1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Keine Synchronisatione mehr Möglich durch Wegfall von XLM am 18.November

  • garack666
  • 6. November 2015 um 17:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • garack666
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2015
    • 6. November 2015 um 17:40
    • #1

    Die XML-Feeds, mit denen Sie bisher Ihre Kalenderdaten auf anderen Websites oder in anderen Anwendungen ansehen konnten, werden von Google Kalender ab 18. November 2015 nicht mehr unterstützt.

    Ich habe versucht per ICS in Thunderbird Lightning den Google Kalender einzubinden, dann kann man aber nicht mehr schreiben nur noch lesen. Geht also ab 18.November kein Google Kalender mehr zu snycen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. November 2015 um 17:48
    • #2

    Hallo garack666,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Danke für die Information. Der guten Ordnung halber solltest Du die Quelle angeben, von wo Du diese Information her hast.

    Zitat von garack666

    Geht also ab 18.November kein Google Kalender mehr zu snycen?


    Diese Frage sollte meines Erachtens google beantworten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • garack666
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2015
    • 6. November 2015 um 17:51
    • #3

    Quelle Google:

    https://support.google.com/calendar/answe…eprecation&rd=1

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2015 um 18:44
    • #4

    Hallo garack666,
    diesen Zugang kenne ich bis jetzt überhaupt nicht.
    Hier werden immer alle Kalender als ics Dateien mit Google verbunden.
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • garack666
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2015
    • 8. November 2015 um 13:42
    • #5

    Ah ok, dachte das wäre die einzige Möglichkeit, hat übrigens gut funktioniert.

    Per ics geht es auch. Funktioniert, danke!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 19. November 2015 um 22:18
    • #6

    bei mir geht das nicht per ICS, dann steht dort:
    Sorry
    This feed does not validate.
    line 1, column 0: XML parsing error: <unknown>:1:0: syntax error [help]
    BEGIN:VCALENDAR

    Ich habe diesen link benutzt:
    Privatadresse:
    Dies ist die Privatadresse für diesen Kalender. Geben Sie diese Adresse nur für andere Personen frei, wenn Sie möchten, dass diese alle Termine in diesem Kalender anzeigen können.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2015 um 10:10
    • #7
    Zitat von o0Julia0o

    Ich habe diesen link benutzt:


    Du kannst nicht irgend einen Link nehmen, Du musst Dich schon an die Vorgaben von Google halten.,
    Entweder Du benutzt den Provider for Google Calender, das ist die einfachste Methode.
    Oder Du verwendest die Beschreibung, die in dem Link, Google-Kalender in Lightning einbinden, in dem von mir verlinkten Beitrag auch erwähnt wurde.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 20. November 2015 um 21:30
    • #8

    dankeschön edvoldi. Ich habe ja auch den Kalenderlink genommen von dem entsprechend gewünschten Kalender. Ich meinte, den link, der halt dort steht, wo ich google zitiert habe. Also das gleiche noch mal als Bild:

    Externer Inhalt i66.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (also den link, der kommt, wenn man auf das grüne ICAL-Symol klickt)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. November 2015 um 21:34
    • #9

    Du musst diesen Link nehmen.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events


    und dann deine E-Mail Adresse anstelle von "MEINE@gmail.com" eintragen.
    Aber wenn Dir das zu kompliziert ist nehmen den Provider for Google.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 20. November 2015 um 22:50
    • #10

    o.k., das scheint soweit zu funktionieren. 2 Fragen habe ich jedoch:

    1. "Neben "E-Mail" trägt man die E-Mail ein, die mit diesem Kalender arbeiten soll."
    Was bedeutet "die mit diesem Kalender arbeiten soll"? Was ist, wenn man keine e-mail einträgt?

    2. "In dem folgendem Fenster wird die Google Mail und das passende Passwort eingetragen und dann auf Anmelden klicken."
    Wozu ein Passwort eintragen bei einem öffentlichem Kalender?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. November 2015 um 06:59
    • #11

    Hallo o0Julia0o,

    Zitat von o0Julia0o

    Was bedeutet "die mit diesem Kalender arbeiten soll"?

    Das ist die Adresse, welche als Absender verwendet wird, wenn du jemandem eine Termineinladung schickst.

    Zitat von o0Julia0o

    Was ist, wenn man keine e-mail einträgt?

    Bei einem funktionierenden Kalender wird im Auswahlfeld sogar "keine" angeboten. Für die eigentliche Kalenderfunktion (lokal bei dir) wird diese Adresse also nicht benötigt. Was nicht funktionieren wird, ist die Versendung von Termineinladungen. Du kannst Teilnehmer für diesen Termin einladen, aber an diese keine Einladung verschicken.


    Zitat von o0Julia0o

    Wozu ein Passwort eintragen bei einem öffentlichem Kalender?

    Hier muss ich leider passen, denn es gibt einen Anbieter, welchem ich freiwillig keine persönlichen Daten von mir zur Verwertung übergebe.
    Einfach mal austesten ... .

    [VERMUTUNG]
    Handelt es sich bei diesem Account um ein persönliches Konto von dir, dann wirst du ja auch einen Benutzernamen und ein PW dafür haben. Schon allein für die Möglichkeit, in diesem Kalender Schreibvorgänge durchzuführen und den Kalender auch an andere Personen freizugeben.
    Handelt es sich um Kalender, auf welche "Jedermann" frei zugreifen kann, ist die Frage berechtigt.
    Aber: siehe oben. K.A.
    [/VERMUTUNG]


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. November 2015 um 11:12
    • #12
    Zitat von Peter_Lehmann

    Handelt es sich bei diesem Account um ein persönliches Konto von dir, dann wirst du ja auch einen Benutzernamen und ein PW dafür haben. Schon allein für die Möglichkeit, in diesem Kalender Schreibvorgänge durchzuführen


    Die Vermutung von Peter Lehmann war genau richtig.

    Wenn ich der Besitzer des Kalenders bin, will ich natürlich auch in Lightning neue Termine eingeben, alles andere wäre mir zu umständlich.
    Termine über den Google Account eingeben und in Lightning nur lesen ist nicht im Sinne des Erfinders.

    Wenn Du den Kalender nur lesen willst musst Du den Link nehmen, den Du unter dem grünen Button ICAL findest.
    Dieser Kalender wird dann als ics Datei in Lightning eingebunden

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • o0Julia0o
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    84
    Mitglied seit
    8. Apr. 2014
    • 16. März 2016 um 21:10
    • #13
    Zitat von edvoldi

    Wenn Du den Kalender nur lesen willst musst Du den Link nehmen, den Du unter dem grünen Button ICAL findest.
    Dieser Kalender wird dann als ics Datei in Lightning eingebunden

    das klappt leider nicht, dann muss ich Login-Daten für den Kalender eingeben. Muss ich die Privatadresse nehmen oder Kalenderadresse(es gibt ja 2 grüne ICAL-Buttons)?

    grüne ICAL ist dann z.B. so:
    https://calendar.google.com/calendar/ical/le4hsisdfdsfih01gvc572k2sdf344n%4group.calendar.google.com/public/basic.ics
    Die trage ich genau so unter:
    In Thunderbird klickt man auf Datei/Neu/Kalender,
    in dem sich öffnenden Fenster klickt man auf "Im Netzwerk" dann auf weiter.
    Im nächsten Fenster wählt man CalDAV aus.

    Im nächsten Fenster trägt man einen Namen für diesen Kalender ein und sucht sich eine Kalenderfarbe aus.
    Neben "E-Mail" trägt man die E-Mail ein, die mit diesem Kalender arbeiten soll. (dort habe ich keine e-mail eintetragen, aber auch testweise mal eine, änder aber nix - wo zu ist das gut?)
    Wenn ich jetzt auf strg+umschalt+c(Termine>Kalernder) gehe und den Kalender aktivieren möchte, geht das nicht - das Häkchen geht sofort wieder weg.

    Ziel ist auf einen allgemeinen Kalender nur lesend zuzugreifen. Früher kamen die Infos dann immer in einem xml-feed, da ist nicht mehr möglich, oder? Nur noch im Kalender(Lightning) kann man dann die Termine sehen, oder? Der extra xml-feed war halt auffälliger, weil er direkt links in Thunderbird quasi wie ein e-mail-Konto erschien mit seinen Terminen. Hier: https://www.thunderbird-mail.de/www.pfvw.ch/index.php?id=514 machen die ja quasi das gleiche & es scheint irgendwie zu klappen. Wobei ich mich frage was das soll: "Der Kalender muss in Deinem eigenen gmail Kalender freigeschaltet werden."?

    3 Mal editiert, zuletzt von o0Julia0o (16. März 2016 um 22:22)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™