1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • Visitenkarte?

    • Heiggo
    • 7. Dezember 2006 um 22:24

    Extras/Konten => Visitenkarte bearbeiten (ausfüllen) und natürlich hinterher den Haken bei 'Visitenkarte an Nachrichten anhängen' bedenken!

  • OpenPGP oder S/MIME?

    • Heiggo
    • 7. Dezember 2006 um 21:31

    Ich persönlich bevorzuge S/MIME (X.509), weil ich dafür kein Extra-PlugIn benötige, das es direkt von TB unterstützt wird und ich mich auch nicht mit PGP und dessen Derivaten beschäftigen muss.

  • E-Mail-Archivierung

    • Heiggo
    • 7. Dezember 2006 um 21:16

    Ich kann's und werde es natürlich nicht testen, aber vieleicht lässt sich die Sache von CD nicht öffnen, weil das Ding standardmäßig nicht beschreibbar ist.
    Vielleicht lässt sich da ja was drehen durch Verwendung einer CDRW und einer geeigneten Formatierung des Datenträgers.
    Zum Beispiel Ahead (Nero Burning ROM) bietet ja InCD an, mit dem man CDRW-Datenträger ähnlich eines normalen Datenträgers (z.B. Festplatte) ansprechen und laufend beschreiben kann, ohne das Brennprogramm direkt zu bemühen.

  • E-Mail-Archivierung

    • Heiggo
    • 6. Dezember 2006 um 21:48

    Klingt irgendwie nach einem Nutzer, der ehemals Lotus Notes in Verbindung mit einem Lotus Domino-Server verwendet hat :-) Na ja, das nur am Rande.

    Mein Archiv heißt 'Lokale Ordner'. Ich achte strikt darauf, das ich stets eigenständige Konten einrichte und das auch über mehrere Profile hinweg. Das einzige, was bei jedem Profil identisch ist, ist der physikalische Ort des Lokalen Ordners. Und dahin archiviere ich meine Mails. Für die Ordnerstruktur muss ich dort halt selber sorgen. Unterhalb der Lokalen Ordner gibt es halt eine gewachsene Ordnerstruktur und dahin verschiebe ich archivierungswürdige Mails.
    Ein wenig Unterstützung erhalte ich dabei durch eine Erweiterung
    http://www.longshot.com/~kmixter/gmailui.html

    Einen automatischen Archivierungsknopf wird man aber wohl mit Bordmitteln im TB vergeblich suchen.

  • TB + Avira AntiVir PE Cassic 7 - Einstellung AntiVir Scanner

    • Heiggo
    • 5. Dezember 2006 um 00:04

    Hat denn dieses AntiVir keine Quarantäne, in welche es verdächtige oder infizierte Dateien verschiebt und aus der diese wiederhergestellt werden können?

  • kein Arbeiten mit TB

    • Heiggo
    • 4. Dezember 2006 um 23:01

    Ist denn auch sichergestellt, das die Servereinstellungen korrekt eingegeben worden sind?
    Handelt es sich um importierte Einstellungen von Outlook oder Outlook Express?
    Fummelt eventuell eine Firewall mit im System herum und verbietet Thunderbird den Kontakt zur Aussenwelt?

  • Thunderbird und Firewall

    • Heiggo
    • 4. Dezember 2006 um 22:58

    Ach so, da hatte ich mich etwas 'unglücklich' ausgedrückt. Das hatte ich schon verstanden mit deiner 'gedrehten Schraube', hatte lediglich noch den Aufsatz mit einer deiner ersten Thesen versucht, mit der Schraube zu verbinden :-)

    Sleep well und bis morgen :-)

  • Kein E-Mail Empfang auf zweitem E-Mail-Konto

    • Heiggo
    • 4. Dezember 2006 um 22:48

    Wenn ich mich nicht irre, dann muss als Benutzername auch nur der benutzername ohne @web.de eingegeben werden und das Kennwort ist das, was auch im Webinterface von http://www.web.de eingegeben wird.

  • Umaute werden nicht (bzw. falsch) angezeigt...

    • Heiggo
    • 4. Dezember 2006 um 22:44

    Ich habe mir mal erlaubt, die E-Mail-Adressen in dem Beitrag mit den Headerdaten zu anonymisieren, um Spambots kein Futter zu liefern :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • Thunderbird und Firewall

    • Heiggo
    • 4. Dezember 2006 um 22:38

    Ja, und ich sehe irgendwie auch deinen Standpunkt, das vermutlich auch an einer 'Betriebsschraube' gedreht werden soll :-) Zumindest klingt das Ganze irgendwie danach.
    Aber, wenn das tatsächlich so ist, dann kann das Ganze zumindest als guter IT-Sicherheitstest dienen :-)

  • Thunderbird und Firewall

    • Heiggo
    • 4. Dezember 2006 um 22:21

    hmm, habe ich das hier nun falsch verstanden? Oder ist die gesuchte Einstellungsmöglichkeit unter

    Extras/Einstellungen => Allgemein/Proxy-Einstellungen

    zu finden. Die Kennwortabfrage sollte dann doch eigentlich vom Proxy-Server angeleiert werden. Das bleibt natürlich aus, wenn die notwendigen Ports gesperrt sind, denn dann gelangt die Anfrage vermutlich gar nicht 'weit' genug um mit Kennworten zu konfrontieren.

  • Fehler-Popup-Fenster?

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 21:40

    Ich gehe ebenfalls mit der Meinung von 'Peter' konform. Auch ich habe einen Account bei Arcor und kann keine nennenswerten Probleme verzeichnen, die Fehlermeldungen hervorrufen. Natürlich kommt es 'mal' vor, das Mailserver eines Providers kurzfristig nicht erreichbar sind, aber Arcor gehört bei mir nicht dazu.
    Das Problem liegt vermutlich doch eher an der eigenen Kiste oder eventuell an einem 'optimierten' Internetzugang.

  • Emails lesen - kein Zeilenumbruch

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 21:35

    Jupp, das ist allerdings unangezweifelt :-) Ich selber habe ähnliche Probleme mit Mails gehabt von Versendern, die der Meinung waren, ihre Mailinhalte in Textverarbeitungsprogrammen zu schreiben, um diese Texte dann in eine Mail zu kopieren.

  • Mein Papierkorb lässt mich nicht!?

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 21:33

    Nudelt da eventuell noch der Virenscanner mit?

    Eventuell mal im Profil die Trash.msf bei geschlossenem TB löschen, dann TB wieder öffnen, TB nudeln lassen (zur Erstellung einer neuen Indexdatei (trash.msf) und dann mal schauen, ob es was gebracht hat.

  • Kann keine Mails mehr senden und empfangen

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 21:29

    Wenn ich den Threadverlauf so begutachte bin ich mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sicher, dass es an der 'MS-Firewall' liegt.
    Warm funktioniert Outlook Express?
    Na ja, weil es ein MS-Produkt ist, welches unmittelbar mit dem Betriebssystem verbandelt ist, und dieses bei jedem Update mit Sicherheit berücksichtigt wird.
    Leider kenne ich die MS-FW nicht, aber ich würde fast schon meine rechte Hand verwetten, wenn es dort in den Einstellungen keine Regeln gibt, die sich auf TB beziehen und ggf. löschen lassen, um diese im Nachhinein dann neu erkennen zu lassen.

  • Emails lesen - kein Zeilenumbruch

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 21:21

    Es geht ja hier nun auch um erhaltene Nachrichten. Die befinden sich natürlich nicht im Bearbeitungs-Modus, wo man Einfluss nehmen kann.

    Wie sieht es denn mit den Einstellungen aus?

    Extras/Einstellungen => Ansicht/Formatierung (ff)

  • GEHE Zwischen Mail springen

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 20:51

    Das erwähnte ich ja bereits im letzten Posting, das die Standardbelegung bei mir etwas anders ist (keine Ahnung warum), was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass ich selber keine Rekonfigurationen mit KeyConfig gemacht habe. Dessen bin ich mir extrem sicher, weil ich manuelle eigene Veränderungen immer fein säuberlich in einer ständig fortgeschriebenen eigenen Dokumentation mitplotte :-)

  • GEHE Zwischen Mail springen

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 19:42
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Bei mir geht das Navigieren mit den Tasten "f" (forwards) und "b" (back).

    Gruß, Sünndogskind_2

    Stimmt eigentlich, so steht es auch in der Dokumentation. Seltsam nur, das es bei mir sogar im TB als Standardbelegung angegeben wird.
    Whatever... Hauptsache es geht :-)

  • GEHE Zwischen Mail springen

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 19:31

    J und K sollten eigentlich die Standardbelegungen sein. Es kann natürlich sein, das eine Erweiterung installiert ist, die der Standardfunktion durch überschreiben nun im Wege steht.
    Das kann schon einmal passieren, deswegen hatte ich mir mal die Erweiterung

    KeyConfig

    installiert, um über die Tastenbelegungen, insbesondere der Doppelbelegungen einen Überblick zu verschaffen.

  • GEHE Zwischen Mail springen

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 19:02

    Ist denn der Druck auf die Tasten J (nächste Nachricht) und K (vorherige Nachricht) nicht schnell genug?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™