Hallo sonnentau,
was für Erweiterungen hast Du denn noch installiert?
Gruß
EDV-Oldi
Beiträge von edvoldi
-
-
Hallo sonnentau.
versuch es bitte einmal im Abgesicherter Modus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...
Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?
Gruß
[color=#228B22] EDV-Oldi -
Hallo sonnentau,
nur so eine Idee.
Bewege doch einmal die Maus zum linken Rand, wenn sich der Mauszeiger verändert, mache einen klick mit der linken Maustaste und ziehe die Maus nach rechts.
Wenn es das nicht ist, mache doch bitte einmal ein Bild von dem Thunderbird Fenster.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Donnerfrust und willkommen im Forum.
Hast Du nach dieser Anleitung versucht die T-Online Mail einzurichten?
Beachte besonders die Beschreibung für das E-Mail Passwort.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Shyralas und willkommen im Forum.
Gibt es eine Option, die ich vielleicht uebersehen habe, oder ist diese spezielle Terminfarbe ueberhaupt nicht moeglich?
Das dürfte nicht möglich sein, in Lightning wird mit Kategorien gearbeitet um einzelnen Terminen eine Farbe zuzuordnen.
Selbst wenn Du einen Lightning Kalender auf 2 PC verwaltest, werden die Kategorien nicht mit synchronisiert.
Es wird auch nur ein farbiger Rand im Termin angezeigt und nicht der gesamte Termin in dieser Farbe eingefärbt.
Gruß
EDV-Oldi -
Versuche es einmal mit löschen der Datei ( parent.lock ), aber solche Aktionen immer durchführen wenn Thunderbird geschlossen ist.
Gruß
EDV-Oldi -
Seltsam, ich habe gerade den PC (WIN 8.1) von meiner Tochter hier.
Nach dem Update auf TB 38.4.0 wurde auch die Lightning Version 4.0.4 mit installiert.
Dann habe ich auch auf meinem Notebook ein Update au TB 38.4.0 gemacht, auch hier wurde Lightning 4.0.4 mit installiert.
Das heißt dann die neuste Version von Lightning ist in Thunderbird drin, aber keine offizielle Freigabe auf AMO????
Gruß
EDV-Oldi -
dass nach dem Update auf diese Version in der Tat Lightning 4.0.4 angezeigt wird, was es aber tatsächlich noch nicht gibt.
Na ja ich habe die Version installiert, aber die ist noch als candidates gekennzeichnet.
Gruß
EDV-Oldi -
Du hast aber immer noch nicht geschrieben wo der Server liegt.
Auch den Link wäre interessant, natürlich die Private Daten unkenntlich machen.Lightning-Version:4.0.4
Wo hast Du diese Version her?
Die gibt es offiziell noch nicht.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Pigu und willkommen im Forum.
Auf welchem Server liegen den die Kalender und wie hast Du die in Lightning eingebunden?
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo Rehtul,
vielleicht ist diese Erweiterung für Dich interessant?
Mail Merge
Gruß
EDV-Oldi -
ich besitze kein Smartfone
Wer hat den hier etwas von einem Smartphone geschrieben???
Wenn Du von oben links bis unten rechts alles gelesen hättest, dann hättest Du auch den Hinweis für
WEB.DE Mail über POP3 & IMAP
gefunden, dort ist ein Haken zu setzen
Gruß
EDV-Oldi -
-
Nachdem ich meinen Rechner neu aufgesetz habe, habe ich mir den damals aktuellen Thunderbird aufgespiel, bei dem der Kalender integriert ist
Hallo Unclesam84,
Lightning ist nicht in Thunderbird integriert, sondern ist weiterhin eine eigenständige Erweiterung die bei einer Neuinstallation von Thunderbird direkt mit installiert wird.Im Normal Fall ist es so das ein neuer Termin in Lightning erstellt wird, dann wird dieser Termin zum Server geschickt, dort in der Datenbank eingetragen und dann wieder nach Lightning zurück geschickt. Erst dann erscheint der Termin in Lightning.
Bei mir, Radicale Server, dauert es ca. 5-10 Sekunden bis ein neu erstellter Termin in Lightning angezeigt wird.
Zum testen könnte ich einfach den Kalender in Lightning löschen und dann wieder neu verbinden, es sollten danach alle Termine wieder zu sehen sein. Wenn das der Fall ist werden die Termine zum Server ordnungsgemäß übertragen.
Gruß
EDV-Oldi -
Von Im- Export Problemen hört man hier sehr selten etwas.
Die meisten Probleme entstehen durch falsche/unterschiedliche Zeitzonen, gelegentlich gibt es auch Probleme mit Umlauten.
Einige Probleme beim importieren kommen von Unis, die die Kalender für Outlook abstimmen und Microsoft hat so seine eigenen RFC Regeln.
Ich kenne ownCloud nicht, meine Kalender liege auf dem PI verwaltet werden sie mit Radicale.
Hier werden die Kalender in Lightning angelegt und auch in Lightning importiert.
Wenn die Kalender aus Lightning in eine ics Datei exportiert werden, lässt sich diese Datei doch überprüfen ob sich darin etwas verändert hat.
Wenn das so ist würde ich das ganze einmal mit einem neuen Profil testen.
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo hellweg116,
Du kannst das Problem dem Entwickler von Lightning mitteilen.
Vielleicht hat er oder jemand anderes eine Idee.
Versuche es einmal hier: https://groups.google.com/forum/#!forum/…v.apps.calendar
Gruß
EDV-Oldi -
Handelt es sich bei diesem Account um ein persönliches Konto von dir, dann wirst du ja auch einen Benutzernamen und ein PW dafür haben. Schon allein für die Möglichkeit, in diesem Kalender Schreibvorgänge durchzuführen
Die Vermutung von Peter Lehmann war genau richtig.Wenn ich der Besitzer des Kalenders bin, will ich natürlich auch in Lightning neue Termine eingeben, alles andere wäre mir zu umständlich.
Termine über den Google Account eingeben und in Lightning nur lesen ist nicht im Sinne des Erfinders.Wenn Du den Kalender nur lesen willst musst Du den Link nehmen, den Du unter dem grünen Button ICAL findest.
Dieser Kalender wird dann als ics Datei in Lightning eingebunden
Gruß
EDV-Oldi -
Hallo o0Julia0o,
Du solltest Dich auf einen Faden beschränken, sonst weiß man nachher nicht mehr wo man auf etwas geantwortet hat.
Aus diesem Grunde schließe ich den Faden hier.
Weiter geht es hier:
Keine Synchronisatione mehr Möglich durch Wegfall von XLM am 18.November
Gruß
EDV-Oldi -
-
Dann hat mein Link zu dieser Seite ( http://severinghaus.org/projects/icv/ ) doch geholfen.
Da ich kein Englisch kann, konnte ich bei den andren Frage leider nicht helfen.
Gruß
EDV-Oldi