Nur noch eine Frage,
in Deinem Code sind hoffentlich die Zahlen an der linken Seite, die man hier im Forum sieht, nicht vorhanden und Du hast das mit einem Editor mit UTF-8 codiert gespeichert.
Gruß
EDV-Oldi
Nur noch eine Frage,
in Deinem Code sind hoffentlich die Zahlen an der linken Seite, die man hier im Forum sieht, nicht vorhanden und Du hast das mit einem Editor mit UTF-8 codiert gespeichert.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Mapenzi,
da du offenbar die Ansicht "Gruppiert nach Thema" benutzt, schlage ich dir vor, folgenden Code zu testen (ândere die Farbe ab je nach Vorliebe):
Dein Code funktioniert bei mir unter Windows nicht.
Meine Ansicht ist "Gruppiert"
Gruß
EDV-Oldi
Hallo thosdmg,
lese Dir das:
https://www.camp-firefox.de/forum/thema/12…seiten-mittels/
auch einmal durch.
Die Beschreibung ist zwar für den Firefox, trifft aber auch auf Thunderbird zu.
Und starte nach einer Änderung Thunderbird auch einmal im Abgesichertem Modus und dann sofort wieder normal,
Gruß
EDV-Oldi
Ich habe noch etwas vergessen.
/* Ungelesene Mails und Postings besonders hervorheben. */
treechildren::-moz-tree-cell-text(unread) {
font-weight: bold ! important;
text-decoration: underline ! important;
color: blue ! important;
}
/* Neue Mails und Postings besonders hervorheben. */
treechildren::-moz-tree-cell-text(new) {
font-weight: bold ! important;
text-decoration: underline ! important;
color: red ! important; }
/* Make Folders containing Unread messages visually distinct from others */
treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, hasUnreadMessages-true)
{ color: #FF4D00 !important; }
/* Mail-Account bei Eingang neuer Mails farbig markieren */
treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, biffState-NewMail,
isServer-true), treechildren::-moz-tree-row(folderNameCol,specialFolder-Inbox, newMessages-true) { font-weight: bold
!important; color: blue !important; /*blue*/ }
Alles anzeigen
Bitte teste das einmal.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo thosdmg,
Oder ist das bei der 68er Version anders?
nein.
Und in DEN Profilordner habe ich die userChrome.css kopiert.
Die userChrome.css kommt im Unterordner chrome im Proflordner das ist richtig.
Hast Du noch andere Codes in der Datei drin?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo thosdmg,
teste bitte diesen Code einmal:
/* Ungelesene Mails und Postings besonders hervorheben. */
treechildren::-moz-tree-cell-text(unread) {
font-weight: bold ! important;
text-decoration: underline ! important;
color: blue ! important;
}
/* Neue Mails und Postings besonders hervorheben. */
treechildren::-moz-tree-cell-text(new) {
font-weight: bold ! important;
text-decoration: underline ! important;
color: red ! important; }
Alles anzeigen
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Otto1 und Willkommen im Forum.
Welche Dateien aus dem profiles-Ordner müssen zusätzlich kopiert werden?
keine, der Pfad zu dem Kalender steht in der prefs.js .
Du kannst auch ein gesichertes Profil wieder herstellen und den Kalender exportieren, dann das aktuelle Profil, das Du vorher gesichert hast, wiederherstellen und den exportieren Kalender importieren.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo tb755 und Willkommen im Forum.
Heute hab ich TB, Lightning und die Providerapp
Irgendwie bringst Du wohl so einiges durcheinander.
Du hast Deine Kalender bei Google gespeichert?
Wenn ja kannst Du diese Kalender in Thunderbird direkt mit Google Verbinden
oder mit dem "Provider for Google"
oder mit "TbSync" und "Provider für Cal Dav & CardDAV".
Das heißt dann, dass Deine Kalender in Thunderbird angezeigt werden und Du Änderungen in Thunderbird vornehmen kannst.
Das alles funktioniert schon seit Jahren bei mir ohne Probleme.
Du solltest aber immer nur eine Verbindung zum Google Kalender benutzen, sonst bekommst Du Probleme.
Ich würde vorschlagen deaktiviere alle Google Kalender in Thunderbird, deinstalliere den "Provider for Google" und den Provider für Cal Dav & CardDAV.
Beende Thunderbird und lösche im Profil, im Unterordner "calendar-data" die Dateien
cache.sqlite und "deleted.sqlite".
Starte Thunderbird wieder und installiere entweder den "Provider for Google" oder diese beiden Erweiterungen
"TbSync" und "Provider für Cal Dav & CardDAV".
Und richte dann Deine Google Kalender wieder ein.
Gruß
EDV-Oldi
Thunderbird 68.5.0 ist aktuell
Deshalb ändert sich die Version vom Provider aber nicht, die hat immer noch die Version 68.2.1
Gruß
EDV-Oldi
Dann warten wir ab was passiert.
Wenn TbSync mit TB78 noch nicht fest eingebaut wird,
Wird dann auch" Provider für CalDAV & CardDAV" Bestandteil von Thunderbird sein?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Thundervox
Ich frage mich nur warum man PfG nutzen soll
weil man damit die Kalender leichter einbinden kann.
Hätte ich da irgendwelche Nachteile?
Nein, ich habe den PfG nie benutzt.
Aber auch mit dem direkten einbinden gibt es ab und zu Probleme.
Ich benutze jetzt TbSync mit dem Provider für CalDAV & CardDAV diese Kombination arbeitet schnell und gut.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo xmarsx,
Liegt es vielleicht an den öfteren Synchronisierungen über die 4 PC die gleich online sind?
das glaube ich nicht.
Die aktuelle Version vom PfG (68.2.1) hast Du ?
Ich habe schon von einigen gelesen das sie mit dem PfG Probleme haben, darum hatte ich ja auch TbSync vorgeschlagen.
Gruß
EDV-Oldi
Werden die Kalender nicht in einer SQL-Datei aufbewahrt?
Ja so ist es.
Gruß
EDV-Oldi
Ok hat soweit geklappt mit dem Kalender, nur fehlen leider noch die Aufgaben
Das vergesse ich immer da ich keine Aufgaben benutze, ich glaube TbSync unterstützt keine Aufgaben.
Der Entwickler von TbSync liest hier auch mit, vielleicht meldet sich noch.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo xmarsx,
Also erstmal Provider for Google und Lightning deinstallieren und dann die 2 Addons installieren und entsprechend einrichten? so korrekt?
nein, Lightning brauchst Du doch, nur den Provider for Google deinstallieren.
Vorher aber alle Google Kalender in Lightning abbestellen, den PfG deinstallieren und dann TbSync mit seinem Provider installieren und die Kalender wieder einrichten.
Gruß
EDV-Oldi