Schade, dass ich (noch) nicht Linuxxe, somit kann ich das Problem nicht nachvollziehen.
Beiträge von Arran
-
-
Klar, im thematischen Forum gibts es ja dazu genügend Einträge...
-
Die Suche ist doch hier in der linken Spalte. Aber jetzt hast Du mich total verwirrt, das kannst Du ja nicht gesucht haben, oder?

-
Bravo Sebianna! Dieser Screenshot hast Du ja glänzend hingebracht.
rum wird Dir sicher helfen, alles wieder ins Lot zu bringen.
-
Aber vielleicht per neues Thema im entsprechenden Unterforum...
-
Tschuldigung, ich habe den Link zum Programm vergessen: http://nic-nac-project.de/~kaosmos/printingtools-en.html
Hoffe, es klappt jetzt.
-
Und stell vorgängig den Thunderbird ab...
-
Willkommen im Forum des Donnervogels, jomuell (Müll ist doch ein etwas komischer Nick, oder?)
Probier mal diese Erweiterung (offenbar auch in Deutsch einstellbar). Solltest Du nicht wissen, wie Erweiterungen behandelt werden, klick bitte hier. Zuerst gibt es die Anleitung für FireFox, dann für Thunderbird. Unterschiede unbedingt beachten...
-
Beim Suchen nach der Erweiterung, die in einem anderen Thema diskutiert wurde, habe ich die Homepage von "Kaosmos" entdeckt http://nic-nac-project.de/~kaosmos/index-en.html
Dort sind ziemlich viele mehr oder weniger nützliche Erweiterungen zum Download erhältlich.
Ene davon ist mir besonders aufgefallen, da sie sehr häufige Fragen zum Adressbuch offenbar lösen kann:
unter anderem:
- fügt dem Kontextmenu Punkte hinzu, um schnell Adressbuchdaten hinzuzufügen
- ermöglicht den Import und Export einzelner Adressen oder ganzer Listen
- ermöglicht den Import und Export in vCard und in das *.vcf-Format
- fügt einen neuen Reiter mit dem Geburtstagsdatum und dem Frauenname ein
- gibt die Möglichkeit, die 4 Labels im 3. Reiter in der Konaktkarte zu editierenIch kann mir vorstellen, das es sinnvoll wäre, diese Erweiterung mal ein bisschen zu testen. Leider ist sie offenbar nur in Englisch erhältlich.
Es hat noch viele weitere Extensions, denen ich bisher noch nie begegnet bin, zB eine Möglichkeit, die Ausdrucke den eigenen Wünschen anzupassen, etc.
-
Ich habe mich nun endlich mal entschlossen, diese Extension auch anzuschauen. Dabei habe ich auf der holländischen Webseite, die hier mehrmals zitiert wurde, einen Link auf die HP des Entwicklers gefunden und bin ihm gefolgt: http://nic-nac-project.de/~kaosmos/templateloader-en.html
Dort ist die bereits verbesserte Version 0.2.2 zum Download erhältlich.
-
Hallo City2000
Hattest Du Dein identisches Problem lösen können? Oder ist das etwas völlig neues?
-
Hallo City2000
Da Du ja offenbar kein Neuling im Forum bist, empfehle ich dir die Forensuche. Du wirst auf Anhieb die richtigen (mehrfach beschriebenen) Anleitungen zur Weiderherstellung finden. Empfohlene Suchsyntax: "Adressbuch wiederherstellen" oder "Adressbuch ist weg"
Schreib dann im Titel Deines obigen Eröffnungsbeitrages noch "Gelöst:"
Viel Spass beim Selber-Entdecken...
-
Darf ich Dir auch empfehlen, mal diesen Linkanzuwählen und ihn von A-Z zu studieren. Dort kannst Du alles im Detail über das runterladen und installieren von Erweiterungen nachlesen.
-
Am besten stellst Du mal einen Screenshot der Erweiterungen hier ins Forum.
-
Danke für die Mitteilung. Bei kleinen Adressbüchern ist das sicher die bessere Wahl.
Leider hast Du den zweiten Teil meiner Bitte noch nicht erfüllt...
-
Suchen ist gut, Dokumentation studieren ist besser. Zumindest hilft das, die Terminologie richtiger zu haben und somit die Suche effktiv einsetzen zu können.
-
Da Du ja offenbar eine grosse Grünschäbelin bist, empfehle ich, die Datei auf den Desktop zu laden. Das macht am wenigsten Mühe zu nachherigen suchen...
Und bitte, lies Dich doch mal durch die Dokumentation, dort steht - nicht nur zu Erweiterungen - unglaublich viel Wissenswertes drin. Link zu den Erweiterungen in der Dokumentation: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…weiterungen.php
-
Schon erledigt: hier ist der Link zum Typo-Wiki
Als gelerntem Typografen gefällt sie mir nicht besonders, ich finde diese VW-Schriften etwas zu eigensinnig. Allerdings warten wir mal ab, wie sie sich entwickelt, das dies ja offenbar nun die serifenlose Weltschrift werden soll. Es lohnt sich auch, den Link auf die neuen MS-Schriften zu benutzen.
-
Dann ist es ja gut, dann ist alles weg...
-
Zitat von "Zorritillito"
... Du meinst sicher diese Express-Suchfunktion, das kleine Fenster mit der Lupe oben rechts, oder...
Nein, dein Lüpchen ist ja nicht das "Menue". Das befindet sich zuoberst und fängt ganz links an. Dort ist der dritte Punkt der Tab mit dem Begriff "Ansicht" Dorthin musst Du und dann so weitermachen, wie oben beschrieben.
Aber für Dummies: Das geht natürlich nur in Ordnern und nicht in Emails...
@ rum: Auf diese Idee wäre ich gar nie gekommen...