Hallo zusammen,
auch bei WIN10 hatte ich solche Probleme.
Seit ich TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV zum synchronisieren benutze, habe ich keine Probleme mehr.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo zusammen,
auch bei WIN10 hatte ich solche Probleme.
Seit ich TbSync und Provider für CalDAV & CardDAV zum synchronisieren benutze, habe ich keine Probleme mehr.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo kernig,
alle Google Kalender abbestellen, den PfG deaktivieren, Thunderbird beenden und dann im Profil im Unterordner
calendar-data die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite" löschen.
Thunderbird wieder starten den PfG aktivieren und die Kalender wieder einrichten.
Und dann ersuchen die Termine zu löschen.
Gruß
EDV-Oldi
Zunächst hatte ich es mit deaktivieren der Kalender versucht
Entschuldigung, dass war mein Fehler, ich hätte abbestellen schreiben sollen.
Schön das Du es trotzdem geschafft hast.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Cordy und Willkommen im Forum.
Seit dem Update haben wir leider keine Daten mehr im Kalender, da die Verbindung zum Google Konto nicht mehr funktioniert.
Hast Du auch die aktuelle Version vom Provider for Google 68.2.?
Oder hast Du die Kalender direkt verbunden?
Überprüfe zu erst ob alle Erweiterungen auf dem aktuellen Stand sind.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo osbourne68,
deaktiviere alle Google Kalender und auch den PfG.
Lösche im Thunderbird Unterordner "calendar-data" die Dateien "cache.sqlite" "deleted.sqlite"
Starte Thunderbird und aktiviere den PfG wieder und richte alle Kalender neu ein.
Gruß
EDV-Oldi
Auf den 1. Blick konnte ich nicht entdecken, wie ich das mit dem Google-Konto verknüpfen kann.
Du brauchst dazu "TySync" und den "Provider für Caldav & CardDAV"
Die Einrichtung ist eigentlich nicht schwer.
Gruß
EDV-Oldi
Bitte testen:
/* Alarm-Icon */
.alarm-icons-box > .reminder-icon {
-moz-appearance:none !important;
margin-bottom: 4px !important;
background: url("../../../Icons/alarm.png") !important;
-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
}
/* TAB - Kalender */
.tabmail-tab[type="calendar"] {
list-style-image: url("../../../Icons/calendar.png") !important;
-moz-image-region: auto !important; }
/* Tab - Neuertermin */
.tabmail-tab[type="calendarEvent"] {
list-style-image: url("../../../Icons/termin_neu.png") !important;
-moz-image-region: auto !important; }
/* Tab - Aufgaben */
.tabmail-tab[type="tasks"] {
list-style-image: url("../../../Icons/task_1.png") !important;
-moz-image-region: auto !important; }
/* Tab - Neueaufgaben */
.tabmail-tab[type="calendarTask"] {
list-style-image: url("../../../Icons/task_neu.png") !important;
-moz-image-region: auto !important; }
Alles anzeigen
Suche Dir raus was Du brauchst.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo FankW,
der Provider hat in der letzten Zeit so einige Probleme .
Teste einmal TbSync.
Gruß
EDV-Oldi
Nein, das alte Profil bleibt erhalten.
Teste einmal ein neues Profil
Clippings deinstallieren, Thunderbird beenden, dann einmal im abgesichertem Modus starten, dann wieder beenden und Clippings neu installieren.
Was hast Du denn in den Clippings Einstellungen eingestellt, wo Clippings die Daten speichern soll, im Thunderbird Profil oder in einem anderen Ordner?
Gruß
EDV-Oldi
Hallo mark100,
Schließt & Öffnet man TB - dann ist der erstellte Textbaustein in Clippings wieder weg (als wäre er nie angelegt worden). Ist das bei Euch auch so
nein, bei mir funktioniert Clippings ohne Probleme, sogar das synchronisieren mit Firefox funktioniert.
Starte Thunderbird bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Danach starte Thunderbird wieder normal, ist der Fehler weg?
Wenn nein alle anderen Erweiterungen deaktivieren und dann noch einmal testen.
Gruß
EDV-Oldi
ja, der Termin wurde neu angelegt.
Ich habe das gerade auch noch einmal getestet und bei mir werden die Erinnerungen auch wieder verdoppelt.
Warum das damals beim testen nicht so war??????
Warum das aber nur mit dem Synology so ist weiß ich auch nicht.
Gruß
EDV-Oldi
Ich weiß nicht wie du das schaffst, dass es funktioniert.
Passiert das auch bei neu angelegten Terminen?
Bei bestehenden ist das logisch da die Erinnerungen ja auf dem Server gespeichert sind.
Gruß
EDV-Oldi
Benutzt Du die Calddav Version vom Synology?
Bei mir funktioniert das mit der Erweiterung TbSync alles ohne Probleme.
Gruß
EDV-Oldi
Hallo Papierflieger,
Ich weiß nicht, wo ich nach dem Fehler suchen kann und muss. Hat vielleicht irgend wer eine Idee?
ich habe auch das gleiche Problem.
Ich habe festgestellt das die Kategorie-Farben anders gespeicherte werden wie bei der 60 Version.Da meine Kalender alle auf verschiedenen Server liegen, habe ich gemacht folgendes.
Die Kategorie gelöscht, Thunderbird beendet und im Profile im Unterordner "calendar-data" die Datei "cache.sqlite" gelöscht.
Dann Thunderbird wieder gestartet und die Kategorie wieder neu angelegt.
Jetzt kann ich die Farben verändern und löschen wie ich möchte.
Tteste das bitte einmal aus.
Eine Sicherung des Profils vor solchen Aktionen, ist nie falsch.
Da habe ich mich leider beim anlegen der Kategorie verschrieben.
In einem neuen Profil werden Kategorien direkt mit einer Farbe erzeugt und diese lassen sich ändern.
Aber wenn man in dieser Kategorie die Farbe löschen will, wird die Standard-Farbe wieder angezeigt.
Ich vermute das ist ein BUG.
Gruß
EDV-Oldi
Ist das richtig das der Kalender auf einem NAS liegt?
Wenn ja, dann habe ich das selbe Problem, aber nur wenn ein Termin von jemanden mit Outlook 2016 erstellt wurde.
Ob das mit Outlook 2019 auch noch so ist, kann ich noch nicht sagen.
Wir sind gerade dabei alle umzustellen.
Wenn Termine mit Thunderbird angelegt werden, tritt das Problem nicht auf.
Gruß
EDV-Oldi
Welche Thunderbird Version hast Du den heute?
Gruß
EDV-Oldi
In der Nightly Version 73 ab 2020 funktioniert bei mir außer Lightning keine Erweiterung mehr.
So wie es aussieht, wurde auch die xul Unterstützung entfernt.
Wer Scripts oder css Code benutzt, muss:
chrome://messenger/content/messenger.xul
durch
chrome://messenger/content/messenger.xhtml
ersetzen.
Gruß
EDV-Oldi