Schön und gut. Aber den eigentlichen Grund haben wir noch nicht, wieso das direkt nach dem Update von FF passiert ist. Ich gehe mal davon aus, dass deine "prefs" ja nicht alle das Datum des Updates haben?
Beiträge von Arran
-
-
Schön.
Dann schreib doch mal im Titel zum Thema sowas wie "Gelöst, provisorisch?". Das würde das ganze übersichtlicher machen. Danke.
-
Danke Heiggo.
Den Rest werde ich versuchen zu beherzigen.
-
Allenfalls das Adressbuch in dem die Verteilliste ist, als abook-x.mab als Anhang an den anderen Rechner schicken. Dort dann dieses Adressbuch als neues Adressbuch in den TB integrieren. Achtung, nicht ganz einfach und nur bei abgestelltem TB machen.
-
Zitat von "Solaris"
Das braucht er gar nicht. Er ist offensichtlich selbst der technische Anprechpartner (tech-c) für diese Domain

Wer für welche? :lol: :lol: -
Imap und die Dateien stehen lassen.
sofern Du mit "Rechner" den "Server" der Privider meinst.
Sonst, Anfrage etwas genauer formulieren.
-
Hallo gerade mal das Handbuch-Thema wieder gesehen.
Da die Leute ja (wie wir das in diesem Forum oft und häufig sehen) bei einer Frage keine Geduld aufbringen, um etwas wichtiges zu suchen, sondern sofort mit der Suche beginnen, würde ich immer dort, wo die Dateien an einem Ort, der, sagen wir, für Otto Bisher-M$Benutzer (und das dürften die meisten Umsteiger sein), etwas gewöhnungsbedürftig ist, den Pfad angeben. Zum Beispiel:
Seite 50 oberster Teil: Hier würde ich hinzufügen, wo genau das/die Adressbücher und unter welchem/n Dateinamen sie gespeichert werden.
Also «4 Klicken Sie auf OK. Diese zusätzlichen Adressbücher werden dann als «abook-1.mab» bis «abook-n.mab» unter «C:\Dokumenten und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdateien\Thunderbird\Profile\"zufallsstring".default\abook-x.mab» abgespeichert. -
Erkläre nochmals, was Du möchtest.
Unterordner gehen nicht, lediglich mehrere Adressbücher, die dann als abook-1, abook-2, etc im Profil gespeichert sind.
Innerhalb jedes dieser Adressbücher dieser kannst Du "Verteilerlisten" erstellen, in das aber sollten nur Kopien der Adresskarte aus dem zutreffenden Adressbuch gezogen werden (Du kannst in eine Verteilerliste Karten aus diversen Adressbüchern einfügen). Du musst aber aufpassen, dass Du immer nur die Originalkarten veränderst, nur so hast Du die Gewähr, dass immer alle Verteilerlisten nachgeführt werden (wird automatisch erledigt, umgekehrte Nachführung geht nicht).
Eine Registerkarte für 2 Personen geht auch nicht (meines Wissens).
Du kannst jede (Original)Karte als "Vcard" exportieren, rechtsklick auf Karte)., Dann in einem Email anhängen und abschicken. Aber den Ordner musst Du wohl schon wieder händisch erstellen.
-
Du schrubst "Kann ich eine Neuinstallation einfach drüber spielen (vielleicht klappt danach eine saubere Deinstallation) oder ist das zu heiß? "
Probiers mal, aber mach vorher eine Sicherung deines gesamten Prfilordners aus C:\DokumenteundEinstellungen\username\Anwendungsdaten\Thunderbird. beide Dateien und den Ordner "Profile".
-
Und Du löschst den Junk-Ordner och von Zeit zu Zeit?
-
Und sonst am besten ins oberste Forum wechseln und zB diesen Beitrag studieren:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23760
Biotte zukünftig die Fragen auchin die richtigen Foren setzen, es ehöht die Chancen schnelle Antworten zu bekommen.
-
Oder Du hast einen Freund/Kollegen, der Dir diesen Service bieten kann.
-
Also ich würde schnellsten dieses Hotel mal anrufen und sie fragen, was denn da so los sei.
-
Hast Du denn die Erweiterung schon deinstalliert?
-
Zitat von "Detom"
<zitat>
Das Verrückte bei Web.de ist ja, dass es obendrein zur der Fehlermeldung über die Abrufsperre auch noch einmal das Kennwort wissen möchte. Das erlebe ich hier täglich, wenn ich zum Testen alle Konten abrufen lasse und bei web.de die 15 Minuten noch nicht vergangen sind.Dem kann man aus Dem Wege gehen, indem man ein Bezahlaccount eröffnet.
-
Vielleicht mal neu Installieren, statt updaten?
-
Da musst Du aber nicht mit TB schimpfen, das ist das Resultat einer falschen Providerwahl. Die legen ja fest, ob nach zB drei falschen Einloggens das PW neu eingegeben werden muss. Reg dich (hier) bitte ab und werde etwas cremiger.
-
Und wie/wo bist Du auf "den Ordner löschen" gekommen? Zumindest mit Rechtsklick geht das nicht.
-
Zitat von "jenki"
...eine kleine Erweiterung zu schreiben, wenn Zeit und Lust vorhanden sind.
Danke.Da wirst Du nicht viele davon finden. Zumindest nicht für sowas. Aber geh mal auf die eigentliche (englische) Thunderbirdseite von Mozilla und gebe dort Deinen Vorschlag ein, Die TB-Entwickler sind nicht in diesem Forum... (oder sie geben sich nicht zu erkennen)
-
Verwechselst Du Autokorrektur nicht mit etwas? Ich schlage vor, das Du den Titel in "Autotext" oder "Textbausteine" umänderst...