1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Erinnerung lässt sich nicht bestätigen

    • 91.*
    • Windows
  • dabayer
  • 8. November 2021 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 8. November 2021 um 15:27
    • #1

    Hallo,

    wenn ich einen Termin von jemandem zugeschickt bekomme, wird der auch brav integriert.

    Allerdings lässt sich das "Erinnerungs-Popup" nicht bestätigen.

    Es passiert schlichtweg nichts, wenn ich den "Schließen" Button drücke.

    Nur mit dem X recht oben verschwindet es kurz, bis es paar Minuten wieder auftaucht. Das Ganze geht solange, bis ich den Termin lösche.

    Wenn ich einen Termin in Thunderbird manuell erstelle, klappt es mit der Erinnerung wie auch vor dem 91er Update,

    Bei dem Postfach handelt es sich um ein google-Konto, falls das von Belang sein sollte.

    Danke schon mal

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. November 2021 um 16:07
    • #2

    Hallo dabayer,

    das ist normal, denn Du hast ja keine Schreibrechte auf diesem Kalender.

    Darum ist es nicht Sinnvoll Termine mit Erinnerungen zu verschicken.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 8. November 2021 um 17:28
    • #3

    Hallo edvoldie,

    das versteh ich jetzt nicht so ganz :-(

    Also Angenommen ich schick mir aus der Arbeit einen Termin an meinen Google-Account, dann wird dieser Termin automatisch eingetragen.

    Dann entsprechen der Einstellung erscheint dann die Erinnerung. Diese konnte ich bis zur (glaub) Vorletzten Versin problemlos bestätigen und dann war die weg.

    Und das klappt jetzt nicht mehr.

    Wenn ich z.B, am Handy einen Termin in meinem google Account eintrage dann klappt das mit der Erinnerung in Thunderbird problemlos...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. November 2021 um 18:15
    • #4
    Zitat von dabayer

    Also Angenommen ich schick mir aus der Arbeit einen Termin an meinen Google-Account, dann wird dieser Termin automatisch eingetragen.

    Habt Ihr in der Arbeit auch Thunderbird?

    Zitat von dabayer

    Wenn ich z.B, am Handy einen Termin in meinem google Account eintrage dann klappt das mit der Erinnerung in Thunderbird problemlos...

    Dann sind ja auch beide Programme auf dem Google Account angemeldet.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 8. November 2021 um 18:26
    • #5

    Nein in der Arbeit haben wir Outlook.

    Also ich hab mich grad bisschen rumgespielt und das Phänomen, dass die Erinnerung nicht bestätigt werden kann, erfolgt bei jedem Kalendereintrag, der über eine Einladung erzeugt wurde. Egal welches Konto.

    Nur direkt eigenerstellte Termine kann man im TB noch bestätigen :-(

  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 8. November 2021 um 18:30
    • #6

    Hab jetzt mal meinen Googleaccount in mein privaten Kalender hier am Laptop integriert, da klappt die Bestätigung.

    Auch wenn ich Outlook benutze klappt es...

    Nur TB mag es nicht mehr :-(

    Aber evtl hängt das auch mit dem Addon zusammen, dass das irgendwie noch aktualisiert werden muss wegen der neuen TB Version.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. November 2021 um 18:56
    • #7
    Zitat von dabayer

    ber evtl hängt das auch mit dem Addon zusammen,

    Für die Google Kalender hat man noch nie ein Add-on gebraucht, das Add-on braucht man nur für Aufgaben.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. November 2021 um 20:25
    • #8
    Zitat von edvoldi

    das ist normal, denn Du hast ja keine Schreibrechte auf diesem Kalender.

    Meiner Meinung nach muss der Fehler an anderer Stelle stecken. Die Termine werden in den eigenen Kalender übertragen, inklusive einer Einstellung zu einem Alarm. In diesem Kalender hat man normalerweise auch Schreibrechte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. November 2021 um 20:34
    • #9

    Wenn ich von Outlook einen Termin verschicke, wird er in meinem Kalender im TB gespeichert. Im Normalfall ist der Termin Schreibgeschützt. Also kann man auch keine Bestätigung verschicken.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. November 2021 um 21:04
    • #10
    Zitat von edvoldi

    Wenn ich von Outlook einen Termin verschicke, wird er in meinem Kalender im TB gespeichert. Im Normalfall ist der Termin Schreibgeschützt. Also kann man auch keine Bestätigung verschicken.

    Das ist bei mir nicht so. Ich kann eine Bestätigung senden. Ansonsten wäre die Funktion ja überflüssig. Beim Import/bei der Annahme kann ich auch einen Alarm einstellen, wie ich möchte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. November 2021 um 21:16
    • #11

    Wenn man die ics Datein importiert funktioniert das natürlich, aber über Termineinladung nicht, zumindest war das früher so.

    Darum habe ich früher, vor CalDAV Zeiten, nicht mehr mit Alarm gearbeitet.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. November 2021 um 09:13
    • #12

    So ganz verstehe ich deinen Einwand noch nicht. Wenn ich mir eine Einladung über Outlook sende und diese E-Mail im Thunderbird öffne, erhalte ich die Möglichkeit, den Termin anzunehmen oder auch nicht. In Outlook habe ich für eingestellt, 15 Minuten vorher einen Alarm zu erhalten. Das gilt aber nicht für den Empfänger.

    Nehme ich den Termin im Thunderbird an, werde ich gefragt, in welchen meiner Kalender dieser Termin übernommen/importiert werden soll. Thunderbird verschickt dann die Antwort an den Einladenden. Der Termin enthält zu diesem Zeitpunkt keinen Alarm. Der Absender kann mir den nicht "aufdrücken".

    Öffne ich nun den Termin, kann ich ihn natürlich nicht bearbeiten. Er ist ja nicht von mir. Aber, ich kann jetzt einen Alarm einstellen. Oder den gesamten Termin auch nachträglich noch absagen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2021 um 09:40
    • #13

    Guten morgen Susi,

    ich hatte schon vermutet das wir an einander vorbei reden.

    Ich habe schon lange nicht mehr mit Einladungen gearbeitet und beim letzten Test, wurden der Alarm mit geschickt.

    Ich habe das gerade getestet, Termin in Outlook erstellt, den Termin mir per Termineinladung zu geschickt und den Termin übernommen.

    Der Termin wird ohne Alarm erstellt, ich kann den Termin öffnen, ich kann auch einen Alarm erstellen, aber leider wird dieser Alarm nicht gespeichert.

    Jetzt müssten wir nur wissen wie dabayer das schafft den Terminalarm von Outlook noch Google zu verschicken.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 9. November 2021 um 15:05
    • #14

    Das macht nicht Thunderbird.

    Also mein Hauptaccount bei allem (Wegen Handy und Tabs etc) ist Google.

    Daher will ich auch alle Termine in meinem Google Kalender haben.

    In Google hab ich den Haken gesetzt, dass automatisch JEDER Termin, der im Postfach landet automatisch einen Kalendereintrag erstellt und (scheinbar) wird auch die Erinnerung aus dem Ersteller-Termin mit übernommen.

    in TB muss ich garnichts machen, mein eingebundener Google-Kalender synchronisiert sich alle 30 Minuten und zeigt mir dann irgendwann automatisch den Termin an.

    Und bis eben vor 2 Versionen, also VOR der 91 war es kein Problem die Erinnerung zu bestätigen. Und das klappt jetzt nicht mehr.

    Alle anderen Kalender-Produkte dich ich zum Spaß ausgetestet habe kommen weiterhin problemlos mit den Erinnerungen zurecht, nur TB mag nicht mehr

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. November 2021 um 16:05
    • #15
    Zitat von dabayer

    In Google hab ich den Haken gesetzt, dass automatisch JEDER Termin, der im Postfach landet automatisch einen Kalendereintrag erstellt

    Mei, das hättest du auch gleich schreiben können, dass du die Spionage++ aktiviert hast, und dass der Termin von denen eingetragen wurde. Wobei es eigentlich egal ist. Gelesen ist die E-Mail da schon.

    Ich kann dir das leider nicht weiterhelfen. Ich weiß schlicht nicht, ob da in der Kommunikation mit dem Kalender nicht wieder einmal etwas Google-spezielles dahinter steckt. Tatsächlich könnte ich mir unter diesen Bedingungen nun auch vorstellen, dass du diesen Termin dann von Thunderbird aus gar nicht mehr verändern kannst, also auch den Alarm nicht.

    Wenn das aber vor der 91 nicht so war, wird es vermutlich schon irgendwo im Thunderbird liegen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2021 um 16:11
    • #16

    Hallo dabayer,

    ich würde alle Google-Kalender abbestellen und den Provider deinstallieren und die Kalender nach dieser Methode

    Thema

    Google-Kalender im Thunderbird-Kalender einbinden

    Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich keine weiteren Add-ons mehr.
    Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV Verbindungen.

    Einfach seine Google-Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken.

    Jetzt kann man aus allen Kalendern, die man in Google eingerichtet hat auswählen.

    Wenn ein neue Google Mail Adresse in Thunderbird eingerichtet wird, kann man sofort beim einrichten der Adresse auch seine Kalender mit einrichten.

    Wenn Ihr auch externe…
    edvoldi
    12. Oktober 2014 um 11:10

    wieder einbinden und testen.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 10. November 2021 um 08:55
    • #17

    Schade keine Emojis hier...

    aber DAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE!!!!

    Das ist die Lösung für das eigentliche Problem!!!

    Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich an all meine anderen in google integrierten Kalender wieder ran komme... Die werden jetzt nicht mehr angezeigt bzw. synchronisiert...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. November 2021 um 09:11
    • #18

    Hallo dabayer,

    Wie Du die abonnierten Kalender einbindet, steht auch in dem von mir verlinkten Beitrag. :)

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • dabayer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Apr. 2016
    • 10. November 2021 um 09:15
    • #19

    Ok für meine in google abonnierten Kalender brauch ich wieder den Provider.

    Also jetzt ein Mischmasch aus beiden Versionen :-)

    Egal Hauptsache mit den Erinnerungen klappt und ich seh die anderen Termine

    ===============

    Oh du hattest schon wieder geschrieben... Ja ich hab den Link aufgerufen, alle meine abbonierten Kalender werden angezeigt und sind in der Synchronisations-Übersicht.

    Wenn ich jetzt aus TB meinen Account anschaue, dann sehe ich auch alle Kalender und kann sie einbinden, aber er zieht die Einträge nicht.

    Hab auf der Linken Seite in TB jetzt meine 10 Kalender, aber in der Terminübersicht nur meinen "Hauptaccount".

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. November 2021 um 09:18
    • #20

    Nein brauchst Du nicht, es steht im meinem verlinkten Beitrag drin wie Du die frei schalten kannst.

    Und ein Mischung kann zu Problemen führen.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Email-Account lässt sich nicht einrichten

    • thunderpede
    • 12. Februar 2021 um 17:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Google-Kalender lässt sich nicht einbinden

    • Uliwiln
    • 16. Dezember 2020 um 18:46
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Schnellfilter lässt sich nicht löschen

    • Mixay
    • 25. Dezember 2020 um 09:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbirdordner lässt sich nicht kopieren und

    • Chrischi1
    • 15. Dezember 2020 um 11:55
    • Migration / Import / Backups
  • AOL Konto lässt sich nicht verbinden

    • Heimkinoonkel
    • 22. November 2020 um 13:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Telemetrie lässt sich nicht aktivieren

    • schlingo
    • 22. September 2020 um 11:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™