1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Knappe

Beiträge von Knappe

  • 1
  • 2
  • [gelöst]TB 3.0 Suche funktioniert nur eingechränkt

    • Knappe
    • 6. Januar 2010 um 01:19

    Hallo rum,

    das im verlinkten Thread bedeutet ja, daß eine Suche nur bei lokaler Ablage funktioniert.
    Das ist aber grundsätzlich unsinnig, da es ja einen "Search"-Befehl auf dem Server selbst dafür gibt.
    In der Regel sein dessen Indices noch besser angepaßt als die Lokalen von TB.

    Als scheint es sich wirklich um einen Bug zu handeln ?

  • [gelöst]TB 3.0 Suche funktioniert nur eingechränkt

    • Knappe
    • 3. Januar 2010 um 09:01

    Push ! Hat wirklich keiner eine Idee oder das gleiche Problem ?

    Es ist doch wirklich nervig, die Mailtexte nicht durchsuchen zu können ?

  • [gelöst]TB 3.0 Suche funktioniert nur eingechränkt

    • Knappe
    • 28. Dezember 2009 um 09:01

    Hallo,

    seit der Umstellung auf TB 3.0 wird bei der Suche nach dem Kriterium "Nachrichten" keine Übereinstimmung mehr gefunden; sprich Ergebnis immer gleich null.

    Wenn ich allerdings nach einem "Betreff" suche, klappt alles einwandfrei.

    Verhalten im Safe-Mode identisch.
    Es handelt sich um imap-Konten, Nachrichten-Synchronisation ist nicht aktiviert.

    Hat jemand eine Idee ?

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Dezember 2009 um 17:46

    Ich lag falsch !

    Es war das Plug-In " MoreFunctionsForAdressBook" installiert.
    Nachdem das upgedated wurde funktioniert auch alles im Adressbuch :)

    Sorry für die unqualifizierten Nachfragen ... :( :( :(

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Dezember 2009 um 17:38
    Zitat

    und sorry, bei F 9 passiert bei mir nichts


    Fenster beim Verfassen einer neuen Mail :)

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Dezember 2009 um 17:02
    Zitat

    Adress-Sidebar i


    Kein Add-On, Standardfunktion von TB (F9-Taste).

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Dezember 2009 um 16:52
    Zitat

    nun, dann lies mal im Artikel nach, was zu tun ist.


    Welchen Artikel ?

    Im Übrigen habe ich kein Add-On installiert, daß auch nur irgendeine Verbindung zum Adressbuch hätte (z.B. ein Geburtstags Plug-In etc.).
    Allerdings ist Lightening installiert. Könnte das ein Grund sein ?

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Dezember 2009 um 15:46

    Hallo,

    Zitat

    versuch doch mal den Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus)


    das klappt einwandfrei !

    Wenn ich danach TB im Normalmodus aufrufe, dann wieder das o.b. fehlerafte Verhalten.

    Allerdings mit einer Ausnahme
    Jetzt kann in der Adress-Sidebar im Nachrichten-Fenster eine Adresse mit Doppelclick und/oder click auf die Buttons zugeordnet werden.

    Also keine automatische Übernahme von Adressdaten ins Adressbuch oder Änderung(en) des Adresssätze selbst :(

  • [gelöst] TB3 - Probleme bei Verwaltung von Adressbüchern

    • Knappe
    • 23. Dezember 2009 um 14:13

    Hallo,

    habe auf TB3 upgedated.
    Meine bestehenden Adressbücher, u.a. "Persönliches Adressbuch", "Gesammelte Adressen" sind übernommen worden.
    Gleiches gilt für die Einstellungen der LDAP-Verzeichnisserver.

    Wird das "Adressbuch" aus Thunderbird aufgerufen, wird mir grundsätzlich nur der Inhalt von "Persönliches Adressbuch" angezeigt.
    Ein Klick auf auf ein anderes hinterlegtes Adressbuch führt zu keiner Aktualisierung der Anzeige.
    Ein Doppelclick dagegen zeigt richtigerweise die hinterlegten Eigenschaften des Adressbuches selbst an (z.B. bei dem LADP-Servern).

    Sollen die Eigenschaften eines Adressbucheintrages angezeigt werden, erscheinen immer nur die leeren Adress-Einzelerfassungsmasken.
    Eine Neuanlage ist auch nicht möglich.
    Beim Export in eine .csv-Datei werden keine Adressdatensätze ausgegegeben.


    Sofern die Kontakte-Sidebar im Nachrichten-Fenster angezeigt wird, kann dort beliebig ein Adressbuch ausgewählt und nach Adressen gesucht werden. Das Ergebnis wird immer richtig angezeigt.
    Eine Übernahme in die Nachrichen-Adresszeilen ist aber weder mit Doppelclick, noch den Buttons ">>An:" oder den anderen möglich.


    Was ist da los und wie könnte ich diese Fehler beheben ?
    Bin für Tipps und Hinweise wirklich dankbar ...

  • Weiterleitung Signature

    • Knappe
    • 9. April 2008 um 22:56

    Hallo,


    und der Thread sagt am Ende aus : "ich gebe es auf " - super ....

    Sollte es wirklich keine Möglichkeit geben ?

    Ich halte es dann für einen Bug .

  • Weiterleitung Signature

    • Knappe
    • 9. April 2008 um 19:54

    Hallo und guten Abend,


    das Problem betrifft leider alle Thunderbird-Versionen (zumindest) unter Windows.

    Bei einer Weiterleitung wird eine Signatur grundsätzlich an das Ende des Textes gestellt !

    Auch wenn unter "Extras/Konten/Verfassen & Adressieren" und dann "unter meine Antwort, aber über dem zitiertem Text" angelickt / eingestellt ist https://www.thunderbird-mail.de/forum/posting.…039eafc1155b17a
    :flehan:


    Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit das zu ändern (bei "Antwort / Antworten an Alle" funktioniert es ja einwandfrei) ?

  • Schriften selbst ändern

    • Knappe
    • 29. März 2008 um 13:39

    Hallo und guten Tag,

    ich habe mir für einen Linux-Rechner das Theme "Cute Bird(Aqua) 1.3" installiert und alles wird zufriedenstellend angezeigt.

    Nun habe ich das Gleiche auch für einen WinXP-Rechner (SP2) gemacht (TB-Version 2.0.0.12(20080213)).
    Dort werden aber die Schriften für das Ordernerfenster und auch das der jeweiligen Nachrichten völlig "zusammengeschoben" dargestellt.
    In der Nachrichtenvorschau (3.´tes, untere Fenster) ist dagegen die Schrift vollkommen ok.

    Auch die Schrift der Titelleisten bzw. der Icon-Erkärung ist ok.

    Aber eben nicht der genannten. Wo muß ich suchen und was muss ich einstellen um dort eigene Schriften zu hinterlegen ?

    Vielen Dank schon an dieser Stelle ...

  • [gelöst] TB unter openSuse 10.3 hat Probleme mit html-Mails

    • Knappe
    • 27. Februar 2008 um 15:44

    Hallo,

    hat sich erledigt :
    man muss noch zusätzlich unter dem Karteireiter "Bearbeiten" / "Konten", "Verfassen & Adressieren" die Check-Box "Nachrichten im HTML-Format erfassen" anklicken.

    So long ...

  • [gelöst] TB unter openSuse 10.3 hat Probleme mit html-Mails

    • Knappe
    • 27. Februar 2008 um 15:01

    Hallo,

    ich setzte neueste Version 2.0.0.9 unter SuSE ein.

    1. Entgegen der Windows-Version, muss man bei "neue Nachricht schreiben" in der Linux-Version auf den Karteireiter "new HTML Message" gegehen, um eine neue HTML-Nachricht zu erzeugen.

    Warum ?

    2. Wenn ich auf eine bestehende HTML-Nachricht "antworten" bzw. diese HTML-Nachricht "weiterleiten" will, dann formatiert TB den bestehenden Inhalt immer in "Text" um. Es gelingt mir auch nicht, diese Nachricht dann nachträglich in ein HTML-Format zu bringen.

    Wie kann das geändert werden ?

    P.S.
    Unter "Karteireiter Ansicht" ist bei mir "Nachrichtentext" / "Original HTML" angeklickt
    Unter "Karteireiter Bearbeiten/Einstellungen", "Verfassen" / "Allgemein", "Verhalten beim Senden von HTML-Nachrichten", "Nachrichten als Reintext und HTML senden" eingestellt.

    Hoffe man kann mir hier helfen :)

  • Eingebettete Grafik(en) in Signaturen auslesen ?

    • Knappe
    • 4. September 2007 um 17:32

    Zusammengefasst also :

    1. Keine gescannten Unterschriften, sondern nur Text und dann die Mail mit einer Digitalen Unterschrift schützen

    2. Andere Grafiken (sofern Sie gegen das Kopieren geschützt werden sollen) nur als abgesichertes PDF-Dokument (nicht veränderbar) versenden.

    Thx.

  • Eingebettete Grafik(en) in Signaturen auslesen ?

    • Knappe
    • 4. September 2007 um 17:10

    allblue


    Zitat

    Sorry, aber bist du wahnsinnig?


    Hallo ... nicht so heftig ...


    Zitat

    Auf KEINEN FALL darfst du eine eingescannte Unterschrift versenden.
    Abgesehen vom Sicherheitsaspekt zudem unnötig, überflüssig, unüblich und unprofessionell.


    Wenn Grafiken nicht sicher in Mails ungebracht werden können ist das richtig.

    Bleibt also nur die digitale Unterschrift :( .

  • Eingebettete Grafik(en) in Signaturen auslesen ?

    • Knappe
    • 4. September 2007 um 16:16

    graba,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Sie haben recht, die Grafiken lassen mit Rechtsklick kopieren :evil:

    Gibt es irgendeine Möglichkeit das zu verhindern ? Es macht sich nämlich nicht gut, wenn Unterschriften so leicht kopierbar sind :!::?:

  • Eingebettete Grafik(en) in Signaturen auslesen ?

    • Knappe
    • 4. September 2007 um 15:36

    Hallo,

    ist es für den Empfänger einer html-Nachricht möglich, die Grafik(en), z.B. eine Signatur, aus der Mail herauszulesen
    und selbst zu verwenden oder wird die durch TB (irgendwie) geschützt ?

  • text/enriched

    • Knappe
    • 15. Februar 2007 um 12:41

    Hallo,

    habe Probleme beim Empfang von Apple-Mails (auf einem WinXP-Rechner und/oder Linux-Rechner):

    Diese werden mit

    Zitat

    Content-Type: multipart/alternative; boundary=Apple-Mail-....

    gekennzeichnet und haben als Teil-Kennung

    Zitat

    Content-Type: text/enriched;

    Hyperlinks sind nicht clickable auch andere Formatieren "greifen" auch nicht.

    Gleiche Probleme bei Outlook Express.
    Keine Probleme bei PegasusMail usw.

    Wie kann ich die Probleme mit Thunderbird (1.5.0.9) in den "Griff" kriegen ?

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English