1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Letzte Synchronisierung

    • edvoldi
    • 22. November 2017 um 10:08

    Hallo SimBeam,

    Zitat von SimBeam

    ich nutze einen Nextcloud-Caldav Kalender im Lighning. Kann ich irgendwo sehen, wann der letzte Sync stattgefunden hat bzw. mir das irgendwo dauerhaft einblenden?

    nein.
    Aber wenn Du die Synchronisation auf 5 Minuten stellst, kann die letzte Synchronisation höchsten 5 Minuten her sein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Skriptprobleme wegen Provider für Google Kalender

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 14:17

    Beschreibe Dein Problem dort so genau wie möglich, am besten noch mit einer Anleitung wie bei Dir der Fehler auftritt.

    Je genauer Du den Fehler beschreibst, um so eher bekommst Du dort eine Antwort.
    Und wenn Du eine Lösung hast bitte das auch hier bekanntgeben.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Verfassen: mehrere Suchbegriffe gleichzeitig finden/ersetzen

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 14:08
    Zitat von losgehts

    Gibt es nicht ein AddOn, das bei Massenmails "Schlüsselwörter" z.B. durch persönliche Anrede ersetzt?

    Ja MailMerge, aber hier werden nur Daten aus dem Adressbuch oder einer CSV Datei ausgelesen, nicht aus dem Kalender.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird mit Lighting only

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 10:32

    Hallo bello15,

    Zitat von bello15

    Kann man die Anfrage "Benutzerkonto für emails einrichten" beim Start von TB abstellen ?

    nein.
    Richte doch einfach ein Konto ein von dem keine E-Mails abgerufen werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Skriptprobleme wegen Provider für Google Kalender

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 09:26

    Hallo Jadokus,

    Zitat von Jadokus

    Ist irgendwas bekannt, dass Thundebird bzw. das Google-Add-on neuerdings empfindlich auf Kalender reagiert, die keine Details zeigen?

    von diesem Problem höre ich das erste mal.

    Frage doch bitte einmal hier:

    https://groups.google.com/forum/#!forum/…google-calendar

    nach, Hier liest der Entwickler vom Provider mit.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Skriptprobleme wegen Provider für Google Kalender

    • edvoldi
    • 20. November 2017 um 12:56

    Hallo Jadokus,

    mache eine Datensicherung des Thunderbird-Profils,

    lösche in Lightning alle Google Kalender, deinstalliere den Provider, beende Thunderbird.
    Lösche im Thunderbird-Unterordner "calendar-data", alle Daten außer die "local.sqlite".

    Starte Thunderbird und installiere wieder den Provider, starte Thunderbird einmal neu und richte dann alle Google-Kalender in Lightning wieder ein.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Skriptprobleme wegen Provider für Google Kalender

    • edvoldi
    • 20. November 2017 um 10:22

    Hallo Jadokus und Willkommen im Forum,

    Zitat von Jadokus

    Ich habe mir einen Rechner vorgenommen und
    Thunderbird neu installiert,

    das ist zu 99% unnötig.
    Wenn es ein Problem gibt, liegt diese fast immer im Thunderbird Profil.

    Zitat von Jadokus

    Die Synchronisation mit den Google-Kalendern
    erfolgt über Provider für Google Kalender 3.3.

    Wie kommst Du auf die Idee das es an dieser Erweiterung liegt?

    Es gibt sporadisch Probleme mit Script-Fehlern, die kommen aber meisten nach einer Fehlerhaften Installation einer Erweiterung.

    Versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Komisch ist auch das mehrere Rechner im Netzwerk betroffen sind, Virus?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    • edvoldi
    • 19. November 2017 um 17:21
    Zitat von generalsync

    letzteres besteht schlicht im erhöhen der MaxVersion in der install.rdf

    Auch das ist nicht mehr nötig, so viel ich weiß wird das überhaupt nicht mehr abgefragt.

    Ich habe gerade eine Beta Version mit Max Bezeichnung "58" im Thunderbird "59" ohne Fehler installieren können.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    • edvoldi
    • 18. November 2017 um 16:57

    Ein Trost bleibt mir aber, Thunderbird 59 sieht bei mir genau so aus wie Thunderbird 52.
    Die Anpassung per Script und css Dateien funktioniert im Thunderbird genau so wie im neuen Firefox.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Diskussion zur zukünftigen Entwicklung von Thunderbird

    • edvoldi
    • 18. November 2017 um 16:31
    Zitat von Feuerdrache

    um den Einsatz von "alten" Add-ons noch einige Monate weiter zulassen zu können.

    im Moment funktioniert im Thunderbird 59.0a1 außer Lightning keine Erweiterung bei mir.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Google calendar lässt sich in Lightning nicht bearbeiten

    • edvoldi
    • 18. November 2017 um 15:23

    Hallo Turbo81 und willkommen im Forum.
    es kann schon einmal passieren das die freiwilligen Helfer hier im Forum wenig Zeit haben.

    Zu Deinem Problem,

    Zitat von Turbo81

    Den Standard-Kalender meines Samsung Galaxys habe ich über die App "ical Import / Export 3.1 mit der App "Google Kalender" synchronisiert.

    das brauchst Du eigentlich nicht, denn die Google Kalender werden automatisch mit einem Android Smartphone synchronisiert.

    Zitat von Turbo81

    In Lightning habe ich über "Neuer Kalender" - "Im Netzwerk" - "iCalendar (ICS)" den Kalender erstellt

    das funktioniert so nicht.

    Fangen wir einmal vorne an:
    Um Kalender auf verschieden Geräte zu synchronisieren, muss der Kalender auf einem Server liegen, in Deinem Fall ist das die Datenkrake Google.

    Alle anderen Geräte müssen sich mit diesem Server verbinden und die Termine synchronisieren.

    Bei einem Android Smartphone ist das einfach, hier werden automatisch die Termine des Google-Kalenders synchronisiert.

    Außer Du hast mit einer installierten App eine Kalender nur auf dem Smartphone angelegt.

    Zur besseren Synchronisation gibt es auch eine App für den Google-Kalender, die ich noch nie installiert habe, bei mir funktioniert das mit dem "aCalendar" ohne Fehler.

    Im Thunderbird, hast Du die Erweiterung "Provider for Google-Calendar" installiert.
    Mit dieser Erweiterung werden Google-Kalender mit Lightning synchronisiert.

    Das heißt, Du legst einen neuen Kalender in Lightning über "Datei/Neu/Kalender" oder mit einem rechts Klick in der linken Kalenderspalte an.

    Wenn Du auf "Neuer Kalender" klickst wählst Du "Im Netzwerk" aus.
    Nach einem Klick auf weiter, wählst Du den "Google Calendar" aus.

    Nach Eingabe Deiner Google Mail Adresse werden alle Deine Google-Kalender auf gelistet.
    Hier wählst Du den Kalender aus den Du synchronisieren möchtest.

    Jetzt werden alle Termine, die Du in diesem neu angelegtem Kalender anlegst auf allen angeschlossenen Geräten, die diesen Kalender auch abonniert haben synchronisiert.

    Wenn Du schon einen Kalender in Lightning angelegt hast, kannst Du diesen Kalender nur in Lightning auf Deinem Pc zu bearbeiten.

    Wenn in diesem Kalender Termine stehen, die Du auch auf dem Smartphone lesen und bearbeiten möchtest, muss Du diese Termine in den Google-Kalender verschieben.


    In der Hoffnung das ich es verständlich beschrieben habe.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • AOL Abruf funktioniert seit dem 08.11.2017 nicht mehr!

    • edvoldi
    • 12. November 2017 um 18:10

    Hallo derfrechezwerg,

    ich habe gerade mein Testkonto von AOL im Thunderbird als POP3 eingerichtet senden und empfangen ohne Probleme.

    Ich habe das nach dieser Anleitung gemacht:

    Code
    Über Pop3 können Sie Ihre eMail mit jedem passenden eMail-Programm lesen und schreiben - ohne Browser oder AOL-Software.Die Daten für Ihren Pop3-Zugang:
    PosteingangArt des Posteingangsservers: Pop3Posteingangsserver: pop.aol.com für @aol.com-Adressen bzw. pop.aim.com für @aim.com- und @aol.de-Adressen.Authentifizierung: AOL-Name und -PasswortKontoname: AOL-NameKennwort: AOL-Passwort
    Ich habe beim Posteingang diesen "995" Port eingetragen.
    PostausgangPostausgangsserver: smtp.de.aol.com für @aol.com bzw. smtp.aim.com für @aol.de und @aim.com, Port 587Authentifizierung: gleiche Einstellungen wie für pop.aol.com bzw. AOL-Name und -PasswortKontoname: AOL-NameKennwort: AOL-Passwort


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Farbe des Emailadressfeldes beim Email verfassen ändern

    • edvoldi
    • 10. November 2017 um 17:44

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Die Erweiterung Identity Chooser ist allerdings eine sehr gute Erweiterung, die ich nicht mehr missen möchte und die hoffentlich noch lange gepflegt wird.

    da sehe ich im Moment aber schwarz:motz:.
    Im Thunderbird 57.0b1 läuft, wie vier andere Erweiterungen, Identity Chooser nicht mehr, Thunderbird startet erst gar nicht.
    Man muss Thunderbird im abgesichertem Modus starten und dann alle Erweiterungen suchen die nicht mehr funktionieren.

    Janek hat mir zwar geschrieben das er vor hat Identity Chooser anzupassen, aber leider sehe ich im Moment keine neue Version von im.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Erfahrungen mit BirdieSync?

    • edvoldi
    • 10. November 2017 um 10:30

    Hallo slengfe,

    ja das ist auch schon lange her.

    Ich benutze das Programm schon lange nicht mehr. Früher musste man bei der Installation noch tricksen damit ma keine Malware mit installierte.

    Das ist heute wohl nicht mehr der Fall.

    Jetzt habe ich die Daten auf einem Raspi und synchronisiere das Smartphone mit Calendar Sync.

    Gruß EDV-Oldi

  • Erfahrungen mit BirdieSync?

    • edvoldi
    • 9. November 2017 um 17:09

    Wenn ich mich richtig erinnere muss das Smartphone mit Kabel am PC angeschlossen werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning mit google calendar verbinden - ich kriegs nicht hin

    • edvoldi
    • 6. November 2017 um 21:15

    Dann deinstalliere einmal den Provider und versuche es mit dieser Methode:
    Google-Kalender in Lightning einbinden


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning mit google calendar verbinden - ich kriegs nicht hin

    • edvoldi
    • 6. November 2017 um 21:08

    Was passiert den wenn Du Dich bei Google mit der "normalen E-Mail Adresse anmeldest, kommst Du dann auf Deinen Kalender??


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning mit google calendar verbinden - ich kriegs nicht hin

    • edvoldi
    • 6. November 2017 um 20:45
    Zitat von günter_odw

    na das ist die Adresse, mit der ich mich beim google calendar anmelde

    Wenn Du Dich bei Google anmeldest, musst Du doch eine Mail Adresse eingeben und die sollte eigentlich auf @.gmail enden.

    Mit dieser Adresse kommst Du auf Deinen Google Mail Account und zum Kalender und diese Mail Adresse musst Du natürlich dann auch in Lightning angeben wie soll Lightning sonst eine Verbindung zu Deinem Google Account herstellen?

  • Lightning mit google calendar verbinden - ich kriegs nicht hin

    • edvoldi
    • 6. November 2017 um 20:37

    Hallo Günter,

    Zitat von günter_odw

    - gebe meine E-Mail-Adresse ein

    ist das denn auch die Google Mail Adresse??


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Lightning mit google calendar verbinden - ich kriegs nicht hin

    • edvoldi
    • 6. November 2017 um 20:10

    Hallo Günter

    Zitat von günter_odw

    Ist dieser Ordner der Ordner meines Profils, den ich kopieren soll?

    ja das ist der Profilordner.

    Zitat von günter_odw

    Ich hatte versuchsweise einen neuen Kalender angelegt, den ich nicht brauche. Aber ich kann ihn irgendwie nicht löschen.

    Ein Kalender muss immer Vorhandensein, alle Kalender kann man nicht löschen.

    Zitat von günter_odw

    Ich hab´s in Deiner Formulierung nicht so ganz verstanden: soll der Back-up Ordner gelöscht werden?

    muss nicht unbedingt sein, ist aber auch kein Fehler, wenn eine Datensicherung vorhanden ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™