1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • Übertragen eines lokalen Kalenders von Thunderbird 68 auf 78

    • edvoldi
    • 4. September 2020 um 10:43

    Hallo Onuseit und Willkommen im Forum.

    Zitat von Onuseit

    Die sinnvollste Lösung, den Kalender auf dem einen Rechner zu ex- und auf dem anderen Rechner zu importieren

    Das ist auch die richtige Lösung.
    Den Kalender als ics speicher und dann wieder importieren.
    Wenn das nicht funktioniert oder zu Fehlern führt, könnte etwas in dem Kalender defekt sein.
    Das kann passieren wenn der Kalender sehr groß ist oder einen defekten Datensatz hat.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Offizelle Lösung für TB 78 und Google Calendar?

    • edvoldi
    • 2. September 2020 um 10:53
    Zitat von maddoc

    Klappt leider doch nicht so wie gedacht. Es gibt immer wieder Probleme wenn ich im TB einen Termin auf einen anderen Tag ändere.

    Es wäre nett, wenn Du nach der lange Zeit uns mitteilst mit welchen Programmversionen Du im Moment arbeitest.
    Also Thunderbird und Add-on Versionen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 31. August 2020 um 13:57

    Hallo Thunder,
    es gibt eine neue Version von QuickFolders (5.0pre69), mit dieser Version bleibt das Symbol, Deiner Erweiterung, nach einem Neustart dort wo ich es hin geschoben habe.
    Aber wenn ich Allow HTML Temp deinstalliere und wieder installiere ist das Symbol nirgendwo zu finden.
    Ich muss erst wieder QuickFolder deaktivieren und einen Neustart durch führen, dann ist das Symbol wieder da.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Enigma-Migration funktioniert nicht

    • edvoldi
    • 31. August 2020 um 12:58

    Hallo Michel,

    Zitat von Michel

    a hab ich das wohl auch noch falsch verstanden. Ich meinte es so verstanden zu haben, dass mit der Version ab 78.2.1 kein addon mehr notwendig ist.???

    dieses Enigmail ist nur dafür da, um Deine Schlüssel in OpenPGP einzufügen, danach kannst Du es löschen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Enigma-Migration funktioniert nicht

    • edvoldi
    • 30. August 2020 um 19:04
    Zitat von pedrito

    Abwarten bis es gefixt ist.

    Enigmail 2.2.2 ist gerade erschienen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Thunderbird 78.2.0 veröffentlicht

    • edvoldi
    • 30. August 2020 um 11:18
    Zitat von graba

    Wird aber hier

    https://www.thunderbird.net/de/

    noch nicht angeboten.

    wurde bei mir gerade aktualisiere.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 19:57
    Zitat von TextAdventure

    Auch nach einem Neustart sind beide Icons noch dort und erfüllen auch ihre Funktion beim Anklicken!

    Das selbe habe ich mit dem Add-on DevTools gerade festgestellt, ich wollte immer das Symbole in die tabbar-toolbar habe. Ich konnte es auch dort hin verschieben, aber wie TextAdventure auch geschrieben hat, nach jedem Neustart war es dort wieder verschwunden. Wenn ich jetzt vor einem Neustart, das Add-on QuickFolder deaktiviere und einen Neustart mache, bleiben auch bei mir beide Symbole da wo ich es möchte.
    Was Mozilla nicht geschafft hat. hat Thunder geschafft.:thumbsup:

    TextAdventure, es war gut das Du Dich gemeldet hast.:thumbup:


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 19:43
    Zitat von TextAdventure

    Ich bin ein absoluter Laie in diesen Sachen und beschreibe nur die Symptome.

    Man kann immer etwas dazu lernen, wichtig ist immer zu versuchen, die Probleme genau zu beschreiben.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 17:18
    Zitat von Thunder

    Letztlich ist es nicht schön, dass damit ein anderes (und ausgerechnet meines!) Add-on "abgeschossen" wird

    Schreib Alex doch einfach einmal an.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 17:10

    Hallo Thunder,
    die Button von QuickFolders funktionieren bei mir auch nicht, das ist glaube ich noch ein Bug.
    Ich meine so etwas in github, gelesen zu haben.
    Vielleicht ist dass das Problem.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 16:01

    Was ist mit DevTools Button ?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 15:53
    Zitat von Thunder

    Dafür war es notwendig, dass AHT deinstalliert war und erst installiert wurde, wenn QuickFolders schon vorhanden war.

    Richtig, wenn QuickFolders wieder aktiviert wird, bleibt der Button bis zum nächsten Neustart, dann ist er wieder weg.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 15:30

    Hallo Thunder,
    nur zur Info.
    Ich habe gerade in der Daily Version vom 28.08. die Erweiterung installiert und sie hat sofort funktioniert.
    Hier natürlich ohne QuickFolders.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 15:21

    Hallo TextAdventure

    Zitat von TextAdventure

    Ublock Origin bietet schon seit geraumer Zeit inoffiziellen Support für Thunderbird Version >68.

    Okay, also noch eine Beta Version.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 15:11

    Stimmt, das hatte ich auch gelesen und wieder vergessen. :wall:


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 15:07

    Hallo TextAdventure,

    Zitat von edvoldi

    Nach der ersten Installation war der Button im Auswahl-Dialog dann habe ich ihn in die Toolbar verschoben, wo er jetzt dauerhaft steht.

    diese Information war für Thunder und nicht für Dich.

    Zitat von TextAdventure

    UblockOrigin

    Zeit wann kann man uBlock im Thunderbird installieren?
    Und wie sieht das Icon aus das Du siehst?
    Ein Bildschirmfoto wäre von Vorteil.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 14:53
    Zitat von Thunder

    Wo erscheint er dann? Toolbar oder im Auswahl-Dialog für weitere Schaltflächen?

    Nach der ersten Installation war der Button im Auswahl-Dialog dann habe ich ihn in die Toolbar verschoben, wo er jetzt dauerhaft steht.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 14:07

    https://github.com/RealRaven2000/QuickFolders/issues/8

    Die aktuelle Beta ist fast ganz unten.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 13:48

    Hallo Wimmelbach,

    Zitat von Wimmelbach

    Addon "Lookout (fixed)

    irgendwo habe ich gelesen dass dass Add-on nicht mehr an Thunderbird angepasst wird.

    Zu mindesten nicht von dem aktuellen Entwickler.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • edvoldi
    • 29. August 2020 um 13:46

    Hallo Thunder,

    das Problem liegt eindeutig an QuickFolders5.0pre66.
    wenn ich diese Erweiterung deaktiviere erscheint Dein Button.

    Setzt Du dich mit Axel in Verbindung?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™