1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Thunderbird und Firewall

  • jbender
  • 4. Dezember 2006 um 14:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jbender
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Dez. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 14:18
    • #1

    Hallo,

    ich möchte Thunderbird 1.5.0.8 hinter einer FireWall nutzen,
    die Benutzername und Kennwort braucht.
    Wo lassen sich diese in Thunderbird eingeben ?

    schon 'mal danke...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 15:11
    • #2

    Hi,

    "eine Firewall, die Benutzername und Kennwort braucht" - sorry, die ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Zumindest nicht, wenn die Policy des Unternehmens nichts gegen die abgehende Benutzung der beiden Ports hat ... .
    Könnte es sein, dass du das mit einem (Zwangs-)Proxy verwechselst?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jbender
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Dez. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 15:17
    • #3

    ja, das meine ich.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 15:57
    • #4

    Habs mir fast gedacht ... .

    Und du bist auch sicher, dass:

    1. Das so gewollt und gestattet ist und
    2. dass ihr da auch einen Proxy für die Ports 25 und 110 habt?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • jbender
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Dez. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 16:06
    • #5

    ja, das ist machbar.
    Nochmals zur ursprünglichen Frage - aus anderen Programmen kenne ich
    die Möglichkeit, Benutzername und Passwort für den "Zwangs-Proxy"
    einzugeben. Gibts diese Möglichkeit auch für Thunderbird ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 20:37
    • #6

    Sorry, dass ich dich so lange genervt habe ... .
    Aber wir setzen Zwangs-Proxys genau deswegen ein, um eben zu vermeiden, dass Unbefugte mit privaten Mailclients ins Internet gehen und andere dumme Sachen machen.
    Also gehen wir mal davon aus, dass es zulässig und technisch möglich ist. Wobei ich an letzteres einfach nicht glaube ... .

    Edit:
    Das folgende habe ich mit dem Beitrag von 22:31 Uhr korrigiert ...:
    (Eine offizielle Einstellmöglichkeit hat der TB leider dafür nicht. In einem Browser gibt es ja dafür bestimmte Optionen. Dort ist es auch erforderlich und üblich.
    Das einzige, was ich da für Versuche anbieten könnte, wäre in den Einstellungen >> Erweitert >> Konfiguration bearbeiten. Dort nach Proxy filtern und dein Glück versuchen.)
    Gemacht habe ich es noch nicht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (4. Dezember 2006 um 22:32)

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 22:21
    • #7

    hmm, habe ich das hier nun falsch verstanden? Oder ist die gesuchte Einstellungsmöglichkeit unter

    Extras/Einstellungen => Allgemein/Proxy-Einstellungen

    zu finden. Die Kennwortabfrage sollte dann doch eigentlich vom Proxy-Server angeleiert werden. Das bleibt natürlich aus, wenn die notwendigen Ports gesperrt sind, denn dann gelangt die Anfrage vermutlich gar nicht 'weit' genug um mit Kennworten zu konfrontieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 22:35
    • #8

    Oh, sorry!

    Da habe ich doch wirklich etwas übersehen, weil noch nie in diesem Zusammenhang benötigt.

    Heiggo sei Dank!

    Aber im Endeffekt wird an der gleichen Schraube gedreht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 22:38
    • #9

    Ja, und ich sehe irgendwie auch deinen Standpunkt, das vermutlich auch an einer 'Betriebsschraube' gedreht werden soll :-) Zumindest klingt das Ganze irgendwie danach.
    Aber, wenn das tatsächlich so ist, dann kann das Ganze zumindest als guter IT-Sicherheitstest dienen :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 22:55
    • #10

    Nein, ich meinte etwas anderes:

    Die Einstellungen, welche du über das GUI durchführen kannst, finden sich alle auch unter "Einstellungen >> Erweitert >> Konfiguration bearbeiten" wieder. Aber eben bei weitem nicht alle dort zu findenden und zu bearbeitenden Einstellungen kannst du über das GUI verändern.

    Und ich habe eben - weil ich die Proxyeinstellungen im GUI übersehen habe - selbige nur an der anderen Stelle gefunden.

    Und genau das meinte ich mit der gleichen Schraube.

    Ist das nun schon die bewusste Krankheit oder nur Betriebsblindheit?

    So, ich bin weg für heute.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 22:58
    • #11

    Ach so, da hatte ich mich etwas 'unglücklich' ausgedrückt. Das hatte ich schon verstanden mit deiner 'gedrehten Schraube', hatte lediglich noch den Aufsatz mit einer deiner ersten Thesen versucht, mit der Schraube zu verbinden :-)

    Sleep well und bis morgen :-)

  • jbender
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    4. Dez. 2006
    • 5. Dezember 2006 um 09:00
    • #12

    Hi Peter, Heiggo - vielen Dank für die Hilfe !

    Ihr habt natürlich recht, die Ports zu sperren.
    Die liebe BenutzerIn nimmt jetzt das T-Online eMail Center :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™