1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 18. August 2019 um 12:34

    Du hast eine Mail bekommen.

    b] [/b]
    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 18. August 2019 um 11:56
    Zitat von jobisoft

    Zu dem Fehler, war das wirklich ein "402"?

    Entschuldigung habe mich verschrieben.

    es war der Status 412
    Wenn ich einen Kontakt in Tb 60.x und Cardbook lösche und dann auch mit TbSync 1.7.x in Tb 60.x synchronisiere wird der Kontakt ohne Fehler gelöscht.

    Bei einer Synchronisation von TB 60.x auf 68.x RC taucht der Fehler auf, egal ob Cardbook oder Tb Adressbuch.

    Zitat von jobisoft

    Aber es ist glaube ich eine gute Idee, TbSync 1.7.x für die Tests nicht zu benutzen, um nicht ein verfälschtes Bild zu bekommen.

    so sehe ich das auch, warten wir auf die Version 68.x dann sehen wir weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 18. August 2019 um 10:41

    So wenn ich mit Tb68.x RC TbSync 2.2. einen Kontakt lösche, wird der in Tb 60.x TbSync 1.7.0.2 beim synchronisieren auch gelöscht.
    Du hattest ja von einem Fehler in der Version TbSync 1.7.0.2 geschrieben.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 18. August 2019 um 10:25
    Zitat von jobisoft

    Könnte ich auf dem Server, auf dem das passiert ist, ein Testkonto haben?

    Ich hatte gestern eine Antwort über mein Smartphone geschickt, die ist wohl nicht gesendet worden.
    Ich habe das heute noch einmal getestet.
    Es liegt wohl daran das ich das in Tb 60.x TbSync 1.7.0.2 installiert ist und in Tb68.x RC TbSync 2.2.
    Ich teste aber noch weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 17. August 2019 um 14:56

    Hallo,

    gerade wieder ein Fehler bei der Synchronisation mit einem Adressbuch gehabt.
    Der Kontakt wurde im TB 60.8.0 und Cardbook verschoben.
    Im TB 68.0 erschien ein Fehler(402) im TbSync.
    Das Konto deaktiviert und wieder aktiviert und der Fehler war weg.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 16. August 2019 um 11:27
    Zitat von jobisoft

    Das muss ich mir angucken, aber da für TB76 eh wieder alles ganz anders wird, werde ich das jetzt wahrscheinlich nicht ändern. Mal gucken.

    Das muss ja auch nicht sofort passieren, war ja auch nur ein Vorschlag.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 16. August 2019 um 09:38
    Zitat von jobisoft

    Hab es mal nach links geschoben

    Wenn Du jetzt noch das TbSync-Symbol statt den Text einsetzt, finde ich das auch noch etwas auffälliger.

    Siehe Symbole von Allow HTML Temp.
    Und Symbole für einzelne Funktionen, z.B.
    Grüner Haken für Okay,

    Roter Haken für Fehler,
    Leere Punkt für Leerlauf.

    Dann noch eine Anmerkung zu dem Text der beim Neustart von TB unten erscheint.
    Wer von den normal User weiß wann das Update auf TB 68.x kommt?
    Die beenden Thunderbird und beim nächsten Start ist die neuen Version da.

    Kannst Du nicht in der neuen Version eine Funktion einbauen, die beim ersten Start in TbSync alle Konten Deaktiviert?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 15. August 2019 um 12:43

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Interessant, dass ich dafür endlich eine Bestätigung bekomme.

    hier die Antwort von Philipp

    Code
    Das habe ich vor kurzem in einem bug gelesen, sollte in einer der nächsten 68 betas gelöst sein.
    
    Philipp 


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 15. August 2019 um 10:43

    Hallo,

    ist es möglich das Symbol von TbSync links neben den Tagesplan zu legen?

    meiner Meinung nach sollte das Symbol für den Tagesplan auch unter selbigen liegen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Anzeigefehler bei mehrtägigem, nicht ganztägigem Termin

    • edvoldi
    • 14. August 2019 um 13:12

    Lösche den Termin, erstelle einen neuen und synchronisiere in mit TbSync zum Test .

    EDV-OLDI vom Smartphone

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 19:01
    Zitat von Mapenzi

    Interessant, dass ich dafür endlich eine Bestätigung bekomme.

    Ich habe Philipp heute angeschrieben, vielleicht meldet er sich.

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 18:48
    Zitat von Mapenzi

    Meinst du diese Version http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…didates/build2/ ?

    Und handelt es sich um das Hauptfenster von TB ? Werden Breite und Höhe des Fensters beim Neustart verändert?

    In der Höhe weiß ich nicht, da ich die Maximale Höhe habe, aber das Fenster wird immer breiter.

    Das gilt auch für einige Fenster in Lightning die auch immer größer werden.

    Das Problem besteht schon sehr lange und es gibt auch einen BUG dazu.
    Der Fehler ist bis TB 70 drin.

    Gruß

    EDV-Oldi

  • Anzeigefehler bei mehrtägigem, nicht ganztägigem Termin

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 16:58

    Hallo gleitmann,

    Zitat von gleitmann

    SynologyCalDav

    verstehe ich das so das der Kalender auf einem Synology Nas liegt?
    Wenn ja, versuche die Synchronisation einmal mit der Erweiterung TbSync.
    Mit dieser Erweiterung habe ich auf dem NAS nur gute Erfahrungen gemacht.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 16:31
    Zitat von jobisoft

    Du kannst einfach den von Mozilla (ATN) nehmen

    habe ich gemacht und funktioniert.
    Ich habe noch ein BUG auf Beta 68 gefunden, leider vergrößert sich das Fenster von Thunderbird immer noch nach jedem Neustart :wall: Das Problem existiert ja schon lange bekommen die das nicht in de Griff?

    Noch eine Frage war ist es möglich die Reihenfolge der Adressbücher zu verändern?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 14:51

    Hallo jobisoft,

    wie heißt der CategoryManager auf Deiner Seite?
    Ist das EAS-4-TbSync.xpi die Datei?

    Oder kann ich den von Mozilla nehmen?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 14:22
    Zitat von jobisoft

    Seit heute wird in der TB60 Version ein Banner eingeblendet, das ich empfehle, vor einem Update auf TB68 alle TbSync Konten zu synchronisieren und dann zu deaktivieren und nach dem Update auf TB68 diese wieder zu aktivieren.

    Gerade habe ich TB 60.8. gestartet, da tauchte der Hinweis auf.

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 14:06

    Leider wird in der 68.0 RC immer noch der Kalender von 0 Uhr angezeigt und nicht wie ich es eingestellt habe von 8 - 21 Uhr.
    Ich hoffe das dass noch behoben wird.

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 14:01
    Zitat von jobisoft

    Seit heute wird in der TB60 Version ein Banner eingeblendet, das ich empfehle, vor einem Update auf TB68 alle TbSync Konten zu synchronisieren und dann zu deaktivieren und nach dem Update auf TB68 diese wieder zu aktivieren.

    Nein das habe ich nicht gesehen, aber wie schon geschrieben wurden nach der Installation von TbSync von Deiner Seite aus, nach einer Passworteingabe die Kalender neu synchronisiert.

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 13:45

    Nachdem ich die aktuellen XPI Dateien von Deiner Seite installiert hatte, musste ich bei allen Kalendern nur noch meine Passwörter speichern und nach einer Synchronisation scheint jetzt alles zu funktionieren.

    Ich teste weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TbSync testen

    • edvoldi
    • 13. August 2019 um 13:35
    Zitat von jobisoft

    Seit ein paar Tagen gibt es Release Candidates von TB68, du könntest also mit deinen Tests weitermachen

    Ja, das habe ich auch schon gesehen.
    So, ich habe die thunderbird-68.0.zip in einem Ordner meiner Wahl entpackt und das Profil meiner 60.8.0 Version umbenannt und auch in einem anderen Ordner gespeichert.
    Beides verknüpft und TB 68.0 gestartet.
    Ca. 50% meiner Add-0ns sind noch inkompatibel, aber das wird schon.
    Da ich das Profil übernommen habe dachte ich auch die Einstellungen von TbSync würde übernommen, das ist aber leider nicht der Fall, ich musst alles neu einrichten.

    Ich werde jetzt erst einmal die aktuellen Programme von Deiner Seite installieren, dann sehen wir weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™