Safe-Mode abschalten

  • Hallo zusammen!
    Das Forum hat mir schon bei so manchen Problemen und Fragen helfen können. Allerdings bei meinem letzten Problem stehe ich noch immer etwas hilflos da! :cry:


    Ich habe Thunderbird bei mir installiert und auch Erweiterungen geladen.
    Bei meinem Freund, einem weiterem Computer-Benutzer, ist Thunderbird ja nun auch vorhanden und er nutzt es.
    Mir fiel auf, dass seine Erweiterungen gar nicht vorhanden sind und konnte lesen, dass sie vom Safe-Mode ausgeschaltet wurden.


    Safe-Mode sollte man eigentlich unter

    Quote

    Startmenü-Alle Programme-Thunderbird>-No Extensions


    einschalten und wahrscheinlich doch auch wieder ausschalten können.


    Mein Freund hat da aber nur ein Thunderbird drin.
    Und ich finde es bei mir gar nicht!?
    :oops:


    Bin ich nun doof oder wie?! :(


    Wie schalte ich das denn bei ihm ab, ohne alle Daten zu verlieren?!?
    Er arbeitet schon eine ganze Weile damit...!


    BITTE BITTE HELFT MIR!!!!!!!

  • Hi Cora-Sue,


    und willkommen im Forum.


    > Bin ich nun doof oder wie?!
    Ich glaube, eher nicht ... .


    Da gibt es nämlich absolut nichts einzustellen!
    Der Safe-Mod ist lediglich ein Aufruf des Thunderbird mit der zusätzlichen Übergabe eines Parameters, welcher das Starten der Erweiterungen unterdrückt. Damit kannst du bestimmte Probleme eingrenzen.
    Wenn du den TB ohne diese Parameter aufrufst, also einfach "nur" den TB startest, dann wird er wie gewohnt gestartet, mit allen instalierten Erweiterungen.
    Sollten diese Erweiterungen dabei deaktiviert worden sein, kannst du sie wieder aktivieren.


    Alles klar?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hi!


    Thunderbird kann man nur "normal" starten ("Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird"), d.h. mit Erweiterungen und Themes (falls man welche installiert hat) oder im "Safe-Mode" ("Start >> Programme >> Mozilla Thunderbird >> Mozilla Thunderbird (No Extensions)"), d.h., wie du richtig gesagt hast, ohne diese Zusätze. Zweites ist insbesondere für Testzwecke nützlich. Explizit ausschalten kann und muss man den Safe-Mode nicht und die Daten (Mails, Adressbücher usw.) sind von der ganzen Sache sowieso nicht betroffen.


    Wenn im Windows-Programmmenü die genannten Menüpunkte fehlen ("Profile-Manager" zum Aufruf des TB-Profilmanagers gibt es dort übrigens auch noch), dann hilft es, TB nochmal in dasselbe Programmverzeichnis zu installieren (einfach über die bestehende Version bügeln).


    UND NICHT IMMER GLEICH SO LAUT SCHREIEN! :wink:


    Gruß, Sünndogskind_2

  • Hallo Cora-Sue,


    falls die Erweiterungen bereits zu einem früherem Zeitpunkt, soll heißen in einer älteren Version des TB, installiert wurden, kann es sein, dass diese mit der aktuellen Version nicht mehr kompatible sind. Solche Erweiterungen werden dann vom TB beim automatisch deaktiviert. Abhilfe schafft in diesem Fall die Installation der neuesten Version dieser Erweiterungen.


    Grüße


    Solaris

  • DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! DANKE!!! :D


    Das mit dem

    Quote

    TB nochmal in dasselbe Programmverzeichnis ... installieren

    und Drüberbügeln und so hat super-klasse funktioniert! :)


    Jetzt läuft alles wieder!


    DANKE!!!!!!!!!!!!! für Eure Hilfe!!!!!! :D


    Ich schrei jetzt auch nicht mehr! :wink:


    Liebe Grüße,


    Cora-Sue