1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Arran

Beiträge von Arran

  • Plötzlich sind die e-mails der letzten 2 Monate weg ???

    • Arran
    • 26. Februar 2007 um 02:31

    Warum nur, warum, können die Leute den Posteingangs-Ordner nicht klein und übersichtlich halten, und nicht täglich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln ihr Profil speichern?

    Was macht Dein Anti-Viren-Checker? Kräftig am checken?

    Hast Du gelegentlich Deine Ordner "komprimiert"?

  • neu ankommende Mails sind unauffindbar..

    • Arran
    • 25. Februar 2007 um 20:42

    Ich habe 8MB mit zur Zeit 60 sichtbaren mails. Frisch komprimiert.

    Ich würde auch mal komprimieren.

    Du schreibst ja:
    "- Im Posteingang selbst liegen keine Mails, weil die alle in Ordner verschoben werden, mittels Filter."

    Dann müsstest du ja Null haben. Bei mir ist im Junkordneer, nachdem ich mal alle gelöscht habe und dann komprimiert, Null gekommen. Also sind Deine96 MB schon etwas viel.

  • Mailanhang

    • Arran
    • 25. Februar 2007 um 20:26

    Wie kann man eine Excel Datei in Thunderbird bearbeiten?

  • Antwort am Anfang der Mail - nicht am ende ?

    • Arran
    • 24. Februar 2007 um 13:54

    Das scheint nicht nur ein Partschreck zu sein, sondern auch ein Anständige-Menschen-Erschrecker!

  • Vorlage erstellen

    • Arran
    • 24. Februar 2007 um 13:41

    Geht ja wirklich viel einfacher:

    Vorlage unter "Vorlagen" abspeichern (ja nicht unter "Entwurf").

    Doppelklick auf diese Vorlage im Dateien-Feld, es öffnet sich ein Verfasssenfenster.

    Text eingeben, Spellcheck drüberlassen und absenden.

    Nix mit 333 Kopien, absolut nicht nötig.
    (Wobei ich nichts gegen eine Sicherungskopie sage)

    Ich arbeite im Moment mit 23 unterschiedlichen Vorlagen (immer noch vier HTML, sonst nur Textmail) und hatte diesbezüglich noch nie einen Fehler.

    Das beste ist, dass Du bei unterschiedlichen Mailkonten die Absender- und Antwort an-Bezeichnungen auch vorgeben kannst. Benannt wird die Vorlage nach dem Betreff, schreibe also einen klaren und eindeutigen Betreff, damit Du Deine Vorlagen sofort wieder erkennen kannst. Es wird auch nie eine Vorlage überschrieben, sondern leidglich mit dem neuen Datum gespeichert. Also die überarbeitete immer sofort in den Papierkorb sonst weisst man bald nicht mehr, welches die richtige ist.

    Viel Spass

  • Antwort am Anfang der Mail - nicht am ende ?

    • Arran
    • 23. Februar 2007 um 10:47

    @ Peter

    Ärger am frühen Morgen
    vetreibt Kummer und Sorgen

    Soll heute Dein Motto für den Tag sein. Partyschreck wollte uns mit seiner Frage doch nur testen, wie wir reagieren. Aber sonst, ich könnte Dich nicht mehr unterstützen, mit Ausnahme Deiner Aussage wegen den Antworten, die ich auch "Oben" sehe. Übrigens auch der Autor des von dir angeführen Links, der wörtlich schreibt:

    Zitat von "Volker Gringmuth"

    Im geschäftlichen E-Mail-Verkehr ist TOFU sehr verbreitet und mag dort auch sinnvoll sein: Wenn jemand Drittes eine Mail weitergeleitet bekommt und man nicht davon ausgehen kann, dass er den kompletten bisherigen Mailwechsel vorliegen hat, klatscht man einfach alles Vorangegangene unten nochmal dran.

    Da meine Mails und sicher auch die von vielen Benutzern hier in diesem Forum, eher geschäftlich sind, ziehe ich die Variante Antwort Oben allen anderen vor. Es gibt übrigens noch ein gutes Argument für diese "umgekehrte" Reihenfolge: Wenn ich so einen gesamten geschäftlichen Vorgang in einem letzten Schlussmail habe, habe ich den gesamten relevanten Verkehr in einem einzigen Dokument.

    Nehmen wir mal einen typischen Ablauf:

    1. Mail: Du sendest mir eine Anfrage betreffs Urlaub im Sommer
    2. Mail: meine Offerte an Dich
    3. Mail: Du hast noch Zusatzfragen
    4. Mail: Meine Antwort, mit einem Versuch zu Zusatzverkauf: Fährentickets
    5. Mail: Deine Bestellung mit Fährentickets
    6. Mail: Meinen vorerst grossen Dank mit Zusatzfragen wegen Fährzeit, etc
    7. Mail: Deine Antwort
    8. Mail: Zustellung an Dich mit formeller Auftragsbestätigung
    9. Mail: Rückbestätigung von Dir, dass alles gut angekommen ist

    Aufbewahren muss ich nur das letzte Dokument, denn da steht lückenlos alles drin, dokumentiert mit allen Zeitangaben, etc. Ich mache das erfolgreich seit Jahren. Leider gibt es Kunden, diese Kette unterbrechen, aber es gibt ja Wege und Mittel, diese wieder zusammenzufügen.

    Gilt bei mir auch für private Anwendung.

    Im Usenet verkehre ich nicht, ich bin in ein paar Foren, das genügt mir. Und da ist die Reihenfolge ja logisch: von Oben nach unten

  • TB und Vista?

    • Arran
    • 23. Februar 2007 um 10:01
    Zitat von "martino"


    Ist das ein Vista- oder ein TBbug?

    Auf meinem xpRechner habe ich diese "Probleme" nicht.

    Ich bin überzeugt, dass Du die Antwort auf Deine Frage selber gefunden hast.

    Wieso Vista? Mit XP hattest Du doch eigentlich ein mittlerweile ausgerereiftes Betriebsprogramm mit noch nicht allzu weit ausgedehnter Einflussnahme der Herren Gates, Balmer etc. auf Deinen Computer. Ich gehe mal davon aus, dass es nun ungleich schwerer ist, mit Vista andere, Microsoft konkurrenzierendere Produkte, in die eigene Umgebung einzugliedern und die MS-eigenen abzublocken.

    Ich jedenfalls werde nicht auf Vista wechseln. Irgendwann mal auf Linux und dann Tschau, Redmond, Washington.

  • Grafik in E-Mails einfügen

    • Arran
    • 22. Februar 2007 um 13:14

    Sendest Du überhaupt HTML-Mails oder Reintext mails?

  • wo ist thunderbird geblieben ...?

    • Arran
    • 22. Februar 2007 um 13:11

    Und, hast Du im Explorer (Windows) schon die Programmdateien gesucht?

    Vielleicht mal dort auf "firefox.exe" geklickt?

  • Gigantisches Inbox-File trotz leerem Inbox

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 21:44

    Ja, das habe ich mich beim Umstieg auf gefragt. heute bin ich froh darüber, denn es passiert mir doch noch hin und wieder, dass ich ein Email zuviel gelöscht habe. Und dank dieser "Zwischenlagerung" kann ich es dann meistens wieder einfach retten.

    Aber ich glaube, dass es auch noach andere, eher technische Gründe gibt.

  • adressen einbinden

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 21:41

    Ich schliesse mich Toolman und rum voll und ganz an. Aber auch ich gebe Dir noch einen Tip: Wenn Du das "BCC" nicht findest, würde ich mich um eine Erweiterung kümmern, welche das kann (und sogar so heisst - auf Englisch).

    Und sonst mach mal das, was Dir Toolman ja empfohlen hat:

    Zitat von "Toolman"

    Evtl. sollten wir es mal umgekehrt halten und inugel erklärt mal Schritt für Schritt was er getan hat und welche Fehlermeldung er dabei bekommen hat... natürlich mit Screenshots.

  • Gigantisches Inbox-File trotz leerem Inbox

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 21:32

    Vielleicht "Ganzlöschen". Doch mein Favorit ist immer noch "Endentsorgung"

  • Wörterbücher - Codes in den Listen

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 19:30

    Vor etwas mehr als 24 Stunden habe ich die Downloadversion bestellt und per Paypal auch bezahlt. Was habe ich bisher bekommen? Zwei Mail, die mich auffordern, irgendwelche Links anzuklicken, damit ich zukünftig Werbemails von Duden und Brockhaus bekommen kann. Aber sonst noch nichts.

    Dafür hat Die Firma Duden soeben folgendes Mail zugestellt erhalten:

    Zitat von "Bruno"

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich habe gestern für €19.95 die Download-Version des Korrektors für OpenOffice bestellt und auch sogleich über PayPal bezahlt.

    Ich habe eine Transaktionsnummer auf Ihrer sogenannten «Rechnung», auf der sonst keine vernünftigen Informationen zu finden sind... Gut, es heisst ja nicht Rechnung (die habe ich demnach noch nicht) aber «Receipt». Hausaufgaben in der Administration noch nicht gemacht?

    Die Nummer lautet 21T07600400596321.

    Zwei Werbemails von Ihnen sind schon gekommen — Äxgüsi, es waren Einladungen, die ich anklicken kann, damit Sie mir Ihre Werbemails schicken können, was ich tunlichst vermeiden werde, bis ich erstens das Produkt habe und zweiten damit zufrieden sein werde. Sofern Punkt 1 je erfüllt wird. Nur das Mail mit der Downloadadresse (FTP oder was auch immer) ist noch nicht da. Auch kein Mail mit einem riesigen Anhang, aber das ist ja normal, denn kein Mailprovider auf der Welt würde so eine grosse Datei akzeptieren.

    Wann gedenken Sie mir das Produkt auszuliefern? Geht das so langsam, wie in vielen Foren im Internet die Geschwindigkeit Ihres Korrektors bemängelt wird? Oder ist in der Dudenwelt ein Download gleichbedeutend mit dem Versand einer CD?

    Gerne erwarte ich eine umgehende Antwort und verbleibe

    mit Grüssen

    Alles anzeigen

    Ob's nützt?

  • Unterordner lassen sich nicht mehr löschen

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 09:57

    Wie erstellst Du Unterordner in "Konten"?

  • Delete Junk Button bei TB ist weg :-(

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 09:48

    So isses.

  • Gigantisches Inbox-File trotz leerem Inbox

    • Arran
    • 20. Februar 2007 um 09:13

    Schon wieder einer der halt "Komprimieren" nicht mit "Löschen" gleichsetzt. Nach wie vor plädiere ich dafür, dass "Komprimieren" ersetzt wird.

  • Wörterbücher - Codes in den Listen

    • Arran
    • 19. Februar 2007 um 17:31

    Zu dem, was Du von Duden erwarten könntest, stimme ich Dir zu.

    Mein Problem ist in der Regel nicht die Sytnax und die Grammatik, sondern die Flüchtigkeitsfehler beim Tippen (Finger auf zwei Tasten = nm, we, üp, oder mit der rechten Hand schneller als mit der linken (Mhel, Tiech statt Teich) usw. Dazu kommen reine Flüchtigkeitsfehler, die mir ein Spellchecker normalerweise gut ausbügln kann.

  • Wörterbücher - Codes in den Listen

    • Arran
    • 19. Februar 2007 um 15:51

    Hi Joke, ich habe mich mal in den Link reingelesen. Darf ich dich daraus zitieren?

    Zitat von "Joke"


    ...
    Das Positive: Ich stimme den positiven Beurteilungen zu. Obwohl einiges noch deutlich verbessert werden könnte und sollte, ist dies die beste Rechtschreibkorrektur die kenne - vorausgesetzt, man kriegt sie zum Laufen, was unter Windows offensichtlich unproblematisch ist.

    Das Negative: Meine Meinung, dass es sich bei diesem Programm um Programmier-Schrott handelt, wurde voll bestätigt.

    Für Interessierte und zur Warnung: Die Vermutung, dass es eine Linux-Version gibt, ist falsch!

    Es gibt lediglich eine Version für SuSe 10.0. Wer wie ich SuSE 10.1 hat, oder noch exotischere Sachen, die man bei Duden nicht kennt (Ubuntu z.B.), hat das Nachsehen.
    ...

    Das tönt doch bedeutend positiver als du mir oben weismachen willst. Ich interessiere mich vorerst nur für Windows.

    Gemischt sprachliche Texte kommen bei uns eher selten vor. Wenn ich es schaffe, einmal die Duden-Prüfung wählen zu können für deutsche Texte und dann die OOo für englische oder franzsösiche ist mir schon viel geholfen. Wie auch andere Schreiben in dem Link habe ich eigentlich gute Kenntnisse mit dem Umgang der deutschen Sprache (Typograph, Journalist, Werbetexter). Gerade daher erhoffe ich mir einiges vom elektronischen Duden.

    So, ich habe ihn jetzt bestellt, und zwar als Download. Und das Beste: sie haben sogar PayPal akzeptiert.

    Ich komme dann mal darauf zurück, wenn ich mich eingerarbeitet habe.

  • Es geht nicht nur um Smilies (gelöst)

    • Arran
    • 19. Februar 2007 um 14:10

    @ Lupus:

    Darf ich Dir noch einen Rat geben? Probier zuerst mal das Programm in den grossen Zügen zu verstehen, da die OpenSource Szene doch anders ist als Microsoft.

    Vor allem empfehle ich Dir das Konzept der Profile gut zu verstehen: Trennung der Programm-Dateien von den "veränderlichen Inhaltsdateien". Lies dazu die Dokumentation und die Fragen und Antworten; Du kannst dich auch auf Toolmans Homepagehttp://www.agsm.de/forum/index.php umsehen, dort ist auch viel beschrieben, vor allem wenn es schon (fast) zu spät geworden ist...

    Viel Spass beim TB und FireFox (hoffentlich)

  • Es geht nicht nur um Smilies (gelöst)

    • Arran
    • 19. Februar 2007 um 13:47
    Zitat von "mrb"

    Arran,
    Danke für deine deine Mühe...


    Welche Variationen meinst?

    Ich habe die englische Variante von der HP des Verfassers runtergezogen und Ihr wohl die deutsche Variante ab Erweiterungen.de. Der Unterschied: bei meiner Variante gemäss Angabe ca. 2000 Smilies, bei der auf Erweiterungen.de ca. 700 Smilies.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™