Na ja... bei mir funktioniert das wunderprächtig. Es hat zwar seine Probleme (wird auch hin und wieder im Forum beschrieben) aber wirkliche Probs habe ich mit dem Wörterbuch nicht.
Posts by Heiggo
-
-
Wurde wirklich in den Einstellungen
Extras/Einstellungen/Verfassen/Rechtschreibung
das Deutsche Wörterbuch im Feld Sprache aktiviert?????
-
Na ja, wenn du den gesamten Thunderbird-Ordner gesichert hast, könnte das auch heißen, das du den Programmordner meinst. Die Mails befinden/befanden sich aber im Profilpfad (bei einer Standardkonfiguration).
Wenn du den Profilpfad gemeint (und gesichert) hast, dann dürfte MBoxImport dein Freund sein.Wenn die Konten bereits neu eingerichtet sind, aber noch keine Mails damit abgerufen wurden, reicht es, die MBox-Dateien einfach ins neue Profil zu kopieren. Wenn Mails bereits mit der neuen Einrichtung abgerufen wurden, dann ist SynchingThunder eventuell eine Option!
-
Hihi, knapp 2 Stunden ist der Thread alt und nun kommen zwei 'gleiche' Antworten auf einmal *kicher*
-
Extras/Improtieren => Nachrichten => Outlook Express etc. Je nach jetziger Sytemeinstellung kann es sein, das kurzfristig mal OE als Standardmailer definiert werden muss!
Oder habe ich was falsch verstanden?
-
Ahoi flaex,
nach wie vor geht es dir ja bestimmt um die Standardordner und Ansichten, die ich schon mal erwähnt habe. Deine selbstangelegten Ordner hast du ja offenbar im Griff.
Wie aber schon geschrieben wurde, funktioniert das mit Bordmitteln halt nicht. Das mag für dich ein Mangel sein, für andere jedoch nicht.
Wie auch immer... es steht dir natürlich frei, einen feature- bzw. enhancement request aufabzugeben.
-
Jupp... zum beschriebenen Postausgangs-Verhalten von OE hatte ich eben auch ein paar Zeilen geschrieben, habe die dann aber doch wieder gelöscht
-
Klar, es geht in einem Forum eigentlich immer um Diskussion und nie um Streitgespräche
Gerade bei der VirenScan-Geschichte geht es hier aber um Diskrepanzen im Bezug auf Grundsätze (Ausnahme des VirenScans von Profildaten) und um mögliche Einstellungen in TB. Ein ganz besonderes Problem liegt oftmal darin, die Unterschiede zu erkennen. In den Einstellungen kann man dem Virenscanner ermöglichen, Mails zu scannen. Das bezieht sich darauf, das Mails abgerufen, diese dann temporär abgelegt werden und vom Scanner abgearbeitet werden um diese dann als clean zu bezeichnen und in TB abgelegt werden zu können.Das andere Problem ist die klare Definition von Norton. Es ist immer schwer zu definieren, was mit diesem Begriff assoziiert werden kann. Die Software für den Heimanwender heißt nach wie vor Norton XXX Der Anbieter nennt sich aber Symantec. Es gibt allerdings vehemente Unterschiede zwichen Norton AntiVirus und Symantec AntiVirus- auch, wenn es vom gleichen Hersteller kommt.
Ich bezeichne NAV gerne als Abfallproduklt von SAV. Leider müßte man davon ausgehen, dass NAV anwenderfreundlicher ist (weil für den Heimgebrauch durch Otto Normalverbraucher). Dem ist aber leider nicht so. Meiner Meinung nach ist SAV viel benutzerfreundlicher. -
hmm... wenn das bei dir nicht so sortiert ist, wie ich es oben geschrieben babe, dann würde ich nicht das Programm hassen, sondern mich fragen, ob ich irgendwas zerbastelt habe.
-
Jo, so ist es... allerdings nicht in den Offline-Modus im Sinne des Betriebssytems, sondern im Sinne von TB. Gaaaaanz unten links das kleine Symbol mit dem Netzwerkkabel wäre da die schnellste Möglichkeit. Du benutzt aber mit Sicherheit DSL (oder vieleicht schnelleres) und hast deswegen keinen 'Grund' in diesem Modus zu arbeiten
Fakt ist, wenn du bei deiner Arbeitsweise Mails versendest, werden diese erstmal im Postausgang abgelegt um von dort aus sofort verschickt zu werden um dann im Gesendet-Ordner zu landen. Im Postausgang sind diese dann nicht mehr zu sehen.
Ein vollkommen normales Verhalten jedes Mailprogramms, egal wie es heißt. Nur der Name des Ordners ist hin und wieder abweichend. Bei Lotus Notes (schwääärm) ist es ähnlich, nur das da nicht mit einem speziellen Postausgangsordner gearbeitet wird, sondern mit einer eigenständigen Datenbank (mail.box). Aber.... das führt nun etwas zu weit
-
Na ja, da wäre ich etwas vorsichtig bei den Behauptungen, ohne von Norton/Symantec-Vesionen Kenntnis zu haben. Im Bezugsbeitrag wird von Symantec geschrieben, was auch auf Symantec AntiVirus hinweisen könnte!
Das funktioniert dann aber etwas anders als Norton AntiVirus.
Weiterhin ist es zwar absolutes Muss, das Profil vom RealTime-Scan auszuschliessen, aber grundsätzlich ist in den Einstellungen das Scannen von Mails schon einzuschalten (Einstellungen/Datenschutz/AntiVirus)! -
??? Natürlich verfügt TB auch standardmäßig noch pber einen Ordner Postausgang. Dieser findet vor allem dann Verwendung, wenn man 'Offline' arbeitet. 'Dauernd-Onliner' werden mit diesem 'Ordner' nur dann konfrontiert, wen sie Mail schreiben und nicht über 'Senden' Button verschicken, sondern per Datei/Später senden (Oder per Button) arbeiten.
-
Na ja gut, es ist zwar keine direkte Antwort auf meine Rückfrage, aber zumindest kann ich mir dadurch ein wenig zurechtstricken. Es geht also anscheinend um die Standardordner. Die lassen sich meines Wissens nach nicht umsortieren.
Die Ordner sind nach logischen Gesichtspunkten der Entwickler sortiert (mit denen ich gut leben kann)
Posteingang
Entwürfe
Vorlagen
Gesendet
(evtl. Junk)
PapierkorbUnd darunter habe ich dann meine eigenen angelegten Ordner in lupenreiner alphabetischer Sortierung. Ordner, denen ich besondere Prioritäten zuordne beginnen dann mit 01., 02., damit sie oben stehen.
-
Ööööhm, werden die Ordner nicht alphabetisch sortiert? Oder geht es nur um die Standardordner und Ansichten á la Posteingang, Entwürfe, Vorlagen etc. ?
-
Quote from "Toolman"
...na ja, vor dem Trennen müsstest du aber immer erst TB schließen, womöglich den Datenträger trennen usw. das kann schon auf die Dauer ziemlich zeitaufwendig sein.
Ja klar... extrem zeitaufwendig... Sind immerhin exakt zwei Mausklicks.
Ein Preis, den ich persönlich gerne bezahle, wenn ich dadurch wirklich mobil bin, und sei es nur, wie in diesem Fall, wenn ich durch ein paar Büros mit läpperlichen 8 Kisten laufen muss
Wie gut, dass ich das Problem nicht habe bei über 900 Arbeitsplätzen im Haus. Wenn ich meine Mails irgendwo brauche, dann melde ich mich einfach im Netz an und hab meine Mails. Aber.. ich nutze auf der Arbeit NotesDas ist dann doch eher für derartige Zwecke ausgelegt.
-
hmmmm.... vieleicht steh ich ja auf dem Schlauch, aber da IMAP ohnehin zum Einsatz gelangt ist, dürfte es keine Probleme geben.
Quote from "michelangelo"...TB = Client auf 8 Workstations, zugriff auf Mails über IMAP
Wenn der Schwerpunkt darauf liegt, das man von Büro zu Büro, und damit von PeZeh zu PeZeh, hetzt, dann wäre doch eventuell ein PortableTB eine akzeptable Lösung. Ganz ohne hin- und Herkopieren von Profilen. Vorausgesetzt, das IT-Sicherheitskonzept vor Ort berücksichtigt die Verwendung von Mobilen Datenträgern á la USB-Stick.
-
Always a pleasure
-
Quote from "Toolman"
...ich frage mich gerade, wie du den Button in den Nachrichtentext bekommen hast...
Klick einfach in meinem Beitrag oben rechts auf Zitat, dann siehst du, wie das funktioniert
Also nicht in diesem, sondern im vorherigen. -
Uiiii.... ich noch nie darauf geachtet, weil ich mit mehreren Identitäten für ein Konto nicht achte... Aber bei genauerer Betrachtung bietet TB bei weiteren Identitäten anscheinend gar ncht an, das man dann mit einem anderen Zertifikat arbeiten möchte. Wäre ja potentiell möglich!
-