1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Heiggo

Beiträge von Heiggo

  • Kann keine Mails versenden

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 01:38
    Zitat von "Arran"

    Übrigens: alle diese grossen Anbieten haben ja eine eigene Helpline, die mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Die wissen ja eigentlich am besten, wie man mit FF (und anderen Clients) umgehen muss.

    Aus welcher Welt kommst du? Die Standard-Hotline schickt einen Supportsuchenden eher wieder zurück in die Thunderbirdwelt, wenn es Probleme gibt!

  • TB startet nicht mehr auf

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 01:14
    Zitat von "Sünndogskind_2"

    ...Die Version 1.5.0.8 hat einen kleinen Bug und ist daher nur eingeschränkt empfehlenswert...

    Naja, immerhin wurde es auch schon als MajorBug definiert :-)

  • Wörterbuch lässt sich nicht installieren!

    • Heiggo
    • 3. Dezember 2006 um 00:25

    Ich gehe doch mal von Heimarbeitsplätzen aus. Da stelle ich mir die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, auch in dem Programmverzeichnis von Thunderbird die Sicherheitseinstellungen so zu definieren, das dort auch 'normale Nutzer' Veränderungen machen dürfen. Setzt natürlich voraus, dass man sich mit dem eigenen Betriebssystem auskennt, aber das kann ich voraussetzen, denn man fährt ja auch unfallfrei (hoffentlich) ein Auto, das man snicht selber gebaut hat! Wenn ich schief liege... F1 ist der Freund der Suchenden!

  • Thunderbird durchsucht auch den Quelltext - Hilfe !

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 22:57

    Ich denke, man muss sich entweder damit abfinden (es ist halt so), oder aber die Frage dort stellen, wo die Entwickler mitlesen.
    http://forums.mozillazine.org/

  • Nur Header von POP3-Servern im Thunderbird abrufbar?

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 11:35

    Ich persönlich hatte noch keine nennenswerten Probleme nach einem Update, aber wer hier im Forum intensiver mitliest, wird schnell merken, dass einige Nutzer nach Updates Probleme haben. Diese liegen zwar meistens nicht direkt an Thunderbird, sondern nicht selten an 'Firewall' und Co, aber bis diejenigen, die das betrifft, das auch endlich glauben (und korrigieren) vergehen oft sehr viele Schriftwechsel :-)

    Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, vor einem Update immer ein Backup des Profils zu machen. Wo man das findet, steht (unter andere interesanten Dingen) in der Dokumentation, die oben links netterweise direkt als Link verknüpft ist.

  • Hilfe, ich kann keine mails mehr empfangen!

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 11:29

    Dann ist ja soweit alles in Butter. Und bitte dem Freund des Sohnes keinen Vorwurf machen für diese Einstellungen. Die war genau richtig für den Anfang, denn es hätte ja sein können, das dir Thunderbird absolut nicht gefällt oder dass du damit nicht klar kommst. Dann hätte er ein anderes Programm vorschlagen und installieren müssen und hätte damit auch noch zusätzlichen Streß mit der Übernahme von Mails.
    Anscheinend kommst du ja soweit klar damit, also ist die Entfernung des Hakens nun nicht mehr so dramatisch :-)

    Frohes und hoffentlich in Zukunft streßfreies Arbeiten mit dem Vogel.

  • Hilfe, ich kann keine mails mehr empfangen!

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 10:31

    Ich muss jetzt auch noch einmal mutmaßen. Ich schätze mal, das der Freund deines Sohnes in den Konteneinstellungen so vorgegangen ist, das Mails nicht vom Server gelöscht werden, wenn diese mit Thunderbird abgerufen wurden.
    Wenn ich da richtig liege, dann kann unter

    Extras/Einstellungen => Server-Einstellungen

    das Häkchen 'Nachrichten auf dem Server belassen' entfernt werden, das Konto einmal abgerufen werden und dann sollte die Maildatenbank auf dem T-Online-Server auch 'aufgeräumt' (also leer) sein.

    Wenn dein Rechner der Einzige ist, auf dem die Mails abgerufen werden, dann wäre diese Einstellung wohl nicht verkehrt. Wenn die Mails aus gutem Grund auf dem Server verbleiben sollen, dann muss halt nicht benötigter Schriftkram wie oben beschrieben per Webinterface gesichtet und dort gelöscht werden.

    /Edit/
    Upps, das hat Sündogskind_2 auch geschrieben, nur viel knapper und damit verständlicher :-) Sorry

  • Nur Header von POP3-Servern im Thunderbird abrufbar?

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 10:05

    Ich würde noch ein wenig abwarten mit einer Umstellung auf ein neues Mailprogramm. In wenigen Tagen ist ohnehin mit einem Programm-Update bei Mozilla zu rechnen (1.5.0.9). Nicht, dass jetzt umgestellt wird und kurz danach zur Eingewöhnungsphase auch noch eventueller Update-Streß dazu kommt :-)

    Und die Zeit vor der eventuellen Umstellung schon einmal ein wenig in der Dokumentation rumstöbern kann ich auch empfehlen.

  • Hilfe, ich kann keine mails mehr empfangen!

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 01:34

    Aaaaaaslso... ich habe dir grade an deine Mailadresse 'ne Testmail geschickt und habe die Fehlermeldung erhalten:
    Over Storage Quota
    Was soviel bedeutet wie, dein Mailaccount kann nix mehr empfangen, weil zuviel drin ist!
    Ruf mal deine Mails über
    http://webmail.t-online.de
    ab!

  • Kann keine Mails versenden

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 01:09

    Nette Info, aber hast du irgendwas verändert, bzw. korrigiert?

    Z.B. den 'Peter Lehmann'-Tipp, die verschlüsselte Verbindung erstmal auf 'NIE' zu setzen, geschweige denn, den Benutzernamen zu korrigieren?

    Wie 'Peter Lehmann' immer so schön zu sagen pflegt: Output hängt auch vom Input ab!

    Bringt bei der SMTP-Einstellung eventuell als Portangabe 587 anstelle von Port 25 etwas?

    Wie sieht es mit einer 'Desktop-Firewall' aus?

  • Anhänge werden "verfälscht" sowie Datum teilweise

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 01:03

    Ich persönlich habe gelernt, mit Winmail.dat zu leben, auch wenn ich es nur extrem selten kriege. OK, ist auch falsch ausgedrückt, ich kriege es lediglich als Weiterleitung von anderen mir bekannten Nutzern, die mich fragen, was das ist.
    Zum Öffnen verwende ich dann
    Winmail Opener
    welchen ich persönlich einfacher finde als Fentun, aber das ist Geschmackssache :-)

  • Automatisch signieren - weiter Identitäten

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 00:53
    Zitat von "Maethorenon"

    ...Ich habe weiterhin versucht herauszufinden, ob mehrere Email-Adressen innerhalb eines Zertifikates durch die X.509-Spezifikation zulässig sind, aber leider bisher ohne Erfolg....

    Ich denke, das sich die Allgemeinheit sehr freut, wenn 'Peter Lehmann' dazu noch einen kurzen Satz verliert *zwinker*

    Bei meinem privaten Kostnix-Zertifikat von Thawte habe ich keine Möglichkeit gefunden (was aber nix heißen soll).

  • Hilfe, ich kann keine mails mehr empfangen!

    • Heiggo
    • 2. Dezember 2006 um 00:45

    Erstmal bitte die Konteneinstellungen überprüfen anhand der

    Dokumentation

    Extras/Konten => Server-Einstellungen

    Vieleicht hast du da ja was versehentlich zerbastelt.

    Ich gehe ja mal nicht davon aus, das am Netgear was rumgefummelt wurde :-)

  • Kann keine Mails versenden

    • Heiggo
    • 1. Dezember 2006 um 23:48

    Ich habe mal die E-Mail-Adresse anonymisiert. Und nun gibst du als Benutzernamen nur

    Special-Konster

    ein und es sollte klappen.

    Siehe auch:
    https://img.web.de/v/mail/pdf/pop3_thunderbird.pdf

  • digitale Unterschrift ohne Verschlüsselung

    • Heiggo
    • 1. Dezember 2006 um 04:30

    Na ja, es geht ja lediglich um das digitale Signieren einer Mail, das läst sich ja in den Konteneinstellungen automatisch für jede Mail einstellen. Wenn lediglich wenige Mails digital signiert werden sollen, dann muss man wohl damit leben :-)

  • Digitale Unterschrift (nicht Signatur)

    • Heiggo
    • 1. Dezember 2006 um 04:25

    Falls tatsächlich das notwendige Root-Zertifikat fehlt, hier der Link zu den Root-Zertifikaten
    Die lassen sich bei Thawte etwas schwer finden :-)
    Entpacken und über

    Extras/Einstellungen => Datenschutz/Sicherheit => Zertifikate

    in den Abschnitt Zertifizierungsstellen importieren. Anschliessend in den Abschnitt 'Ihre Zertifikate' wechseln und das eigene Zertifikat (*.p12) importieren.
    Danach das eigene Zertifikat über

    Extras/Konten => S/MIME-Sicherheit => Auswählen

    dem Konto zuordnen.

    Wenn nun TB neu gestartet wird, ist dann das Zertifikats aus dem Zertifikatsmanager wieder verschwunden oder dem Konto nicht mehr zugeordnet?

  • Fehler beim Senden - UTF-Kodierung

    • Heiggo
    • 30. November 2006 um 15:41

    Nee, RichTextFormat... das ist was anderes. Schade, denn wenn es dafür eine Möglichkeit gäbe, dann wäre das für mich ein interessanter Ansatzpunkt um manche Kompatibilitätsprobleme TB <=> Lotus Notes eventuell auszumerzen :-)
    Na ja, ich hatte halt gehofft... :-)

  • Fehler beim Senden - UTF-Kodierung

    • Heiggo
    • 30. November 2006 um 15:26

    Ich kann dort lediglich wählen zwischen
    - Unbekannt
    - Reintext
    - HTML

    Da würde mich interessieren, welche Erweiterung da mitspielt um den zusätzlichen Auswahlpunkt
    - RTF
    zu erhalten.

  • Etiketten verwalten

    • Heiggo
    • 30. November 2006 um 15:21

    Wenn ich mich recht erinnere an meinen kleinen Alphatest, wird es dieses Feature ab Version 2.0 geben.

    Hier noch ein älterer Thread zum Thema
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…etten+erweitern

  • Mit Thunderbird unter 2 versch. XP-Konten die selben Mails?

    • Heiggo
    • 26. November 2006 um 23:36

    Wäre vielleicht effektiver, von dem eigentlichen Thread Gebrauch zu machen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23523

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™