicherort, wenn ich es richtig interpretiere, in:

    mail.default_sendlater_uri = mailbox://nobody@Local%20Folders/Unsent%20Messages

    Ich hole mir die interne Adresse des Ordners Entwürfe aus "mail.identity.id1.draft_folder"

    Sie lautet: imap://thun.der.bird%40gmx.de@imap.gmx.net/Entw&APw-rfe

    Wenn ich diese Adresse bei "mail.default_sendlater_uri" eintrage, wird eine Mail "Test für fehlgeschlagenes Senden", nach dem "Senden" erwartungsgemäß im Ordner Entwürfe gespeichert.

    Wenn ich jetzt "Menü Datei > Offline > [ ] Offline arbeiten" wähle und bestätige, dass noch nicht Gesendetes jetzt gesendet werden soll, wird die Mail "Test für fehlgeschlagenes Senden" nicht abgesendet.

    Kann man erreichen, dass sie doch gesendet wird?

    Warum ich das alles frage:
    Lokale Ordner sind (im Projekt Easy Peasy) ausgeblendet.

    Danke.

  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 28. September 2025 um 20:26

    Mindblowing!
    ; )

    Das erste grafische User Interface für Mails weltweit, wo in der Nachrichtenliste der natürliche Name und die Mailadresse in getrennten Spalten dargestellt werden:

    #natuerlicher-name-und-mailadresse-in-getrennten-spalten

    Die Lesbarkeit gewinnt sehr, finde ich.

    https://borumat.de/bilder/thunderbird-easy-peasy/easy-peasy.png


    Das war der letzte wichtige Punkt zu Gestaltmerkmalen im GUI, der bisher fehlte.

    ggbsde hat netterweise das dafür nötige Skript geschrieben. Ich freue mich. Danke!

    Bisher gab es hier noch gar kein inhaltlich-kritisches Feedback zum Projekt Easy Peasy.

    Ich würde mich darüber freuen.

    Was fehlt eurer Sicht nach?

    Was würdet ihr anders machen und warum?

  • [Diskussion] Tastenkürzel: Was verwendet ihr, was fehlt euch?

    • thun.der.bird
    • 27. September 2025 um 17:09

    Hätte ich nicht vermutet, dass eine Diskussion über Tastenkürzel hier auf gar kein Interesse stößt. Pech : )
    Ich dachte, die meisten TB-Nerds verwenden gerne Tastenkürzel und haben einige Mühe in das Customizing dieser Kürzel gesteckt.

  • THUNDERBIRD EASY-PEASY: Radikal vereinfachte Oberfläche für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    • thun.der.bird
    • 25. September 2025 um 17:00

    Wieder einen Schritt weiter:

    #datum-und-uhrzeit-in-getrennten-spalten

    Danke an ggbsde


    Behind the scenes:

    Für diesen Schritt musste ich die Aufgabe lösen, die Ziffern aus den Spalten Datum und Zeit in einer festen Breite anzeigen zu lassen statt in einer proportionalen.
    Ohne die Schriftart zu ändern.

    Dabei lernte ich, dass es proportionale Schriften gibt, die zusätzliche Sätze von Ziffern in fester Breite enthalten, sog. Tabellenziffern.

    Und dafür passendes CSS existiert. Habe einen Codepen gebaut, falls es jemanden interessiert.

    Tabellenziffern: zwischen fester und proportionaler Breite wechseln
    ...
    codepen.io
  • Skript für tbkeys gesucht: Verkettung von 4 Befehlen "Antworten, Speichern, Schließen, Nächste Ungelesene"

    • thun.der.bird
    • 24. September 2025 um 20:10

    Ich habe leider keine Antwort vom Entwickler erhalten. Ich habe auch nirgendwo eine Lösung gefunden.

    Pech. Eigentlich dachte ich, dass "Verketten" eine triviale Aufgabe sei. Aber vielleicht ist es das innerhalb von tbkeys doch nicht.

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 24. September 2025 um 20:08

    Daraus folgt also, dass eine wirklich umfassende Erleichterung beim Einrichtungsprozess eine eigene Software in Form eines "Einrichtungsassistenten" benötigt.

    Da so etwas in weiter Ferne liegt, muss ich erstmal auf die machbaren Erleichterungen beim Einrichtungsprozess beschränken, die dann durch eine möglichst kleine Anzahl an manuell durchzuführenden Schritten ("Ordner Spam abbestellen" ...) ergänzt werden. Damit aus 86 Schritten vielleicht 6 werden.

    Angenommen ihr könnt mein Anliegen "Bereitstellen einer Methode zum einfachen Einrichten von Easy Peasy" nachvollziehen:

    Müsste man für jedes Betriebssystem ein eigenes Installationspaket (bei Mac das dmg) bereitstellen, welches all diejenigen der 86 Schritte enthält, die integrierbar sind.

    Wie wird das bei anderer Software gemacht? Was gibt es für Konzepte für solche Aufgaben?

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 21. September 2025 um 00:41

    Danke für's Nachschauen.

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 20. September 2025 um 22:26

    Das sind die Nummern aus der Liste der Einrichtungsschritte auf
    Thunderbird Easy-Peasy | Andreas Borutta

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 20. September 2025 um 22:04
    Zitat von ggbsde

    Das Konto muß der Kunde neu anlegen, sonst arbeitet er ja mit deinen Kontodaten.

    Klar.

    Mir geht es um die Konteneinstellungen.
    Es ist wesentlich, dass auch sie übertragen werden.

    Damit meine ich nicht die Login-Daten für das Mailkonto.

    Beispiele aus Easy Peasy:
    1
    2
    11
    25
    26
    73

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 20. September 2025 um 21:36

    Das sind gute Nachrichten, ich werde es also ausprobieren.

    Was mir unklar ist: wenn ich in prefs.js die erwähnten Zeilen entferne, wie soll TB nach dem Anlegen des Kontos durch den Nutzer die alten Kontoeinstellungen zu diesem neuen Konto zuordnen können?

  • Name eines Profilordners umbenennen: sicherer Weg?

    • thun.der.bird
    • 20. September 2025 um 21:03

    ThoBa

    Wir können zu diesem Thema nur festhalten, dass wir es verschieden betrachten und bewerten.

    Kein Problem.

    Für mich bleibt es unverständlich, warum dem Profilmanager die Funktionen "Profilordner umbenennen" und "Profil duplizieren" fehlen.

    Nur zur Klarstellung: die Zielgruppe von Easy-Peasy hat mit "Profilordner umbenennen" oder "Profil duplizieren" natürlich nichts zu tun.

  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 20. September 2025 um 00:12

    Ja, das stimmt, ich habe noch nicht verstanden, welche meiner Wünsche von deiner Lösung erfüllt werden:

    1. Einstellungen
    2. Konteneinstellungen
    3. userChrome.js
    4. userChrome.css
    5. Erweiterungen


  • Stark angepasstes Profil als ganzes zur Verfügung stellen - mit Erweiterungen und userChrome.js und userChrome.css?

    • thun.der.bird
    • 19. September 2025 um 20:56

    ggbsde

    Danke für den Hinweis auf "autoconfig":

    Mission Control Desktop (MCD) - Thunderbird AutoConfig | Thunderbird@Work
    How to automatically configure Thunderbird using preferences in large-scale deployments
    enterprise.thunderbird.net


    Da steige ich leider nicht durch.
    Ich muss wohl warten, bis ich Menschen finde, die das Projekt unterstützen wollen und sich mit sowas auskennen.

    Liest hier jemand mit, der je schonmal ein per autoconfig vorkonfigurierten TB testweise installiert hat?

    Wie muss man sich "autoconfig" vorstellen?

    Wie werden zum Beispiel Sicherheitsaspekte gelöst?
    Muss der Nutzer jeder einzelnen Erweiterung aktiv zustimmen?
    Werden Erweiterungen erst dann aus dem Netz geladen?


    Kann man mit "autoconfig" wirklich die Ziele erreichen, die ich im Ausgangsposting erwähnt habe?

    Zitat

    Einstellungen, Konteneinstellungen, userChrome.js, userChrome.css, Erweiterungen.

    [...]

    Geht das grundsätzlich? Wie würdet ihr für so ein Projekt vorgehen? Wie kann man die Installation der "Minimal-Version von TB" so einfach wie irgend möglich machen?

    Diese Aufgabe "Einfach Installation" ist für das Projekt Easy-Peasy von größter Bedeutung. Nur sehr wenige Betreuer von Menschen mit kognitiven Einschränkungen werden die Mühsal des manuellen Abarbeitens von bisher 86 Schritten (an Einzelschritten sind es noch viel mehr) auf sich nehmen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™