1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Adress-Gruppen bringen Fehler

    • Arran
    • 11. September 2008 um 17:44

    Hallo Andreas und erstmals willkommen hier im Forum.

    Etwas nimmt mich wunder: Du schreibst, dass Dein Kollege ein Problem mit dem TB hat. Wieso meldet er sich nicht selber? Wenn wir eine Rückfrage haben (zB nach SEINEM Betriebssystem), musst Du ja immer auch zuerst rückfragen. Das macht alles ziemlich kompliziert und etwas unsicher, denn Du agierst so ja als Doppelagent (äh, als Doppelfilter...)

    Zur Sache: ich hatte das auch schon, aber nicht gerade allzuoft. Von daher war es für mich wie eine lästige Fliege, mehr nicht. Darum habe ich mich nie um die Hintergründe oder die Situationen beim Vorfall interessiert.

    Ich bin sicher, einer der Kollegen kann Dir da weiterhelfen.

    Hast Du übrigens die Suchfunktion schon mal benutzt? Du findest sie im zweiten Kästchen in der linken Spalte.

    Und die Adressen habt Ihr einzeln überprüft, dass sie absolut korrekt sind? Keine Leerschläge vor und nach dem @? Das kommt mehr vor als man meint.

  • Kategorien im Adressbuch

    • Arran
    • 5. September 2008 um 11:28

    Nein, Du übersiehst nichts. Du MUSST statt Kategorien neue Adressbücher anlegen.

  • Name im Adressbuch NICHT mitschicken [erledigt]

    • Arran
    • 1. September 2008 um 02:40

    Gerade für das ist doch das Feld "Spitzname" gedacht...

  • BCC praktisch (Vers. 2.0.16) [Erledigt]

    • Arran
    • 27. August 2008 um 11:44

    Ja, mehr oder weniger so. Unbedingt zuerst das Add-on laden, das habe ich vergessen. Auch ein äusserst wertvolles Add-on für die Adressbücher ist zu finden bei
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/morecols-en.html

  • BCC praktisch (Vers. 2.0.16) [Erledigt]

    • Arran
    • 27. August 2008 um 01:38

    Hallo Piggalotov und Willkommen im Forum.

    Da gibt es zwei einfache Möglichkeiten:

    1. Du erstellst eine Verteilerliste, zB mit dem Titel "Einladungen" und schiebst alle betroffenen Adressen aus dem Adressbuch mit der Maus (anklicken, drauffahren, fallenlassen) in diese Liste. Die Adressen bleiben im Adressbuch und werden sozusagen in der Liste nur verlinkt, daher Mutationen auch immer im Adressbuch vornehmen, nicht in den Listen.

    2. Du hast im Verfassenmodus das linke Fenster "Kontakte" geöffnet (via Menue Ansicht --> Kontakte-Sidebar oder mittels F4). Dann kannst Du die betreffenden Kontakte anklicken und am Schluss per Rechtsklick via Verfassen (BCC) einfügen.

    Ich gehe mal davon aus, dass Du von nun an die Qual der Wahl hast.

  • Adressbuch sichern - aber wie?

    • Arran
    • 8. August 2008 um 19:01

    Vielleicht müsste man den Dieter noch bitten, uns zuerst mal sein Betriebssystem bekanntzugeben, denn das Profil ist nicht überall unter den gleichen Bezeichnungen zu finden. Aber auch da findet man die Hilfe schnell in den "Anleitungen" oder über diesen Link: Das Profil-Verzeichnis finden

  • Adressbuch sichern - aber wie?

    • Arran
    • 8. August 2008 um 01:53

    Hallo Dieter

    Vielleicht wäre es gut, wenn Du Dich zuerst mal in die Besonderheiten von Mozilla-Produkten einarbeitest. Die haben nämlich alle etwas gemeinsam:

    Ein Profil für jeden Nutzer. In diesem Profil werden alle nicht-programmbezogenen Daten gesammelt. Im TB also die einkommenden Mails, die Einstellungen, die Erweiterungen, und eben auch die Adressbücher, die Passwörter, etc. Es macht absolut keinen Sinn, ausschliesslich die Adressbücher zu sichern, ohne die Mails. Sonst hast Du bei einem Profil-Verlust zwar Deine Adressbücher aber keine Mails mehr. Also solltest Du regelmässig Dein Profil möglichst auf einem anderen Medium als das wo das Originalprofil liegt, sichern. Am allereinfachsten geht das per Drag n'drop: Das Profil lokalisieren (diesen Platz darfst Du schon selber suchen :rolleyes: ) und dann auf eine andere HD, einen Stick, einen Chip oder was auch immer, ziehen. Solltest du eine CD oder DVD benutzen, bitte daran denken, dass dann bei der Wiedereinspielung alle Daten schreibgesichert sind.

  • Suche in allen vorhandenen Adressbüchern gleichzeitig?

    • Arran
    • 7. August 2008 um 02:48

    Hallo Leisetreter

    Das stimmt, in den Listen sind keine Adresskarten, sonder nur links zu den Karten, die in den Adressbüchern bleiben und auch dort gepflegt werden sollten. So schlimm mit dem in die Liste schubsen ist das ja nicht, Du kannst alle Adressen eines Adressbuches markieren und dann mit "drag n'drop" in die Liste bringen. Geht wirklich nur Sekunden. Nur nichtvergessen, bei neuen Adressen, diese noch in die Liste zu bugsieren.

  • Adressbuch sichern - aber wie?

    • Arran
    • 7. August 2008 um 02:40

    Hallo Dieter

    Am besten mit dem gesamten Profil. Dazu findest Du genaue Anleitungen hier: Backups der Thunderbirdprofile.

    So Programm-Anleitungen sind schon sehr gut zum selber Nachschlagen... Zu finden sind sie in der Linken Spalte unter «Navigation» in der dritten Zeile :rolleyes:

  • Dokumentation heißt jetzt Anleitungen

    • Arran
    • 28. Juli 2008 um 14:23

    Ganz grosses beipflichten.
    wird sicher helfen.

  • Suche in allen vorhandenen Adressbüchern gleichzeitig?

    • Arran
    • 28. Juli 2008 um 14:21

    Irgendwie ist es zu heiss.

    Also:

    Ich will "leisetreter" suchen, weiss aber nicht in welchem Adressbuch der drin ist.

    Dann gehe ich in jedem Adressbuch oben rechts ins Feld mit der Lupe und Gebe Leisetreter ein. Im Hauptfeld kommt dann die zeile mit Leisetreter und im untern Feld die Details von der Karte.

    Da ich, klever wie ich bin, eine Verteilliste namens Suche gemacht habe, benutze ich nun diese (dh ich clicke sie an), dann werden alle Adressen im Hauptfeld aufgeführt. Je nachdem kann ich nun auf diverse Weise suchen: mit dem schon besprochenen Suchfeld, oder in den einzelnen Spalten alfabetisch geordnet (auf- oder absteigend). Welche Du nimmst, hängt ganz davon ab, was Du suchst. Die Suchfunktion durchsucht leider nicht alle Spalten, sondern nur Namen und eMail-Adresse. Also, wenn Du einen Nick oder eine Organisation oder irgendeine andere Spalte suchst, machst Du sie sichtbar, und suchst dann halt von Auge. Auch hier kommen die Kartendetails im unteren Feld im Klartext.

    Spalten ein- und ausblenden kannst Du via dem klitzekleinen Tabellchen ganz rechts oben in der grau unterlegten Zeile.

    Achtung: Hast Du in den Adressbüchern Adressen ohne eMail-Adresse (wie ich), dann solltest Du sie nur in eine Verteilliste nehmen, wenn Du diese nie für Aussände verwenden wirst, sonst geht gar nichts. Bei leeren eMail-Adress-Feldern streikt das Programm.

  • Suche in allen vorhandenen Adressbüchern gleichzeitig?

    • Arran
    • 27. Juli 2008 um 13:00

    Hallo Leisetreter und willkommen im Forum

    Eigentlich ganz einfach:

    Entweder:
    Du hast nur EIN Adressbuch und viele Verteillisten und suchst im Adressbuch.

    Oder
    Du hast viele Adressbücher und EINE Verteilliste und suchst in der Liste.

    Einfach, gell?

  • Automatisches Adressenerstellung [erledigt]

    • Arran
    • 26. Juli 2008 um 14:17

    Wie immer, man sollte halt bei einem neuen Programm diese individuellen Einstellungsmöglichkeiten wirklich mit etwas Zeit zur Verfügung durchstudiern. Es würde so manches Vorurteil erst gar nicht entstehen und so manche Frage käme nicht auf...

  • Adressen mit Openstreetmap statt Google-Map anzeigen

    • Arran
    • 18. Juli 2008 um 23:58
    Zitat von "saharadesertfox"

    In Thunderbirds Adressbuch gibt es die nützliche Funktion bei einem Karteneintrag eine Google-Earth Karte über Firefox zu laden. Dann wird die Strasse nebst Hausnummer angezeigt.

    Kannst Du mir sagen, wie das geht? Vielen Dank

  • Verteilerliste aus empfangen Mail

    • Arran
    • 18. Juli 2008 um 12:01

    Am besten mal «Serienmail» mittels der Suche suchen. :lol:

  • Verteilerlisten zurückgewiesen

    • Arran
    • 15. Juli 2008 um 14:56

    Wenn du willst, kannst Du mir ja per eMail dein *.mab als Anhang zustellen. Ich kann diese ja auch mal kontrollieren. Keine Angst, ich fresse Deine Adressen nicht. Auch werde ich sie nicht verkaufen oder selber verwenden. Meine eMail-Adresse findest Du über mein Profil.

  • Verteilerlisten zurückgewiesen

    • Arran
    • 15. Juli 2008 um 11:45

    Nein, es gibt keinen anderen Tipp.

    Ich behaupte schlichtweg, dass eine Deiner Adressen nicht korrekt ist.

    Mögliche Fehler:

    Leerschlag an erster Stelle
    Leerschlag innerhalt der Adresse
    Leerschlag vor oder nach dem @
    Komma statt Punkt vor dem Domain (,de statt .de)
    - statt _ oder umgekehrt
    fehlende Domainbezeichung (zB .ch)

    Um wieviele Adressen handelt es sich denn?

  • Verteilerlisten zurückgewiesen

    • Arran
    • 8. Juli 2008 um 18:25

    Ja, die Tipps in den Postings von Rum und mir befolgen.

    Vielleicht noch checken, dass ALLE Adressen in der Liste auch wirklich eine elektronische Briefadresse aufweisen...

  • Adressbuch Falsche Reihenfolge beim Druck = nicht A bis Z

    • Arran
    • 8. Juli 2008 um 15:30

    Und beim Speichern auf CD daran denken, dass diese Datei schreibgesichert wieder eingepflegt wird...

  • Add-ons

    • Arran
    • 4. Juli 2008 um 11:25

    Aber sonst hast Du Verbindung mit dem Internet?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™