1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hennes

Beiträge von Hennes

  • 1
  • 2
  • 5
  • Filter als CSV-Export

    • Hennes
    • 3. November 2020 um 11:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    ich suche eine Möglichkeit, einen Filter-Ordner als CSV zu exportieren. Beispielsweise einen Ordner, in dem alle E-Mails mit Betreff "JA" auftauchen, so dass ich in einer Liste filtern kann, wie viele Personen mir an welchem Tag eine solche Mail geschcikt haben. (das ist nur ein vereinfachtes Beispiel)

    Hat jemand eine Idee, wie so etwas gehen könnte?

    Danke!

  • Suchergebnisse als Liste

    • Hennes
    • 4. Mai 2020 um 17:52

    Eine Idee noch:

    Ich habe gesehen, dass ich in Thunderbird die Spotlight-Suche aktivieren kann, aber die findet gar nichts... Muss ich da noch irgendwo einen Index erstellen?

  • Suchergebnisse als Liste

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 20:56

    Mist, das wärs gewesen :-D

  • Suchergebnisse als Liste

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 19:44
    Zitat von Thunder

    Im Suchergebnis der globalen Suche übersieht man leider all zu leicht folgenden Button:

    Ahhh, interessant! Kann ich einstellen, dass die andere Ansicht gar nicht gezeigt wird und ich gleich zu dieser Anasicht gelange.?

    Zitat

    Zur zweiten Frage, kannst Du das bitte präzisieren.

    Wenn ich Betreff, Von und Inhalt (wie die Buttons des Schnellfilters) nach "John Doe" durchsuchen möchte, brauche ich bei der suche über das Menü drei Filterregeln. Kann cih irgendwie einstellen, dass immer diese Felder durchsucht werden. Sonst muss ich das bei jeder suche (und ich suche oft) ja erneut machen...

  • Suchergebnisse als Liste

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 19:31

    Danke, das hat zumindest mal die Listenfunktion!

    Gibt es das auch als Tab, so dass die Nachrichten nicht in ein anderes Fenster springen?

    Und kann ich Betreff, Inhalt und Von zusammen definieren oder drei Regeln anlegen zu müssen?

  • Suchergebnisse als Liste

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 18:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    ich habe einen Posteingang und für diesen ein paar Unterordner.

    Wenn ich im Schnellfilter für den Posteingang suche, werden die Nachrichten schön als Liste gefiltert und ich kann sie durchgehen und suchen, was ich brauche. Allerdings finde ich nur Nachrichten aus dem Posteingang und keine aus den Unterordnern oder dem Gesendet-Ordner.

    Wenn ich die Globale Suche nutze, sehe ich die Mails leider nicht mehr als überischtliche Liste.

    Kann ich irgendwie die Darstellung des Schnellfilters für eine Suche bekommen, die alle Unterordner einbezieht?

    Danke!

  • Email-Versand überlastet

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 17:09

    Noch eine Ergänzung:

    Es scheint so zu sein, dass ein nachfolgender Dialog im AppleScript (display dialog "lorem ipsum") Thunderbird aus dem Konzept bringt. Den Code-Schnipsel oben ohne den nacholgenden Dialog kann ich "beliebig oft" laufen lassen.

  • HTML-Sendeoptionen

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 17:06

    Nein, ich meine, wenn ich wähle "Nachrichten als Reintext und HTML senden" wird beim Empfänger (Gmail-App) nur HTML angezeigt und es kommt kein zusätzlicher Reintext.

  • HTML-Sendeoptionen

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 15:11

    Hi!

    Danke für deine Rückmeldung! Ich habe es schon getestet und es wurde nur die HTML-Version angezeigt. Ich habe mir allerdings etwas Sorgen gemacht, dass das bei mir nur so schön aussah, weil es mein Client immer so macht und das eine Ausnahme sein könnte.

    Doch, dass Thunderbird ohne Reintext sendet geht, wenn man es in diesem Menü entsprechend einstellt. Das war der Grund, weshalb ich überhaupt auf das Thema kam, denn ohne Reintrext senden ist für Spamfilter scheinbar ein Minus-Kriterium.

  • HTML-Sendeoptionen

    • Hennes
    • 28. April 2020 um 11:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    ich habe eine Frage zu den Sendeoptionen für HTML-Nachrichten:

    Habe ich das richtig verstanden, dass wenn die HTML-Domains und die Reintext Domains leer sind, die Option "Nachrichten als Reintext und HTML senden" dafür sorgt, dass *immer* HTML- und Reintext gesendet werden und der Empfänger-E-Mail-Client sich quasi aussucht, was er nimmt? (Haken bei "Nachrichten falls möglich als Reintext senden" ist nicht gesetzt)

    Danke!

  • Email-Versand überlastet

    • Hennes
    • 21. April 2020 um 09:30

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    für den Email-Versand an Kunden habe ich via AppleScript einige Regeln definiert und rufe Thunderbird via Terminal:

    Code
    set thunderbird_bin to "/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -compose "
    
    set arguments to email_subject & "," & email_recipient & "," & email_message
                
    do shell script thunderbird_bin & quoted form of arguments & ">/dev/null 2>&1 &"

    Die Variablen für Empfänger, Betreff und Text werden vorher definiert.


    Ergänzung:

    Ich habe festgestellt, dass es gut funktioniert, wenn ich Thunderbird offline stelle, die Mails vorbereite und dann den lokal vorgehaltenen Postausgang mit allen Mails auf einmal synchronisiere. Kann ich das vielleicht automatisieren?


    Leider hängt sich Thunderbird sehr oft auf, wenn ich das Skript mehrmals hintereinander starte.

    Gibt es ein Limit, wie viele Mails in einer bestimmten Zeit versandt werden können? Oder lässt mein Skript irgendwie einen Puffer voll laufen?

    Danke!

  • Mail-Archiv Standard-Pfad

    • Hennes
    • 28. Februar 2020 um 11:03

    Danke, nachdem ich "Local Folders" ausgewählt habe, hat es funktioniert!

    Ich verwende das Archiv im IMAP Konto tatsächlich gar nicht, sondern kopiere alte Nachrichten regelmäßig nach Local Folders und lösche sie anschließend online.

  • Mail-Archiv Standard-Pfad

    • Hennes
    • 27. Februar 2020 um 17:33

    Hi,

    Zitat

    ich glaube, dass dir die Abkürzung ~/... zu Beginn eines Pfades unter macOS nicht geläufig ist.

    Sie bedeutet so viel wie Macintosh HD/Users/username/...

    Der Profilordner von Thunderbird wird standardmäßig in der User-Library angelegt, kann also über den folgenden Pfad gefunden werden:

    Macintosh HD/Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/

    oder abgekürzt

    ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/

    Alles anzeigen

    Das habe ich tatsächlich falsch verstanden, danke!

    Zitat

    Das einzige, was mir an deinem Vorgehen einigermaßen klar wurde, ist dass du die Nachrichten deines IMAP-Kontos in den Lokalen Ordnern archivieren willst, wogegen auch nichts einzuwenden ist, wenn du regelmäßig Sicherungskopien deines Profilordners machst.

    Genau, ich will die Mails aus dem IMAP-Konto nach Local Folders ziehen! Das habe ich auch schon so gemacht. Dabei habe ich allerdings übergangsweise den Pfad auf den Schreibtisch gelegt:

    Code
    /Users/xxx/Desktop/Thunderbird/Mail-Archiv

    Wenn ich nun unter Extras -> Konten-Einstellungen ->Lokale Ordner folgenden Pfad auswähle

    Code
    /Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
    /Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/Mail-Archiv

    bekomme ich die genannte Fehlermeldung.


    Den Archiv-Ordner im IMAP-Konto nutze ich nicht, aber da steht

    Code
    imap://xxx/INBOX/Archives
  • Mail-Archiv Standard-Pfad

    • Hennes
    • 27. Februar 2020 um 14:49
    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    vermutlich hängt diese Frage aauch mit meinen begrenzten Mac-Kenntnissen zusammen, aber ich würde gerne das Mail-Archiv der Lokalen Ordner wieder auf den standardmäßigen Pfad legen.

    Mein Profil liegt in

    Code
    ~/Benutzer/Benutzername/Library/Thunderbird/Profiles

    Wenn ich das richtig verstehe wird mein Mail-Archiv standardmäßig in einer anderen Library, nämlich hier

    Code
    ~/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default 

    gespeichert.

    Dort gibt es allerdings gar keinen Thunderbrid-Ordner und wenn ich den ersten Pfad versuche, bekomme ich folgenden Fehler:

    Code
    Der angegebene Ordner ... ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.    

    Wie bekomme ich das Mail-Archiv wieder auf den Standard-Pfad? Danke!

  • IMAP-Postfach "verrutscht"

    • Hennes
    • 18. Februar 2020 um 11:45

    Danke, das war es! Keine Ahnung, wie ich da drauf gekommen bin, aber gefunden hab ich es auch nicht selbst...

  • IMAP-Postfach "verrutscht"

    • Hennes
    • 18. Februar 2020 um 11:38
    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    ich nutze Thunderbird mit dem gleichen Profil auf zwei Macs. Leider scheint auf einem etwas verrutscht zu sein, denn das IMAP-Konto ist plötzlich nicht mehr die "oberste Gliederungseinheit" (s. Bild-Anhänge). Wie bekomme ich mein zweites Konto wieder in den Soll-Zustand? :-D

    Danke!

    Bilder

    • Soll.png
      • 43,18 kB
      • 231 × 166
    • Ist.png
      • 58,79 kB
      • 231 × 199
  • Filter nach Telefonnummer

    • Hennes
    • 17. Februar 2020 um 17:03

    Hi schlingo,

    du hast sowohl Recht, dass ich eigentlich Ziffern meinte als auch, dass ich nicht nur nach einer speziellen Nummer suchen möchte. Und zwar auch, wie du richtig erkannt hast, im Textkörper.

    Trotzdem danke euch!

  • Filter nach Telefonnummer

    • Hennes
    • 17. Februar 2020 um 12:51
    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche, nach einer Möglichkeit, in einem Suchordner E-Mails zu sammeln, die im Textkörper irgendeine Telefonnummer enthalten. So etwas wie "5 Zahlen in Folge" würde mir als näherungsweises Kriterium schon reichen. Sehr ihr da eine Möglichkeit?

    Danke!

  • Kopiertes Profil verschwindet nach einmal nutzen

    • Hennes
    • 14. Februar 2020 um 15:21

    Danke dir! Es war tatsächlich das Sprachpaket!

  • Kopiertes Profil verschwindet nach einmal nutzen

    • Hennes
    • 14. Februar 2020 um 11:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: MacOS Catalina 10.15.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Domain Factory

    Hi,

    ich möchte mein Profil gerne auf zwei Macs nutzen. Dazu habe ich das Profil gemäß Anleitung (https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird) kopiert, auf dem zweiten Mac mit dem Profilmanager ein Profil erstellt und die Inhalte hinein kopiert.

    Beim ersten Mal öffnen sieht alles ganz gut aus (abgesehen davon, dass zwei virtuelle Ordner plötzlich dopplet sind). Wenn ich allerdings Thunderbird anschließend schließe und wieder starte, öffnet sich zwar Thunderbrid, aber alles ist leer. Ich sehe quasi nichts, das Profil scheint weg zu sein. Was könnte das sein?

    Danke!

  • 1
  • 2
  • 5
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English