1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umaute werden nicht (bzw. falsch) angezeigt...

  • eke
  • 4. Dezember 2006 um 17:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 17:47
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der html Anzeige von Emails. Diese werden immer wir folgt angezeigt:

    Externer Inhalt www.kratzer-records.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Würde mir jemand einen Tipp geben, wie ich das ändern kann ? Wenn ich auf ---->Anscht >Zeichenkodierung >Westlich... gehe, werden die Umlaute zwar angezeigt, diese Einstellung wird aber nicht gespeichert. Wenn ich beispielsweise diese Email später noch einmal anschaue, werden die Umlaute wieder nicht angezeigt.

    :?:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2006 um 18:50
    • #2

    Hallo,
    dieses Problem mit Amazon ist nicht unbekannt. Das kam bei mir und anderen schon öfter vor.
    es hängt oft mir einer falschen oder gar keinen Deklarierung zusammen, die im Header (öffnest du mit Strg+U) einer Mail zu finden ist.

    Korrekt wäre es etwa so:

    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    oder
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit (oder 7bit oder quoted printable)

    Poste mal diesen Teil des Headers.

    Weiterhin kontrolliere deine Einstellungen und poste sie komplett unter
    Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Schrift
    Auch evtl gesetzte Haken angeben.

    Wäre die Deklarierung der Mail korrekt, würde TB den Zeichensatz selbst richtig einstellen.
    Gruß

  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 19:32
    • #3

    Hi,

    hab vielen Dank für Deine Hilfe. Das Problem hatte nichts mit Amazon zu tun. Eher mit meinen Einstellungen. Ich hab einfach mit einen Rechtsklick das Kontextmenü im Posteingangsordner geöffnet ----->Eigenschaften... und das Häckchen gesetzt.

    Externer Inhalt www.kratzer-records.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fertig:
    :D

    Trozdem nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2006 um 19:55
    • #4

    Das würde ich dir aber nicht empfehlen, schau mal was dort steht, wo du den Haken gemacht hast.
    "..automatische Bestimmungen werden ignoriert".
    Das bedeutet, schickt dir jemand eine Mail, die in UTF-8 geschrieben ist (das kommt oft vor), werden dir wieder die Umlaute nicht angezeigt.
    Mache die Einstellungen, wie iich sie dir empfohlen habe und kontrolliere die von mir angegeben Menüs, dort darf kein Haken sein.

  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 20:07
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Poste mal diesen Teil des Headers.

    Weiterhin kontrolliere deine Einstellungen und poste sie komplett unter
    Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Schrift
    Auch evtl gesetzte Haken angeben.

    Wäre die Deklarierung der Mail korrekt, würde TB den Zeichensatz selbst richtig einstellen.
    Gruß

    Ok, ich hab mal den ganzen header gepostet.


    Code
    From - Mon Dec 04 17:29:26 2006
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    Return-Path: <RealTimeEmail+USRT--JFWjjLG7AN@bounces.amazon.com>
    X-Original-To: xxx@yyy.de
    Delivered-To: m00f0141@dd10506.kasserver.com
    Received: from mm-notify-out-12101.amazon.com (mm-notify-out-12101.amazon.com [xx.xxx.xx.xx])
    	by dd10506.kasserver.com (Postfix) with ESMTP id 8920916C8A
    	for <me@myemail.de>; Mon,  4 Dec 2006 17:29:11 +0100 (CET)
    Received: from eu-rte-app-12104.dub2.amazon.com ([10.32.177.60])
      by mm-notify-out-12101.amazon.com with ESMTP; 04 Dec 2006 16:29:09 +0000
    Received: by eu-rte-app-12104.dub2.amazon.com
    	id AAA-notification-06577,1816; 4 Dec 2006 08:27:20 -0800
    Date: 4 Dec 2006 08:27:20 -0800
    Message-ID: <.AAA-notification-06577,1816.1165249640@eu-rte-app-12104.dub2.amazon.com>
    X-AMAZON-TRACK: notification 
    To: xxx@yyy.de
    From: "abc@def.de" <abc@def.de>
    Subject: Ihre Bestellung bei Amazon.de
    Bounces-to: RealTimeEmail+USRT--JFWjjLG7AN@bounces.amazon.com
    Content-Type: Multipart/Alternative;boundary=MuLtIpArT_BoUnDaRy
    MIME-Version: 1.0
    X-AMAZON-MAIL-RELAY-TYPE: notification
    
    
    
    
    <ems-render-hash><hash name="EMS.status">OK</hash><hash name="EMS.info">log 
    info 
    </hash><hash name="EMS.mime-boundary">MuLtIpArT_BoUnDaRy</hash></ems-render-hash>
    
    
    
    
    --MuLtIpArT_BoUnDaRy
    Content-Type: text/plain; charset=ASCII
    Alles anzeigen
    Zitat von "mrb"

    Weiterhin kontrolliere deine Einstellungen und poste sie komplett unter
    Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Schrift
    Auch evtl gesetzte Haken angeben.

    hier ein screenshot:


    Externer Inhalt www.kratzer-records.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :?::D

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2006 um 20:32
    • #6

    Hallo,
    der Screenshot ist OK, so muss es sein.

    Der Header ist unvollständig, da müssten weiter unten noch mal charset usw. auftauchen. Außerdem fehlt content-transfer-encoding
    Nachdem was ich sehe, ist die Mail in Ascii deklariert. Da sie aber Umlaute enthält (Ascii aber nicht), ist die Deklaration falsch und kann von TB nicht erkannt werden. Da es mit ISO-8859-15 aber klappt, hätte das bei richtiger Deklaration von TB ohne weiteres erkannt werden müssen.
    Gruß

  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 21:43
    • #7

    also kann ich da jetzt soooo nix machen ?

    :?:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2006 um 21:54
    • #8

    Wie meinst du das?
    Ich sagte ja eingangs, dass solche Fehler fast immer auf falsch deklarierte Mails zurückzuführen sind. Das einzige was der Empfänger machen kann, ist das, was du gemacht hast, wenn TB den richtigen Zeichensatz falsch geraten hat, manuell den richtigen zu suchen.
    Du solltest aber TB auch die Möglichkeit geben zu raten, das kann er aber nur, wenn du ihn dazu richtig einstellst. Und das tust du nicht, wie der erste Snap zeigt, wenn du den Haken dort stehen lässt, weil damit die globale Einstellung (für alle Konten) unter Extras, Einstellungen, Ansicht Formatierung außer Kraft gesetzt wird.
    Außerdem stelle wie o.b. unter Ansicht auf "Universell". Welchen Zeichensatz du dort einstellst, ist egal, er wird automatisch erkannt (wenn die Deklarierung stimmt).
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. Dezember 2006 um 22:27)

  • eke
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    9. Jan. 2006
    • 4. Dezember 2006 um 22:04
    • #9

    Aaah jetzt ja!

    Vielen Dank für Dein bemühen und Deine Geduld! :hello1:

  • Heiggo
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    584
    Mitglied seit
    19. Dez. 2005
    • 4. Dezember 2006 um 22:44
    • #10

    Ich habe mir mal erlaubt, die E-Mail-Adressen in dem Beitrag mit den Headerdaten zu anonymisieren, um Spambots kein Futter zu liefern :-)

    Gruß aus Stuttgart

    Heiggo

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 1. Februar 2007 um 19:10
    • #11

    Das amazon-Problem stört mich auch gewaltig. Die Heinis verschicken ja immer noch falsch deklariert als
    Content-Type: text/plain; charset=ASCII

    Zitat von "mrb"

    Das einzige was der Empfänger machen kann, ist das, was du gemacht hast, wenn TB den richtigen Zeichensatz falsch geraten hat, manuell den richtigen zu suchen.

    Stimmt. Aber jedesmal manuell auf ISO-8859-1 zu stellen, ist natürlich auch lästig. Ideal wäre da eine Filter-Regel. Der WENN-Teil wäre ja auch unproblematisch (From enthält "versandbestaetigung@amazon.de" und Content-Type ist "text/plain; charset=ASCII") aber das DANN ist ein Problem, weil die Filter keine Aktion "zeige diese Mail dann mit der folgenden Zeichenkodierung an" kennen.

    Hat jemand zu diesem Punkt eine Idee? Vielleicht eine Erweiterung?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2007 um 21:38
    • #12

    localhost,
    da aber nur ein kleiner Teil der Mails von dort falsch deklariert ist, ist ja noch Hoffnung. Die falsch deklarierte Mail, nehme ich an, wird wohl von nur einem Mitarbeiter verschickt.
    Man sollte in dern Tat Amazon mal darauf hinweisen.
    Die brauchten ja nur alle Mails in UTF-8 versenden.
    Gruß

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 1. Februar 2007 um 23:28
    • #13

    Ich habe amazon gerade mal angeschrieben. Mal schauen, wie die reagieren.

  • el burro
    Gast
    • 4. Februar 2007 um 02:27
    • #14

    Hallo,

    ich frage mich allerdings, wieso diese Probleme mit der Zeichenkodierung bei MS Outlook (Express) nicht auftreten. Thunderbird ist mir insgesamt zwar viel lieber als Outlook, aber da ich früher als langjähriger Outlook Express Nutzer dieses Problem nicht hatte, fällt es mir bei Thunderbird eben als störend auf. Was MS kann sollte Mozilla doch erst recht können, oder?

    Gruß

    El Burro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Februar 2007 um 11:00
    • #15

    @el burro,
    Hallo,
    bei Outlook Express treten sie genau so auf. Lese seit 5 Jahren in der Newsgroup für OE. Da kommt jede Woche einmal das Thema.
    Die Ursache ist genau die gleiche.

    Gruß

  • el burro
    Gast
    • 4. Februar 2007 um 18:34
    • #16

    Also gut, als ich noch Outlook Express verwendet habe ist mir das Problem jedenfalls nie aufgefallen. Ich habe in OE allerdings auch nie Newsgroups gelesen, sondern immer nur E-Mails.

    In diesem Zusammenhang finde ich aber auch das Verhalten von Firefox interessant. Der hat nämlich zwar selten, aber doch auch ab und zu Probleme mit der Darstellung der richtigen Zeichenkodierung - auch wenn diese auf "Universell" steht. Sehe ich mir die selbe Seite hingegen ausnahmsweise im IE an, wird die Zeichenkodierung richtig dargestellt.

    Das sind meine negativen Erfahrungswerte mit Mozilla-Produkten, die ich den MS-Produkten jedoch immer noch um Längen vorziehe.

    Gruß

    El Burro

  • Clouseau
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Feb. 2007
    • 16. Februar 2007 um 11:42
    • #17

    Hab leider das gleiche Problem mit vielen Mails.

    Externer Inhalt www.clouseau.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier mal der Header von einer die mir falsch angezeigt wird:

    Zitat


    Subject: =?UTF-8?Q?E-Mail_Adresse_wurde_ge=C3=A4ndert?=
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Wenn ich per Hand auf UTF-8 umstelle passt die Anzeige.

    Eine andere Email vom gleichen Händler passt von Anfang an

    Zitat


    Subject: Bestellstatus
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Ich denke mal es wird an deim Eintrag "?UTF-8?Q?" beim Subject liegen.
    Hat jemand eine Idee wie man das dem Händler am besten belegen kann, das es an denen liegt?

  • localhost
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    156
    Mitglied seit
    30. Jan. 2005
    • 16. Februar 2007 um 12:26
    • #18

    Amazon schrieb mir recht schnell zurück. Das Problem wäre bekannt und an Abhilfe würde gearbeitet.

  • ghostsurfer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 16. März 2007 um 16:14
    • #19

    Hallo!

    Das mit den Zeichensätzen ist eine Welt für sich. Wird hier aber schön erklärt. Bis jetzt hat sich bei Amazon wohl noch nichts getan.

    Frage:
    Ich denke einige von Euch werden die ausgehenden Mails mit UTF-8 versenden, oder? Wenn ich diese Einstellung machen, habe ich nur ein Problem mit Enigmail. Die Mails die ich mir selber sende, als Test, erkennt er zwar als UTF-8 und es wird soweit alles richtig angezeigt aber der Test von Enigmail stellt Thunderbird so da:

    ANFANG des verschl�sselten oder unterschriebenen Bereichs

    Das dürfte wohl an Enigmail liegen, oder? Weil es nachträglich angezeigt wird, oder?

    Danke für weiter Informationen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2007 um 18:31
    • #20

    Hallo,
    das kannst du nur erkennen, wenn du den Header und charset liest.
    Was ist Enigmail?
    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™