1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. THUNDERBIRD EASY-PEASY

Weltneuheit: Information "Antwort" und "Weitergeleitet" in eigener Spalte und gar nicht mehr in der Spalte Betreff

  • thun.der.bird
  • 17. Oktober 2025 um 08:21
  • Unerledigt
  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    451
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 17. Oktober 2025 um 08:21
    • #1

    Moin.

    Mal wieder eine Weltneuheit bei Easy Peasy ; )

    Information "Antwort" und "Weitergeleitet" in eigener Spalte und gar nicht mehr in der Spalte Betreff

    Ich danke ggbsde herzlich für die Umsetzung des dafür nötigen Skriptes.

    Es geht um die Spalte Betreff.

    Die Kürzel "Re: " bzw. "Fwd: " erklären sich nicht selbst. Nicht nur, weil sie auf den englischen Wörtern "Reply" und "Forwarded" basieren.

    Zudem erschwert die Voranstellung der Kürzel im Betreff es dem Auge, schnell zu erfassen, dass es sich um den gleichen Betreff, also um die gleiche Konversation handelt.

    Daher wird die Information "Dies ist eine Antwort" (Re: ) und "Dies ist eine weitergeleitetet Nachricht" (Fwd: ) ganz aus dem Betreff entfernt.
    Manchmal existieren vor dem Betreff Abfolgen von Kürzeln wie wie z.B. "Re: AW: Re". Auch sie werden vollständig entfernt.

    Allein die Information "Dies ist der Ursprung einer Unterhaltung" (Logische Form: Weder "Re:" noch "Fwd:" wird durch einen Kreis in einer eigenen Spalte visualisiert.

    Die Abwägung, eine Weiterleitung nicht mehr extra zu kennzeichnen, war nicht leicht. Letztlich ist eine Weiterleitung eine Sonderform einer Antwort. Dass es sich um diese Sonderform handelt, lässt sich problemlos erkennen, wenn man die Nachricht betrachtet. Daher habe ich hier für eine Vereinfachung entschieden. Idealerweise muss so eine Entscheidung durch eine Usabilitystudien fundiert werden. Mal sehen, ob ich Unterstützer finde, die sowas ermöglichen.

    Zu Vergleich die originale Darstellung der Spalte Betreff und die neue:

      

    Weitere Varianten habe ich visualisiert.
    Die Abwägung ist schwierig.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    3 Mal editiert, zuletzt von thun.der.bird (17. Oktober 2025 um 08:21)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    5.023
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 17. Oktober 2025 um 08:55
    • #2

    Moin,

    zum Einen: hast du das vorangestellte "Re: " oder ähnlich physisch aus dem Betreff entfernt oder hast du das lediglich in der Anzeige weggelassen?

    zum Anderen: die erste Version deines Beitrages mit ausgeschriebener "Antwort" o.ä. fand ich eingängiger als jetzt den Punkt für den Beginn nach der Überarbeitung.
    Einerseits ist bei den Folgemails nicht mehr so gut erkennbar, ob es eine Weiterleitung oder Anwort war - und manchmal sucht man ja ausdrücklich danach - und andererseits kann man nun trefflich philisophieren, ob du das ursprüngliche Ziel nicht ein wneig konterkarierst: Verkürzung des (dargestellen) betreffes für Antorten, dafür aber Erweiterung der Dasrellung für den Beginn solch eines "Threads".

    Und wenn es keine Antworten gibt, dann mögen dann auch mal bei zwanzig oder mehr Mails hintereinander immer nur diese Punkte auftauchen. Ich zweifle, ob das kognitiv einfacher wird :-/


    Um auf deine verlinkten Entwürfe einzugehen: Entwurf 1a wäre m.E. der sinnvollste (und dem Original nächste).
       
    Durch Beibehaltung der vertrauten und üblichen Begriffe/Kürzel wie 'Re:' ist der Spagat minimal zwischen deiner angepassten Sicht und - was ja nie komplett vermeidbar ist - der Sicht im Webmailer oder im Mailclient auf einem anderen Gerät wie Tablet oder Smartphone.
    Nicht zuletzt unter Berücksichtigung der ursprünglichen Absicht vermute ich, dass es nicht so zielführend sein kann, wenn die Unterschiede zwischen über Jahrzehnte vertrauten / gewohnten Darstellungen und der individuellen zu groß werden und man bei gelegentlich notwendigen Wechseln der Endgeräte eine quasi "völlig andere" Sicht vorfindet.


    Ansnsten wie gehabt: ich lese interessiert mit, wenngleich weiterhin eher unter dem Aspekt, wie weit Veränderungen des GUI möglich sind. :)

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    690
    Beiträge
    2.622
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Oktober 2025 um 15:53
    • #3
    Zitat von Drachen

    Re: " oder ähnlich physisch aus dem Betreff entfernt

    Im Original in der MBOX Datei steht natürlich der Originalbetreff. Für die Index-Datei wird aber das Re: von TB entfernt und als extra Wert gespeichert. Verhindert die früheren 'Re: Re: ... ' Orgien. Andere Dinge wir Fwd: etc. werden vom Skript entfernt.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    451
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 18. Oktober 2025 um 00:25
    • #4

    Drachen
    Erstmal vielen Dank für deine kritischen Anmerkungen.

    Ich bin selber unsicher, was der beste Weg für die Zielgruppe ist. Insbesondere bei dem Thema dieses Threads.

    Zitat von Drachen

    Einerseits ist bei den Folgemails nicht mehr so gut erkennbar, ob es eine Weiterleitung oder Anwort war -

    Es ist gar nicht mehr erkennbar in der Nachrichtenliste. Ganz bewußt.

    Weil meine Vermutung ist: der konkrete Nutzen in der Übersicht ist gering, nicht vorhanden oder es ist kein Nutzen, sondern sogar ein Schaden.

    Wer in der Zielgruppe macht eine Entscheidung "Diese Nachricht schaue ich mir jetzt an" davon abhängig, ob es der Antworttyp "Re" oder "Fwd" ist? Meiner Vermutung nach: kaum jemand.
    Wenn jemand einen Nachrichteninhalt anschaut, erkennt er ja sofort was Sache ist.

    Aber natürlich braucht so eine Vermutung eine Fundierung. Die habe ich naturgemäß nicht. Mir ist nicht bekannt, ob es dazu überhaupt eine Usability-Studie gibt.


    Zitat von Drachen

    ob du das ursprüngliche Ziel nicht ein wneig konterkarierst: Verkürzung des (dargestellen) betreffes für Antorten, dafür aber Erweiterung der Dasrellung für den Beginn solch eines "Threads".

    Mein Motiv war nicht Verkürzen und Erweitern.

    In einer Unterhaltung gibt es einen einzigen Ursprung. Und viele potentielle Antworten.
    Daher halte ich eine Kennzeichnung des Ursprungs für sinnvoller als der Antworten.

    Zitat von Drachen

    wenn die Unterschiede zwischen über Jahrzehnte vertrauten / gewohnten Darstellungen und der individuellen zu groß werden

    Ich vermute, dass Vertrautheit bei stark reduziertem Erinnerungsvermögen nicht so wesentlich ist, wie Klarheit und Einfachheit.

    Aber auch das müsste selbstverständlich verifiziert oder falsifiziert werden.


    Zitat

    man bei gelegentlich notwendigen Wechseln der Endgeräte eine quasi "völlig andere" Sicht vorfindet.


    Ich denke, dass die Nutzung des Dienstes Mail auf einem Mobilgerät für die Zielgruppe nicht empfehlenswert ist.
    Die Displayfläche ist zu klein für die Komplexität des Dienst.
    Messenger sind dagegen handbarbar auf einem Mobilgerät.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    942
    Beiträge
    1.479
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    21
    • 18. Oktober 2025 um 07:11
    • #5
    Zitat von thun.der.bird

    Wenn jemand einen Nachrichteninhalt anschaut, erkennt er ja sofort was Sache ist.

    Das möchte ich stark anzweifeln. Denn wenn jemand erst Tage später Antwortet, könnte es sein, dass da dann der Zusammenhang fehlt.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    451
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 18. Oktober 2025 um 10:02
    • #6
    Zitat von AndyC

    Das möchte ich stark anzweifeln. Denn wenn jemand erst Tage später Antwortet, könnte es sein, dass da dann der Zusammenhang fehlt.

    Ich meinte mit "was Sache ist", dass am Nachrichteninhalt sofort erkannt wird, ob es sich um eine normale Antwort oder um eine Weiterleitung handelt.

    Die Aufgabe "einzelne Nachricht einer Unterhaltung zuordnen" ist für mich noch ungelöst. Wie ihr seht, habe ich im Moment noch die Variante "chronologische und ungruppierte Sortierung" gewählt.

    Weil ich denke, dass sie, trotz einiger Nachteile, am besten verstanden wird. Gruppierung hat jedoch ohne Frage ihre Vorteile. Da muss ich nochmal in die Tiefe gehen.

    Soweit ich mich erinnere, arbeiten die TB-Entwickler und die Verantwortlichen für Usability auch an einer neuen "Conversation View". Hier im Forum war mal ein Link zu einem Video dazu, finde ich aber gerade nicht.

    Das Thema finde ich total spannend, auch für mich selber.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    Einmal editiert, zuletzt von thun.der.bird (18. Oktober 2025 um 10:13)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • [TB ESR 128.6.0esr (64-Bit)] Probleme bezügl. Anzeige der Sendezeit wann eine Mail versendet wurde

    • Trevor
    • 17. April 2025 um 16:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailansicht - Einstellungen zur Sortierreihenfolge

    • Jurawakon
    • 29. Oktober 2023 um 10:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™