1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Fraggle

Beiträge von Fraggle

  • Mails kopieren/verschieben in Favoritenliste

    • Fraggle
    • 17. März 2010 um 09:44

    Hallo zusammen!

    Thunderbird bietet ja über das Kontextmenu die Möglichkeit Mails in bestimmte Ordner zu kopieren/verschieben. Dazu kennt es auch die zuletzt benutzen Ordner. Kennt jemand vielleicht eine Option, mit der ich anstatt der zuletzt verwendeten eine Favoritenliste dort angezeigt bekomme? Sprich, die häufigstens genutzen Ordner oder noch besser, eine manuell erstellte Liste?

    OT: Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit der Filterregelanwenundg für ausgehende Mails ohne diese manuell auf den Ordner gesendet anzuwenden?

    Vielen Danke für Antworten.

  • Weave für Thunderbird? [erledigt]

    • Fraggle
    • 18. Februar 2010 um 18:43

    Schade.
    Thx.

  • Weave für Thunderbird? [erledigt]

    • Fraggle
    • 18. Februar 2010 um 10:41

    Ich suchte gerade nach einer Möglichkeit das Adreßbuch des Donnervogels 3 zu synchronisieren und kam auf die Idee mit Weave. Gibt es das auch für Thunderbird?
    Ich fand nämlich diesen Link:
    http://mac.softpedia.com/developer/Mozilla-Labs-32426.html

    Lande dabei aber nur bei der Firefox Version.
    Weiß jemand mehr dazu?

    Besten Dank.

  • Probleme mit virtuellen Ordnern

    • Fraggle
    • 28. Dezember 2009 um 11:10

    So, nach einiger Zeit tritt das Problem wieder auf. Das scheint dasselbe Problem wie bei IMAP Ordner die sich aufblähen zu sein. Werden sie zum Offline lesen markiert, sammelt sich trotz komprimieren immer einiges an und das Postfach muß neu indiziert werden. Scheint also buggy zu sein und weniger ein Importproblem.

  • Probleme mit virtuellen Ordnern

    • Fraggle
    • 23. Dezember 2009 um 15:35

    Hallo Rum!

    Thx, werde das mit den msf Dateien machen und dann beobachten und posten.

    Oops, da hatte ich einen alten Link bei der Signatur, die war ja wirklich richtig alt, nun aber aktuell :)

    Edit:
    Ist auch nicht die portable Version von Caschy sondern von gnupt.de mit portable Verschlüsselung der Mails. Fehler über Fehler, wie soll das erst Silvester unter Alkohol sein ;)

  • Probleme mit virtuellen Ordnern

    • Fraggle
    • 23. Dezember 2009 um 12:55

    Basis:
    Win7 64 Bit, TB 3.0 portable von Caschy, CuteBirdTheme.

    Keywords:
    virtuelle Ordner, intelligente Ordner oder wie auch immer genannt.

    Vorbeschreibung am Beispiel Posteingang:
    Diverse Konten, sowohl IMAP als auch POP3, sind im virtuellen Ordner zusammengefaßt dargestellt. Bei virteullem Posteinngang die jeweiligen Eingänge etc. Dies geschah automatisch durch Thunderbird.

    Problem:
    Es gab mehrere Situationen, die ich getrennt darstellen werde, aber wechselhaft auftraten/auftreten. Teilweise wurden sie temporär gelöst in dem ich - ohne Veränderungen durchzuführen - mehrfach in die Eigeschaften des virtuellen Ordners ging und auf ok klickte. Vorher und zwischendurch lief alles ok, auf dem Mac läuft auch alles ok.
    1.) Es wurde im virtuellen Ordner nur der Posteingang des Hauptkontos angezeigt.
    2.) Es werden nicht alle Mails aller Posteingänge angezeigt.
    3.) Neue Mails werden erst angezeigt, wenn ich unter dem virtuellen Ordner den kontenspezifischen Ordner anklicke und dann zurückgehe.
    4.) Komprimieren des virtuellen Ordners bewirkt nichts, ebensowenig Junk löschen, ich muß hin und wieder dazu in die kontenspezifischen Ordner gehen. Manchmal geht es aber auch.
    5.) Im virtuellen Ordner wir nicht die markierte Mail beim Löschen gelöscht, sondern die unterste (bei mir ist es die neuste, kann aber (noch) nicht sagen ob die Bedingung "neuste" oder "unterste" ausschlaggeben ist.

    Sind die Probleme bekannt? Hat jemand vielleicht eine Lösung für mich parat?

    Besten Dank und frohes Fest schonmal gewünscht.

  • Größe der lokalen IMAP Datei

    • Fraggle
    • 7. Dezember 2009 um 10:08

    Nach langem mal wieder eien Frage, TB fluppt ja ansonsten :)

    Basis:
    - TB 2.0.0.x als auch TB3 RC2 unter MacOS, bei Windows habe ich es nicht überprüft zur Zeit.
    - IMAP Ordner offline verfügbar machen.

    Problem:
    Im Profilordner bläht die INBOX Datei auf, auch wenn im Posteingang nur wenige, reine Textmails vorliegen und regelmäßig (spätestens nach 3 Tagen) der Ordner komprimiert wird.

    Frage:
    Anscheinend werden im offline verfügbar gemachte Mails nicht aus der Inbox trotz komprimierens und vorherigem entfernen in TB aus dem Posteingang nicht gelöscht. Warum?

    Besten Dank und viele Grüße,
    Fraggle

  • Themensortierung bzw. Mails zu Thema hinzufügen

    • Fraggle
    • 18. Juni 2009 um 22:12

    Hm, scheint es auch nicht zu sein. Es sind ja vier Mails auf zuwei Stränge aufgeteilt. Alle vier haben unterschiedliche References.
    Ein Beispiel:
    4A3A97 9F.6070901@gmx.de
    Wobei ab dem Leerzeichen bis zum @ Zeichen sich die Referenz immer ändert.

  • Themensortierung bzw. Mails zu Thema hinzufügen

    • Fraggle
    • 18. Juni 2009 um 21:45

    Schade, tuts auch nicht. Die einzige Alternative scheint zu sein, die Mail in den Entwurfordner zu kopieren und Adressaten plus Betreff anpassen. Wobei der Absender dann auch verloren geht :(
    Und irgendwie scheint selbst das nicht richtig zu funktionieren, da auch trotz allem angleichen (Absender, Empfänger und Betreff) zwei Gruppen enstehen. Ich hab es zumindest bei 4 Mails probiert, die alle an mich gerichtet waren.

  • Themensortierung bzw. Mails zu Thema hinzufügen

    • Fraggle
    • 18. Juni 2009 um 21:31

    Danke für die Antwort. Ich hatte bei der Suche nur die Themensortierung gefunden und da stand bei, daß ein ändern des Betreffs einen Ausschluß des Fadens bedeutet, aber man lernt immer dazu.

    Vielleicht hilft Mnenhy ja, ich teste es mal. Auf jeden Fall danke für den Hinweis.

  • Themensortierung bzw. Mails zu Thema hinzufügen

    • Fraggle
    • 18. Juni 2009 um 20:43

    Wenn man eine Korrespondenz mit jemanden führt und man die Betreffzeile nicht verändert wird, kann man ja nach Themen sortieren und bekommt den Strang sogesehen angezeigt.
    Was ist, wenn zwischendurch der Betreff geändert wurde? Gibt es eine Möglichkeit so eine Mail dem Themenstrang hinzuzufügen (ruhig auch per Erweiterung)? Und umgekehrt, eine Mail aus einem Themenstrang herauszunehmen?

    Grund ist der, ich habe derzeit ein paar Bestellungen laufen und wollte die Statusbenachrichtungen wie "Bestellung bestätigt" "Bestellung ist aufgegegeben" etc gruppieren, also das alle Mails zu ein und derselben Bestellung ein Thema bilden. Wäre klasse, wenn jemand dazu etwas weiß.

    Gruß,

    Fraggle

  • SSL-Zertifikate akzeptieren [erledigt]

    • Fraggle
    • 7. März 2009 um 12:21
    Zitat von "Karla"

    Hallo,

    das ist ein Problem mit all-inkl und nicht mit Thunderbird. Netterweise bietet all-inkl auf ihrer Seite aber Hilfe an.
    Ehrlich gesagt verstehe ich euer Verhalten auch nicht: ihr bezahlt doch etwas für eure Seite und den Mailzugang, wieso fragt ihr bei Problemen denn nicht erstmal dort nach? Oder macht euch die Mühe, mal google anzuschmeissen oder, wie ich es vor 3 Minuten gemacht habe, einfach mal auf der Seite eures Webanbieters zu gucken?

    Grüsse,
    Karla

    Erst einmal Danke für die Hilfe, sie hat funktioniert. Die Antwort kommt so spät, weil ich vergessen hatte eMail Benachrichtigung zu aktivieren und daher dachte, bislang gab es noch keine Antworten.

    Was Deine Verhaltensfrage betrifft, nun, wenn andere Mailprogramme nicht den Fehler meldeten, warum sollte ich dann an ein Providerproblem denken? Außerdem gibt es bei TB die Möglichkeit ein Zertifikat zu akzeptieren, warum nicht dauerhaft? Quasi als neue Identität. In meinen Augen ist es nämlich trotzdem ein Fehler von Thunderbird mit einem Workaround von all-incl.

    Und was google betrifft, wenn man falsche Suchbegriffe nutzt, findet man keine Antwort, da ich nicht in der spezifischen Verbindung die Ursache sehe, sondern einen Mangel bei TB, nahm ich falsche Suchbegriffe. Daher war die Anfrage hier im Forum genau richtig, schließlich ist es ein TB Forum.
    Außerdem ist google nicht mein Freund ;) Meine Freunde speichern nämlich nicht meine Suchanfragen und so ;)

    Aber wie gesagt danke, denk Link hatte ich nicht gekannt, aber er half.

  • allow html temp

    • Fraggle
    • 28. Februar 2009 um 10:11

    Danke, sieht wohl so aus als hätte ich was vertauscht. Es könnte sein, daß ich mal die Mail per Doppelklick geöffnet habe und daher das Icon dann so nah bei der Adresse sah, daß ich es vertauscht habe. Normalerweise nutze ich nämlich nur die Vorschau.

    Oder ich habe an TB 3 gedacht und Graphiken nachladen mit html temporär erlauben verwechselt:

    Externer Inhalt spass-ist-was-ihr-daraus-macht.gmxhome.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gibts denn vielleicht eine Möglichkeit das html Icon dorthin zu verschieben? Also wie beim Display User Agent z.B.?

    Danke nochmals.

  • SSL-Zertifikate akzeptieren [erledigt]

    • Fraggle
    • 27. Februar 2009 um 18:43

    TB 2.0.0.*
    Mac OSX 10.6

    Ich habe eine Webseite bei all.-inkl. und damit dort auch eMail Adressen, die ich per POP und SSL abfragen kann.
    Leider sagt mir TB, daß das vorgezeigte Sicherheitszertifikat .kasserver.com nicht mit meiner pop3 Domäne übereinstimmt (die hat natürlich auch meine Seite als Endung).

    Das aufgehende Fenster bietet mir "Zertifikat überprüfen" "OK" und "Abbrechen" an. Diese Fenster erhalte ich danach dann jedes Mal, wenn das Abfrageintervall neu beginnt, egal was ich anklicke. Es müßte doch eine Möglichkeit geben daß Zertifikat zu bestätigen, oder?

    Wenn ja, wie?

    Besten Dank.

  • allow html temp

    • Fraggle
    • 27. Februar 2009 um 18:38

    TB 2.0.0.* auf OSX 10.6

    Irgendwie habe ich in Erinnerung, daß der Knopf zu genannter Erweiterung auch - bei dreigeteilter Standardansicht - zwischen der Mailübersicht und der Vorschau, also da, wo Adressen stehen, zu finden war. Ich bekomme es zumindest nicht mehr hin. Oder täuscht mich einfach nur mein Gedächtnis?
    Es geht noch weiter, daß ich meine, daß wenn man ein html Mail erhielt, der Adressenbereich automatisch etwas erweitertert wurde und eben html temporär erlauben dadruch ermöglicht wurde.

  • Mailverlstt - jein, eher werden nicht angezeigt

    • Fraggle
    • 6. Februar 2007 um 11:11

    Hat alles wunderbar geklappt.

    Hab den Post oben editiert, keine Ahnung wie der hinein kam, entweder falschen Reiter im Firefox benutzt, oder in der Zwischenablage war etwas falsches. Sorry.

  • Mailverlstt - jein, eher werden nicht angezeigt

    • Fraggle
    • 23. Januar 2007 um 16:08

    Edit Fraggle
    [.... ]

    Hier stand Mist, der gar nicht hierhin gehörte

  • Mailverlstt - jein, eher werden nicht angezeigt

    • Fraggle
    • 23. Januar 2007 um 14:56

    Es gibt zwar sehr sehr viele Postings zum Thema, aber ich finde keine passenden zu dem Problem, obwohl es die bestimmt gibt (bei der Menge an Postings auch kein Wunder).

    Folgende Eintrichtung (v1.5.0.9):
    Klassische Ansicht, Posteingang beinhaltet auch in der Anzeige alle eingegangenen Mail inklusive der Vorschau.
    Alle Ordner unter local folders (in TB) hingegen erscheinen leer.
    Im Mailverzeichnis des Profils sind jedoch die mbox Dateien zu sehen (neben msf Dateien) und enthalten auch Einträge).

    Woran könnte es liegen? Danke für Hinweise, besonders mein Chef wird sich freuen, sind nämlich seine Mails.

    Bitte nehmt es mir nicht übel nicht intensiver zu suchen, hab am 5.2. Abgabe meiner Promotion und würde mich lieber damit beschäftigen, als mit den Mails meines Chefs.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™