Hallo Gutenberg und Willkommen im Forum.
Die Funktion findest Du in den Cardbook Einstellungen.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo Gutenberg und Willkommen im Forum.
Die Funktion findest Du in den Cardbook Einstellungen.
Gruß
EDV-Oldie
Also Angenommen ich schick mir aus der Arbeit einen Termin an meinen Google-Account, dann wird dieser Termin automatisch eingetragen.
Habt Ihr in der Arbeit auch Thunderbird?
Wenn ich z.B, am Handy einen Termin in meinem google Account eintrage dann klappt das mit der Erinnerung in Thunderbird problemlos...
Dann sind ja auch beide Programme auf dem Google Account angemeldet.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo mailme,
ich benutze keine server, sondern in diesem fall nur die dropbox. beide Rechner , beide Thunderbird Kalender, greifen auf diese Dateien zu. Um dies anzulegen muss man beim anlegen von einem Kalender oder importieren der Kalender auf "im Netzwerk" gehen, damit man den Pfad eingeben kann und das jeweilige *.ics file verlinken kann
um die *.ics die in der Dropbox liegen zu bearbeiten, muss man das nicht über das Netzwerk machen, sondern einfach die *.ics Datei über Datei/Öffnen/Kalenderdatei öffnen.
Mit dieser Methode habe ich noch nie Probleme mit der Dropbox gehabt.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo dabayer,
das ist normal, denn Du hast ja keine Schreibrechte auf diesem Kalender.
Darum ist es nicht Sinnvoll Termine mit Erinnerungen zu verschicken.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Hallo ibghka und Willkommen im Forum.
Ich habe das gerade einmal getestet, bei mir wird der Termin nicht als Anhang verschickt und ich bekommen die drei Buttons angezeigt.
Das Problem hatten wir glaube ich schon einmal und es lag wohl an einer Einstellung im Outlook.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo mailme,
Um die Kalender aktuell zu halten liegen diese in der dropbox und werden über die erstellten "Kalendername".ics files synchoronisiert - supersimple.
das verstehe ich nicht richtig.
Normalerweise liegt der Kalender dann als Kalender.ics im Ordner der Dropbox und die Dropbox synchronisiert diese Datei mit der Dropbox-Cloud.
Ich habe probehalber einen neuen angelegt, über "im Netzwerk",
Auf welchem Server hast Du denn dann diesen Kalender angelegt?
Und warum benutzt Du dann die Dropbox wenn Du auch auf einem Server zugreifen kannst?
Tritt in allen Kalendern auf.
Teste das bitte einmal im Fehlerbehebungsmodus.
Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!
Über: Hilfe>Fehlerbehebungsmodus...
Oder starte Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.
Im Fehlerbehebungsmodus ist mein Problem behoben. Was nun?
Gruß
EDV-Oldie
Hallo mailme,
bitte erstelle einen neuen Beitrag und fülle alle gestellten Fragen aus.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Du kannst nur die Kategorie-Box etwas vergrößern, damit sie etwas mehr auffällt.
Aus diesem Grunde verwende ich schon seit Jahren Symbole für die Kategorien.
Hallo loxxe,
wenn Du nur die Farbe benutzt, kannst Du die einfach in den Einstellungen eintragen.
Es wird ab Version 91 nur noch ein Balken auf der rechten Seite angezeigt, der gesamte Termin wird nicht mehr farblich hinterlegt.
Gruß
EDV-Oldie
Irgendwie komme ich da nicht voran
Wenn es nicht geht ist auch nicht schlimm.
Zwei Klicks mehr ist auch kein Problem.
Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone
Kannst du mal die Firefox-Variante des Addons-Update-Check-Skripts einstellen?
das ist bis auf die Erzeugung des Button identisch
// Firefox 87 Addons-Update-Check-Button.uc.js
(function() {
if (window.__SSi != 'window0')
return;
CustomizableUI.createWidget({
id: 'addons-update-button',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
label: 'Add-ons Update',
tooltiptext: '',
onCommand: onCommand,
onCreated: function(button) {
button.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Dropbox/Chrome/Icons/addon_grün.png")';}
});
function onCommand(event) {
let frameScript = function() {
addEventListener('pageshow', function onPageshow(event) {
let document = event.target;
if (document.URL != 'about:addons')
return;
removeEventListener('pageshow', onPageshow);
content.setTimeout(function() {
document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="check-for-updates"]').click();
let categories = document.getElementById('categories');
let item = categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/available"]');
item.click();
categories.addEventListener('mousedown', function onMousedown(event) {
if (event.target != item && event.target.parentNode != item) {
item.hidden = true;
categories.removeEventListener('mousedown', onMousedown);
};
});
}, 0);
});
};
let frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
let window = event.target.ownerGlobal;
window.openTrustedLinkIn('about:addons', 'tab');
window.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
};
})();
Alles anzeigen
Gruß
EDV-Oldie
Muss ich da Dropbox usw. mit meinem Pfad ersetzen?
Wenn Deine Dateien auch in der Dropbox liegen ja.
Wie hast Du das denn im Firefox eingetragen?
Gruß
EDV-Oldie
Hallo seipe,
ab Zeile 110
if (this.cssOrdner) {
menupopup.appendChild(this.createME("menuitem","CSS-Ordner","uProfMenu.dirOpen('C:\\\\Dropbox\\\\Chrome\\\\Thunderbird\\\\CSS-Ordner\\\\css-dateien');","uProfMenu_folder"),0);
menupopup.appendChild(this.createME("menuitem","CSSWeb-Ordner","uProfMenu.dirOpen('C:\\\\Dropbox\\\\Chrome\\\\Thunderbird\\\\CSS-Ordner\\\\css-Webdateien');","uProfMenu_folder"),0);
}
Gruß
EDV-Oldie
Aber nicht in Beitrag #33.
Das ist richtig.
Ich habe den Code geändert, jetzt mit base64 Symbole, so kann jetzt jeder sofort das Script benutzen.
Ich muss jetzt erst einmal weg. Ich werde nur das später mal ansehen.
lass Dir Zeit es eilt nicht.
Gruß
EDV-Oldie
Hallo edvoldi, siehe das Skript für den Aufruf von about:config. Dort war es Zeile 18, hier ist es Zeile 17, die verändert werden muss:
Die von Dir erwähnte Änderung habe ich bei mir schon durchgeführt.
Der Button wird angezeigt, die Add-ons Verwaltung wird auch geöffnet aber es wird nicht nach neuen Add-ons gesucht.
Das ist das Problem.
Gruß
EDV-Oldie
Bei cssOrdner steht bei mir eine 1.
geht es auch ein bisschen genauer?
Die 1. bedeutet, glaube ich, nur eingeschaltet. Bin jetzt erst einmal weg.
Du muss die Pfade, wo man Die Dateien findet, genau anpassen.
Wie schon geschrieben, im Firefox -Forum wird das genau beschrieben.
Gruß
EDV-Oldie
Den CSS-Ordner kann ich z.B. nicht aufrufen.
Wenn Du das Script extras_config_menu.uc.js meinst, muss Du natürlich die Pfade für Dich anpassen, das hatte ich ja oben auch so geschrieben. Benutzt Du das Script auch im Firefox?
Wenn ja, weiß Du ja wie man die Pfade anpasst.
Gruß
EDV-Oldie
Ich habe noch ein Script das seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert, hat da vielleicht einer eine Idee?
// Addons-Update-Check-Button.uc.js für Thunderbird
"use strict";
(function() {
if (location != 'chrome://messenger/content/messenger.xhtml') return;
var toolbarbutton = document.createXULElement('toolbarbutton');
var props = {
id: 'addons-update-button',
label: 'Add-ons Update',
tooltiptext: '',
style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAABmJLR0QA/wD/AP+gvaeTAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAAB3RJTUUH4gQDDQsTH/8SQQAAAlRJREFUOMuVk01IVFEUx3/nvaeG2QyhT6cZFUJbjM5LoWgRBEXtIhdFu8pl0EL6oEVWzocfm7CEIJLa2McqahG0S9q1iAJrrEkMpHLUcbQaq6nGee+2mA+GEfr4rc79c+6953/OvcTDFgDJ/oCkBi2NPLN5PRcHinFisE3/1N8mAPGwRSHYg3AHhWganY7Doi8YZTZsdYOiMTg5Fg9baBr1jsMEgkJxxBeMPpG5iOV1FB8AHUCDQ95g9EE8bJ1WMAwgcMYXjF6eC1sHHbifL8bWhGZDKbUJRAolKmHdfMQ6ZyuGihoMz0esKgfeo4puRCk8BshrgUEEE8Uxpbhrs5bCgQJphFsoksAbSQxYNFyIku/FhIIO/oDAS18w2gmQGLDQsnau+njEGvnb5rydjnjYGgHI2pKfQihwRYmcLEwNcICm3IWFfXzM9ZjGfANGfKHJUzJ7vsVteFoX7JWlKpVJS6XbbZD+XrHqcFEpegFEGKrQpF8z1q/+/PElK5XVSnfV/bIX3nkEYPHqXn9V687nzrfl6o2Hr0nJY1oBaAxGXQXt870TSqupTWemn243e8ZjRnK0C/P4w9ji9Rqv6LpeZrmivAfZ1EKtWo7b9T3jqeRoV9FjkaXb3fv1DbWX0q8e1ymlzJwFSVZv3bdkf10+W3d07FFpvla6mAoFyCZnYqIZfs1lmsUkl2mKZvizyZnYVChQPta1zA1t26Kbm58ZibduUNgN/lQ2ObPD2/timn9F3Wxr32U1ZXZ3NGfUDX87/8N8JPeV+w60ePq6Wj2lWjm/ARdx5uV74X5uAAAAAElFTkSuQmCC)',
class: 'toolbarbutton-1',
onclick:
'if (event.button == 0) { \
var tabmail = document.getElementById("tabmail"); \
tabmail.openTab("contentTab", { url: "about:addons" }); \
};'
};
for (var p in props) toolbarbutton.setAttribute(p, props[p]);
var toolbox = document.getElementById("mail-toolbox");
toolbox.palette.appendChild(toolbarbutton);
var toolbar = document.getElementById("tabbar-toolbar");
toolbar.insertItem("addons-update-button", document.getElementById('addoncompatibility_opto_one-browserAction-toolbarbutton'));
function onCommand(event) {
let frameScript = function() {
addEventListener('pageshow', function onPageshow(event) {
let document = event.target;
if (document.URL != 'about:addons')
return;
removeEventListener('pageshow', onPageshow);
content.setTimeout(function() {
document.querySelector('addon-page-options panel-item[action="check-for-updates"]').click();
let categories = document.getElementById('categories');
let item = categories.querySelector('button[viewid="addons://updates/available"]');
item.click();
categories.addEventListener('mousedown', function onMousedown(event) {
if (event.target != item && event.target.parentNode != item) {
item.hidden = true;
categories.removeEventListener('mousedown', onMousedown);
};
});
}, 0);
});
};
let frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
let window = event.target.ownerGlobal;
window.openTrustedLinkIn('about:addons', 'tab');
window.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
};
})();
Alles anzeigen
Code geändert am 6.11. um 15:10 Uhr
Gruß
EDV-Oldie
Hallo seipe,
das ist was bei mir funktioniert, die about Seiten habe ich bis jetzt im TB nicht vermisst.
Die css Datei für diese Script kann vom Firefox übernommen werden.
Gruß
EDV-Oldie